Zum Inhalt springen

izofoizbouztoukzrtu6kzcro

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    112
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von izofoizbouztoukzrtu6kzcro

  1. Tach! Mich würde einfach mal interessieren, wer die finanziellen Mittel zur Finanzierung diser Site aufwendet. Werbung gibts hier nicht, daher wunder ich mich ein bischen, da die ganze Angelegenheit ja bestimmt ein bischen ins Geld geht..... Weiss irgendjemand Bescheid ?
  2. Naja, ich hab wohl einfach nicht richtig verstanden...sorry! Abgesehen davon : Im Endeffekt sind wir uns ja einig.
  3. Yo! Also ich hab den Fortbildungskurs im Bildunscentrum für Wirtschaft in Essen belegt. Kosten : 450,- ! In dem Kurs wurden, als ich teilgenommen habe, alle Prüfungen und Lösungen durchgesprochen, und darüberhinaus. die Adresse : http://www.bildungscentrum.de/indexplain.htm Da kannste Dir bei Bedarf die Infos holen. Martin
  4. Also ich muss mal grundsätzlich sagen, das ich es klasse finde, das endlich jemand mal ein bischen Transparenz in die Angelegenheit bringt. Es ist endlich jemand "am Start" der uns "aus erster Hand" Infos zur Verfügung stellt und uns für Fragen auch zur Verfügung steht. Dafür sollten alle dankbar sein! Respekt und vielen Dank! Das wars schon!
  5. Yep! Du machst dat schon. Halte Dich bei der Doku (ungefähr) an die Vorgaben von Uli´s Prüfungsseiten. Er ist Prüfer und weiss demnach, wie der Hase läuft.
  6. Ach Kollegen, hab kein Bock das jetzt nochmal durchzukauen. Aber gut : Ich hab gesagt es sind 4 Netze. Ich hab nicht von Host-Bereichen gesprochen. Und von IPv6 war auch keine Rede. Lediglich 4 Netze waren gefragt. Und darauf war meine Antwort bezogen. Machts doch nicht komplizierter, als es ist. Wie man das rechnet ? Stichwort : Suchfunktion! Gibt schon mindesten 20 Threads, die das Thema behandeln. @Hans : Deine Erklärung ist schlichtweg FALSCH! Wieviel Netze hätte man denn bei Deiner Rechnung mit der Subnetzmaske 255.255.255.224 (also 11111111 11111111 11111111 11100000 ?) 6 Subnetze ? Neeeee... 8 ! Oder hab ich da was falsch verstanden ? <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 11. Dezember 2001 13:56: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Mardin ]</font>
  7. Evtl. Sicherheitseinstellungen beim IExplorer ?
  8. Subnetzmaske : 255.255.255.192 Sind 4 Netze 192.168.12.0 - 63 192.168.12.64 - 127 192.168.12.128 - 191 192.168.12.192 - 255 OK ?
  9. Yo! Also Du kannst bei Anlagen eintragen : Bei der Durchführung des Projekts entstandene Dokumentationen. Damit hast Du im Grunde freie Wahl, was Du dann mit einbindest! Ich hab das bei meinem 2.en Antrag auch so gemacht, mein Erster wurde abgelehnt mit der Begründung, dass die angegebenen Anlagen irgenwie nicht zu der durchführung des Projektes passen würden (oder so ähnlich)! Aber so wie oben beschrieben hältst Du Dir den Rücken frei! Viel Erfolg Martin
  10. PCI-Bus http://www.e-online.de/sites/com/0310091.htm
  11. Schon mal an Apple Talk gedacht ??????
  12. Du glaubst doch wohl nicht ernsthaft, das Du dieselbe Prüfung kriegen wirst... *GELÄCHTER*
  13. Dagegen hat Recht, das geht auf JEDEN FALL! Habs doch selber schon gesehen! Nur ein Tool, was dasselbe macht, hab ich noch nicht gesehen....dennoch viel Glück! <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 20. November 2001 15:03: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Mardin ]</font>
