Zum Inhalt springen

Pixie

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    863
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Pixie

  1. Bei größeren Firmen oder staatlichen Stellen. Bei kleienren firmen wie meinem AG wäre der Vertrag nicht zustande gekommen. Ein Grund, warum ich nie einen GdB beantragt habe.
  2. Wird allmählich OT, vielleicht mag das jemand ausgliedern...? Vielleicht eher anders herum: Wer verheiratet ist, wird als reifer und gesetzter angesehen. Verheiratete sind auch (meistens) nicht "auf der Suche" und brigen dadurch Unruhe ins bestehende soziale Gefüge der Firma. Und genau da habe ich das Problem. Ich habe durch meine Unterschrift die Frage nach der Schwerbehinderung wahrheitsgemäß verneint, aber auch nichts dazu gesagt. Ich gehe auch davon aus, dass meine Kollegen sie nicht im Vertrag haben. Hätte ich etwas sagen sollen? Ich bin Berufsanfänger und so ziemlich die entbehrlichste Person in der Firma. Und ich finds sch****, dass das Thema in dieser Art und Weise behandelt wurde. Aber hey, ich muss dankbar sein, ich habe einen Arbeitsplatz.
  3. Wir sind hier nicht bei der IHK!
  4. Der Kandidat gewinnt 10 Punkte :D
  5. Jein. Es gibt Grenzen. Und nur, weils ja eigentlich nichts schlimmes ist, ist das keine Rechtfertigung, danach zu fragen. Ich habe in meinem tollen neuen Arbeitsvertrag eine Frage nach einer Schwerbehinderung. Habe ich wahrheitsgemäß beantwortet... allein das vorhandensein der Frage verstößt aber gegen das aktuell geltende EU-Recht zur Diskriminierung. Mein vorheriger AG hat beim Vorstellungsgespräch ganz subtil von Stressresistenz und Belastbarkeit zur völlig anderne Art von Stress mit drei Kindern übergeleitet und dann noch subtiler zur Frage, ob ich denn Kinder haben wolle. Auch das ist nicht zulässig. Klar sinds alles "nur" Kleinigkeiten. Es läppert sich aber irgendwann zusammen.
  6. Ja, sind sie. Such mal ein wenig in den MSDN-Foren... da erzählen die Leute z.B., dass neuerdings in den MCTS-Prüfungen auch Case studies dabei sind. Einge der dt. Kurszentren für die Prüfungsvorbereitung haben auch eine Auswahl an Originalfragen auf ihrer Seite, mit denen man sich einen Überblick über die Art der Fragestellungen achaffen kann.
  7. Wenn das für zwei Fahren 100 Euro sind, ist das für einen Azubi locker ein Wochengehalt. Den Betrieb will ich sehen, der das mal eben macht. Klar wäre etwas Initiative und Kommunikationsbereitschaft im Vorfeld besser gewesen. Man hätte z.B. auch locker mit dem Betrieb Home Office vereinbaren können... man muss halt nur reden.
  8. Mal ernsthaft: Zwei Stunden bei dem Wetter für eine Fahrt mit dem Fahrrad... und wofür? Wenn es nicht gerade ein Termin für eine Schulaufgabe ist, kann man den Stoff eines kompletten BS-Tages locker in 20 Minuten nacharbeiten. Nicht einmal die Unis mit festeren Fehlzeitenregeleungen machen bei ÖPNV-Streik einen Stress daraus. Und dann so einen Aufstand für die BS? Wenn man sich zuhause ein Buch nimmt, kann man die Zeit sinnvoller verbringen. Oder halt in den Betrieb gehen und praktisch arbeiten.
  9. Weil bei der Entfernung die Kosten einem Azubi nicht zuzumuten sind. Auch hier gilt die Regel der Verhältnismäßigkeit.
  10. Oder Leihwagen? Oder vielleicht nen Privatjet? Taxi kann im dümmsten Fall bei 20km pro Fahrt 50 Euro kosten. Schenkst Du ihm die?
  11. ... wenn es unentschuldigt bzw. schuldhaft ist.
  12. Mit Nachbarn oder in der Nähe wohnenden Mitschültern mitfahren? Ansonsten um 7:30 im Sekretatiat der BS anrufen, sagen, mit welchen Mitteln man sonst zur Schule kommt, dass diese gerade streiken und fragen, ob die eine schriftliche Entschuldigung brauchen oder der Anruf reicht.
  13. Nichts. Jeder verkauft sich so gut er kann. Auch Firmen. Es wird keiner in die Stellenazeige reinschreiben "mieses Arbeitsklima, schlechte Bezahlung, Chef ist ein Choleriker". Insofern kannst Du auf diese ganzen Werbesprüche nicht viel geben und mußt Dir selbst ein Urteil bilden.
  14. Es gibt für jede MS-Zertifizierung auch Seminare. Bei den Preisen sollte man sich das allerdings gut überlegen und sich auf die Seminare intensiv vorbereiten, damit sie auch etwas bringen.
  15. Pixie

