Zum Inhalt springen

izofoizbouztoukzrtu6kzcro

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    112
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von izofoizbouztoukzrtu6kzcro

  1. ...rein theoretisch natürlich!Du wirst netto NIE 200MBit drüberkriegen! Der PCI-Bus verpackt das nicht!
  2. Das sind doch alles reine Spekulationen...Beweise habe ich noch keine gesehen....und ausserdem : Wie sollen diese Leute denn mit irgendeinem Schlüssel durch die Firewall kommen, bitte ? Ne kurze Erklärung vielleicht ? <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 14. November 2001 14:44: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Mardin ]</font>
  3. hallo Will über Modem Laufwerke mappen, geht aber irgendwie nicht so richtig.... Jemand Ahnung wie man das realisieren könnte ?
  4. Tach! Ohne Grosse Umschweife : Ich hab ne SBLive Platinum mit LiveDriveII. An dem Auxiliary In des Live Drives hängt mein Mischpult. Ich benutze Cubase + Reason als Sequencer. Jetzt will ich während Cubase mein Liedchen trällert alles aufnehmen(What you hear), krieg aber die Meldung : Das verfügbare Gerät kann nicht in diesem Format aufnehmen. Es ist definitv Cubase das dies verursacht. Wahrscheinlich belegt es diese, sagen wir mal, Komponente der Soundkarte oder so. Weiss irgendjeman nen Trick wie ich das umgehen kann bzw. was es genau ist? Vielleicht kann ein Audio-Capture-Programm o.ä aushelfen ? Please help! <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 13. November 2001 18:55: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Mardin ]</font>
  5. Jaja doch! "Maßstab für die Effizienz eines Zugangsverfahrens ist der produktiv zu nutzende Kapazitätsanteil des Übertragungsmediums. Gemindert wird dieser Anteil beim CSMA / CD Verfahren insbesondere durch Kollisionen. Di Wahrscheinlichkeit, das Kollisionen vorkommen, nachdem Stationen das Medium unbelegt gefunden und ihre Übertragung begonnen haben, hängt von der Verkehrscharakteristik der angeschlossenen Stationen ab. Mit steigender Verkehrslast wird die Wahrscheinlichkeit quasisimultaner Übertragungsversuche zunehmen Und meiner Interpretation zufolge sind mehr Stationen = mehr Netzlast! Oder ?
  6. Hmmm....Ethernet ne ? Du hast ne Maximal anschliessbare Anzahl von Geräten auf bestimmer Segmentslänge, wegen Collisionen und so....ich bin zwar kein Profi, aber ab ner bestimmten Anzahl an Stationen wirst Du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Probleme mit dem Netz kriegen! Dennoch ist es allemal möglich, und eigentlich kein Problem, denn ich glaube, dasm müssen dann schon einige Stationen sein! <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 13. November 2001 14:27: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Mardin ]</font>
  7. Alles unter Vorbehalt : Du hast bei IPX Netzwerknummern, das ist denke ich ähnlich IP, nur einfacher. Habt ihr die gleiche Netzwerknummer kann Kommunikation erfolgen! Sonst nicht! Man kann auch Subnetze erstellen, frag aber nicht wie!
  8. Hmmm....das halte ich aber für ein Gerücht...zumindest die 3600 Serie. Ausserdem, so finde ich, ist das wie mit Linux und Windows.... bei Windows setzte dein Häkchen und es funktioniert...Gut So, aber warum weiss keine S..! Bei Linux machste alles von Hand..wie bei Telnet und dem Router! Und wenn Du es mit Telnet o.ä. machst WEISST DU WENIGSTENS GENAU was passiert.... Kennste übrigens die ACS Software von Cisco ? (hab ver 2.14) Ist auch HTML...klappt echt......gar nicht! Und wie sieht das mit dem Debugging aus ? Würd mich ja dann doch mal interessieren...Überleg doch mal, wie das Tool hiess....brauchen tu ichs zwar nicht, aber wäre gut zu wissen. Achja, um die Ursprungsfrage zu klären : Bei mir läuft alles! THNXXXX <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 13. November 2001 13:47: Beitrag 2 mal editiert, zuletzt von Mardin ]</font>
