Zum Inhalt springen

blackswordowner

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    352
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von blackswordowner

  1. Hallöchen! kannst dir ja für schlappe 25€ die Beta-version von win2003 server und das buch mit den änderungen bestellen... Customer Preview Program Habe ein vielleicht interessantes Word-dokument in der TechNet Datenbank gefunden... Habe win2003 server auch noch net ausprobiert, werde es aber in den nächsten wochen mal machen. Gruß BSO :marine
  2. hallöchen! sicher ist mein lösungsvorschlag nicht das gelb vom ei. ist aber billig und man kann nur im lokalen netz und ins internet zugreifen. zugegeben man sollte 4 extra rechner als router nehmen und dann ist es auch besser dort linux einzurichten (braucht weniger Ressourcen/billiger). Aber Admin muß sich mit LInux auskennen. Aber nun sag mir mal wie ein rechner auf ressourcen zugreifen soll, wenn es dort keine route gibt?! Es wurden ja nicht alle vorgaben bezüglich des Zugriffes auf andere Netze gesagt. dann müßte man sich überlegen, ob es überhaupt mit nur "routern" geht, oder ob es nicht vielleicht besser und einfacher ist dann das ganze mit ADS oder mit VLAN`s zu machen. Dann werden die Kosten natürlich noch höher. Auf der anderen Seite müßte man ziemlich viele routen (statische) basteln und mit jedem neuen client wieder neue routen machen... also ich würde wahrscheinlich eher einen Verzeichnisdienst und VLAN`s einführen. Dann ist die Verwaltungsarbeit auch einfacher zumachen... aber dafür muß man dann auch nen admin haben, der sich damit auskennt. Gruß BSO:marine
  3. Hallo! Wie wäre es mit folgendem Vorschlag: Du nimmst die 4 Subnetze und nimmst jeweils einen client als router, unter win2k ein kinderspiel einzurichten ("routing und ras" aus den netzwerkdiensten installieren). Dann verbindest du diese 4 LAN-Router mit dem internet-router über einen neuen switch, damit ausschließlich die router in einem netz sind. Jetzt richtest du auf den 4 LAN-router nur jeweils eine route (standardroute) zum Internet-router ein. Und schon müßte dein Problem gelöst sein. Kosten etwa 20€ für den switch + 4*10€ netzwerkkarten bist bei insgesamt 60€ + kabel. Hoffe du hast es verstanden, sonst kann ich dir auch noch eine skizze rüberschicken. Gruß BSO :marine
  4. hallo! kannst du das net auf dem router einrichten und dann den Port zu deinem Client forwarden?? Habe ich jedenfalls so vor, dass der ddclient auf meinem linuxrouter läuft und dann die entsprechenden Ports weiterleitet.... Gruß BSO:marine
  5. Hallöchen! Habe auch vor es mit ddclient zu machen. In einer anleitung steht, dass du das auch automatisieren kannst und zwar mußt du dann noch etwas in die /etc/ppp/ip-up.local hinzufügen und zwar: /usr/sbin/ddclient -daemon=0 -syslog -use=if -if=$0 >/dev/null 2<&1 die Anleitung ist knapp zwei Seiten lang. hier mal der link bei linux.cudeso.be Gruß BSO:marine
  6. @blackyK4 ADS is der Verzeichnisdienst (auf X.500 basierend) von Microsoft. Ist ein Netzwerkdienst, der Ressourcen / Informationen und etc. verwaltet... Gruß BSO
  7. Hoffe das Problem is nun anschließend gelöst!! Also unter der Computerverwaltung kannst du nur kontrollieren, ob jemand mit einer "Freigabe" verbunden ist. Es wird dort die Zeit der aktiven nutzung und die inaktive sowohl der Benutzername angezeigt. Da aber einzelne Dateien unter Windows nicht freigegeben werden können löst dies nicht das Problem. Also habe mich nochmal in meinen Unterlagen erkundigt... wenn du es lokal für eine Maschine machen willst (kein ads) dann mußt du start -> systemsteuerung -> verwaltung -> lokale Sicherheitseinstellungen dort unter dem Punkt "lokale Richtlinien" mußt du die Option "Objektzugriffsversuche überwachen" auf erfolgreich oder fehlgeschlagen einstellen oder auf beides (jeder zugriff). Dann wie schon vorher kannst du bei den Sicherheitseinstellungen für den Ordner / Partition die Überwachung aktivieren und schon wird der Ordner auf die vorher eingestellten ereignisse überwacht. Die einzelnen Ereignisse werden dann in der Ereignisanzeige unter "Sicherheitsprotokoll" angezeigt. Wenn du das in einer Domäne machen willst (mit ADS) mußt du eine Gruppenrichtlinie festlegen mit der Objektüberwachung wie oben. Und dann auch die Überwachung noch einmal über den Explorerer explizit auswählen. Hoffe ich habe dir geholfen... Gruß BSO:marine
