Zum Inhalt springen

Asura

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1462
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    35

Alle Inhalte von Asura

  1. Gestern waren es 20° in der Sonne.. Heute früh Rechner aufgebaut, erstmal auf dem Kopf gestellt und dann erst gemerkt als ich fertig war.. Während niemand hingeschaut hat, schnell umgedreht und gemeint "Stromstecker war nicht gescheit drinnen". Der Montag ist nicht so pralle bisher.. :D
  2. Was bringt es dir, wenn wir die Lösung mit Rechenwegen aufschreiben? Deine Reaktion wird "Achso! Gar nicht so schwer. Merk ich mir für die nächste Aufgabe!" sein, und bei der nächsten sitzt du wieder da und denkst dir "Mist, und was jetzt?". Bei solchen Aufgaben bitte deine Vermutungen aufschreiben und eine konkrete Fragestellung benutzen. Wo hast du Probleme? Was verstehst du nicht? So können wir nur die Lösung hinschreiben und nicht helfen.
  3. In meinem Fall wurden 100MB/s angezeigt, was ich als ordentlich empfinde.
  4. Die Technik ist im stetigen Wandel. Dein Buch ist von 2011, das vorgeschlagene von Albi ist von 2015. Bei dem Handbuch würde ich versuchen auf den neuen Stand zu gehen, das heißt in diesem Fall das 2015er. Da du das Buch nicht in der Prüfung verwenden darfst, kannst du markieren und reinschreiben, wie du Munter bist. Ich hab nie aus dem Buch gelernt, weshalb ich nicht genau darauf eingehen kann.
  5. Spielt keine Rolle. :D
  6. @Crash2001 Die Daten hatte ich auf externe Festplatten gezogen. Die Festplatten aus meinem "alten" Rechner bleiben erhalten, da dieser als "Arbeitsrechner" verwendet werden soll und ich da relativ motivationslos war, die Festplatten an meinen neuen Rechner zu bauen und sie später wieder in den alten Computer zu packen. Ich hatte Vorgestern einfach die wichtigen Dinge auf die Externe und gestern einfach angestoßen, während ich auswärts essen war. Ist ja kein Act und war weniger Arbeit. :-)
  7. Fachinformatiker Anwendungsentwicklung bezogen! 1. Welche Bücher sind die besten für die Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung? Da kann ich grundsätzlich das IT-Handbuch für beide Berufe empfehlen! Ich kopiere den Link von Albi jetzt nicht. Bitte siehe in seinem Post(https://www.fachinformatiker.de/index.php?/topic/154339-prüfungsvorbereitung/&do=findComment&comment=1427298). 2. Wie viel Zeit sollte einplanen (bzw. wann Anfangen) Einen Monat davor ist das Mindeste. Allgemein würde ich zwischen 4-6 Monaten sagen. Ich habe erst aktiv 1-2 Monate davor angefangen richtig zu lernen. Allerdings wurde ich von meinem Arbeitgeber Ende des 2. Lehrjahres schon vorbereitet und auf externe Seminare diesbezüglich geschickt. Soo richtig hatte ich es nicht zu schätzen gewusst. Das hat mir aber definitiv einiges erleichtert, sonst hätte ich alles auf einmal kurz davor lernen müssen. Der Lernaufwand ist enorm, auch wenn man es nicht denkt. Wenn man nur auf "Bestehen" lernt, ist es natürlich nicht so viel.. 3. Könnt ihr andere Quellen ebenfalls empfehlen für die Vorbereitungen Alte Prüfungen seit -meiner Ansicht nach - 2010/2011 durcharbeiten. Wobei ich die Älteren um einiges schwieriger sind. 4. Es sind ja keine Tabellenbücher mehr vorhanden, wart ihr damals darauf "wirklich" angewiesen? Damals waren einige darauf angewiesen, wobei das blättern sehr viel Zeit in Anspruch nahm. Natürlich verwendeten einige dieses Buch. Da stehen teilweise komplette Lösungen drinnen, die man einfah nur abschreiben musste. 