Alle Beiträge von feuerjinn
-
JBoss 4.2.2 lässt sich nicht starten
Die integrierten Applikationen bauen meist auf Schnittstellen des JBoss auf, welche ohne Aufwand nicht einfach in neuere JBosse bzq Wildfly übernommen werden können. Aufgrungd von Java 1.5 bin ich davon ausgegangen, dass das eine "never touch a running" applikation ist. BTW: Der Kommentar hätte ihm nicht geholfen
-
Linux Datensicherung auf Band-Autoloader mit Barcode
Ich bin erstaunt, dass es noch nicht erwähnt wurde. Kennst du RSync etwa nicht? Rsync benutzt ein spezielles Protokoll um nur Delta-Updates zu übertragen. Erste Suchen ergeben auch Kompatibilität mit Bandlaufwerken. Nachteil, es ist keine 0815-InstallierSoftware.
-
JBoss 4.2.2 lässt sich nicht starten
Dann solltest du dein Fehlerlös-System noch einmal grundlegend überdenken. Denn die hosts-Datei sollte im Regelfall nicht angefasst werden. Aber wie sagt man so schön: Wenn ich nur einen Hammer habe, ist jedes Problem ein Nagel.
-
JBoss 4.2.2 lässt sich nicht starten
Ich zitiere mich mal.
-
Tracert funktioniert nur mit aufgelöster IP
Was eigentlich viel schlimmer ist, dass man die Posts nur halbherzig liest. Muss nicht immer funktionieren, denn der StandardGW muss nicht zwangsläufig ein DNS sein.
-
JBoss 4.2.2 lässt sich nicht starten
Such doch einfach mal nach:sxmucvm255
-
JBoss 4.2.2 lässt sich nicht starten
Sollte, wie ich weiß so funktioniert es oder sollte, wie meiner Meinung nach funktioniert das so? Ich hab mich die letzten 3 Jahre intensiv mit JBoss4 beschäftigt und betreut. Wir rufen das run.sh mit 2 Parametern auf: -b 0.0.0.0 -> Binding auf alle Interfaces -c config -> Nutzung einer Speziellen Portkonfiguration -c minimal geht daher weil du in JBOSS_HOME/server/default/conf/jboss-minimal.xml liegen hast. Hier werden Ports etc definiert. Die braucht der JB4 dringend um hochzufahren.
-
JBoss 4.2.2 lässt sich nicht starten
Hallo Alex. Schau mal in deine JBOSS_HOME/default/conf/jboss-service.xml rein. Du kannst dort mal nach "jboss.remoting:service=NetworkRegistry" suchen und die Einstellungen unten überprüfen. Welche Parameter übergibst du denn der run.sh?
-
JSON parsen mit angular einer js Bibliothek, Umlaute Problem
Nimm Variante 2 und mach ein Bugreport bei Mozilla auf.
-
[batch] reg delete
Ich markiere dir mal 2 Zeichen: reg delete "HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\ShellIconOverlayIdentifiers\"DropboxExt1"" Sollte das Problem eigentlich lösen.
-
HTML - Select Dropdown Menü
Du könntest die Integrität der POST Anfrage mit einer Checksumme absichern. ZB SHA1 aus Value+Titel bauen und in einem Array auf PHP Seite abprüfen.
-
Nichts mehr zu tun
Eure Arbeitsmoral hätt ich gerne. Bilde dich weiter oder bereite dich auf deine mündliche vor, in dem du die Themengebiete mit anderen Quellen nochmal aufarbeitest. Weiterbildung schadet nie.
-
Datenbankstruktur für Passwörter verschiedener Arten von Daten
Das hört sich ganz nach internem Gebrauch an. Probiert mal KeePass, das macht alles was ihr braucht.
-
[PHP] IPv6 Adressen in Datenbank
Ist das PHP-Code welcher von dir geschrieben wurde oder ist das was externes? Deine Fehlerbeschreibung gibt kaum etwas verwertbares her, der Screenshot hilft ohne Code nicht. Du hast ein Problem bei der Verarbeitung, vielleicht liegt die Ursache ja bei der Eingabe? (EVA-Prinzip)
-
PHP: Hyperlink aus Exceltabelle auslesen
Gleiche Lösungsvorschlag nochmal: Schau eine Ebene höher und gucke, ob du die richtige Information findest oder dir zusammensetzen kannst. Was meinst du mit "Buchstaben der Spalten"? Ein paar Beispiele sind sinnvoll.
