Alle Beiträge von JimTheLion
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Wollte nur ein bisschen übertreiben.
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Moin ich hasse die Tage, an denen es so schwierig ist aufzustehen :< gerade erst auf Arbeit angekommen aber der Tag ist quasi halb vorbei ... das positive ist, beim Bäcker gabs schon Käsebrötchen und Donuts
-
Asyl-berechtiger , Flüchtlinge
Ich hoffe so sehr, dass das nicht dein Ernst ist. 'Flüchtling + Raider... OMG Terroralarm.' Oder was? Du hast eine Katze am PC als Profilbild. Stell dir mal vor das sieht dein Arbeitgeber und assoziiert damit, dass du den ganzen Tag über am liebsten schläfst und Nachts die Stunden damit verbringst Mäuschen nachzujagen. Ich weiß, das ist weit hergeholt, aber gehe mal lieber kein Risiko und beuge dem Missverständnis vor indem du dein Lebenslauf-Foto als Profilbild nimmst. Zum Thema Qualität gegen Quantität... Klar, es bringt nichts einen Haufen Müll zu verschicken. Aber eine Bewerbung pro Woche ist schon wenig. @Dasso.94 auf welche Stellen bewirbst du dich eigentlich? Vielleicht solltest du dich auf die Unternehmen konzentrieren, die hauptsächlich Webentwicklung machen. Du hast geschrieben, dass du jetzt nebenbei versuchst C++ zu lernen, aber... mit Java oder PHP wärst du vielleicht besser dran. Für die Webentwicklung gibt es einfach sehr viele Unternehmen, wenn ich mir so die Stellenangebote für C++ ansehe sieht es mager aus.
-
Im Beruf ankommen
Das Gefühl macht keinen Sinn^^ Wenn die Firma einen Kaufmann braucht, wird das Einstellungskriterium selten sein, dass der Kaufmann 5 Jahre Erfahrung als Entwickler hat. Sehe ich auch so. Man sollte dieses "man muss in der IT 24/7 lernen" mal ein bisschen herunterfahren. Ja, es gibt viel zu lernen. Ja, es gibt oft neues. Ja, wenn man zu den Topleuten gehören will, muss man viel in der Freizeit machen. Aber man kann ja auch ein "ganz normaler" Arbeitnehmer sein. Aus meiner Firma und der Partnerfirma bin ich der einzige der sich aktiv in IT-Communities beteiligt, die meisten Entwickler gehen nach dem Feierabend nach Hause und setzen sich zum Zocken an den PC. Die sind die letzten 5-10 Jahre auch gut über die Runden gekommen^^' Wenn auf der Arbeit neue Technologien eingeführt werden, arbeiten die sich auf der Arbeit darin ein. Funktioniert. Man darf nicht vergessen, dass in solchen Foren wie diesem in der Regel die besonders engagierten Leute zu finden sind. Das verschiebt die Wahrnehmung vielleicht in eine gewisse Richtung.
-
Entscheidung der Geschäftsleitung
Hast du nachgefragt wie dieser Deal zustande kam? Ich würde mich darauf verlassen, dass die Geschäftsführung schon eine gewisse Ahnung hat was sie da macht und nicht einfach auf Zuruf 10 Leute einstellt. Ohne gewisse Absicherungen und Gegenleistung wird die Firma das wohl nicht machen.
-
Einladung in ein Assessment Center - was erwartet mich?
Gruppenarbeit, bestimmt inkl. Diskussionsrunde in der ihr Entscheidung treffen sollt und die Entscheidung dann begründet. Rollenspiele, z.B. wie du dich beim Kunden verhalten würdest. Vielleicht bekommst du ein bisschen Material zu einem Thema und hast dann X Minuten Zeit eine Präsentation darüber zu halten. Gemeinsames Essen. Die wollen sehen wie du so bist^^
-
Personalgespräch - Gehaltssteigerung erwünscht
...Urlaubsgeld, Altervorsorge, zusätzlicher Urlaub... geizig...^^' Hier ist erstmal reflektieren angesagt. Ansonsten hast du ja den Vergleich zu deinen Kollegen. Der Senior mit 7 Jahren BE liegt bei 60 k, du willst in den nächsten 2 Jahren auf 54k kommen. Hättest dann also 5,5 Jahre BE. Sieht für mich nicht zu unrealistisch aus. Vielleicht wäre das auch erstmal ein Punkt an dem man ansetzen könnte? Die aktuelle Vergütung umstrukturieren damit du mehr Netto aus dem Brutto bekommst. (Ist das überhaupt so, oder würde sich das vielleicht ausgleichen? hab mich damit nie auseinander gesetzt)
- Gehalt Leiter-IT
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
>.>
-
Lernkarten Erfahrungen
Gibt da gar nicht viel zu sagen, das ist eine der bewährten Lernmethoden.^^
-
Komischer Einstellungstest
Wann lernt man denn bitte binär und hexadezimal umzurechnen, vor der Ausbildung? Also ich hatte das nicht^^' Finde solche Aufgaben auch seltsam. Eine davon wäre als Ergänzung zum Üblichen (Logik, Kopfrechnen, Grundlagen zum Computer) vielleicht ganz nett, aber dann eher um den Kandidaten in der Stresssituation zu sehen.
