
pr0gg3r
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1948 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
25
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von pr0gg3r
-
Crash, du hast auf jeden Fall recht und die Argumente wären mir mit Sicherheit auch eingefallen. Es ging aber nicht um andere Argumente, sondern um das Argument, dass der TE nicht für eine Firma arbeiten möchte, weil sie zu viel an seiner Arbeit verdienen könnte. Ich wage sogar zu vermuten, dass sein hoher Gehaltswunsch daran liegt, weil sein (potentieller) Arbeitgeber so viel Gewinn macht, jedenfalls in seinen Augen und das er sich dann eben sagt: "dann arbeite ich lieber für ein anderes Unternehemn mit weniger Gewinn". Das mag ja auch moralisch absolut korrekt sein, aber dann kann er seinen Gehaltswunsch von 45k komplett vergessen, denn das ist eher in dem Mittelstand und darüber anzusiedeln (mit einem Jahr Berufserfahrung) und dort gibt es eben die extrem großen Gewinne (jedenfalls die, von denen man es wissen könnte, da öffentlich gehandelt und keine GmbH etc.). Der richtige Job wäre dann in einer Organisation oder einer Stiftung, diese dürfen gar nicht zu viele Gewinne machen und es gibt klare Regelungen, was mit dem Geld gemacht wird (also keine Millionen-Managergehälter). Aber dafür sind dort die Löhne wieder jenseits der 45k. Diese gewünschten 45k und "Firma ohne hohen Gewinn" widersprechen sich einfach (mit einem Jahr Berufserfahrung).
-
Wie viel Gewinn auch immer ein MA für die Firma bringt, es ist doch naiv zu sagen: "ich arbeite für keine Firma, die zu viel Gewinn erwirtschaftet". Große Firmen (zB DAX-Konzerne) erwirtschaften viel Gewinn, zahlen aber gleichzeitig die höchsten Gehälter - auch in der IT. Dann arbeite ich doch lieber dort und habe selbst den Vorteil des höheren Lohnes, einen unbefristeten Arbeitsvertrag, eine Gewerkschaft und Betriebsrat hinter mir, sichere Lohnerhöhungen alle paar Jahre, Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, bezahlte Überstunden, Geschäftswagen, usw... Warum soll ich dann für eine paar-Mann-Bude arbeiten, bei der ich unbezahlt Überstunden machen muss, nur 12 Gehälter bekomme, wenige Gehalt, nur einen befristeten Vertrag, usw. und das nur, weil die Firma keine Millionen Gewinn erzielt? Antikapitalistische Gedanken in allen Ehren - aber dann ist jede Art von Anstellung die falsche (außer evtl. in der Politik bei ein paar kleinen Parteien). (Edit: oder vlt. in einer Stiftung, Organisation oder so, wo fest vorgeben ist, wie mit Gewinnen umzugehen ist).
-
Ich kenne einige, bei denen die Ausbildung oder auch nur das Jobben in einem ähnlichen Bereich anerkannt wurde. Aber man sollte nicht vergessen, dass ein Praktikum auch immer eine Chance bietet, man lernt neue Kontakte kennen und vielleicht entwickelt sich daraus ja auch ein festes Arbeitsverhältnis. Und das ist wertvoller als ein Semester auf der faulen Haut zu liegen
-
Ich glaube, in dem Rahmenplan wird das nur oberflächlich genannt ("Diagramm erstellen" oder so ähnlich). Im Lehrplan des Lehrers sind die genauer aufgelistet. Darum wäre es am besten, du fragst einen deiner Lehrer. Bei uns kam zB dran Klassendiagramm, Use-Case-Diagramm, Anwendungsfalldiagramm, ...
-
Datenmodellierung bezeichnet den Prozess , ein Datenmodell das Ergebnis dieses Prozesses. Dieses kann durchaus ein UML sein.
