Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Griller

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Griller

  1. In die Projektdokumentation nicht, du beschreibst quasi die Kundendokumentation, die einzeln anzufertigen ist.
  2. Was ist das für ein Projekt in dem du arbeitest?
  3. Hatte ich damals auch. Das Projekt ist sauber mit guter Benotung durchgegangen. Generell sollte man sich hier an die Ausführungen seiner zuständigen IHK halten. Das Projekt würde ich nicht direkt in Frage stellen. Wenn du die Bildschirme trotzdem benötigst, kannst du sicherlich trotzdem ein wenig zur Kostenaufstellung derselbigen schreiben. Wenn du wirklich noch Text benötigst, um die Seitenanzahl zu füllen, dann findest du sicherlich in 9 Seiten noch einige Punkte, in denen du etwas hinzufügen kannst. Edit: Den letzten Satz von @Julia on Rails würde ich auch unterschreiben
  4. Wenn die Bildschirme angeschafft werden musst du das vergleichen, ansonsten nicht. Wenn du einen umfangreichen Softwarevergleich drin hast, sollte das eingentlich reichen. Generell kommt es aber immer drauf an.
  5. Wenn ich so behandelt werden würde, wäre mir das jetzt erst recht vollkommen egal. Einfach Dienst nach Vorschrift machen und deine Pflichten als Azubi erfüllen - mehr nicht. Wenn man eine eigene Rechtsabteilung hat, sollte man von einem Personaler erwarten dürfen, dass er/sie/es zumindest so ein paar Gesetze kennt, die einem regelmäßig über den Weg laufen. Aus meiner Sicht hast du nach wie vor nichts zu befürchten.
  6. Da würde ich mir mal keine Sorgen machen. Sobald du einen neuen Arbeitgeber gefunden hast, kann dir das Zeugnis deines jetzigen Arbeitgebers relativ egal sein.
  7. würde ich ausschreiben. weiß nicht, was ich damit anfangen soll (kann aber in dem Umfeld vielleicht auch geläufig sein) Da würde ich persönlich eine Variante rausnehmen, damit sich das flüssiger liest. das erste "und" bitte weg Generell hast du noch einige Zeichensetzungsfehler (und vereinzelt Rechtschreibfehler) drin, das solltest du noch korrigieren. Generell würde ich ja dazu raten, sich nicht unbedingt im "Helpdesk" zu bewerben, aber du hast sicherlich deine Gründe dazu. Ansonsten liest sich das Anschreiben ganz gut.
  8. Sicherlich kein neues Thema, die SuFu bringt dich bestimmt weiter. Was mir so spontan einfallen würde (für jede Präsentation in deinem Berufsleben): Kontrastreiche Farben Generell eher helle Farben (evtl. Firmenfarben) Navigationsleiste (damit die Prüfer wissen, wo man sich befindet) nicht zuviele Punkte auf einer Folie keine ganzen Sätze
  9. Griller hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Mal ganz abgesehen davon, wie damit umgegangen wird, wenn sich ein Arbeitnehmer beim abgestempelten Arbeiten verletzen sollte.
  10. Heutzutage werden viele Startups von Konzernen gegründet, um "hip" und "fresh" zu wirken, bzw. um den MA Rahmenbedingungen zu bieten, die den Vorteil des Startups mit den Vorteilen des Konzerns verknüpft. Bei diesen wird diese Pauschalisierung genauso wenig greifen, wie für die etlichen Hidden-Champion-KMUs, die an IGM-Tarifverträge etc. gekoppelt sind. Ansonsten kann das natürlich gut passen, aber Ausnahmen bestätigen die Regel
  11. Das ist mir bewusst. Du hast allerdings von "Finanzierung" aus BWL-Sicht gesprochen. Da gibt es zwei Arten und das lässt sich nicht verallgemeinern.
  12. Das ist allerdings nur halb-richtig. Finanzierung gibt es weil Partei A zuviel Geld hat und das an Partei B, die zu wenig Geld hat zu einem entsprechenden Zinssatz verleiht. Was B damit macht, ist für A vollkommen irrelevant, solange A nach der Laufzeit seinen Betrag+Zinsen zurückerhält. Warum sollte eine Bank in deinem Beispiel sonst finanzieren? Die verkauft außer dem Finanzprodukt nichts.
  13. Es gibt keine sicheren Anlagen, das nur am Rande (VWL-Sicht). @Velicity wie @Fisi2020 schreibt hast du sicherlich Kosten, wie z.B. die berühmte Pendlerpauschale. Wenn du Gewinne aus Kapital hast, kümmert sich deine Bank/dein Broker um ALLES (solange der in Deutschland sitzt). Du solltest lediglich einen Freistellungsauftrag einreichen, wenn du bisher keine Einkünfte in die Richtung hast - das ist allerdings überhaupt nicht schwer.