5. IHK Vorbereitungskurs (wenn ihr den kennt) macht er Sinn? Kann ich mich nicht dazu äußern, allerdings hörte ich nur Schlechtes bei der IHK-Nürnberg. 6. Die wichtigste Frage, meine Berufsschule ist bescheiden, mein Ausbildungsbetrieb bringt mir viele Dinge bei, aber eher weniger die Dinge die man in der Schule durchnimmt. Reicht genug ehrgeiz und engagement um die Prüfung sehr gut zu bestehen (ergo kann ich sagen, dass ich in der Berufsschule nur sehr sehr wenig gelernt habe). Meine Berufschule war ab dem 3. Lehrjahr komplett nutzlos. Wir hatten keine festen Lehrer in einigen Fächern und in den Hauptfächern, waren die teilweise ganze Blöcke krank. Das ist relativ normal, der Betrieb stutzt dich auf seine Bedürfnisse und nicht die, die in der Schule benötigt werden. Wenn du Wiederholungen willst, musst du mit deinem Chef sprechen. Du musst aber Bedenken, dass das Schulniveau bei weitem nicht das Abschlussniveau ist. Selbst ein einser Schüler kann es in der Abschlussprüfung sehr schwer haben. Eine Note "Sehr Gut" ist in der schriftlichen Prüfung sehr sportlich gesehen, aber durchaus möglich. Du musst nur den Ehrgeiz haben, dass du deine Freizeit für eine bestimmte Zeit opferst und wie du lernen kannst.
  8. Guten Morgen! Gestern meinen Rechner abgeholt und aufgebaut. Kein Vergleich zu meinem wortwörtlich alten(8 Jahre alt) Computer davor! Nervig wird nur das kopieren der Daten, obwohl das mit USB 3.0 relativ schnell geht/ging. :-D Das Einrichten der persönlichen EInstellungen ist aber immer das Nervigste. Und einen schönen Freitag euch allen. :-)
  9. Als FISI kann ich auch sagen, dass sie nicht zu schwer sind..
  10. Das hatte ich in Mallorca. Am zweiten Tag gings nichts mehr.. nach einer Woche ohne Akku gings wieder ohne Probleme..
  11. Hallo Transitbereich! Wenn du Fragen zu Aufgaben hast, kannst du dich in diesem Forum gerne melden.. Hier sind viele die Ahnung von ihrem Thema haben. Wenn das der Fall sein sollte, dann bitte mit Aufgabe und wie du gedacht hast es zu lösen. Wir können es vielleicht besser beschreiben, als es in Wikipedia/Google steht. :-) 21 Tage reichen um die Prüfung "bis zum Bestehen" zu lernen. Interessant sind für dich in diesem Fall die alten Prüfungen der 3-5 Jahre. Die Fragestellungen der Prüfung sind teilweise sehr ungenau und alles andere als schön, weshalb es - meiner Ansicht nach - schon ein Muss ist, alte Prüfungen zu machen. Bitte mache sie nach realen Bedingungen. Das heißt 90 Minuten für GA 1, 90 Minuten für GA 2 und 60 Minuten für den WiSoteil und zwischendrin eine Pause von vll ~15min. Mache deine Aufgaben, wenn du eine nicht kannst, mach eine andere. In der Prüfung musst du mit diesem Stress leben, den du dir hier durch das nachschauen nimmst. Das heißt, wickle eine Prüfung ab und verbesser diese im Nachhinein. Es bringt dir nichts, wenn du eine Aufgabe anschaust und danach direkt googlest. Meistens ist der Satz: "Achsoo.. stimmt ja, ist ja eigentlich ganz einfach" und 5 Minuten später kommt etwas ähnliches und du hast wieder keinen Schimmer mehr. Ich hab einen Monat davor richtig angefangen zu lernen. Es hat zwar hingehauen, aber nicht mit den Punkten, die ich haben wollte. Gerade, wenn es wie in deinem Fall ist, dass du wirklich