Zum Inhalt springen

s1mPeL

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    189
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von s1mPeL

  1. Oh ja, total. Wenn ich dich jetzt Hexe nenne, ist das dann auch ein Flirt? Hexe! Freundlichste Grüße s1mPeL
  2. Dresscode: Chefs im Anzug, Leute mit Kundentermin ebenfalls Anzug, der Rest so wie privat. Pflicht für die Herren ist aber lange Hose. :\ Kundenkontakt: Selten, wenn dann per Mail oder Telefon. Kundentermin: - Mitarbeiter: ~140.000 Abteilung: 5 Umgang: Du. Chefs werden gesiezt. Altersschnitt: Querbet
  3. Okay, und bei euch war GA1 auch so derbe schwer? Und warum ist das unsichtbar Geschriebene nicht mehr unsichtbar? - HEXE.
  4. Full ACK. Du bist Fi/Si, oder? - Da geht es, so glaube ich, vielen Leuten so. GA1 war für mich auch sehr hart - GA2 war total billig und WiSo ist auch bestanden, die Frage ist nur wie. Also warte ich eig. nur auf das Ergebnis von GA1. Edit: Ich sehe du hast unsichtbar geschrieben - Hexe! ;P
  5. Wenn jemand so aufgeregt ist wegen des Ergebnisses ist, dann kann das Gefühl kein Gutes sein. Hier herrscht eher vollkommene Unsicherheit. Freundlichste Grüße s1mPeL
  6. Laura, ganz ruhig. Von der Aufregung wird es auch nicht besser, im Gegenteil, es kann durchaus zu Bluthochdruck führen, und das wollen wir doch nicht, oder!? Es ist wie es ist, und auch durch das Jammern, was kein Angriff gegen dich sein soll, wird es nicht besser. Ich, zugehörig der IHK Frankfurt-Main, muss auch noch bis zum 04.06. warten. Ist vielleicht doof, aber nicht zu ändern. Das Ergebnis verändert sich dadurch auch nicht mehr. Freundlichste Grüße s1mPeL
  7. Full ACK Zum Rahmenlehrplan: Als wir den in unserem, vom Betrieb organisierten, Prüfungsvorbereitungskurs durchgelesen und analysiert haben wurde uns auch ganz anders. Aber dass die Berufsschule für die Füße war wussten wir schon vor dem Rahmenlehrplan. Ich beneide die, die wirklich engagierte Lehrer hatten die auch gewillt waren den Azubis etwas beizubringen. Bei uns ging dies eher in die Hose - leider. Schon schade wenn der Lehrer, der einen am Besten auf die Prüfung vorbereitet, der Wi/So Lehrer ist. Und noch was zu dem Rahmenlehrplan, dort gibt es Punkte die man priorisieren kann. Falls du schon alte Prüfungen - nicht älter als 5 Jahre - gemacht hast, so wirst du beim Rahmenlehrplan Prioritäten setzen können. - Hat mir geholfen. Freundlichste Grüße s1mPeL
  8. Fakt ist: Beide Lösungen müssen gewertet werden. Einmal die wenn man bis 2014 rechnet und einmal die wenn man bis 2015 rechnet. 1. Dort steht definitiv bis 2014 - also muss das auch als richtig gewertet werden wenn jemand dies so ausrechnet - anders ergibt sich eine Angriffsfläche auf die IHK was evtl. Klagen zur Folge haben könnte - und das wäre der Supergau. Dementsprechend ist die IHK meist auch sehr tolerant. 2. Muss bei den IHK auch 2015 als richtig gewertet werden, bei denen mündlich darauf hingewiesen wurde dass dort ein Fehler vorliegt. Auch hier gilt wieder die Angriffsfläche und die daraus resultierende Möglichkeit einer Sammelklage. Was ich nun jedoch bemängeln muss ist, dass bei unserem Prüfungsausschuss die Frage ob das richtig oder falsch sei mehrfach auftrat und auch immer beantwortet wurde mit den Worte: "Das ist ein Fehler - rechnen sie bis 2015."! Das Problem ist jedoch, dass dies nur die Leute mitbekommen haben, die auch nachgefragt haben, alle Anderen wurden nicht im Allgemeinen nochmals darauf hingewiesen dass dort ein Fehler vorliegt. Freundlichste Grüße s1mPeL
