Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Polar

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Polar

  1. Ich würde bei der IHK anrufen und nachfragen. Bis 15 Uhr sitzt da laut deren Internetseite noch jemand am Telefon.
  2. Nur für Studenten. Azubis wieder außen vor. Ich finde es traurig.
  3. Die Zeitplanung würde ich, gerade bei den großen blocken (10 Std. , 20 Std, ..) weiter aufschlüsseln.
  4. Polar hat auf Chewbaka's Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Das heißt Owncloud installieren und Berechtigungen anlegen? Finde ich dünn. Davon abgesehen, würde ich wirklich einmal überprüfen, ob es Owncloud sein soll.
  5. Ich habe lediglich den Anspruch an mich selbst, dass ich mich stets weiterbilde. Würde ich Google für sowas nutzen, könnte man es im Vorstellungsgespräch leicht herausfinden, wenn eine Person vom Fach dabei ist und entsprechende Fragen stellt. Wenn solche Bewerbungen direkt aussortiert werden, dann bin ich froh, denn bei solch einer Firma will ich im Grunde auch gar nicht arbeiten. Da suche ich mir eine, die wertschätzt, dass der Bewerber gewillt ist, sein Wissen zu erweitern. Kann natürlich jeder handhaben wie er will
  6. Ist es dir lieber, wenn jemand keine beilegt und damit nicht zeigt, dass er gewillt ist, seinen beruflichen Horizont zu erweitern? Im Vorstellungsgespräch könnte man natürlich entsprechende Fragen stellen oder ähnliches. Wer das als Firma dann nicht nötig hat, der darf sich dann nicht wundern, dass er die typischen 9to5er bekommt, die um 16:59 schon die Jacke anziehen und nur Dienst nach Vorschrift schieben.
  7. Naja, die Kabelleitungen bieten bei einer 100ker einen Upload von 6 Mbit. Finde ich okay. Bei der 200k wären es sogar 12(?). Es mag sein, dass die Drosselgeschichte vom Tisch ist. Dennoch steht es in den neuen Verträgen (Zumindest bei den 200ern). In meinem Altvertrag von 2008 ist noch alles gut.
  8. Informiere dich aber vorher, wie es mit Drossel/Volumen-Klauseln aussieht. Vor einigen Tagen hatte ich von Kabel Deutschland ein Schreiben im Kasten, dass mir eine 200er Leitung statt 100 für den selben Betrag anbot. Monatliches Datenvolumen: 1TB, nach 60GB Tag wird reduziert usw. Nein Danke. Scheinbar versuchen jetzt viele Anbieter, ihre Kunden mit vermeintlich tollen angeboten in die neuen Verträge zu bekommen.
  9. BaWü dürfte andere haben
  10. Hast du schonmal einen Projektantrag gesehen? Wenn nein, dann ist es ungünstig. Aber da gibt es hier bereits Beispiele, an denen man sich orientieren kann. Wird aber in der Tat sportlich, wenn das Ding bis Montag fertig sein soll, frei von Rechtschreibfehlern, samt schlüssiger Zeitplanung und erkennbaren Umfang. Vergiss nicht, den Namen deines Ausbildungsbetriebes zu schwärzen, falls du hier was reinstellst, damit tun die sich nämlich keinen Gefallen.
  11. Ja, die Infos sind in der Tat etwas spärlich. Die Zertifikate sind kostenlos. Registrieren, auswählen und Fragen beantworten. Danach absenden. Es gibt eine Zeitangabe und die Beantwortung dieser Fragen setzt - spätestens bei den Stufe 2-Zertis, wirkliches Fachwissen voraus. Die Basics kann man noch aus dem Ärmel schütteln, danach wirds haarig.
  12. Ich habe mein erstes heute erhalten und werde es auch der Bewerbung beilegen. Ob es tatsächlich was nützt? ich weiß es nicht. Aber zu verlieren hat man idR nichts. Zeigt eben auch ein wenig, dass man sich in seiner Freizeit auch weiterbilden mag.
  13. Ich kenne es unter dem Gründungszuschuss, der eine Restdauer von ALG1-Anspruch benötigt und den Besuch eines Existenzgründungsseminars, sowie einer Tragfähigkeitsbescheinigung vom Steuerberater o.Ä. erfordert.