-
Gehaltsverhandlung
Schnelleres Arbeiten durch geübteren Umgang mit den Tools, Erfahrung mit Frameworks und libraries. "Das hab ich doch schonmal gemacht"-Momente. Souveräneres Auftreten beim Kunden durch die Erfahrung mit Kunden, das gute Feedback ist ja schon da. Know-How auf Grund dessen beraten werden kann wenn es z.B. um UX-Dinge geht. Gibt schon einige Bereiche in denen man mit den ersten Jahren Berufserfahrung wertvoller wird. Ich sehe hier kein Problem bei den 10%. Ist damit auch im marktüblichen Gehaltsbereich, meines Wissens nach. Wie wird die Produktivität gemessen? Bekommst du auch von deinem Vorgesetzten positives Feedback und weiß er, dass die Kunden mit deiner Arbeit zufrieden sind?
-
Gespräch bei der IHK (Passgenaue Besetzung)
Ich würde nie in Jeans zum Vorstellungsgespräch gehen solange es sich irgendwie vermeiden lässt. Mit Chino oder Stoffhose kann man wenig falsch machen, bei der Jeans stellst du dir ja schon selbst die Frage ob es passend ist. Man weiß selten wie der gegenüber so tickt, besser ein bisschen over- als underdressed. Hast du ein hellblaues Hemd?
-
Probezeit
Die Frage ist seltsam gestellt. Gerade das Gespräch zum Ende der Probezeit ist ja der Moment an dem man das Feedback vom Vorgesetzten erhält. Da wird einem doch im Normalfall auch gesagt weshalb das Unternehmen mit einem zufrieden ist. Es sollte eigentlich auch gesagt werden woran man noch arbeiten kann. Wenn die letzte Aussage fehlt würde ich da nachfragen: Woran könnte ich arbeiten um noch ein bisschen besser zu werden? Zum Beispiel versuche ich aktuell schon mich besser zu organisieren indem ich Tool x und y nutze im meine Todoliste im Auge zu behalten... Zu fragen: Wo sehen sie meine Stärken und Schwächen? Wirkt sehr unsicher, wenn das ein zweites Vorstellungsgepräch wäre, wärst du an dieser Stelle wohl raus Heißt, man kann sich solche Informationen schon erfragen. Aber ich würde da weniger direkt vorgehen.
-
Gehaltsvorstellung Raum Hamburg
@tsuNaMe Vielleicht fehlt bei der Angabe vom Gesamtjahresbrutto eine 0, dann wäre es ...29k. Aber spielt ja keine Rolle. Ich hab auch meine Bewerbungen zum Berufseinstieg mit 40k verschickt, wurde dann teilweise am Telefon schon gefragt ob das die Verhandlunsbasis darstellt oder fest ist. Das kann man also reinschreiben ohne alle zu verschrecken. Aber neikei hat sicher auch recht, ein paar Unternehmen werden einen da bestimmt ausfiltern. Aber die übliche Frage: 'will man denn da arbeiten wenn... ' .. man als Kandidat schon rausfliegt weil die eigenen Wünsche 10% über dem Budget liegen? -> Muss man selbst wissen
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Moin moin, ich bin müde und die Minusgrade nerven immer noch :<
-
Festfahren in Details beim programmieren
Für mich müsste erstmal klarer umrissen werden was ich mir unter vorstellen kann. Im Normalfall geht es ja darum, dass Funktionen eben alles abdecken was sie abdecken sollen. Deshalb weiß ich nicht, wie man da zu viel Zeit investieren kann um dieses Ziel zu erfüllen... außer man sitzt 2 Stunden davor um sich das nächste Testszenario auszudenken. Der Teil ist einfach. Wenn ich an einem Bug sitze und nach einer gewissen Zeit kein Stück voran gekommen bin, frage ich jemanden ob er mal ein paar Minuten mit rüber sehen kann. Siehe @Ulfmanns Post.
