
blackswordowner
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
352 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von blackswordowner
-
Verschiedene Netzwerkkonfigs
blackswordowner antwortete auf NightFlyer's Thema in Anwendungssoftware
Hallöchen! Versuch es mal mit netsh! Ist zwar ein Kommandotool aber doch recht umfangreich. die passenden Artikel gibt es hier: The Cable Guy Artikel (PDF) Verwenden von Netsh beide sind auf deutsch. Habe leider selber noch nicht ausprobiert, aber deine erfahrungen würden mich interessieren, wenn du es ausprobierst Gruß BSO :marine -
Hallo! Also ich bin im dritten ausbildungsjahr und mache die Ausbildung zum Fachberater Integrierte Systeme als Kooperationspartner in Paderborn. Kann nur sagen, dass dort die Ausbildung spitze ist. Und die SiemensAzubis haben ein Jahr Übernahmegarantie. Es gibt aber auch bei unseren SiemensAzubis wieder unterschiede, denn die sind ja den unterschiedlichen Abteilungen z.B. SBS, ICM, ICN untergeordnet. und dort gibt es schon einige unterschiede... :-(( Aber ich denke ne Ausbildung bei Siemens wird dich später bestimmt weiter bringen, als bei der schrauberbude von nebenan. Gruß BSO :marine
-
Rechner fährt nicht mehr hoch (War: Es geht absolut nix mehr)
blackswordowner antwortete auf Benson's Thema in Hardware
Hallöchen! Wahrscheinlich ist hier eher das Board schuld... Sonst würdeste einige von den ominösen Beep-Codes hören, oder hast deinen PC-Speaker abgeklemmt?! Gruß BSO :marine -
Freigaben mittels Freigabeberechtigung- win2k
blackswordowner antwortete auf Matzel80's Thema in Windows
Hallo! Also in einer Arbeitsgruppe wird die Authentifizierung der Benutzer lokal am REchner vorgenommen und nicht über einen DC wie bei einer Domäne. Also mußt du auf dem Rechner, wo du ein Verzeichnis freigeben willst, die Benutzer der anderen Rechner erstellen. Dann diesen Benutzern die entsprechenden Rechte zuweisen und schon sollte es funktionieren. Gruß BSO :marine -
Hallo! Also mir ist noch nicht ganz die Ausgangssituation klar. Und zwar möchtest du für zwei oder mehr Netze die IP Vergabe über DHCP realisieren. So wie trennst du die Netze Physikalisch von einander?! Ist da ein router zwischen?! VLAN also über nen Switch hast ja schon ausgeschlossen. Oder willst du alle Rechner Physikalisch in ein Netzsegment stecken? Das ist mir nicht so klar. Gruß BSO :marine
-
nach W2K Backup können die Daten nicht mehr gelesen werden
blackswordowner antwortete auf Antibiotik's Thema in Windows
Hallo! Ist das Backup auf das Windows System oder das Linux System zurückgespielt worden?! Gruß BSO :marine -
Hallo! Bin gerade auf der Suche nach einem Switch für mein heimnetzwerk und da bin ich auf folgende Infos bei einem Produkt gestoßen: - 8 Port 10/100Mbit - filter/forward bis 148.800 64-Byte-Pakete pro Sekunde - 1,6G Backplane (8 x 200 Mbps) Wie kann ich das mit dem filter / forward pro Sekunde verstehen pro Port/insgesamt bzw. was sagt die Angabe aus?! Wenn ich das in Bit umrechne komme ich gerade mal auf etwas mehr als 76MBit. Kann mir das vielleicht jemand mal erklären! THX im voraus. Gruß BSO :marine
