
Alle Beiträge von chill_ip
-
Wie viel verdient ihr?
Alter: 32 Wohnort: Münster letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FISI 2017 Berufserfahrung: < 1 Jahr Vorbildung: abgebrochenes Fahrzeugtechnik Studium Arbeitsort: Münster Grösse der Firma: > 17.000 Tarif: Nein Branche der Firma: Einzelhandel Arbeitsstunden pro Woche: 40 Gesamtjahresbrutto: 30.000 Anzahl der Monatsgehälter: 13 Anzahl der Urlaubstage: 30 Sonder- / Sozialleistungen: VWL, betriebliche Altersvorsorge, kostenlose Getränke, vergünstigtes Fitnessstudio, vergünstigter Einkauf Variabler Anteil am Gehalt: - Verantwortung: - Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): 1st Level
-
Dank an stefan.macke
Ich schließe mich vollumfänglich an, ich war ein den letzten zwei Wochen viel auf deiner Website unterwegs und habe mir Tipps, Infos & Impressionen geholt. thumbs up!
-
Einstieg in IT-Bereich / welche Möglichkeiten habe ich?
Ich habe, bevor ich meinen Ausbildungsplatz als FISI 2014 bekommen habe (30 Jahre, Fachabi mit 3,2 und Mathe LK 3 pkt.), über eine Zeitarbeitsfirma als Rollouttechniker für ein paar Monate arbeiten können. Auch wenn Zeitarbeitsfirmen natürlich alles andere als das Gelbe vom Ei sind, könntest du diesen Weg ebenfalls in Betracht ziehen.
-
Projektantrag: Einführung einer Software zur netzwerkbasierten Inventarisierung
Nicht falsch verstehen. Nicht den einen Server ins Monitoring aufnehmen, sondern auf Basis der Inventardaten das Monitoring pflegen. Beispiel: Du legst eine neue VM an, pflegst diese in das Inventar ein, die Daten des Inventars Importierst du ins Monitoring, dann ist die neue VM auch im Monitoring verfügbar. Falls die endgültige Softwarelösung das anbietet. Je nachdem wie umfangreich du das gestaltest reicht es vllt. der IHK.
- Projektantrag: Einführung einer Software zur netzwerkbasierten Inventarisierung
-
Projektantrag: Einführung einer Software zur netzwerkbasierten Inventarisierung
Hi dstn, den Antrag ansich finde ich garnicht schlecht. Du wählst selber die Software aus und verbesserst damit etwas im Unternehmen. Leider ist die fachliche Tiefe wirklich etwas dürftig. Habt ihr Monitoring für eure Systeme? Du könntest das Inventar (CMDB) mit dem Monitoring verbinden. Neues Item wird hinzugefügt -> Export ins Monitoring. Mehr fällt mir leider nicht ein und ob die zusätzliche Funktion der IHK reicht kann ich natürlich auch nicht versichern
-
Fachinformatiker und Tattoos
Sehr interessant, danke für den kurzen Einblick. Andere Länder, andere Sitten
-
Dauer Arbeitsweg (einfache Strecke)
Ausbildungsbetrieb: 5,2 KM - ca. 15 min. (mit dem PKW)
-
Fachinformatiker und Tattoos
Wow, klingt jetzt vllt. etwas blöd, aber so eine extremer Dresscode wäre für mich tatsächlich ein Grund dort nicht arbeiten zu wollen. Bei uns sind kurze Hose und z.B. Flip Flops erlaubt, Kundenkontakt findet allerdings auch zu 99% via Mail oder Telefon statt (außerdem gibt es keine Klimaanlage). Tattoos hat soweit ich weiß nur eine Kollegin, die sogar auf Messen potentiellen Kundenkontakt hat, vmtl. dort aber verdeckt durch Kleidung. (Wobei es zu ihrer Art und style passt und somit evtl. die These bestätigt, dass Taatoos einen positiven Effekt auf das Gegenüber haben können)
-
Bewertung meines Anschreibens
Vielen Dank für euer Feedback. Immer gut und interessant andere Meinungen und Sichtweisen zu hören/lesen. Also kommt nicht nur mir das Anschreiben "komisch" vor Ich werde es somit in jedem Fall überarbeiten oder sogar neu schreiben. Der Lesbarkeitsindex (LIX) ist mir neu, danke für den Link. Wünsche euch eine gute Woche.
-
Azubi-Gehaltsstatistik
Ausbildungsberuf: FISI Alter: 29 Jahr: 2014 Schulbildung: Fachhochschulreife (3 Semester Fahrzeugtechnik) Betriebsgrösse: 14 Bundesland: NRW Ausbildungsgehalt (1/2/3 Lehrjahr): 800, 850, 900
-
Bewertung meines Anschreibens
Hi PVoss, deine Idee finde ich gut und jetzt wo du es sagst wird mir auch klar, dass es etwas nach Massen-Anschreiben aussieht Die Frage ist wie tief ist "ein bisschen"? Meine Skills werden doch auch durch meinen Lebenslauf deutlich, es sieht evtl. blöd aus wenn sich da etwas wiederholt. Eingesetzte Technologien erwähnen oder vllt. ein größeres Projekt (vllt. sogar das Abschlussprojekt)?!?