-
Outlook - Nachricht unzustellbar (nur von einem Benutzer aus)
pr0gg3r antwortete auf Sgt.Maulwurf's Thema in Anwendungssoftware
Wie weit kommt die Mail denn? Hast du sie in der Exchange-Verwaltungskonsole mal verfolgt? Dann überprüfe, ob die Mail überhaupt von dem senden Benutzer rausgeht und in das Postfach des anderen reingeht und teile uns mit, was davon schief geht. Sollte beides problemlos klappen, könnte es auch ein Outlook-Problem sein. -
Es ist doch ein ganz normales wirtschaftliches Prinzip: kaufe billig, mehre den Wert und verkaufe teuer. Bei einer Dienstleistung: Berechne dem Kunden mehr, als er für die Arbeitskraft bezahlen muss. Das sind aber Einnahmen und noch lange kein Gewinn. Bei deinem Beispiel: 250 Arbeitstage - 30 Urlaubstage = 220 Arbeitstage. Das ergibt bei 8 Stunden pro Tag 1760 Stunden und somit wird dem Kunde 142,05€ berechnet. Je nach Gebiet, ist das extrem teuer (zum Wechseln einer Druckerpatrone) oder extrem günstig (wenn die Produktion still liegt und zehntausende pro Stunde Verlust macht). Aber einmal unabhängig von der Tätigkeit: Vom Umsatz kommen noch steuern weg, wäre das nur die Umsatzsteuer, wären das nur noch 115,01€ die Stunde. Dann kommen noch die ganzen anderen Aufwendungen weg (Miete, Fuhrpark, Wartungsverträge, Zinsen, wasweißich)... Ich vermute fast, dass dem Arbeitgeber hier sogar weniger als Gewinn übrig bleibt, als du brutto an Gehalt bekommst. Wenn dich das stört: Mach dich selbständig. Aber dann wunder dich nicht, wenn du trotz eines Jahresumsatzen von > 80k€ nicht besser leben kannst, als bei einem Gehalt, das bei 40k€ liegt und auf die Stunde gerechnet, das auch nicht wirklich höher ist...
-
Ich wollte direkt für n Tausender welche kaufen für 170€/BTC (habe meinen Dad überredet , da ich mich aber auf die Winterprüfung vorbereitet habe, hab ich das auf Ende diese Woche geschoben... 300€/BTC ist mir gerade aber zu viel... Wobei der Kurs vermutlich weiter steigt, je mehr den BTC als Zahlungsmittel einsätzen (z.B. überlegt sich eBay das gerade soweit ich weiß und andere wie Amazon müssen dann nachziehen).
-
Darf mein Betrieb überhaupt Ausbilden?
pr0gg3r antwortete auf Catkizz's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
So war es zB bei mir, mein Ausbilder hat den Schein erst gemacht, nachdem ich die Ausbildung angefangen hatte (er wollte den Schein machen, sonst hätten wir halt jemand anderes als Ausbilder eingetragen, der den Schein auch hat). Es war dann zwar nicht direkt innerhalb der 6 Monate (was mit der IHK ausgemacht war), aber gestresst haben sie nicht. Aber sie haben es wohl auf dem "Schirm", da sie mich daran erinnert haben, als ich mal mit ihnen telefoniert hatte. Ich vermute auch mal nicht, dass die Ausbildung "in Gefahr" ist, wenn der schein überhaupt nicht gemacht wird, du kannst ja hoffentlich die Ausbildungsinhalte nachweisen (Berichtsheft). Dennoch solltest du mit deinem Betrieb reden, dass der Schein von irgendwem gemacht wird (sicher ist sicher). Das ist quasi ein paar Tage Seminar, eine schriftliche und eine praktische Prüfung. -
Also mal ehrlich, hättest du gleich geschrieben, was du hast und was du machen möchtest, hätten wir dir gleich helfen können... Mein Tipp, bzw. wie ich es machen würde: Such dir einen Heighmap-Alogorithmus/Bibliothek/Funktion/whatever, konvertiere deine Google-Bilder in Graustufenbilder um, spiele ein wenig mit den Parametern rum und fertig. Wird natürlich niemals 1:1 mit der Realität, aber das wäre die einfachste, wenn nicht sogar die einzige Möglichkeit.
