
Pixie
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
863 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Pixie
-
Was lernt eigentlich ein Wirtschaftsinformatiker an eine Uni (nicht FH)?
Pixie antwortete auf Trail's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Nicht bei dem, was er tun kann. Ein Prof kann z.B. Begeisterung vermitteln. Er kann ein Verhalten und eine Herangehensweise an Dinge vorleben, die andere als vorbildwert wahrnehmen, z.B. indem er sich auch als Institutsleiter mit mehreren Titeln bei einem Erstsemester entschuldigt, wenn er sich selbst 5 Minuten verspätet. Alte Schule und so... Bei einem Ausbilder ist ein wenig mehr soziale Interaktion gefragt. Guck Dich mal um. Das hat sie bei vielen auch. Trotzdem sind sie da. Und nu? Ignorieren und nach Australien schicken? Eine ganze Weile hat die männliche Jugend erst beim Milität Zucht und Ordnung gelernt. Warum? Weils in der Erziehung nicht vermittelt wurde. Das Problem ist nicht neu und jede Gesellschaft muss einen Weg finden, es zu lösen. Und das heißt nicht, den schwarzen Peter immer weiter zu schieben, weils ja nicht zu den Aufgaben von xy gehört. -
Studium abgebrochen wegen Krankheit
Pixie antwortete auf mishu's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Es wird halt irgendwo ein Balanceakt... einerseits soll klar werden, dass das ganze so schwerwiegend war, dass es den Wechsel verständlich macht. Man will aber auch niemanden schocken. Aber auch nicht, wie Du schon anfangs schriebst, als dauerkrank oder halbe Portion gelten. Mitmenschen können da manchmal trampeliger sein, als man es für möglich gehalten hätte. -
Studium abgebrochen wegen Krankheit
Pixie antwortete auf mishu's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Es sagt mir etwas... aber das war das, was ein Personaler wohl denken würde. Deswegen würde ich es personalertauglicher ausdrücken... starke Unverträglichkeit gegenüber häufig verwendeten Reagenzien zum Beispiel. -
Was lernt eigentlich ein Wirtschaftsinformatiker an eine Uni (nicht FH)?
Pixie antwortete auf Trail's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Nein, unter "Förderung" verstehe ich etwas anderes. Ich meinte eigentlich, dass sogar in unserer heutigen Gesellschaftsform :eek ein Ausbildender (also auch ein Dozent) eine soziale Aufgabe hat, die nicht unbedingt in seinem Dienstvertrag definiert ist. -
Studium abgebrochen wegen Krankheit
Pixie antwortete auf mishu's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Klingt etwas dünn... es gibt Handschuhe gepudert, ungepudert, mit Latex, ohne Latex, man kann dermatologische Handschuhe unter den eigentlichen Laborhandschuhen tragen... Das wird sich auch ein Personaler denken und vermuten, dass Du andere Gründe verschweigst. -
Was Du reinschreibst und freigibst, bleibt ja Dir überlassen. Und wenn Du nicht in gerade den Suchen-Bereich mit "neue berufliche Herausforderung" reinschreibst, wo ist das Problem? Man kann Xing z.B. auch nutzen, alte Kontakte zu pflegen, also z.B. Studienkollegen, ehemalige Mitschülter... oder auch Gruppen beitreten, in denen man sich zu beruflich-fachlichen Dingen austauschen kann. Datenschutz ist Deine Verantwortung. Wenn es Daten gibt, von denen Du nicht willst, dass sie zweckentfremdet werden, stell sie nicht rein oder gib sie nicht frei.
-
Ist da nicht schon zuviel vorweggenommen? Wäre das, was da unter Soll-Konzept steht nicht das, was während des Projektverlaufs auf der Suche nach einer Lösung herauskommen sollte?
-
Was lernt eigentlich ein Wirtschaftsinformatiker an eine Uni (nicht FH)?
Pixie antwortete auf Trail's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
In dem Fall, den ich beim Schreiben im Hinterkopf habe, kam das im Gespräch einiger Studenten nach einer Vorlesung mit dem Dozenten, dass der nur zu einem meinte, er solle in die Forschung gehen, er habe gute Ideen. -
Was lernt eigentlich ein Wirtschaftsinformatiker an eine Uni (nicht FH)?