-
SUS (Software Update Service) ohne Adminrechte
blackswordowner antwortete auf Marfi's Thema in Windows
Hallo! Habe glaub ich gelesen, dass du nur Rechner ab SP3 Win2k mit SUS versorgen kannst, da du ja erst dort die Automatische Update Möglichkeit drin hast. Gruß BSO :marine -
Hallöchen! Habe ein Problem. Soll eine PKI aufbauen mit Win 2k oder 2003. Die soll zum einen genutzt werden zum Anmelden über Smartcards und zum zweiten auch zum verschlüsseln von emails und für die Zugangskontrolle. Jetzt meien frage: Kann ich dafür "ein" Zertifikat nehmen? bzw. habt ihr Vorschläge zur Umsetzung! THX schon mal. Gruß BSO :marine
-
Hallo! Schau mal in die SicherheitsRichtlinien des Servers unf kontrolliere, ob du dich anmelden kannst übers netzwerk mit dem benutzen Benutzer. wahrscheinlich nicht... Gruß BSO :marine
-
Also habe deine Zeile ausprobiert und funzt net... Hab die auch schon wieder in etlichen Variationen ausprobiert... immer dasselbe Ergebnis. Ach habe nen IE 6.0... Sollte aber eigentlich auf dem aktuellsten Stand sein. Gruß BSO
-
Hallo! Versuch es mal mit ner UDF-Datei. Hat bei der unattend Install jedenfalls funktioniert. keinen Plan mehr, ob das funzt. Kurs ist schon länger her... Gruß BSO
-
Kann ja auch sein, dass der IE 5.5, den ich einsetze das net kann... werde es mal nachher testen... der IE 5.5 scheint eh par Maken mit CSS zu haben. z.B. ignoriert er alles, was ich für Body deklariere... Gruß BSO
-
Also habe es ausprobiert. Doch ersagt entweder: Also ist beides kein HTML4.01 Attribut. Border-Color ist ja auch CSS habe es damit in der CSS Datei versucht. Und zwar habe ich das in die Klasse für die Tabelle eingebunden: border-color:#8b0000 hilft nix... die CSS wird zwar validiert und die HTML dann auch, doch die Border hat immer noch das standard grau... Hat jemand vielleicht noch einen anderen Tip! Gruß BSO :marine
-
Hallöchen!! Habe ein eher kleines Problem. Uns zwar habe ich meine samtlichen Seiten mit dem Validator vom w3c.org durchforstet. Habe alle "Fehler" ausgemerzt bis auf diesen einen. Und zwar habe ich mit "bordercolor" mehrere Zeilen von einander getrennt -> fürs Layout. Soll die Farbe des Hintergrundes sein und nicht dieses standard grau. Zahlenwerte habe ich auch schon probiert. stört sich aber an dem komando bordercolor. BSO :marine Hat jemand nen Plan, wie ich dies nun HTML 4.01 konform machen kann?! Gruß
-
Ist denn dein Rechner vorher mal abgestürzt oder so?! kann ja sein, dass du dir ne entscheidene dll zum Starten des Explorers zerschossen hast... Aber ich glaube hilft nix... Mein Tip: mach ne datensicherung und zieh das System neu auf. Gruß BSO :marine
-
Installationsberechtigung unter Windows 2000 ?
