Zum Inhalt springen

Wolle

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2486
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Wolle

  1. Verschoben ins Perl-Forum...
  2. Ich schieb den Thread mal zu den sonstigen Programmiersprachen rüber, past glaube ich da besser...
  3. Werden die sicher syncronisiert?? Wir haben für die Netzwerkanmeldung und für die Lokale Anmeldung verschiedene Passwörter und Benutzernamen drin. Es gibt einen Punkt im Client, das das lokale Passwort dem Novell Passwort angeglichen wird. Ist aber wohl nur eine einmalige Sache (bin mir da allerdings nicht 100% sicher). Über den Nwadmin kann man IMHO nur das Anmeldepasswort für den Novellserver ändern, aber nicht das Passwort für die Lokale Anmeldung. Ich hatte auch schon mal den Fall, das der Novellclient unter NT4 verbogen war und ich mich dadurch nicht am Netz anmelden konnte. Zu einer lokalen Anmeldung bin ich gar nicht gekommen. Mußte also die Kiste neu installieren (Novell 4.11, Client war glaube ich der 4.81). Wenn es doch möglich wäre, das über den Nwadmin wieder hinzubiegen (die lokale Anmeldung mein ich jetzt), würde ich mich jetzt in den A...... beißen. Falls es doch so sein sollte, wäre es nett wenn jemand einen Link posten könnte, wo man das mal genau nachlesen kann (aber bitte keine Links auf Crackerseiten).
  4. Verschoben zur Webserverprogrammierung....
  5. Bitte eine Frage nur einmal im passenden Forum stellen...
  6. Bitte eine Frage nur einmal im passenden Forum stellen. Da du weder Sprache noch Plattform dazugeschrieben hast, mache ich einfach mal den hier zu...
  7. Wolle

    Flash-Programmieren

    Passt eigentlich besser zum Webdesign. Ich schiebs mal rüber...
  8. Am besten alles was in http://selfhtml.teamone.de steht Ne im Ernst, ist das beste dazu was es im Netz gibt. Ist eine (fast?) vollständige HTML-Referenz und alles gut erklärt. Da findest du auf jeden Fall die Antworten auf deine Fragen...
  9. Hi Spike, das haben wir beim Webdesign dazugenommen, weil man das nicht vernünftig abgrenzen kann. So wie es vorher war, war das eine ewige Verschieberei, da es oft um Design-Probleme ging die aber im Endeffekt mit Javascript gelöst wurden. Die serverbasierten Sprachen sind da besser abzugrenzen.
  10. Wolle

    Astra Digital 2

    Wenn der Reciever keinen Slot hat geht das nicht. Du brauchst einen Reciever der das unterstützt. Sind halt ein paar Mark teurer als die normalen. @Herbekommen: Den Reciever im Fachandel und die Smartcard beim Sender, denk ich mal. Auf der Karte wird ja die Verschlüsselung gespeichert, also sollte auch nur der Sender (oder seine "Händler"), genauso wie bei Premiere die entsprechenden Karten anbieten. @Kosten: Naja, den Reciever halt und das was der Sender als "Anschlussgebühr" haben will. Anschlußgebühr steht bestimmt irgendwo bei deinem Link dabei (hab den nicht so genau angeschaut), sollte auf jedenfall der Sender veröffentlichen. Für den Reciever, keine Ahnung... Einfach mal bei den Elektronikmärkten vorbeischauen...
  11. Ich schiebs mal zu deDatenbanken rüber....
  12. Wolle

    XP Herunterfahren

    Verschoben ins Windows-Forum....
  13. Verbindest du die Seite über ODBC auf die Datenbank? Ich hatte letzte Woche das gleiche Problem (zumindest die gleiche Fehlermeldung), allerdings hab ich versucht mit Access auf eine Mysql-Datenbank zu verbinden. Da lags am ODBC-Treiber. Hab den neu installiert und dann gings wieder.
  14. Hi, über "Extras" - "Datenbankdienstprogramme" - "Datenbank konvertieren" - "In vorhergehende Accessdatenbank" Wenn du allerdings Sachen in der 2000er DB nutzt, die es in der 97 er noch nicht gab, funktionieren die dann nicht.
  15. Wolle

    Flashhhh ...

    Bei Abraxas findest du ein bischen was (ein Tutorial Flash 5 und eins Aktionscript) Ansonsten such mal hier im Forum nach Flash, in einigen älteren Threads waren auch noch einige gute Links...
  16. Ich schieb den Thread mal in das "Sonstige"- Forum rüber, hat ja nicht direkt was mit Webdesign zu tun....
  17. Nein, es gibt kein Loginfenster.... Du hast doch phpMyAdmin auf dem Webserver liegen (unter Win weiß ich leider den Standardpfad nicht)... Im Verzeichnis, in dem die HTML und PHP Dateien liegen liegt im Ordner myPhpAdmin die Datei config.inc.php oder config.inc.php3. In der Datei ist mußt du die Stellen die im Quote von Erbeere fett sind ändern. Anstatt "Username" trägst du "root" ein und bei "password" dein neues Passwort.
  18. Wolle

    Preistip TV Karte

    *räusper* So langsam wird das aber sehr Offtopic..... Kommt doch wieder zum Thema zurück, sonst schieb ich den Thread in den Daily Talk rüber....
  19. Wenn du schon mit Paragraphen um dich wirfst: Für so ausgeschlossen halte ich das nicht. In §1 geht es um die Würde des Menschen. In §2 geht es aber um das Recht auf Leben: §2 Abs.2:
  20. Wolle

    javascriptseiten

    Ich schieb den Thread mal ins Javascriptforum rüber....
  21. Ich habs jetzt noch mal ausprobiert. Ich habe ein Formular1 mit dem Kombinationsfeld "test" und ein Formular2 mit einem Textfeld "Text0" gemacht. Bei dem Kombinationsfeld habe ich bei der Datenherkunft eine Abfrage mit 3 Spalten eingetragen. In dem Textfeld habe ich bei Steuerelementinhalt folgendes eingetragen: =[Formulare]![Formular1]![test].[column](2) Zusätzlich habe ich bei dem Ereignis "Nach Aktualisierung" des Kombinationsfeldes folgenden VBA-Code reingemacht: Private Sub test_AfterUpdate() Forms!Formular2.Recalc End Sub Das bewirkt einfach, das das Formular2 (und damit auch die Textfelder) nach Auswahl eines anderen Wertes im Kombinationsfeld aktualisiert wird.
  22. Hi, oben über "user cp" und dann "Kennwort ändern"
  23. Er war im Java-Forum und ist jetzt im Javascript-Forum. Da es um Javascript geht, ist er hier richtig....
  24. Das passt eher in den Dailytalk---> Verschoben
  25. Ja, stimmt schon. Wenn du auf dem gleichen Formular bist kannst du [Formulare]![Kunden]! weglassen. 0 ist die erste Spalte. Hast du im Kombinationsfeld alle Felder in der Datensatzherkunft drin?? Du kannst nur auf die Spalten zugreifen, die du da per SQL-Anweisung eingetragen sind. Spalten die nicht angezeigt werden sollen kannst du dann über die Eigenschaft Spaltenbreite ausblenden. Die Spaltenbreiten werden mit ; getrennt, d.H. wenn du eine Spalte hinten ausblenden willst, mußt du auch für die vorderen Spalten eine Breite angeben. Alternativ könntest du auch, wenn du im Kombinationsfeld eindeutige Werte hast über =DomWert("Feldname";"Tabellenname";"Where-Bedingung") die benötigten Werte direkt aus den Tabellen auslesen Ich hoffe das hilft dir weiter...

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...