-
Schau dir mal das Thema Heighmap. Vielleicht hilft dir das weiter. Ansonsten wäre es hilfreich, die 2D-Bilder mal zu sehen.
-
Überblick über IT-Struktur verschaffen als Admin - totales Chaos?
pr0gg3r antwortete auf TheManneken's Thema in IT-Arbeitswelt
Ich hätte da auch noch einen Vorschlag. Wichtig wäre jetzt ja erst einmal, den Ist-Zustand festzustellen. Es gibt Punkte, die so gut wie jedes Netzwerk hat. Diese würde ich erst einmal festhalten. Das wäre dann zB DNS, DHCP, AD, Exchange, Backup, Firewall, Server, virtuelle Server, TK-Anlage, Lizenzen, Storage, Drucker, ISDN, DSL, Handyverträge, VPN, undundund, aber auch Softwareseitig (Datev, Warenwirtschaft, ...) oder Netzwerk-Infrastruktur (Router, Switche, ..). Und immer, wenn du über etwas neues Stolperst, trägst du das in die Liste nach. Nach und nach wird deine Liste (ich nenns absichtlich mal noch nicht Doku) immer umfangreicher und damit das Chaos etwas übersichtlicher. Ganz wichtig ist auch, die Zuständigkeiten zu klären! Für was ist die IT (also du) alles zuständig? Macht einiges vielleicht auch jemand anderes? Zum Beispiel wird bei mir die Firewall über alle Standorte hinweg an einer anderen Stelle administriert, für die Webseite ist wieder jemand anderes zuständig, fürs ERP wiederum jemand anderes usw. Und auch ganz wichtig: lerne die Leute kennen! Es kann aber auch sein, dass der bisherige Admin Aufgaben gemacht hat, an die du noch nicht gedacht hast (zB bei Firmenevents Beamer aufgestellt. Auch kann es sein, dass zB Druckerpatronen von der IT verwaltet und bestellt werden, es gibt aber auch Firmen, da macht das die Verwaltung. Oder es gibt IT-Bereiche, die eigentlich von der IT gemacht werden, aber aus irgendeinem Grund ist jemand anderes dafür zuständig (zB bei mir ist für bestimmte Messtechnik und -software nicht direkte die IT, verantwortlich und verwaltet auch nicht derren Lizenzen oder unser Hausmeister ist für das Patchen über die Decke zuständig). Wenn deine Zuständigkeiten geklärt sind, bist du auf jeden Fall schon einen riesen Schritt weiter und weißt, auf was du dich konzentrieren musst. Hat der Anwender schon eine Lizenz? Dann muss der Key ja irgendwo sein. Hat er keine, wäre die nächste Frage, ob ihr noch welche verfügbar habt. Wenn nicht, ist die Frage, wer Bestellungen aufgeben kann und freigibt, also wie so ein Bestellprozess bei euch aussieht. Bei Office kannst du ja noch, wie bereits genannt, eine Testversion installieren. Manchmal kann man aber nicht sofort die Wünsche der Kollegen beherzigen, dann müssen sie einfach warten. Das ist auch ganz wichtig, die "Erziehung" der Kollegen, wenn man sie zu sehr verwöhnt, machen sie nur mehr Stress wegen belanglosem. Und das kannst du zu deinem jetzigen Zeitpunkt mit Sicherheit nicht gebrauchen Ich drück dir die Daumen, lass von dir hören, wie es sich entwickelt hat. -
Bewertung Anschreiben
