Alle Beiträge von Griller
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
10 Jahre BE und 45k als Itler mit Master-Abschluss? Das ist wohl eher ein Wunschtraum von dir. Wenn deine Firma so schlecht bezahlt, steht es dir frei, dich wegzubewerben.
-
Ausbildung+Berufserfahrung ist weniger Wert? Wieso?
Dann kannst du das ja jetzt ändern. Wenn es nicht an dir liegt, wirst du beim nächsten Unternehmen bestimmt wertgeschätzt. Irgendwann musst du ja auch mal einen Treffer landen. "Jammern" zieht einen allerdings auch selbst runter und wenn du sowas immer im Hinterkopf hast, wird dir das langfristig nicht gut tun. Es sind eben nicht immer die Anderen Schuld an deiner eigenen Situation, sondern man ist selbst für sich verantwortlich.
-
Abschlussprojekt Ideensammlung
Ticketsystem ist mehr oder weniger ein Standardprojekt - also perfekt für dich.
-
Motivation; Arbeitnehmer | Freelancer
Nicht zu vergessen die Altersvorsorge. Bringt uns ja nichts, wenn man dann mit 67 noch 10 Jahre weiterarbeiten muss, weil man den Baustein "übersehen" hat.
-
Lerntipps und Motivation für die Abschlussprüfung
Doch hat es. Mir hat das damals auch nicht gefallen, zum 1000x mal zu lernen, wann man "dass" und wann man lieber mal "das" benutzt, aber das ist nunmal so und hat einigen meiner Mitschüler vorallem nicht geschadet. Von einem CISCO-Kurs habe ich von der BS allerdings nie irgendwas gehört, da kannst du froh sein, dass dir das angeboten wird (Wahrscheinlich auch noch recht günstig).
-
IT-Handbuch als Referenz?
Ob du jetzt 2 oder 3 Jahre von einem Gesetz betroffen bist, ändert meiner Meinung nach nicht viel an der Tatsache, dass du betroffen bist. Wenn du eine Umschulung machst, wirst du vielleicht auch vorher schon mal eine Ausbildung gemacht haben und warst btw vom demselben Gesetz betroffen und müsstest dich deshalb besser zurecht finden. Generell gilt: 2 Jahre vergehen zwar schnell, dennoch solltest du das schaffen, wenn du strukturiert (das kommt mir bei dir zurzeit eher weniger so vor) und vor allem beständig an deinem Wissen arbeitest. Die Ausbildung haben schon viele Leute geschafft, du wirst nicht der erste sein, der sich dafür auf den Hosenboden gesetzt hat.
-
IT-Handbuch als Referenz?
Mal abgesehen davon, dass ich diesen Vergleich auch nicht annehmen möchte (ist mir zu weltfremd) kannst du alle Informationen nachlesen. Dass es die entsprechenden Unterlagen für die Ausbildung gibt ist alles in einem eigenem Gesetz geregelt, das du dir vielleicht mal ansehen solltest, schließlich bist du davon jetzt 3 Jahre betroffen....
-
Themensuche "Selbststudium"
Du wirst ja wohl einen Modulplan haben, den du "befragen" kannst?
-
Lerntipps und Motivation für die Abschlussprüfung
Allgemeinbildung ist auch in der Berufsschule durchaus gewollt. Dass eure Lehrer nicht unbedingt super drauf sind, ist leider oftmals so - ich denke jeder hatte schonmal einen Lehrer, der das Thema nicht richtig beherrscht hat oder es vermitteln konnte.
-
Themensuche "Selbststudium"
Machst du eine Ausbildung ein duales Studium oder beides? Egal in welchem Fall würde ich mich an deiner Stelle erstmal am Rahmenlehrplan des FiSi oder FIAE entlang hangeln; das sind Basics, die auf jeden Fall sinnvoll sind, was nützt ein LPIC-Zertifikat, wenn man die einfachsten Grundsätze nicht kann?
-
wieviel Prüfungen nun Final?
sollte trotzdem nicht einfach so auf die leichte Schulter genommen werden...
-
IHK prüfung
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich einen Betriebsabrechnungsbogen gestrichen habe (Sommer 2016)
-
IHK prüfung
Potenziell ja.
-
Erfahrungen mit der IUBH - Fernstudium
Das ist stark abhängig von der Uni und ich würde mich ehrlich gesagt nicht drauf verlassen. Im Zweifel wird gar nichts anerkannt und du musst die Basics nochmal extra machen.
-
Umschulung zum FIAE/FISI sinnvoll?
Das hört sich für mich eher so an, als würdest du eine ganz normale duale Ausbildung machen, die vom Jobcenter oder so initiiert wurde. Aber das ist für dich im Endeffekt ja nur positiv zu sehen.