-
Wirtschaftsinformatik Ausbildung und dann FiAE?
Das würde ich nichtmal anzweifeln, wenn die ein gutes Programm haben und die Schüler gut betreuen ist das nicht zu unwahrscheinlich. Aber dafür, dass auf der Seite recht wenig Informationen zu finden sind (oder die sind für mich zu gut versteckt), hauen die ganz schön auf den Putz. Mich überzeugt das auch nicht. Dann würdest du 5 Jahre (- evtl. Verkürzung) damit verbringen, dir zwei Einsteigsabschlüsse anzueignen. Wobei bei der FI-Ausbildung eh immer die Frage offen bleibt, ob da wirklich was vertieft wird oder du nur ein bisschen Code schreibst ohne groß dabei zu lernen. Dann lieber diese schulische Ausbildung (wenns denn so sein soll) abschließen und als (Junior-) Entwickler richtig ins Berufsleben einsteigen.
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Ui diese Woche vergeht zügig. Guten Morgen
-
Vorstellungsgespräch wegen Wetterlage verschoben - negatives Bild?
Das hast du so richtig gemacht. Wenn das Unternehmen für sowas kein Verständnis hat... Ich meine, was solltest du denn auch anderes machen?
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Oh wow, das wäre für mich absolut nichts aber ist wirklich eine coole Idee
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Ahoi
-
Fachinformatiker Anwendungsentwicklung Einstiegsgehalt
Verkürzte Ausbildung, guter Abschluss, scheinbar gute Bewertung vom AG - was genau deutet darauf hin, dass er an der Stelle lügt? Von der Berufserfahrung her ist er in der gleichen Situation wie die meisten Fachkräfte direkt nach dem Abschluss... Dass er so gut war, dass er ein Jahr verkürzen konnte kann man ihm wohl kaum negativ anlasten. Von Consulting lese ich im Startpost nichts. In diesem Fall ist das aber ein Wechsel nach der Ausbildung. Da kann man auch den Grund unterbringen, dass man diese Verbindungs zum Azubistatus loswerden möchte. Der einzige Fehler den ich sehe ist, dass das Angebot vom Ausbildungsbetrieb sofort abgelehnt wurde. Mit einer sichen Stelle im Rücken bewirbt es sich leichter und gibt den anderen Firmen auch eher das Gefühl, dass sie dich abwerben müssen. Andererseits sagt es aber auch aus, dass du weißt was du willst. Ist gut. Zu niedrig wäre 24k. 34k ist schon ein gutes Einstiegsgehalt, manche schaffen es das zu bekommen. Es ist jedenfalls nicht unverschämt hoch, aber du wärst damit auch im oberen Bereich der Gehaltsskala für Entwickler ohne Berufserfahrung. Wenn du den Vertrag vom Ausbildungsbetrieb als Fallback-Lösung in der Hand hättest hätte ich empfohlen dich mit 36-40k zu bewerben und dann ein bisschen runterhandeln zu lassen. Aber du musst wissen wie viel Risiko du eingehen willst und wie überzeugend deine Bewerbungsunterlagen sind.
-
C# OOP Probleme
Ich kann echt nur immer wieder den Kopf schütteln. Beachtest du auch welcher Umfang da überhaupt vermittelt werden soll, über welche (geringe) Dauer und von welchem Startpunkt aus? Soll man auch das Wort Aushilfslehrer mal fett hervorheben? Die Schüler fangen da bei Null an. Dort sind Folien für 18 Unterrichtseinheiten, die ersten beiden beschäftigen sich mit dem Kennenlernen der Personen und der organisatorischen Gegebenheiten seines Unterrichts. Dann ist der Abstand zwischen dein einzelnen Einheiten recht groß, da muss der Lehrer die Schüler erst einmal wieder abholen bevor er an der gleichen Stelle vom letzten mal fortsetzen kann - oder er verlässt sich drauf, dass die Schüler alleine weiter gemacht haben oder ein anderer Lehrer seine Ideen fortgesetzt hat, good luck bro. Es müssen Übungsaufgaben untergebracht werden damit das gelernte ein bisschen gefestigt wird bevor die nächsten Konzepte gelehrt werden. Ich kapier nicht, wie du scheinbar so unglaublich verständnislos gegenüber den Ausbildern und Lehrern stehst. Weiß du eigentlich, dass da auch die schlechteren Schüler mitgenommen werden sollen? Da kann man einfach nicht so schnell machen. Ich kann mir übrigens auch nicht vorstellen, dass diese einzelnen Unterrichtseinheiten ganze Tage darstellen, das sind vielleicht 4 Stunden, keine Ahnung. Das heißt der Stoff wird in weniger als 80 Stunden vermittelt und mit Klassenarbeiten, Übungsaufgaben geprüft. Erstmal sind die Klassenarbeiten ein Zeitfresser, andererseits gibt es während des Unterrichts sicher auch langsame Schüler die öfter mal nachfragen, Nervensägen die den Unterricht stören... das verzögert alles. .... echt, keine Ahnung was du für eine Erwartungshaltung hast. Ich glaube du bist einfach zu lang aus der Schule raus. Um einen Punkt aber nochmal aufzugreifen. Die kann man auch für Anfänger in der Programmierung verwenden, damit diese Anfänger ein bisschen Spaß haben können. Vielleicht ist es ja mit sein Ziel das Interesse nach mehr zu wecken. Von der 7. Klasse zur Ausbildung ist es übrigens nicht so weit hin wie du vielleicht denkst.