  14. Polar hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Da kann man mal sehen, wie unterschiedlich es ist. Sowas müssen wir täglich machen - bei ähnlichem Umfang. (Über die Sinnhaftigkeit kann man natürlich streiten)
  15. Kleines Update: Es dürfte auch Alaska werden. Zudem würde ich, wenn ich die Mittel hätte, mein aktives Erwerbsleben weitestgehend beenden und einen Gnadenhof "eröffnen"
  16. nicht jeder sitzt im Großraumbüro
  17. Sonst gehts dir aber gut, oder?
  18. Impressum ist auf der Seite auch nicht vorhanden? Ernst nehmen kann man sowas sicher nicht.
  19. Es gibt mehrere Möglichkeiten der Aufbewahrung. Wichtig ist eben nur, dass man unmittelbaren physischen Zugriff bekommt. dies hat man weder in der Schweiz, noch in irgendwelchen Schließfächern. Das Kriegszenario können wir erst einmal außen vor lassen, nehmen wir lieber die Währungskrise, da es wohl etwas wahrscheinlicher ist.
  20. In dem man eine gesunde Mischung aus Investment-Münzen (Werden in unbegrenzter Stückzahl geprägt, wie z.B. Maple Leaf) und die mit etwas Aufschlag versehenen "Sammler"münzen, welche geringere Auflagen haben (China Panda, Lunar, etc). Auch das ist natürlich keine Garantie, aber bisher bin ich gut damit gefahren.
  21. Wir reden hier aber schon vom physischen Besitz, oder? Nicht von irgendwelchen Zertifikaten/Briefen, dessen Volumen die geförderten Mengen um Faktor 100 übersteigen? Ja, Edelmetalle haben natürlich auch einen Kurs, der schwanken kann. Dem kann man etwas entgegen wirken. Ein Risiko besteht überall, keine Frage.
  22. Momentan hauptsächlich Silber. Aber ich würde es nicht "ins Wohnzimmer stellen" nennen. Es muss ja nicht jeder Hinz mitbekommen, was man daheim liegen hat.
  23. Dann musst du mich falsch verstanden haben. Mir geht es primär um Werterhaltung. Selbst WENN es irgendwann zu einem Krieg oder ähnliches kommt, habe ich spätestens NACH dem Krieg noch etwas in der Hand. (Ja, dazu müsste man ihn überleben etc. Das ist ein anderes Thema.) Frage: Wovon hätte ich im Ernstfall nach einem Krieg mehr? Euro oder Gold/Silber? Historisch betrachtet von Gold, denn seit 3000(?) Jahren hat er seine Kaufkraft behalten. Auch bei einer totalen Währungskrise, die die EU ins Verderben stürzen KÖNNTE, bin ich letztendlich wohl besser dran, als mit irgendwelchen Versprechen auf Papier gedruckt (Nichts anderes sind Papiergeld & Co). Natürlich ist es recht unwahrscheinlich, direkt am nächsten Tag beim Bäcker oder Bauern mit Gold bezahlen zu können, aber auch hier hat die Geschichte gezeigt, dass Tauschhandel vorübergehend funktionieren kann (muss). Wo wir bei der Geschichte sind: Bisher ist jedes Imperium, dass erbaut wurde, auch wieder gefallen. Sei es das römische Reich oder noch weiter zurück. Der Punkt, an dem kein Wachstum mehr funktioniert, wird und muss kommen. Es ist nicht möglich, dauerhaft nachzudrucken und auf Pump zu leben. Dies funktioniert nur eine gewisse Zeit. Der Dollar hat in den letzten 100 Jahren knapp 90% seiner Kaufkraft verloren. Der Euro bereits 16% seit der Einführung (Wenn ich es auf die Schnelle richtig erkannt habe). Lustig ist auch der aktuelle Welchselkurs $ <-> €. Es muss ja jeder selbst wissen, was er tut. Im Idealfall wird das Risiko breit gestreut - Aber heute ernsthaft noch zu Riestern oder Rüruppen, da gehört Mut zu. Unabhängig von staatlichen Förderungen & Co.
  24. Ich bin erstaunt darüber, wie viele Menschen tatsächlich noch Vertrauen in das Finanzsystem, insbesondere in den Euro haben.
  25. Polar hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Oh, vergessen. Die, der dualen Studenten

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.