Pixie antwortete auf Trail's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Das hat nichts mit Erziehung zu tun. Warum gibt es an Unis Tutoren- und Patenprogramme? Wem ist damit gedient, wenn ein Dozent Dienst nach Vorschrift macht, er unmotiviert seine Vorlesung runterleiert? Wem ist damit gedient, wenn ein Dozent Beigeisterung vermittelt und jemandem sagt, er habe bei ihm eine Bgabung für $wasauchimmer erkannt und ihn in dieser Richtung fördert? Im zweiten Fall Student, Dozent und, wenns gut läuft, Wissenschaft und Wirtschaft gleich mit dazu. -
Was lernt eigentlich ein Wirtschaftsinformatiker an eine Uni (nicht FH)?
Pixie antwortete auf Trail's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Sie könnte aber ggf. Stärken und Begabungen fördern, über die sich der Student vllt. selbst (noch) gar nicht im klaren ist. -
Noten im IHK-Zeugnis inakzeptabel, was tun ?
Pixie antwortete auf MACnificent's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Man kann grundsätzlich dagegen vorgehen. Dazu braucht es allerdings Argumente. Das heißt, Dein erster Schritt wäre Einsichtnahme in die Unterlagen, wie die Note zustande gekommen ist. Viele IHKs bieten dafür einen Sammeltermin an. Also zuerst bei Deiner IHK fragen und in Erfahrung bringen, wann die Möglichkeit zur Einsichtnahme besteht. Oft sind dann auch Mitglieder des PA anwesend. Also hingehen, am besten mit Ausbilder, Doku und Präsentation und Punkt für Punkt den Bewertungsbogen mit Doku und Präsentation durchgehen, wo Punktabzug gerechtfertigt war und wo nicht. -
Macht auf jeden fall Sinn. In der Berufsschule haben wir auch ausschließlich mit Java gearbeitet. Es geht dabei weniger darum, Euch eine Programmiersprache beizubringen. Ihr sollt am Anfang nur strukturiert lernen, aus welchen Kontrollstrukturen eine (jede) Programmiersprache besteht und wie man die anwendet.
-
Jaaaa, schooooon... aber: Dann kann ich ja gleich WinForms nehmen Ich hatte auch einmal den umgekehrten Fal ausprobiert - WPF ist bei den Möglichkeiten der Darstellung etwas flexibler und ich hatte eine WPF-Lösung für ein privates Projekt gefunden, wo mich eine Sache schon länger gestört hatte. Alles neu mit WPF bauen, wollte ich natürlich auch nicht und habe das WPF-control über einen WPFHost eingebunden...klappte auch wunderbar... hatte nur leider immer an anderer Stelle einen Darstelungsfehler. Aber irgendwas ist ja immer :eek
-
Weiß ich. Deswegen frage ich ja, um einfach mal von möglichst vielen ihre Erfahrungen zu hören und mir ein Bild zu machen. Und halt auch um einen Eindruck zu bekommen, was als Verhandlungsbasis realistisch wäre.... deswegen wärs auch gut, jeweils die ungefähre Größe der Firma zu kennen. Mir ist klar, dass Siemens unwesentlich andere Möglichkeiten hat als ein 5-Mann-Unternehmen.
-
Wie findet man gute Auszubildende?
Pixie antwortete auf Sternschnuppe's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
auf Ihrem Posten, wenn ich Sie rausgemobbt habe. -
Hallo, wie läuft bei euch die Fortbildung (also nicht Weiterbildung) ab? Rein privat? Wenn ja, wie? Beruflich? Interne Veranstaltungen? Externe, z.B. Zertifizierungskurse? Wenn beruflich, wie sieht das organisatorisch aus? Wann/wieviel/wie teuer? Wie groß ist Eure Firma? Kann man Fortbildungsmassnahmen arbeitsvertraglich regeln? Wenn ja, wie könnte so etwas aussehen? "hat pro Jahr Anspruch auf x Massnahmen mit Kosten von maximal y Euro und einem zeitlichan Aufwand von maximal z Tagen"? Wenn jemnand z.B. für 4 Tage ein Seminar besucht, muss er dafür Urlaub nehmen? Mich würden mal Eure Erfahrungen interessieren...