  9. Ich freue mich auf den 04.06. - da gehen die schriftl. Prüfungsergebnisse online (IHK Frankfurt a.M.). Am 13.06. darf ich dann auch los meine Präsentation halten - und ich muss sagen, davor habe ich gerade noch mehr bammel als vor der schriftlichen Prüfung. Wir hatten bei einer externen Firma einen Prüfungssimulator, und ich muss sagen das war echt krass. Die Leute die das mit uns gemacht haben sind auch alle Teile von Ausschüssen. Die Präsentation an sich war ganz geschmeidig - aber das Fachgespräch war der Hammer und hatte mich auch total aus der Bahn geworfen. Mir wurden Fragen gestellt die sich eigentlich nicht auf mein Projekt bezogen, was ja auch legitim ist, aber es war sehr spezielle Fragen. Anschließend fragte ich warum ich so krasse Fragen gefragt wurde - Antwort: Sie haben in Ihrer Präsentation so kompetent gewirkt dass wir nicht wussten was wie Sie genau dazu fragen sollen. Also kam einfach mal so alles um Kerberos, LDAP, AD usw dran. Das fand ich schon echt sehr hart. Nun weiß ich aber welche Themengebiete ich nochmals aufarbeiten sollte bis zu Prüfung und kann nur das Beste hoffen. Übrigens finde ich das mit den Prüfungszeiträumen für die mündliche Prüfungen auch sehr suboptimal. Auch hier sollte eine bundesweite Vereinheitlichung kommen mMn. Außerdem sollten alle Prüflinge zur gleichen Zeit und zeitnah nach der schriftlichen Prüfung informiert werden. Gleiches Recht für alle. Freundichste Grüße s1mPeL
  10. Bei uns waren die ersten zwei Schulblöcke mit je vier Berufsschulwochen nicht wirklich das, was man schwer nennen kann. In Datenbanken haben wir mit ERM und den Basics angefangen. Programmieren kamen die ersten Steps mit Java. Bei unserem Netzwerkerlehrer haben wir quasi erst Mal mit logischen Verknüpfungen angefangen - warum auch immer, versteh ich bis heute nicht. Das einzige was recht viel und schwer war war bei uns der Wirtschaftsteil - es fällt mir zwar relativ leicht, aber es kam immer viel in recht kurzer Zeit dran - so fand ich. Dies wird aber von Berufsschule zu Berufsschule unterschiedlich sein. Ich würde mir da auf jeden Fall keinen Kopf machen. Schau es dir an, du wirst deine Lücken sehen und erkennen, falls überhaupt welche vorhanden sind, und kannst diese dann ja, gegebenenfalls mit deinem Ausbilder oder einem Klassenkamerad nacharbeiten. Was ich dir auf jeden Fall empfehlen würde ist, kopiere dir die Unterlagen eines Klassenkamerades. Dies könnte dir später helfen bezüglich Klausuren und dem Verständnis von zusammenhängen. Freundlichste Grüße s1mPeL
  11. Genau. Also ich bezog mich auf den Link von afo. GA 2, oder wie es in deinem Link GHA 2 heißt, ist für die Berufe gleich. Hier würde ich mir aber einfach Abschlussprüfungen besorgen der letzten 2-3 Jahre, müssen nicht mal von BaWü sein, und dann bekommst du schon ein Überblick wie die Aufgaben so gestellt sind und was so abgefragt wird. Und nichts zu Danken. Freundlichste Grüße s1mPeL
  12. Dort geht es aber nur um GA 2, und der ist für alle der aufgeführten Berufe gleich. Freundlichste Grüße s1mPeL
  13. Wir in Hessen und unsere Englischlehrer... Bin auf einer Berufsschule im südlichen Hessen. Dort sprachen wir zu Anfang des ersten Lehrjahres über unseren Leistungsstand in Englisch. Das Problem ergab sich daraus, dass wir vom Hauptschulabsolventen bis hin zur Person mit Englisch LK im Abi alles dabei hatten. Unser Lehrer gab uns am Anfang immer Texte aus einer englischen Fachzeitschrift die sich mit IT auseinandersetzt. Wir durften dann mit Hilfe von Büchern/Handys/Laptops/oä. die Texte sinngemäßg übersetzen. Das war ein Spaß. Irgendwann langweilte uns das, und wir sprachen immer häufiger über Politik oder darüber wie schlecht doch unsere Berufsschule ist und wie engstirnig manche Lehrer sind. Irgendwann wurde uns aber auch dies zu langweilig und wir fingen an Filme auf englisch zu gucken. Danach Filme auf englisch mit Untertiteln. Danach deutsche Filme. Jetzt schauen wir nur noch deutsche Filme um die Zeit totzuschlagen. Neulich schauten wir uns zwei bis drei Teile aus einer Abschlussprüfung an und waren uns alle einig: Dafür brauchen wir nicht extra lernen. Fazit: Englisch in der Berufsschule ist meist für die Füße, mit dem Schulenglisch sollte das aber zu schaffen sein, wie schon geschrieben wurde. Freundlichste Grüße s1mPeL Ps.: Hat der Schwanenteich endlich wieder Wasser in sich?