    Registrierung bei Microsoft

    Nicht einmal das. Man kann angeben, dass man nicht kontaktiert werden möchte. DAs wird auch respektiert. Kosten entstehen keine. durch die registrierung hat man z.B. auch die Möglichkeit, die MSDN-Foren aktiv zu nutzen.
  16. Was kann ich dafür, wenn die so klein ist???
  17. Hmmm... ich hatte gedacht, ich hätte das SP1 installiert... scheint nicht so. Jetzt habe ich allerdings ein ganz anderes Problem... der möchte gerne 6 GB auf der Platte... 1,8 habe ich... und Notebook SSDs sind teuer. Bevor ich also instalieren kann, wird es eine umfangreichere und schmerzhafte Trennung von diversen Dingen geben. Ich hasse so etwas!
  18. Moin, seit kurzem benutze ich mein VS2010 auch für ASP-Projekte. Jedes Mal, wenn ich bei einer aspx-Seite aus der Quell- in die Designer-Ansicht wechsle, ist VS damit ausgelastet, mir im Projektordner CSS-Dateien anzulegen, bis ich das VS mit dem TastManager abschieße. Je nachdem, wie schnell ich dabei bin, werden es zwischen 10 und 50 Dateien (nein, ich habe das Maximum noch nicht ausgetestet). Kann mir jemand verraten, wie ich ihm das abgewöhnen kann? .
  19. Öhm... wie jetzt? Du hast zuerst eine Suche mit variabler Quelle und danach soll jede schon einmal durchgeführte Suche zur Eingrenzung weiterer interner Suchen verwendet werden können? Oder habe ich das jetzt falsch verstanden?
  20. Wozu? Brauchst Du sie auch später wieder?
  21. Mein Ansatz wäre eine Aufteilung. Ich würde Deutschland und ggf. Länder, in denen die Firma Geschäftskontakte hat, offline vorhalten und für alles andere einen Webservice nutzen.
  22. <Loriot>Ach... </Loriot> Mach halt... der PA ist glücklich und Du hast Deine Note und Deine Ruhe.
  23. z.B. Designing Interfaces: Jenifer Tidwell
  24. ... und da kann man sich mit prüfungsangst schon einiges verbauen. Begriffe, die einam nicht einfallen, obwohl man mit der Materie tagtäglich arbeitet, adrenerge Stressymptome (Herzrasen, zittern Schweißausbrüche), die sich verstärken, wenn man sie bemerkt. Wer eine Spinnenphobie hat und professionelle Hilfe sucht, dem wird nicht geraten, Spinnen zu meiden... er wird langsam und behutsam wieder herangeführt. Also: Red mit Deinen Spinnen
  25. Ist mir klar. Daher auch der Hinweis auf Gesamteindruck und Notizen. Trotzdem ist es für einen Azubi auch eine Kostenfrage und damit ein Faktor gegen die Chancengleichheit. Natürlich kann sich ein PA während des Lesens der Doku 20mal dazu ermahnen, den finanziellen Rahmen der Doku nicht zu beachten. Trotzdem ist es ein Unterschied, der sich irgendwo im Hinterkopf festsetzen wird.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...