-
Warum solche Unterschiede zu Studenten?
Hast du ihn denn auch gefragt warum es entspannter ist? Vielleicht gehts ihm darum, dass er seine Kurse selbst wählen kann, geht er das Studium vielleicht lockerer an? Vielleicht findet er toll nicht in einer Berufsschule rumhocken zu müssen, vielleicht war sein Ausbildungsbetrieb schlecht. Vielleicht macht der Altersunterschied schon etwas aus, man ist immerhin reifer, sieht Dinge nicht mehr ganz so eng... Wenn man Einzelschicksale ins Spiel bringt muss man etwas ausführlicher werden, sonst folgt so eine Antwort: Ich kenne einen, der hat in seinem Studium nur gechillt. Sein Kommilitone hat das ganze ernster genommen. Beide haben das Studium gleichzeitig abgeschlossen - einer von beiden hatte direkt nach Abschluss eine gute Stelle im Konzern und hat sich ein Haus gebaut. Der andere ist Entwickler in einer kleinen Softwarebude. Was genau eigentlich? ' Wie gesagt, die meisten Auszubildenen wohnen noch bei ihren Eltern, kriegen regelmäßig ihr Geld, haben keinen Prüfungsstress (außer einmalig in der Endprüfung) und müssen nicht neben ihrer Ausbildung noch 20 Stunden arbeiten gehen, um zu leben ' - Das ist keine Bewertung sondern einfach Tatsache. Ich hab zwar nicht mehr bei meinen Eltern gewohnt, aber sonst passt das schon. Die Feierabende waren nicht groß anders als sie es heute sind, hätte ich da noch zu einem Nebenjob gehen müssen wäre es doch ein klar anderer Aufwand der für die Ausbildung aufgebracht werden müsste. Sorry, aber hast du Uhus ganzen Post gelesen? Da wird recht gut aufgeführt was im Studium so passieren kann. Und du fischst dir einen Abschnitt am Ende raus und sagst, das ist falsch?^^ Die größte Gefahr für den Azubi ist der Ausbildungsbetrieb, wenn man Pech hat landet in einer Ausbeuterbude und muss sich erstmal damit rumschlagen. Aber sonst ist doch alles recht klar abgesteckt. Im Ausbildungsbetrieb wird gearbeitet und gelernt, in der Berufsschule ist eh das meiste easy... nur zu den Prüfungen wird es dann mal brenzlig und man muss richtig lernen, aber diese Situation haben Studenten doch viel öfter. Um das mit dem Nebenjob nochmal aufzugreifen: sowohl die beiden aus meinem Beispiel oben als auch alle anderen Studenten die ich persönlich kenne, haben oder hatten während des Studiums einen Nebenjob. Bei Studenten von denen ich so mal von Kollegen oder so höre 'mein Bruder studiert jetzt auch..', fällt mir nur einer ein der ohne Nebenjob zurecht kommt - da hilft die Mama finanziell. Vielleicht siehst du auch nur 'dass es Azubis so leicht haben und Studenten schwer' zu eng. Wenn die Ausbildung der Maßstab ist, liegt das Studium einfach drüber. Das wertet die Ausbildung nicht ab, es ist aber einfacher als das Studium. Oder anders formuliert. 'Die Ausbildung ist schon anspruchsvoll, das Studium aber noch mehr [...wenn man es ernst nimmt, ...wenn man zu dem Großteil gehört der sich mit Nebenjobs rumschlafen will, ...was auch immer es noch für Einschränkungen gibt um das nicht zu allgemein zu fassen]'