-
Wie dokumentiert ihr euren Quellcode bzw. bearbeitete Tickets
Pixie antwortete auf gimbo's Thema in IT-Arbeitswelt
Die IT und Entwicklung ist bei Euch nicht Hauptabteilung, sondern eher eher Mittel zum Zweck? Wie groß seid Ihr denn (sprich, wie hierarchisch und bürokratisch läuft alles bei Euch ab)? Ihr habt keine QM? Man könnte zur Optimierung der Arbeitsprozesse, der Qualitäts- und Effizienzsteigerung, und damit auch Kostensenkung, eine generelle Umstrukturierung vornehmen, die ein Arbeiten ermöglicht, wie es den aktuellen Standards entspricht. -
Wie dokumentiert ihr euren Quellcode bzw. bearbeitete Tickets
Pixie antwortete auf gimbo's Thema in IT-Arbeitswelt
Dann werden wohl auich logische und/oder finanzielle Argumente nicht helfen? -
Signalverarbeitung von Atmungssignale
Pixie antwortete auf mo12's Thema in C++: Compiler, IDEs, APIs
Bücher kenne ich keine, aber die Firma Dräger hat immer Doktoranden in dem Themenbereich. Vielleicht lohnt sich da der Kontakt oder die Suche nach Doktorarbeiten, die in Kooperation mit Dräger entstanden sind. -
Wie dokumentiert ihr euren Quellcode bzw. bearbeitete Tickets
Pixie antwortete auf gimbo's Thema in IT-Arbeitswelt
Mal blöd gefragt: Wärs dann nicht besser, ein "nur mal zwischendurch Commit" entsprechend zu taggen? Die entsprechenden Commits könnte man dann bei weiterer Bearbeitung ignorieren? Die Vorgehensweise mit den Ticketnummern im VCS und daran verknüpft die Änderungen im Sourcecode zu finden, wäre noch ausbaufähig... es gibt für VS eine SVN-Anbindung. Man könnte direkt für verschiedene Commits oder eine Gruppe von Commits (z.B. alle mit Ticketnummer xy oder mit Projekt abc verknüpften) Farben definieren, so dass auch im Sourcecode direkt zusammengehörige Änderungen farblich hintelegt sind. Das würde auch einen Überblick über mehrere commits hinweg erleichtern. -
Ich kenne WinForms seit VisualStudio 2003. Wenn ich irgendetwas brauche, weiß ich, wo ich es finde und ich kann mich auf die wesentlichen Dinge konzentrieren. Bei WPF fehlt mir derzeit noch die Erfahrung und Praxis. Nun habe ich mich eine Weile mit ASP beschäftigt und was mir nach der ersten Einarbeitungszeit sehr gut gefallen hat, ist das DataBinding, das alle Controls mitbringen. Gefällt. Das hat nmW in Winforms nur das Datagridview. Insofern vielleicht bei datenlastigen Anwendungen auf jeden Fall WPF? Andererseits fehlen in WPF auch schlicht einige aus WinForms liebgewonnene Controls, das PropertyGrid zum Beispiel. Okay, könnte man selbst bauen, wenn man gerade zuviel Zeit hat. Könnte man sicherlich auch kaufen. Aber eigentlich wärs schön gewesen, man hätte alles zur Verfügung gehabt, was aus WinForms bekannt ist.
-
Wie findet man gute Auszubildende?
Pixie antwortete auf Sternschnuppe's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
*knuddel* -
Wie dokumentiert ihr euren Quellcode bzw. bearbeitete Tickets
Pixie antwortete auf gimbo's Thema in IT-Arbeitswelt
Bei uns können Mantis und die Zeiterfassung miteinander. Wenn eine Tätgkeit also ticketbezogen war, wird nur die Ticketnummer eingetragen. Wäre auch ausbau- und verbesserungsfähig. -
Projekte haben auch manchmal Vorgaben Es wird ja vermutlich andere Stellen im Projekt geben, wo Dir noch Entscheidungsspielraum bleibt. Ich habe keine Ahnung von den Details (bin nur FIAE), aber bei der Art und Weise der Anbindung, der Datenübernahme etc wird es ja sicherlich verschiedene Möglichkeiten geben, die es zu evaluieren und nach Effektivität, Machbarkeit, Kosten o.ä. zu bewerten und auszuwählen gibt.
-
Hallo, wie sieht das eigentlich bei Euch aus, welche .NET-Technologien setzt Ihr im beruflichen Alltag hauptsächlich ein? WindowsForms, WPF? Macht es heutzutage noch Sinn, ein vollkommen neues Projekt mit WindowsForms umzusetzen?