  14. Natürlich muss man was auf dem Kasten haben - aber kannst du von dir persönlich behaupten dass du alles von A-Z auf dem Kasten hast was IT angeht? - Natürlich hast du das, warum frag ich bloß. Oo Es gibt nun mal fachliche Schwerpunkte auf die man sich im Betrieb so wie in der Berufsschule konzentriert, wenn du dir dann noch ALLES Andere runnd um die IT selbst aneignen musst ist das wohl schon etwas zu viel verlangt für einen Berufsstarter. Das IT-Handbuch ist definitiv einfach nur ein Nachschlagewerk und soll Wissen und Transferleistungen nicht ersetzen. Aber selbst im Berufsalltag wirst du sicherlich ab und an mal darauf angewiesen einen Kollegen zur Hilfe zu ziehen oder eben etwas im Internet/Handbuch/Fachbuch/Fachzeitschrift nachzulesen. Außerdem sollte dir klar sein, dass man ohne Fachwissen und nur mit Hilfe des IT-Handbuches keine Prüfung bestehen kann. Alles in Allem: Das IT-Handbuch ist ein Nachschlagewerk welches das eigene IT-Fachwissen unterstützen kann. Glück gehabt. Im Regelfall ist das IT-Handbuch nur zulässig für GA 1 und GA 2. Habe aber auch schon von mehreren gehört dass dies ganz auf den Prüfungsauschuss ankommt. Freundlichste Grüße s1mPeL
  15. Mach mal 2-3 alte Prüfungen und du wirst die Angst völligst verlieren. Das ist sehr simples Englisch und die meisten Begriffe in der IT sind ja im Deutschen wie im Englischen gleich. Freundlichste Grüße s1mPeL
  16. Und hast du mal bei der für dich zuständigen IHK nachgeschaut was dort bezüglich des Berichtsheftes steht? Bei uns zum Beispiel müssen keine Stunden im Berichtsheft erfasst werden. Und wie schon mehrfach erwähnt wurde liegt die Arbeitszeit primär an deinem Arbeitgeber, unter Berücksichtigung des Jugendschutzgesetztes, gegeben des Falles dass du unter 18 bist. Sollte in eurem Betrieb Gleitzeit herrschen und dein Ausbilder nennt dir keine Rahmenzeiten, dann wirst du die Mindeststunden anwesend sein müssen. Natürlich solltest du auf deine Wochenstunden kommen. Sind Überstunden vorhanden kann man mal Freitags früher gehen, oder eine komplette Woche früher gehen, so dass man am Ende des Monats auf +- Null rauskommt. Freundlichste Grüße s1mPeL
  17. Rüstungsgeschäft ist was anderes wie ein 0 8 15 Kaufhaus/Versandhandel. Wir können natürlich auch mit Kanonen auf Spatzen schießen, aber ob das Sinn macht... Was ich eigentlich damit ausdrücken wollte ist, dass das Rüstungsgeschäft doch einen recht sicheren Arbeitsgeber stellen sollte, das ist in etwa wie wenn du in einer großen Firma im Gesundheitswesen angestellt bist. Recht sichere Jobs, aber es ist schon klar: Freundlichste Grüße s1mPeL
  18. September 2009 - voraussichtlich Juli 2012 <- so würde ich das deklarieren. (So habe ich es auch in meiner Bewerbung stehen gehabt)
  19. Ich würde mich für das GU entscheiden. Warum? - Ganz einfach. 1. Du bekommst mehr Geld - Geld ist nie verkehrt. 2. Du bekommst Weiterbildungen - Weiterbildungen sind auch wahres Geld wert. Kommen gut bei eventuell späteren Bewerbungen. 3. Die Firma scheint recht interessante Dinge zu machen in die du einen Einblick bekommen wirst. Außerdem nehme ich an, dass das GU wirtschaftlich besser aufgestellt ist als das KU. Sprich, eine Insolvenz oder Ähnliches ist während deiner Ausbildung sehr sehr unwahrscheinlich. Dass du in der großen Firma spezielle Fragen gestellt bekommen hast ist klar. Ich bin der gleichen Meinung wie dein Kumpel, größere Firmen mit gutem Ansehen haben einfach eine größere Auswahl und können sich somit die Rosinen (was nicht heißt dass du eine vertrocknete Frucht bist ) rauspicken. Dies würde jeder bzw die Meisten von uns machen. Wenn du die Wahl hast zwischen drei super Leuten, dann würdest du vermutlich auch den mit den besten Skills nehmen. Freundlichste Grüße s1mPeL