blackswordowner antwortete auf dreadlord's Thema in Windows
Hallöchen! Leider ist das mit der GPO so eine Sache. Sie wird meistens mit dem ADS von WIndows eingesetzt. Sprich über einen DomainController. Da man dann die Benutzer in eine Gruppe packt und der Gruppe die Berechtigungen gibt oder auch nicht. Doch da ihr mit Arbeitsgruppen arbeitet ist es nicht möglich die GPO`s über das ADS zuverteilen bzw. anzuwenden. Bleibt nur der Weg sich als Admin an den einzelnen Kisten anzumelden und dann in "lokale Sicherheitseinstellungen" es zu deaktivieren. habe mal kurz geschaut, doch ich finde dort nix... man kann dort nur Zugriff auf CD-ROM / Floppy auf lokal angemeldete Benutzer beschränken. trifft ja bei euch zu. Also gibt wahrscheinlich dann keine Möglichkeit, außer man fuscht selber in Registry rum. Sonst müßt ihr vielleicht in den sauren Apfel beißen und jedesfall die Laufwerk im Bios sperren oder ne Domäne hochziehen. Da ist das mit dem BIOS sperren die günstigere Alternative. Gruß BSO :marine -
Hallöchen! startet denn das Windows korrekt?! versuch mal mit dem Taskmanager einen neuen Task mit der "explorer.exe" zu starten. Das Problem ist, das da nicht nur der WindowsExplorer daranhängt, sonder auch die ganze grafische Oberfläche, wie du vielleicht gemerkt hast. Habe aber auch keine Plan woran es liegt. Gruß BSO :marine
-
Hallo! Wie wäre es denn, wenn du einfach ein gößeres Subnetz nimmst und dann die IP`s aufteilst für die beiden Server. Jeder hat dann seinen eigenen IP-Pool und es geschieht keine Doppelvergabe. z.B. SUbnetz mit 24bits = 255.255.255.0 Server A ip : 1-127 Server B ip : 128-254 Müßtest halt die festen IP`s für Drucker Gateways etc. reservieren. Gruß Andreas
-
Also verwende einfach den Befehl "netstat" in der Eingabeaufforderung. Kannst ja mit /? mal schauen, was er alles für Optionen hat... Sagt dir auf jedenfall alles über die Ports. Zum Sperren brauchst du ne Firewall könnstest dafür ne PersonalFirewall nehmen, wo du nur die einzelnen Ports blocks... Aber keinen Plan, ob das möglich ist. Gruß BSO :marine
-
Wie wäre es mit näheren Info`s zum Betriebssystem?! Gruß BSO :marine
-
Hallöchen!! Ich mache zur Zeit eine Ausbildung zum FiSi und werde nächsten Sommer die Abschlussprüfung machen, so stellt sich mittlerweile mir die Frage was machen nach der Ausbildung, da eine Übernahme noch nicht garantiert ist und ohne Studium kommt man ja heut zutage auch net weiter... Da hatte ich mir gedacht ein FernStudium anzufangen... Das Verbundstudium in Dortmund/Gummersbach fällt flach, da ich nicht so ein tolles Abizeugnis habe und net 3-4 Jahre warten möchte. Ein normales Studium steht nicht zur Disposition, da ich keine Chance auf Bafög oder Unterstützung von meinen Eltern habe. Möchte auch auf eigenen Beinen stehen. Deswegen habe ich mich informiert und hätte folgendes zur Auswahl: 1.) Studium in Essen an der FOM als Trainee oder komplett abends (250€ monatlich) 2.) Studium in Paderborn an der FHDW (650€ monatlich) 3.) Studium an der Fernuni Hagen (Semestergebühren) 4.) Studium an der PrivatenFH - Darmstadt. (?) Kann mir jemand seine persönlichen Eindrücke von den aufgezählten Möglichkeiten erzählen?! Schon mal THX im voraus Gruß BSO :marine
-
Mal ne andere Seite... Zum Blocken ist die Hosts doch nicht geeignet oder??! Da der DNS-Server doch vor dem schauen in die Hosts abgefragt wird... Man könnte das nur machen, wenn sich der Inhalt der Hosts automatisch in den Cache lädt... kenne aber keine Methode dieses zu realisieren... Gruß BSO :marine
-
hallöchen!! Sorry, habe nochmal nachgeschaut und nur eine Migrations Strategie von NT (PDC) auf Win2k (ADS) gefunden... Hatten wir mal kurz in der Berufsschule angeschnitten... sonst schau mal bei Microsoft in den Whitepapers nach... Gruß BSO :marine PS: könnte die Strategie aber auch posten, vielleicht kannst ja was übertragen... werde heute abend dann posten mit ein paar tips für dhcp von mir...
-
Nein er aktualisiert nur Dateien, die im SP dabei sind. Überprüfen, ob Dateien beschädigt sind, kann nur die Reparatur mit der Install-CD bzw. die Tauscht glaub ich auch nur einfach alle Dateien aus... Gruß BSO :marine