  8. Hallöchen!! betreibst du ADS?! kannst aber unter den Sicherheitseinstellungen für die Partition / Ordner / Datei eine Überwachung einschalten. Ist ein wenig versteckt und zwar mußt du dort erst auf erweitert klicken und dann siehst du die Reiterkarte Überwachung schon... Damit kannst du die Überwachung aktivieren. Vorher müßtest du aber noch eine Objektüberwachung im ADS installieren. Ob und wie das ohne funktioniert informier ich mich nochmal. wenn ich genaues raus habe, melde ich mich nochmal. Gruß BSO
  9. Hallöchen! Habe mal ne frage. kennt jemand einen Router, der 4 LWL Ports und dann noch mindestens 2 100Mbit Cu bedienen kann... LWL kann nicht ersetzt werden, ist zwingend notwendig... Soll 6 verschiedene Subnetze zentral verbinden... Habe schon überlegt, dass mit Layer3 Switchen zu machen, doch findet erstmal einen, der mehr als 2 LWL Ports hat. LWL wäre mit 50µm. Oder hat jemand vielleicht noch einen besseren Vorschlag??? THX schon mal. Gruß BSO
  10. Hallöchen!! Habe vielleicht eine Lösung für dich! Win 2k bringt von haus aus das Programm netsh mit! (Kommandozeilentool) Kannst damit deine komplette konfiguration in eine txt datei schreiben lassen. Dann kannst du die konfiguration schön in der txt datei ändern und dann wieder einlesen lassen. Befehle habe ich leider net mehr genau im kopf war aber etwas mit netsh -f dump > DATEINAME oder so ähnlich wiedereinlesen habe ich leider keinen plan mehr. vielleicht hilft ja die Hilfe dir weiter netsh ? kannst auch mit -r auf einen remoterechner zugreifen... habe ich noch net ausprobiert... mußt halt mal ausprobieren. Gruß BSO
  11. hEy Leude! Am besten kannst du dich mit vorbereiten, indem du dir erst den Stoff aneignest egal ob mit Microsoft MOC-Unterlagen oder den grünen Büchern oder von dritt Anbietern. Danach solltest du dir auf jedenfall noch Fragen anschauen. Dann hast du auch eine gewisse Vorstellung was dich in der Prüfung erwartet. Habe mich persönlich mit dem Buch von Föckeler und Spirit Software vorbereitet. Fragen findest du sonst im Netz und dem Stichpunkten Braindumbs oder Cramsession. schau auch mal bei alles mögliche zur Prüfung Habe die 210er und die 215er ohne Probleme geschafft. Bereite mich zur Zeit auf die 216er und die 217er vor. Zeigen nun leider am Dezember keine Punktzahlen mehr an nur noch ob bestanden oder net. Viel Glück. mfg BSO :cool:
  12. Hallöchen Leute! Habe vielleicht noch etwas für dich! Es gibt von der CompTIA unabhängige Zertifikate, die in Deutschland aber leider etwas unbekannter sind. Zum Beipspiel den A+ (Hardware & Software), Network+ (Netzwerk), Server+ (der Name sagt schon alles) & neu den Security+. Hier der Link zu den Zertifikaten Bei dem MCSE (mach ich zur Zeit schon während meiner Ausbildung) gibt es ja ziemlich viel unterschiede die du machen kannst nach den 4 Core oder Pflichtprüfungen. Werde wahrscheinlich den CCNA und ein oder mehrere von CompTIA zum MCSE zusätzlich machen. Damit hast du schon einen ziemlich breite Basis. Zum einen Microsoft, was ja auch ziemlich häufig in Unternehmen eingesetzt wird, und zum anderen hast du dann noch Netzwerk bzw. Sicherheit dabei. Aber du solltest dich entscheiden, in welchen Bereich du dich spezialisieren willst, denn alles machen kann keiner. Sonst schau noch mal bei folgender Adresse vorbei.http://www.it-zertifikat.de/ Dann mal noch viel Glück bei der Suche. Wenn du noch etwas interessantes findest melde dich mal bitte bei mir. mfg BSO :cool:
  13. Hallöchen! Hatte eigentlich vor dieses Jahr dort anzufangen. Doch ich bin nicht genommen worden. Haben sich auf 38 Plätze an die 150 Leute beworben. Brauchst also einen guten Abischnitt oder viele Wartesemester. Habe beim Abi leider nicht so viel getan und deswegen bin ich nicht genommen worden. Vielleicht sieht man sich ja nächstes Jahr. Gruß BSO :cool:
  14. Mal ne Frage: Müssen für die Zulage nicht auch Steuern bezahlt werden?! oder waren die Steuerfrei?! dann wären nämlich die Steuern (Kirchensteuer+Lohnsteuern) höher :cool: BSO
  15. Halöchen!! Du mußt vom Brutto die Steuren (Kirchensteuer+Lohnsteuer) abziehen und dann noch mal die Hälfte der Sozialabgaben (Arbeitnehmeranteil). :cool: BSO
  16. Hallo! Also ich will meinen Rechner, der zuhause steht übers Internet(ISDN / Modem) fernsteuern und kontrollieren. Wie kann ich das am Besten machen. Der Rechner ist eigentlich fast immer Online (DSL-FLAT) Betriebssytem Win2k. Problem: die automatische Wiedereinwahl von win2k funktioniert nicht. THX im Voraus Gruß BlackSwordOwner
  17. blackswordowner