  9. hmmm....stimmt...Du sagtest ich soll ihn löschen.... Vorteil verschaffen ? Dir gegenüber ? Neeee....! Und morgen sagste nicht wieder ab, ne!
  10. Einfach den eingehenden IP-Traffic auf die Adresse des Webservers durchlassen!Und dementsprechend auch alles vom Webserver in Richtung Internet! So müsstes gehen!
  11. Tja, ich hatte so einen Ausbildungskollegen, der meinte er müsste zu JEDER WOCHE 1 x Wochenübersicht schreiben ( Pro Tag eine beschreibung der Tätigkeit) und pro Woche eine Wochenbericht! Und dabei dann noch jedes Blatt einzeln in Klarsichfolie zu packen! Tja, und da ich nicht blöd dastehen wollte hab ichs auch so gemacht! Faktisch hab ich also für jede Woche meiner Ausbildung mindestens (!) 3 Seiten! Geil, ne ? War zwar viel Arbeit, aber ich hab einiges dadurch gelernt! Is aber keineswegs so vorgeschrieben, ist halt bei mir so!
  12. Universitätsklinikum-Essen! Öffentlicher Dienst - was willste mehr ? <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 13. November 2001 15:04: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Mardin ]</font>
  13. Naja gut, ich hab dann mal locker 5 VOLLE (2 Breite, 3 Schmale) Ordner, die ich denen dann auf den Tisch knalle... da bin ich ja dann mal gespannt.... Wir werden sehen....
  14. Steht irgendwo irgendwas von wegen "Bringt euer Berichtsheft mit" ? Nein! Also ich habs nirgendwo gesehen und ich brings auch nicht mit. Wozu auch ? Wer soll sich denn den ganzen Dried durchlesen ? Das interessiert (so denke ich) eh keinen! Mein Ausbildungskollege hats auch bei seiner Abschlussprüfung nicht mitgenommen, und keiner hat ihn danach gefragt! (IHK ESSEN) I
  15. Ich krieg 400DM Urlaubsgeld und ca. 1000 Mark Weihnachtsgeld. Bin aber auch im öffentlichen dienst beschäftigt. *froi*
  16. Nee, über nen Browser kannste das net konfigurieren (bin mir ziemlich sicher), das wird per Telnet übers Netzwerk gemacht (zumindest mach ich das so) oder lokal am Konsolenport (oder am Aux-Port). Aber soll ich Dir was sagen ? Guck ma hier : http://www.cisco.com/warp/public/cc/pd/rt/3600/prodlit/_de_36002_ds.htm (Auf Deutsch! Hatte ich in meinen Favoriten, hab ich gerade erst gemerkt...uups!) Wenn Du Bedarf hast, ich hab noch so n paar Grafiken von dem Teil selber ohne Bestückung, die verschiedenen Module, die Du einbauen kannst und so...gibts auch bei Cisco, musste Dich aber registrieren lassen! L8er MArdin
  17. Ja, also da ich ja gerde meine Abschlussprüfung mache, kann ich Dir dazu ja schon mal was erzählen : Die Router der Serie Cisco 3600 stellen allesamt Mutlifunktions-Plattformen dar. Sie sind modular. Die Familie der Cisco 3600 Router besteht im Groben aus 2 verschiedenen Modellen. Der Cisco 3620 Router stellt zwei Modul Slots zur Verfügung, während der Cisco 3640 Router 4 Modul Slots zur Verfügung stellt. Desweiteren gibt es jeweils für beide Baureihen Modelle mit einer DC Stromversorgung (C3620-DC & C3640-DC) sowie mit einer redundanten Stromversorgung (C36xx-RPS). Die C3620 und C3640 werden jeweils mit einem Flash-Speicher von 4 MB (Aufrüstbar bis 32 MB) und einem System-Speicher von 32 MB (Aufrüstbar bis 128 MB) ausgeliefert. Auf