pr0gg3r antwortete auf Sonnyblack219's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Woher weißt du von der Stellenanzeige? Wieso hat sie dein Interesse geweckt? Warum gerade diese Firma? Deine Einleitung (auf die du zwar am Ende zurück greifst) ist eher ungewöhnlich. Sage nicht, dass du "Interesse wecken möchtest", sondern wecke Interesse, ohne das zu schreiben! Verkaufe dich als interessant und schon hast du die Interesse. Du wirst auch kein Produkt kaufen, nur weil dort "ich möchte gekauft werden, ich bin interessant" drauf steht Kann dein neuer Arbeitgeber denn deine Erwartungen erfüllen? Ich wäre da vorsichtig. Dass du neue Herausforderungen suchst ist ja ok, aber den alten Arbeitgeber anschwärzen, ist ein Nogo! Ist doch gar nicht so schlecht und damit bist du unzufrieden? Dann kann dich kaum ein anderer zufriedenstellen, "IT-Service" gehört einfach dazu, bei jeder Stelle. Spätestens jetzt würde ich dich nicht mehr nehmen. Ich dachte, du bist genau damit unzufrieden (IT-Service ist auch "allround"), wieso verkaufst du dich dann als das, was du nicht möchtest? Also entweder gibst du wirklich 200%, cool, damit hab ich eine Kraft für den Preis von einer Ich wäre damit vorsichtig, das kann als Beschwerde an deinen alten AG, aber auch als Überschätzung gedeutet werden, aber eher weniger als Fleiß. Wieso musst du deine Arbeitsweise jeden Tag neu unter Beweis stellen? Traut man dir nichts zu? Wenn du so gefragt bist, wieso kriegst du bei deinem jetzigen AG nicht das, was du möchtest? -
geplante Dokumentationen zur Projektarbeit
pr0gg3r antwortete auf Markus Baumgartner's Thema in Abschlussprojekte
Ich habe des öfteren gehört, dass man Abweichungen dokumentieren und begründen soll. Ist da was dran bzw. in wie weit trifft das zu? -
Man müsste nur den Z-Index der hinteren "Ebene" angeben (-z, wenn man von der vorderen Ebene mit Z-Index = 0) ausgeht. Das ist klar, aber das meinte auch nicht. Also nicht, dass die Softwar "errät", was das darstellen soll, sondern einfach die Pixel kopiert, die Kopie mit Z-Index-Werten versieht (und ich habe ja extra gesagt, dass ein Kreis dann eben keine Kugel, sondern eben einen Zylinder wird. Der TE hat nicht ausdrücklich gesagt, was er möchte und das scheint mir die einzige Möglichkeit. Man hat den Radius einer Kugel, wenn der Kreis definiert ist Aber es ist eben nirgends definiert, ob es sich um eine Kugel oder um einen Zylinder handelt (was man dann erst angeben müsste). Genau das meine ich. Den Algo (Pixel kopieren, Original und Kopie mit unterschiedlichem Z-Index versehen), dürfte nicht so schwer sein, wenn das Dateiformat bekannt ist. Kommt drauf an, was er konkret möchte. Wenn er Schrift oder Objekte mit Tiefe in 3D darstellen möchte, reicht das aus. Alles was komplexer ist, wird (ohne zusätzlichen Informationen) nicht funktionieren.
-
Es gibt schon Software, die die zweidimensionalen Punkte nimmt, dupliziert und die Originalen und Kopien mit einem unterschiedlichen Z-Wert versieht, so dass es eben in die Tiefe geht. Ein Kreis wäre dann keine Kugel sondern ein Zylinder. Müsste sich doch auch einfach selber programmieren lassen...
-
Gerade in Berlin verdienen viele PHP-Entwickler um die 20-25k, bestenfalls 30k im Jahr. Da sind 50k (klar, die Stellen gibt es auch im PHP-Bereich), eher die Ausnahme.