-
FIAE Winterprüfungen Themen
Ich wollte dich mit meinen Beitrag nicht angreifen, kam vielleicht aber so rüber, sorry. Dennoch ist es nie eine gute Idee, die Schuld bei anderen zu suchen. Das macht einen selbst nicht unbedingt glücklicher und ändert erst recht nichts an der Situation. Arbeite die alten Prüfungen ordentlich durch und guck dir die Themen an, die du nicht kannst, IHK Prüfungen sind teilweise unberechenbar, da sollte man keine großen Themenblöcke als "Lücke" haben. FIAE != Programmierer
-
Umschulung zum FIAE/FISI sinnvoll?
Sorry, aber das ist falsch. Das ist der Unterschied zwischen einer Anrechnung und einer Verkürzung, das gibt es auch bei ganz "normalen" dualen Ausbildungen (BBIG §7+8) Dann ist wohl eher das der Unterschied: Umschulungskosten zahlt der Leistungsträger und Ausbildungskosten der Ausbildungsbetrieb.
-
FIAE Winterprüfungen Themen
Das scheint sich durch seine Ausbildungszeit durchgezogen zu haben. Wie man allerdings mit ein wenig Interesse/Spaß durch die Berufsschule kommen möchte ohne UML, ERM und Subnetting zu lernen, ist mir ein Rätsel. Das würde ich alleine schon deshalb können wollen, weil man sich während der Berufsschule damit beschäftigen muss. @xKushGene Du bist schon einmal durch die Prüfung gefallen, sonst hättest du im Frühjahr ja nicht schon für den 25.04. gelernt. An deiner Stelle würde ich mich jetzt auf den Hosenboden setzen und mir die fehlenden Punkte aneignen, sonst fällst du erneut durch....
-
Umschulung zum FIAE/FISI sinnvoll?
@dooz Wo liegt bei deiner Umschulung der Unterschied zur dualen Ausbildung mit entsprechender Verkürzung?
-
Weiterbildung nach FIAE-Ausbildung
@_Sly Was soll das für ein "Tipp" sein, sich nicht an verschiedene Best-Practices zu halten?
-
Arbeiten als FISI nach kaufmännischer Ausbildung
Nichts für ungut, aber das ist wirklich Zeitverschwendung. Ich verstehe ja, dass man seinen Eltern nicht auf der Tasche liegen will, aber vielleicht gibt es ja auch andere Möglichkeiten. Bspw. könntest du dich bei der FOM anmelden (die akzeptieren auch Monatsraten) und dein Studium machen. Aber unter dem Gesichtspunkt, dass du studieren willst, nochmal eine Ausbildung einschieben, ist wenig zielführend.
-
Arbeiten als FISI nach kaufmännischer Ausbildung
Unter den Gesichtspunkten, sehe ich das natürlich genau wie @Errraddicator.
-
Arbeiten als FISI nach kaufmännischer Ausbildung
Richtig, aber 1,5 Jahre mehr Ausbildung sind jetzt allerdings kein allzu großer Schmerz. Es gibt auch Unternehmen, die nach Tarif bezahlen und da ist eine Ausbildung u.U. schon entscheidend (zumindest habe ich es so mitgekriegt), ob man vielleicht eine Stufe höher eingruppiert wird. Im Endeffekt ist es eigentlich egal, wie er sich entscheidet, allerdings ist es direkt nach der Ausbildung einfacher 1,5 Jahre länger auf ein volles Gehalt zu verzichten, als später.
-
Arbeiten als FISI nach kaufmännischer Ausbildung
Ihr müsst nur einen Ausbilder im Betrieb haben (was augenscheinlich erfüllt ist) Es wird zwischen folgenden Rollen unterschieden: -Ausbildender -> I.d.R. der Betrieb -Ausbilder -> Derjenige mit Ausbilderschein, im Großen und Ganzen verantwortlich, dass alles sauber durchläuft -Ausbildungsbeauftragte -> Person vor Ort, die mit dir zusammenarbeitet und dir Aufgaben gibt Einer zweiten Ausbildung steht also nichts im Wege
-
Verwaiste IP Adressen finden
Ich kann wie gesagt nur dazu raten von Excel/One-Note oder sonstwas für Listen, in denen man seine IP-Adressen organisiert auf ein System, wie og, umzustellen. Das hat bei uns damals soviele "Karteileichen" entfernt und man konnte sich anschließend sicher sein, dass eine Adresse, die man bspw. für einen neuen Drucker verwendet, auch wirklich frei war. Auch in diesen Systemen wird regelmäßig auf die entsprechenden Geräte gepingt, wie das aber im Detail alles funktioniert hat, weiß ich jetzt nach 3 Jahren auch nicht mehr.