  14. Ganz so einfach ist es dann eben doch nicht. Wenn du wirklich komplett aufhörst zu arbeiten, musst du dich selbst krankenversichern (das sind keine 20€ pro Monat). Du musst drauf achten, dass deine Bonität nicht signifikant sinkt (falls du gute Schulden zu bedienen hast), sonst darfst du deine 3 MFH für die Bank verkaufen, obwohl du den Kredit vielleicht trotzdem bedienen kannst, etc. Passt dein monatlicher Cashflow dann immer noch? Ich verstehe voll und ganz, dass das ein interessantes Thema ist (geht mir nicht anders), aber direkt nach der Ausbildung blauäugig an die Sache dran gehen, ist halt sehr schwierig. Im Zweifel arbeite ich dann nur auf meine "finanzielle Freiheit" hin, arbeite in gut bezahlten Jobs, die mir absolut keinen Spaß machen, nur um meine Sparrate aufrechtzuerhalten, usw. Ich finde es nach wie vor interessanter, entsprechend Geld auf der Seite zu haben, um mir mal einen Jobwechsel leisten zu können, wenn mir der Job, der Chef oder das Unternehmen auf die Nerven gehen. Das ist allemal besser als 4 Jahre früher in Rente zu gehen und bis dahin wie ein "Bettler" (bewusst überspitzt) gelebt zu haben. Denn dann rennen dir Frau und Kinder erst Recht weg.
  15. Um das mal allgemein hier aufzugreifen, die Diskussion um "finanzielle Unabhängigkeit/Freiheit" gab es hier schonmal (was die einzelnen Leute darunter verstehen kann allerdings stark auseinanderschweifen). So eine Diskussion ist eigentlich eher untypisch für ein "Arbeitnehmerforum": Fakt ist halt wirklich, dass es für einen enorm großen Anteil aller Leute sehr schwer sein wird, hohe Sparquoten zu erreichen, bzw. ihren Lebensstandard nicht stark zu erhöhen, wenn die Gehaltssteigerungen kommen. Generell möchte ich auch davon abraten, immer bis auf den letzten Cent alles wegzulegen, sonst kann es nämlich passieren, dass man in eine Art "Mangelbewusstsein" gerät und sich überhaupt nichts mehr leistet, nur um einen weiteren Monat früher in Rente gehen zu können. Das ist totaler Quatsch. Nur weil man mal das erste Buch von Kiyosaki gelesen hat (in dem wirklich viele wichtige Dinge stehen - keine Frage), sollte man das nicht als Allheilmittel für seine komplette finanzielle Zukunftsplanung sehen. Dieser Beitrag soll allerdings niemanden anstiften, 110% seines Gehalts mit beiden Händen zum Fenster rauszuschmeißen... Du hast 801€ Freibetrag pro Jahr - und selbst wenn die ausgeschöpft sind, zwingt dich niemand dazu, eine Steuererklärung wegen Kapitaleinkünften zu machen. Eine Steuererklärung lohnt sich allerdings fast immer!
  16. Du kannst beides machen. Genau solche Punkte gehören in die Doku, weil sich bei der Projektdurchführung Änderungen ergeben. In der Präsentation kannst du es auch mal kurz ansprechen, wobei für die Prüfer sicherlich interessanter ist, ob du in einer Projektphase mehr oder weniger Zeit gebraucht hast, als vorgesehen war.
  17. Beschreib einfach mal ein wenig detailliert, was du genau gemacht hast. Du merkst ja, dass hier viel rumgeraten wird, so kann man das nicht einschätzen.
  18. Wenn man so teure Reperaturen am Auto hat (bei dem Alter und der Laufzeit natürlich irgendwie normal) ist es vielleicht günstiger, ein 4-5 Jahre altes Auto mit 50-60tkm zu kaufen und dafür vielleicht eine Klasse tiefer für ähnliches (oder ein wenig mehr) Geld. Zumindest sinken dann vermutlich die Bewirtschaftungskosten
  19. In das Projektumfeld kommt Firma, dann genauer die Abteilung in der du sitzt. Einfach kurzes Firmenportrait und dann eine Beschreibung der Abteilung. Das muss nicht ewig lang sein, soll aber halt so einen groben Überblick geben.
  20. Habe es bisher immer so gehandhabt, eine dunkle Jeans, Langarmhemd und Anzugschuhe zu tragen, habe allerdings am Freitag selbst mit heller jeans, Turnschuhen und Langarmhemd dagegen Verstoßen. Mir war aber klar, dass das bei dem Unternehmen nicht so schlimm sein wird, Resonanz war anschließend auch sehr positiv. Generell kommt es halt immer stark auf die Gesprächspartner, die Branche und das Unternehmen selbst an.
  21. Weißt du wirklich, was du tust? Einen Webserver zu betreiben stellt verschiedene Anforderungen, wie bspw. die Sicherheit. Das beschriebene Problem liegt daran, dass die CSS-Dateien nicht richtig eingebunden werden. Das ist ein "Anfängerproblem"
  22. Ein Azubi kann sich "sehr viel" leisten ohne eine Kündigung befürchten zu müssen. Wenn der Chef hinterher eine schlechte Meinung von dir hat, wird dir das allerdings natürlich nicht viel bringen. Wie @t0pi schreibt, solltest du hier einfach mal fragen, ob die Aussagen/Fragen so passen.
  23. Unwahrscheinlich: Bawü ist das einzige Bundesland, das eine eigene Prüfung schreibt. EDIT: Also nicht das Bundesland, sondern die Prüflinge in dem Bundesland
  24. Nur weil irgendwo ein zweites Netz abgebildet ist, bedeutet das nicht zwingend, dass man die Standorte verbinden möchte. Wenn ich mich von zuhause via VPN zu meinem Unternehmensnetz verbinden möchte, sitze ich selbst doch auch in meinem privaten Netzwerk und verbinde nicht meine Fritz!Box via VPN mit der Unternehmensfirewall
  25. http://www.caesborn.de/pruefungspage/notenrechner.html Auf den Rechner könnt ihr euch verlassen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.