nur noch 21 Tage zum Vorbereiten hast. Du darfst nicht von "Das streiche ich garantiert" ausgehen, denn wenn 2 Sachen drankommen die du nicht kannst, was machst du dann? Also musst du vermeintlich "alles" lernen."Kann ich" oder "kann ich nicht" ist ebenso schlecht, beides anschauen und lernen, egal ob du es vermeintlich "kannst". Das ist der größte Fehler in den bestimmt 80% der Prüflinge laufen. Pro Prüfung mit strikter Zeitvorgabe sind es 3 Stunden. Mit ordentlichem(!) Nacharbeiten/Verbessern sind es vielleicht + 2 Stunden. Mehr als eine/zwei am Tag mit korrektem Lernen und Wiederholen ist sowieso nicht drin. Später dann sieht es anders aus, wenn du dich daran gewöhnt hast. Ich hab 2010 als Grenze genommen. Ich kann grob sagen, dass die Prüfungen - je älter sie werden - schwieriger sind. Also nicht verzweifeln wenn du eine von 2009(Beispiel) nicht direkt lösen kannst. Grund dafür ist wahrscheinlich das Tabellenbuch, welches du nicht mehr benutzen darfst, früher allerdings schon. Des Weiteren kann man sich ein wenig auf die Themen der AP Vorbereiten.. Dinge wie Cloud, IPv6, Virtualisierungen, Proxy, VPN, Firewall sind in der Regel immer interessant für die Abschlussprüfung. Für den FISI ist und bleibt Subnetting interessant, auch wenn davon nicht sooo viel dran kommt. Hinzu kommen Dinge wie verschiedene Diagramme und Datenbanken die zu 98%(fiktiver Wert) abgefragt werden. Du wirst aber sehen wo der Trend liegt, wenn du die Prüfungen durchgearbeitet hast. Du musst Bedenken, dass die Fragen relativ begrenzt sind und sich einige Wiederholen. Aber Achtung oft ändern sich Kleinigkeiten. Auswendig lernen ist also auch nicht so förderlich. Leider hat es immer ein wenig mit Glück zu tun, welche Aufgaben drankommen.. Daher kann ich wirklich empfehlen die vergangenen Abschlussprüfungen zu machen und das, wenns geht, in realen Bedingungen. Timer stellen, Aufgaben lesen und streichen und sauber bearbeiten ohne zu schummeln. Einige User in diesem Forum sind dazu nicht in der Lage und machen einige Patzer in ihren Prüfungen.. Streichen die Aufgabe nicht, achten nicht auf Vollständigkeit oder beschweren sich, dass die Zeit zu knapp war, weil sie ewig an einer einzigen festgesessen waren. Beim Lernen bitte ein paar Sachen beachten.. Wir Menschen verlernen das Lernen, wenn wir das längere Zeit nicht mehr machen. Mach dein Handy am Besten aus oder legs ein paar Meter von dir weg(wenn du den Timer vom Handy benutzt), aber so, dass dein Handy aus dem Sichtfeld ist, Computer aus und Fernseher aus machen. Beschränke dich auf ein Mininum der Sachen auf dem Tisch.. Das heißt Wegpacken von Locher, Telefon, Flaschen(Stell auf den Boden), Schmierzetteln etc. Nur deine Lernmaterialien. So habe ich mich Anfangs gezwungen zu lernen, später gings auch, wenn Ablenkungen am Tisch.. Das Lernen muss man leider nach einer bestimmten Zeit ohne Lernen wieder Lernen.. Bedenke aber auch, dass du eine Pause vom Lernen machst, das heißt, dass du ab und zu einen Tag komplett davon abschaltest. Es wird ansonsten zu viel und das effektive Lernen ist nicht mehr möglich. Nach den Abschlussprüfungen (~7 Tage) heißt es für dich Wiederholen, Wiederholen und Wiederholen. Da schließe ich mich WuWu an. Gruß, Asura
  12. Naja, das es kalt wird, muss ich es wie Bärwyn machen, teilweise in den Winterschlaf fallen und meinen Puls drosseln.