-
Ich war einige Jahre in der "Medienbranche" unterwegs und keine Branche zahlt so geringe Gehälter wie diese. Also kann man sehr gut davon ausgehen, dass ein Java-Developer mehr verdient, als ein PHP-Developer. Die besseren Gehälter kriegt man vielleicht noch als Zend- oder Typo3-Experte, aber selbst diese sind meiner Erfahrung nach deutlich unter den Gehältern eines mehrjährigen Java-Entwicklers. Wobei man auch nie vernachlässigten sollte, dass es auch bei Java nicht nur um die Sprache an sich geht, sondern auch um die Tools, Module etc. welche man verwendet. Schaut man sich nur mal Java-Stellenanzeigen an, reicht es nicht aus, nur die Sprache zu beherrschen, sondern eben auch die geforderten Tools. Das dauert eben einige Jahre, bis man das alles beherrscht und Erfahrung darin hat. Wenn die Möglichkeit besteht, spricht meiner Meinung nach nichts gegen einen Umstieg. Und dafür sind Junior-Stellen genau richtig und ich denke, im Gehalt nicht schlechter als die meisten PHP-Stellen.
-
Überblick über IT-Struktur verschaffen als Admin - totales Chaos?
pr0gg3r antwortete auf TheManneken's Thema in IT-Arbeitswelt
Ich weiß ja nicht, wie groß die IT-Infrastruktur ist, aber man benötigt meistens mindestens ein Jahr, bis man den groben Überblick hat und grob festlegen kann, wo sich die Schwachstellen befinden und wo Probleme auftreten könnten und tatsächlich auftreten. Bis man das System dann in- und auswendig kennt, vergeht noch einige Zeit. Hast du keine Dokumentationen? Dann wäre das der erste Punkt, den du angehen solltest. Wenn etwas mal nicht läuft, lernst du das System am besten kennen -
Ich halte 45k auch für unrealistisch. Ein Großteil (ich würde mal sagen, zwei Drittel) der Netzwerker ohne leitende Tätigkeiten verdienen zwischen 20k und 40k - und das mit mehrjähriger Berufserfahrung. Ich würde dich, mit einem Jahr Berufserfahrung noch nicht gerade zu den Senioren sehen. Also musst du schon verdammt gute Gründe haben, warum ausgerechnet du mehr verdienen solltest, als die meisten anderen, die diesen Beruf ausüben. Und da werden Zertifikate nicht ausreichen, denn das haben andere auch. Wenn es nur Hochnäsigkeit sein sollte (was ich dir nicht unterstellen möchte!), hast du geringe bis kaum Chancen, auf die 40-45k zu kommen. Wenn du aber gut pokern kannst oder in einer großen Firma in der richtigen Branche rein kommst (zB zahlen Banken, Versicherungen, Gesundheitsbranche ziemlich gut), kann es schon auch sein, dass du bei 40k landest.
-
Du darfst mit dem Projekt erst anfangen, wenn es von der IHK genehmigt wurde. Sie genehmigt das Projekt erst nach dem Abgabedatum. Die IHK muss das Projekt genehmigen. Bei manchen ist es so, dass sie ihren Projektantrag verbessern müssen, da Tiefe nicht groß genug, nicht ersichtlich o.ä. Gründe. Dass ein Projektantrag komplett abgelehnt wird, ist eher selten. Wir hatten Ende 2. Lehrjahr eine schulinterne Projektarbeit (Gruppenweise), dort lernt man, wie man das umsetzt, dokumentiert usw. Frag einfach mal euren Lehrer, ob das bei euch auch so ist. Zumindest etwas dazu sagen sollten sie. Solange es keine "Klick hier, dann dort"-Installationsanleitung wird, ist das schon machbar. Ansonsten werden sie dir schon sagen, was du noch ändern sollst.
-
Also mal ganz ehrlich: ich war damals jung und dumm und habe das Berufskolleg zum Erlangen der FH-Reife abgebrachen, da ich erst einmal Geld verdienen wollte. Mittlerweile bereue ich das und möchte das nach meiner Ausbildung nachholen. Damals hätte ich auch niemals gedacht, dass ich irgendwann einmal noch studieren möchte, aber Meinungen können sich ändern. Also zieh die paar Jahre noch durch, dann steht dir alles offen.