    AOL und ICS

    Also ich glaube, dass es an der Zugangssoftware von AOL liegt. deswegen kann man sich die Verbindung nicht teilen. über DFÜ geht es ja bei der Telekom. Gruß BlackSwordOwner
  18. Also ich meine, dass Konfigurationen in unterschiedlichen Datein gemacht werden müssen, je nach Hersteller. Deswegen kann man auch nicht so gut mit grafischen Tools Suse 8.0 konfigurieren da sich die meisten tools eher an Red Hat orientieren. Unterschiede gibt es sonst noch, dass Suse die besten und umfangreicheren Handbücher für den Einstieg beilegt. Der umfang müßte eigentlich fast gleich sein. Suse ist glaube ich dort auch ein wenig besser. Gruß BlackSwordOwner
  19. Hallöchen! Also mein Vorschlag ist, dass du ein Netzwerk mit zwei Rechnern machst. Halt deinen Win2k Client und dann noch ein Linux Rechner auf dem das Programm "Nessus" installiert ist. (ist auf jedenfall bei Suse dabei) dann nessus starten und warten was der ausspuckt. Gruß BlackSwordOwner
  20. Habe insgesamt 4 Platten drin. das RAID ist nur für Daten da. Gruß BSO :cool:
  21. jepp!! auf ner anderen Platte
  22. Hallo Leude! zu meinem Problem: Ich habe zwei Maxtor 20GB Platten zu einem Raid0 zusammengeschlossen und zwar mit meinem onboard Raidkontroller (MSI-K7T266Pro). war auch echt zufrieden, doch auf einmal ist mit die kiste mal unter Win2000 abgeschmiert und nach dem Hochfahren erkennt sowohl win2k als auch XP den dynamischen Datenträger (X:RAID). sondern stellt weder den namen da, noch kann eines von beiden unter Eigenschaften die Datenträgergröße etc. anzeigen. habe das dumme gefühl, das der Link zum Datenträger hin ist. habe schon versucht mit der win2k zu Reparieren. brauche aber den Gerätenamen für das RAID. kommando ist fixmbr glaube ich. wäre nett wenn jemand helfen könnte. Gruß BSO :cool:
  23. Tach auch!! Also leute ich hatte ende 1999 / anfang 2000 dasselbe Problem. Wollte mich auch zurückstellen lassen. Da ich Abitur gemacht habe, gab es KEINE Möglichkeit auf Zurückstellung, da ein Gesetz geändert wurde, denn die Bundeswehr steht auf dem Standpunkt, das das Abitur eine erste Ausbildung ist. Ich hatte auch schon meinen Ausbildungsvertrag unterschrieben und habe mich dann mit dem Ausbildungsbetrieb in Verbindung gesetzt. Die sagten mir, dass sie mich nehmen, wenn sie 2001 auch wieder ausbilden, das haben sie auch gemacht. Aber wenn du den schon unterschriebenen Ausbildungsvertrag zurückbekommen hast, ist der Betrieb verpflichtet dich auszubilden, da der Vertrag wegen der Bundeswehrzeit nicht kündbar ist. Im Nachhinein ist es eigentlich besser gewesen erst zum Bund zu gehen, alleine schon wegen der rasenden Entwicklung im IT- Sektor. Und wenn du dich ein Jahr nicht mit dem Thema befaßt, dann geht auch einiges verloren.(was hab ich noch mal im Abi gemacht?) Gruß BSO :cool:
  24. Also du mußt die Kosten schon seit einem ganzem Kalendarjahr haben, dann übernnehmen sie dir die Wohnung ganz und auch Versicherungen außer KFZ. Mußt aber alleine in der Wohnung wohnen, sonst zahlen die nur einen bestimmten satz. Aber jeder hat mit dem Problem wegen der Freundin zu kämpfen. Es ist aber nur ein gewisser Zeitraum und außerdem kannst du dich ja auch Heimatnah einsetzen lassen. Oder warum machst du nicht ZIVI. Gruß BSO :cool:
  25. Wieso ist das denn voll der Schnitzer in deiner Laufbahn?? willst du ne ausbildung machen oder was?? Also ich fand das Jahr Bundeswehr sehr erholsam, auch wenn es ein verlorenes Jahr war, aber was ist denn schon ein Jahr? Gruß BSO :cool:

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...