  13. Gibt es eigentlich noch Spitznamen von Carwyn? Ich kenne nur Hulkwyn, und den neuen Bärwyn?
  14. Mir ist es "eigentlich" egal, denn heute gehts auf Geburtstag. Das heißt, dass ich den Rechner so oder so nicht zusammenbauen kann noch entsprechend einrichten kann.. Würde dann alles Morgen passieren, wenn ich das Paket von der Poststelle abhol.. Aber trotzdem wäre es schöner, zu wissen, dass alles Zuhause liegt. ^^
  15. Meine Freundin pennt ab und zu auf meinem Oberschenkel ein.. Ich kenne das: "Meine-Freundin-ist-auf-der-Couch-auf-meinem-Arm-eingeschlafen-und-selbiger-nun-auch-und-im-besten-Fall-sind-auch-noch-Buch-und-Fernbedienung-komplett-ausser-Reichweite-Syndrom" und das "Meine-Freundin-ist-auf-der-Couch-auf-meinem-Fuß-eingeschlafen-und-selbiger-nun-auch-und-im-besten-Fall-sind-auch-noch-Buch-und-Fernbedienung-komplett-ausser-Reichweite-Syndrom" ebenfalls gut..
  16. Das taube Gefühl hatte ich teilweise auch so stark dass ich nicht mal meine Finger bewegen konnte. Das Kribbeln war so schlimm. Ich bin allgemein eine Person die in Verrenkungen schläft, die ungesund aussehen, da ist ein tauber Arm oder Fuß leider nicht gerade selten..
  17. @Carwyn aktuell hätte ich es zu jedem meiner Familie schicken können.. Alle wären Daheim, aber so k l u k wie ich bin, hab ich es zu mir schicken lassen.. Da muss ich selbst sagen: "verdient"
  18. Guten Morgen! Heute kommt mein Paket von DHL an und ich bin nicht Zuhause..
  19. @Ulfmann Aktuell bin ich immerwieder dabei mit ein paar Kollegen im Teamspeak zu gammeln, auch immer ganz lustig. Da muss man nicht mal zusammenzocken :-)
  20. Problem besteht nach wie vor. Nach den Anmelden werde ich auf eine Seite geleitet, bei der ich mein Daten erneut eingeben kann(wie, als wenn man falsche Daten eingibt), ohne eine Fehlermeldung etc. Aktualisierte ich die Seite aber, bin ich eingeloggt. https://www.fachinformatiker.de/index.php?/topic/154137-neue-forensoftware-fragen-und-feedback/&do=findComment&comment=1426066
  21. @Carwyn uh es gibt neue Dinge zum Spielen :>
  22. Grüß mal deine Freundin von uns Carwyn :b Sympathieträger
  23. Hallo! Verstehe ich es richtig, dass du für "normale" User die Informationen zur Verfügung stellen willst? Tut mir leid, das ist aber meines Erachtens nicht förderlich. Da würde einfach eine kurze Textnachricht über Monitore(Irgendein Rand ein Laufband) laufen lassen, ala "System XYZ wird aktuell gewartet und wird in vermutlich 20 Minuten wieder produktiv sein". Wenn das Netz down ist, wars dass auch mit dem Intranet. Je mehr Informationen du "Kunden" gibst, desto mehr wollen sie wissen und/oder helfen mit ihrem Halbwissen. Lieber habe ich ein paar Anrufe, bei denen ich sag "Wir grenzen gerade das Problem ein und suchen eine Lösung" oder "wir wissen Bescheid, sind gerade dabei das Problem zu lösen", als am Telefon "wie ist das Problem entstanden?". "Woran kann das liegen?", "Das kann doch gar nicht so schwer sein?" zu hören. Dass das Problem weiterhin besteht sehen sie ja selbst wenn Applikationen nicht mehr funktionieren. Das Wissen ist ganz gut für ITler, aber nicht für Leute die das einmal hören und dann wieder vergessen. Wenn du alle Störungen preisgibst, fangen evtl Leute das tuscheln an: "Die IT hat schon wieder Probleme, können die das nicht zum laufen bringen?". Da würde ich mir lieber Gedanken über System-Monitoring für Administratoren machen, damit diese frühzeitig Probleme erkennen oder Dinge direkt ausschließen können. Ich bin nicht dafür, dass man den "Kunden" alles verschweigt, aber zu viele Informationen, mit denen sie nichts anfangen können, ist meiner Meinung nach eher unproduktiv. Wenn eine Person explizit nachfragt, kann ich gerne sagen "das kann an.. und ... liegen", aber von mir aus würde ich nicht automatisch jedem alles erklären.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...