-
PHP: Hyperlink aus Exceltabelle auslesen
Lass dir doch mal mit var_dump() den Inhalt von $link = $this->sheets[$sheet]['cellsInfo'][$row][$col] anzeigen. Vielleicht existiert ['hyperlink'] garnicht.
-
Pseudocode-Algorithmus verstehen
Es ist durchaus schwer zu vestehen, da die Schreibweisen stark an Mathematik-Programme orientiert sind. Die Pfeile bedeuten eine Links-Zuweisung. Rechts nach Links. Aber gerade "Generate model" und "Solve model" lassen viel Interpretationsspielraum übrig. Darf man nach deiner Quelle fragen? Eventuell findet man dort mehr Hinweise.
-
vorm Online gehen, worauf achten
Vor den Glasfish noch einen Apache oder IIS schalten, der die Anfragen auf dem Applikationsserver durchleitet. Warum? Webserver sind meist sicherer und es gibt mehr Know-How zum Hardening als Applikationsserver.
-
Batch: RUNAS starten von dsa.msc unter Win8.1 nichtmehr möglich
Schau dich mal im Inet nach elevate um. Damit kann man ein lokalen CMD-Prozess mit erhöhten Rechten ausstatten. Wenn ich in ner Woche wieder auf Arbeit bin, kann ich ja mal ein Code-Snippet posten.
-
Linux Patch Managment Software
Hallo Lukas, ich kann dir folgende Liste empfehlen. https://github.com/kahun/awesome-sysadmin#configuration-management Generell sind Puppet oder Chef, die Tools die du suchst. Du kannst allerdings deine Ansprüche nicht immer auf Tools abwälzen. Vielleicht kannst du einen Teil davon mit einem Tool erledigen. Darf ich Fragen, was das für Systeme sind? Vielleicht macht ein Container-System bei dir mehr Sinn.
-
Zugriff auf Datei sichern
Wie wärs denn mit einem System, welches sich beim Neustart auf einen bestimmten Stand zurücksetzt. Dazu ist das Sharepoint nur über Netzwerk erreichbar und die Schnittstellen wurden deaktiviert(USB). Weiterhin ist das Gerät nur für dieses Netzwerk konfiguriert, also außerhalb der Halle unbrauchbar.
-
Fi.de Bayern
Wir sind keine Sammelkarten.
-
Vorbereitung auf eine Ausbildung zum Fachinformatiker (Anwendungsentwicklung)
@Saheeda; Dann einigen wir uns auf eine Synergie. Die Unterichtsstunden sind ja auch einem Grund sehr langsam: Um Personen mit kaum bzw keinen Kenntnissen aufzubauen. Das ist ja der Hintergrund dabei. @Bacon2008: Bitte, bitte, bitte sei kein ausgelernter, denn wer HTML als "Programmiersprache" bezeichnet, der gehört, entschuldigt, "geschlagen".
-
JDBC - execute(query)
Let me google that for you Du bist bei Stackoverflow.com meist deutlich schneller unterwegs, denn diese Fragen haben schon sicherlich einige gehabt.
-
Vorbereitung auf eine Ausbildung zum Fachinformatiker (Anwendungsentwicklung)
Hm stimmt, deswegen hab ich auch ab der 5. Klasse angefangen englische Wikipedia-Artikel durchzuarbeiten, denn schließlich war die Schule viel zu langsam, mir den gewünschten Wortschatz beizubringen. Da fragt man sich natürlich, warum es überhaupt eine Berufsschule gibt? Wenn man doch alles beim Ausbildungsbetrieb lernt. Programmierung ist immer gleich. Es gibt spezielle Prinzipien, diese muss man erstmal lernen. Danach kann man gerne alles in einen Topf werfen, davor ist das tödlich. Ich wage zu bezweifeln, jemand der noch nie von einer fußgesteuerten Schleife etwas gehört hat, wird weder OOP noch zum Beispiel Rekursion verstehen.