  20. Mir würde es Spaß machen wenn ich im Lotto gewinnen würde. Um diese Chance zu bewerkstelligen müsste ich aber auch Lotto spielen. Dies möchte ich wiederum nicht. Nun ja, genug der Philosophie. Was ich damit ausdrücken möchte ist, dass es keinen Sinn hat zu schreiben, dass einem etwas Spaß machen würde wenn man es denn könnte. Denn wenn du es nicht kannst weißt du auch nicht ob es dir Spaß machen würde da du es noch nie konntest. Vielleicht ist für dich derzeit der beste Weg erstmal ein paar Praktika zu absolvieren um rauszufinden ob es einen Job gibt der dir sonst noch liegt und auch Spaß macht. Freundlichste Grüße s1mPeL Edit: Ich habe mir meinen Text selbst nochmal durchgelesen und mir ist aufgefallen dass es sich nicht nett anhört. Tut mir Leid. Ist wirklich nicht böse gemeint. :\
  21. Gehälter natürlich auch Brutto. Was ich vergaß, zusätzlich gibt es Weihnachts- so wie auch Urlaubsgeld. Außerdem wird von dem Betrieb das Cambridge Englischzertifikat gesponsert. Urlaubstage: 30 + 6 Gleittage Berufsschule wird im Block abgehalten und wir werden dafür auch freigestellt. Berufsschule ist bei uns aber für die Füße. (Leher stehen teils auf einem Stand von 1000 Jahre v.Chr.) :upps
  22. Guten Morgen, ich hoffe du warst auch in der Lage die anderen Antworten wahrzunehmen. Diese waren nämlich darauf ausgelegt weiterzuhelfen und nicht zu kritisieren. Freundlichste Grüße s1mPeL
  23. Guten Morgen, ich rate dir dazu, gründlichst darüber nachzudenken und dich von niemanden beeinflussen zu lassen. Ich kenne die Situation, mir ging es damals ähnlich in einer anderen Ausbildung. Ich hätte 3,5 Jahre machen müssen, ich war jedoch so unglücklich, dass sich das sogar schon auf meine Gesundheit ausgewirkt hat, und auf Grund dessen habe ich meine Ausbildung nach 1,75 Jahren abgebrochen. Für mich wären weitere 1,75 Jahre völligste Zeitverschwendung gewesen. In späteren Bewerbungen und den darauffolgenden Vorstellungsgesprächen hatte ich auch absolute keine Probleme weil ich schonmal eine Ausbildung abgebrochen habe. Man muss dann eben ehrlich sein, also warum man das gemacht hat. Und ich meine, du hast ja deine guten Gründe dafür. Ich würde abwegen ob es vllt möglich ist den Betrieb zu wechseln, falls du dir sagst du willst es doch noch durchziehen, gegebenenfalls darüber nachdenken etwas in Richtung IT-Kaufmann zu machen, wenn dir das Thema IT grundlegend liegt, oder gar die Ausbildung abbrechen, vorher aber offen mit deinem Arbeitgeber darüber reden, und dann eine neue Ausbildung im kaufmännischen Bereich suchen. Wenn du denkst es bringt dich weiter vielleicht auch ein Studium anstreben und beginnen. Freundlichste Grüße s1mPeL _________ Edit: Vielleicht hilft dir auch ein Gespräch mit einem Berufsberater weiter. Dieser könnte dir vielleicht ein paar Wege aufzeigen die dich weiterbringen könnten.
  24. Auto: 25-30 Min (~40 km) Öffentliche Verkehrsmittel: ~ 1,5 Stunden (Bus und Bahn / 2-3x Umsteigen) Fahrrad: 3 Stunden (Bisher einmal getestet, da musste der Weg noch erforscht werden [Taunus])
  25. Ich finde es total okay. Vielleicht hat jemand Anderes noch die selbe Frage und kommt durch die SuFu auf den Thread hier. Dann wird er somit auch gleich mit einer Antwort "beglückt". Freundlichste Grüße s1mPeL

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...