-
Warum werden nicht mehr Patente unterschrieben?
pr0gg3r antwortete auf meister_racer's Thema in Small Talk
Moment, wir müssen die Amerikanischen """Patente""" von den Deutschen "richtigen" Patenten unterscheiden. Das mit Apple und den "runden Ecken" wurde ein wenig arg von den Medien hochgespielt. Ein amerikanisches Patent ist nicht mit dem deutschen Patent zu vergleichen, viel eher ist ein amerikanisches Patent dem deutschen Geschmacksmuster oder Gebrauchsmuster gleich. Das heißt, man kann da alles möglich eintragen. Ich könnte ein flaches Display eintragen lassen und das würde durchgehen. Aber wenn ich jemanden auf Patentverletzung verklagen würde, würde ich höchstwahrscheinlich nicht rechtgesprochen bekommen. Für ein deutsches Patent(!) darf es nicht Stand der Technik und nicht der öffentlichkeit bekannt sein. Bei einem Geschmacksmuster oder Gebrauchsmuster zahlt man wie bei einer Wort- oder Bildmarke einen kleinen Betrag und das Ding ist eingetragen. Aber das ist dann auch kein richtiges Patent. Viel eher verlangen sie Geld dafür, den Patentantrag zu prüfen. Deshalbt würde es - wenn sie, wie du vermutest, rein wirtschaftlich handeln würden - eher Sinn machen, Patente abzulehnen und einen verbesserten Antrag dann wieder kostenpflichtig zu prüfen Ich weiß nicht, weshalb du denkst, dass man alles mögliche eintragen lassen kann. Mein Vater hat ein (richtiges!) Patent angemeldet, das hat sich über mehrere Jahre gezogen. So viel zum Thema, man zahlt n bisschen was und hat ein Patent. Wie bereits gesagt: Wenn du das mit dem Geschmacks- oder Gebrauchsmuster verwechselst, hast du recht, auf ein richtiges Patent trifft das aber definitiv nicht zu. -
Warum werden nicht mehr Patente unterschrieben?
pr0gg3r antwortete auf meister_racer's Thema in Small Talk
Also erst einmal, kann man nicht "alles" patentieren lassen. Es müssen verschiedene Voraussetzungen zutreffen, zum Beispiel darf es noch nicht "Stand der Technik" sein und "noch nicht der öffenltichkeit zugänglich" sein. Das heißt, man könnte kein Handy patentieren lassen, aber eine besondere Art an Antenne (die es noch nicht gibt) würde vielleicht funktionieren. Bei Software ist es auch immer problematisch, da es meist nicht "technisch" ist (man Verwendet zwar Technik, damit die Software funktioniert, aber die Software ist keine neue Technik an sich). Was man auch nicht vergessen darf: Ein Patent anzumelden kostet viel Geld und Zeit. Man benötigt einen Patentanwalt, der Recherchiert, ob das Patent überhaupt anmeldefähig ist. Dann muss man den Patentantrag formulieren, wenn er abgelehnt wird, muss man ihn wieder verbessern, abändern etc. Das dauert gerne ein paar Jahre und ein paar tausend Euro. Außerdem ist die Frage, ob man einen Rechtsstreit im Falle einer Patentverletzung überhaupt anstreben kann (wieder eine Kostenfrage). /Edit: Wenn es sich nur um eine "Idee" handelt, wäre vielleicht noch ein Gebrauchsmuster anmelden. Das ist billig und schnell, aber wie arg das schützt ist fraglich (vor allem auch international). -
TYPO3-/PHP5-Entwickler-Position (Lead Developer) im Raum Frankfurt. Wieviel pro Jahr?
pr0gg3r antwortete auf olek07's Thema in IT-Arbeitswelt
- Webentwicklung (wird eher schlecht bezahlt) + Typo3 (Profis darin werden schon wieder besser bezahlt) + Frankfurt (generell höhere Löhne) Dennnoch halte ich 55k doch für etwas hoch gegriffen.