  14. Hab das Teil halt und will es loswerden! Wenn irgendjemand interesse hat ,einfach ne PM bei schreiben! Über den Preis lässt sich reden! !
  15. Guckt euch UML an! Wird drankommen, garantiert!
  16. Ne! Wenn Du ihn ausschaltest, ändert sich nix an der Konfig, ausser der Admin hat vorher vergessen, die Running-Confg in die Start-Config zu kopieren. Abgesehen davon meine ich, gibt es bei jedem Gerät die Möglichkeit, ne Default-Konfig zu initialisieren, auch wenn die Kiste völlig dicht ist.
  17. also : als Abschlussprojekt hab ich nen Cisco Access-Server integriert; den Ruf ich an; der routet mich dann in das Netz, wo der Zielhost steht. Mann mann´, Jungens, ich wollte Antworten und keine Fragen!
  18. Nope! @@@@ Wenn die Komponente mit der Mac-Adresse nicht gesagt kriegt, das Sie sich IP per DHCP holen soll, gehts nicht! Oder hast Du da andere Erfahrung gemacht, also ich habs so noch nicht gesehen! @fragit Ok, Du kriegst also auch kein Prompt...hmm das hört sich nicht gut an! Soweit ich das beurteilen kann machst Du alles richtig! Vielleicht ist die RS232 deaktiviert, ich kenn das Teil gezz nicht, aber hast dus schon mal mit nem Reset probiert, bzw. mit löschen der Konfig ?
  19. Klar müsste das gehen! Musst halt die Routen konfigurieren! <route add <ziel> <maske> <gateway> <metric> <schnittstelle> Von Rechner 1 nach Rechner 2, von Rechner 2 nach 3 und 3 nach 4 und umgekehrt! Ist aber alles ohne Gewähr!
  20. MOIN Also : 10.0.0.0 war nur ein Beispiel! Es geht mir nur darum, ob ich generell anstatt mit Namen auf IP-Adressen mappen kann. @Chiren : 1.Natürlich ist der DFÜ-Adapter in demselben Netz wie der Rechner, dessen LAufwerk ich mappen will. 2. Ja ich hab ne Statische IP 3. Die IP-Adresse des Rechners, dessen Laufwerk gemappt werden soll, weiss ich einfach, weil das Teil hier neben mir steht! 4. An Toxic-Waste : net use kenn ich auch. Denke aber mal, macht keinen Untrschied, ob ich Netuse eintipp oder unter WIndows Netzlaufwerk verbinden wähle!
  21. *LOL* <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR> Dieses Stück Hardware bezeichnet man als Firewall-Rechner/System oder verkürzt als Firewall.
  22. Die RS232 muss aber wollen! Sach dochmal wieso die nicht will, bzw. was passiert, wie Du vorgehst, etc.! Ausserdem von wegen DHCP : Da könnte dann ja jeder kommen und mal eben ne IP-ADresse auf Deine MAC-Adresse binden! <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 16. November 2001 10:26: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Mardin ]</font>
  23. Nur weil Du sagen wir auf Port 80 rausgehst, heisst das noch lange nicht, das alle auf dem port 80 bei Dir reinkönnen! Du kannst ausgehend alles zlassen und eingehend sperren!
  24. Und woher soll der Switch wissen, das er per DHCP die IP verpasst kriegen soll ?? Ich denke er muss entweder das Teil plattmachen oder die RS232 Schnittstelle zum laufen bringen!
  25. Nene per Ras....naja klar die PPP-Verbindung steht, ich bin mit dem DFÜ-Adapter im Netz, kann die Rechner auch anpingen und alles. Aber da ich keine DNS Services zur Verfügung habe, muss ich das Laufwerksmapping so probieren : //10.0.0.0/Laufwerk geht aber nicht! Sollte ausserdem OS-Unabhängig sein!

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...