dem Flash-Speicher ist das (komprimierte) Betriebssystem gespeichert. Während des Bootens wird es dekomprimiert und in den RAM-Speicher geschrieben. Grundsätzlich gibt es eine Vielzahl von Modulen, die in einem C3600-Router genutzt werden können. Es können Einwahldienste (Analog und Digital) zur Verfügung gestellt werden, genauso wie LAN-TO-LAN Routing und Multiservice. Die verschiedenen LAN und WAN Netzwerk-Module sind für diverse Netzwerk-Topologien einsetzbar (Token Ring, Ethernet, Fast-Ethernet, ATM). Genauso bietet auch die Palette der verfügbaren Einwahlmodule eine grosse Auswahl (diverse Pri- und Bri-Interface Karten). Die Modularität ist ein entscheidender Vorteil dieser Baureihe und macht sie zu einer zukunftsicheren und auf vielen Gebieten einsetzbaren Lösung im Bereich Einwahl / Routing. Für den Fall, das der Router aus irgendeinem Grund seinen Dienst nicht mehr verrichtet, und es keine Möglichkeit mehr gibt, über eine Netzwerkverbindung die Fehlerquelle zu finden, steht der Konsolen-Port zur Verfügung. An den Konsolen-Port wird lokal ein Rechner anschgeschlossen, der via serieller Verbindung (Telnet / Hyperterminal) die Router-Konfiguration einsehen und ändern kann. Naja, das is jetzt von mir, also keine Garantie auf Richtigkeit der Sachen, müsste aber soweit stimmen (is ja net soviel).....okey...bis dann Keep it deep!
  18. Lösch mich bitte! Danke! <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 05. November 2001 13:15: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Mardin ]</font>
  19. Hmmm...bei uns sind noch nicht einmal die mitgelieferten Handbücher auf Deutsch.... aber sach doch einfach mal, was Du dadrüber wissen willst, vielleicht kann ich ja helfen.....
  20. http://www.fh-fulda.de/~klingebiel/nbs-kolloquium/vpn/#Def
  21. Wie Joel schon sagt, kommt auf den Ausbildungsbetrieb an! Solltest Dir dann nen Betrieb suchen, der sich auf Linux / Unix spezialisiert hat, dann haste gute Chancen... allerdings wird dann wahrscheinlich der Rest ein bisschen auf der Strecke bleiben, aber das ist es ja wahrscheinlich was Du willst.
  22. Yo! Mache qauch FISI in Essen und auch die Prüfung am 27.! Also ich mache schon seit ca. 2 Monaten einen Vorbereitungskurs´und lerne auch seitdem mit nem Klassenkameraden. Grundsätzlich sollte man sich alle Abschlussprüfungen mal reinziehen und selbst versuchen sie zu lösen. Das hab ich so als erstes gemacht! Dann hab ich die Teile ausgelotet, wo ich denke das ich Schwächen hab! Also NETworking und so kann ich eigentlich ganz gut, das ganze Netzgeraffel also, da braucht ich nix mehr machen (IP, Subnetting, Komponenten, Osi-Modell, Routing, auch etwas exotische Sachen wie ATM, Frame-Relay, ETH-Geraffel, so eigentlich alles ab Layer3 abwärts). Dafür hab ich meine Schwerpunkte beim lernen auf Datenbanken und Organisatorische Geschichtchen gelegt. Datenbanken werden zu 99% abgefragt, da gehe ich mal von aus. Und so Sachen wie eine Kommunikationsmatrix erstellen oder die optimale Zeitplanung für irgendwelche Maschinen darzustellen, das hab ich sehr viel gelernt. Und dann z.B. Daten zu Schnittstellen (RS232, Parallel, FIREWIRE (Wichtig!)), Fragen zu Dateisystemen u.s.w.! Wird schon schiefgehen!
  23. izofoizbouztoukzrtu6kzcro

    LWL

    Achja, noch was : Bei entsprechend professioneller Ausrüstung kann man mit LWL nahezu beliebeige Strecken überbrücken! (Beispiel: Europa - Amerika) - kostet halt nur ein bischen viel...

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...