-
Bewertung meines Anschreibens
Hallo zusammen, Ich würde mich über Feedback zu einem Anschreiben von mir freuen. Ein paar Infos: Das Anschreiben wurde zum Großteil von einer Freundin erstellt, die bei einer Firma arbeitet die Bewerbungen, Lebensläufe usw. bewertet. " Bewerbung auf die Stellenausschreibung „Spezialist IT/Systeme“ Sehr geehrter Herr YYY, sehr geehrte Damen und Herren der XXX, die XXX zeichnet sich als zukunftsorientierer Finanzierungspartner und attraktiver Arbeitgeber durch eine starke Expertise im Bereich der Immobilien- und Kommunalfinanzierung aus. Sie steht für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Loyalität. Auf der Suche nach einer spannenden Aufgabe, die einen informationstechnologisch-administrativen Fokus hat, fühle ich mich durch die o.g. Ausschreibung sehr angesprochen. In meiner Ausbildung bei ZZZ, die ich im Juni-Juli erfolgreich abschließen werde, konnte ich mein Interesse für Technologie zu meinem Beruf machen, meine persönlichen Stärken einsetzen und meine fachlichen Kompetenzen ausbauen. Durch die Hingabe zu meinen Aufgaben, kann ich vollen Einsatz und Spaß an der Arbeit garantieren. Mit analytischem Denken und fachlichem Know-How stelle ich mich meinen Aufgaben, die ich effizient umsetze. Gegenüber Kunden und Kollegen trete ich offen und kommunikativ auf. Gerne möchte ich als Teamplayer neue Aufgaben und Perspektiven vor Augen haben. Die XXX sucht einen Spezialisten, der die IT-Abteilung unterstützt. Mit mir gewinnt sie einen klaren Kopf, der Erfahrung im Tagesgeschäft eines IT-Dienstleisters hat und die Anforderungen des gewünschten Profils erfüllt. Mit freundlichen Grüßen Max Mustermann " Sehen Anschreiben heutzutage so aus? Mir persönlich ist es fast zu dick aufgetragen. Ich freue mich über euer feedback. Gruß, chill_ip
-
Zwischenprüfung Frühjahr 2016
Super, danke! Ich habe in meiner Klasse viele IT-Kaufleute, für die Prüfung hat nicht zufällig auch jemand Lösungen?
-
Zwischenprüfung Frühjahr 2016
1.1) [3,6] - [3,6] - [3,4] - [3,6] – [3,6] - [1,5] 1.2) 4 - 4 - 4 - 4 - 3 (wohl falsch) - 3 1.3) 2 -2 - 2- 2 – 2 – 2 - 2 1.4) 3 - 3 - 3 - 3 – 3 - 3 1.5) 3 - 3 - 3 - 3 – 3 - 3 1.6) 2,1,3,4 - 2,1,3,4 - 3,1,2,4 - 2,1,3,4 – 2,1,3,4 – 3,1,2,4 1.7) 3 - 3 - 3 - 3 – 3 - 3 1.8) 4 - 4 - 4 - 4 – 4 - 4 1.9) 5 - 5 - 5 - 5 – 5 - 5 1.10) 12.10. - 12.10 - 12.10. - 12.10 – 12.10 – 12.10 1.11) 5 - 5 - 5 - 5 – 5 - 5 1.12) 4 - 4 - 4 - 4 – 4 - 4 1.13) [2,4] - [2,4] - [2,4] - [2,4] – [2,4] - [2,4] 2.1) 1 - 1 - 1 - 1 - 1 - 5 2.2) 367,92 - 367,90 (keine Ahnung, ob die 0,02 was ausmachen) - 367,92 - 367,92 - 275,94 (Aufgabe nicht richtig verstanden) – 1103,76 (Redundanz vergessen) 2.3) 2 - 2 - 3 - 3 – 2 - 2 2.4) [5,6,7,9] - 5,6,7,9] - [5,6,7,9] - [5,6,7,9] – [5,6,7,9] - [5,6,7,9] 2,5) 3,1,4,2 - 3,1,4,2 - 3,1,4,2 - 3,1,4,2 - 3,1,4,2 – 3,1,4,2, 2.6) 5,3,7,1,2,6,4 - 5,3,7,1,2,6,4 - 5,3,7,1,2,6,4 - 5,3,7,1,2,6,4 – 5,3,7,1,2,6,4 – 5,3,7,1,2,6,4 2.7) 3 - 3 - 3 - 3 – 3 - 3 2.8) 1 - 1 - 1 - 1 – 1 - 1 2.9) 5.4 - 5.4 - 5,9 - 5,9 – 5,9 – 5,4 2.10) 5 - 5 - 5 - 5 - 1 - 5 2.11) 4,3,5,1,2 - 4,2,5,1,2 - 4,3,5,1,2 - 4,3,5,1,2 – 4,3,5,1,2 – 4,3,5,1,2 2.12) 4 - 4 - 4 - 4 – 4 - 4 2.13) 358 - 429 - (nichts) - 750 (1*1000*1000 *60 *10 *5 *2 /8 /1000 /1000 = 750) – 384 – 614 (falsch) 2.14) 1 - 1 - 1 - ..3 – 1 - 1 2.15) 1 - 1 - 1 - ..4 – 1 - 1 2.16) 2 - 2 - 2 - 2 – 2 - 2 2.17) 2 - 1 - 2 - ..3 – 2 - 4 2.18) 1 - 1 - 1 - 1 – 1 - 1 2.19) 3 - 1 - 3 - 3 – 1 - 3 3.1) [2,3] - [2,3] - [2,3] - [2,3] – [2,5] - [2,3] 3.2) 4,3,2,1,5 - 4,3,2,1,5 - 4,3,2,1,5 - 4,3,2,1,5 – 4,2,5,3,1 – 4,3,2,1,5 3.3) 2 - 2 - 4 - 2 – 2 - 5 3.4) 3 - 2 - 3 - 3 – 3 - 3 3.5) 5 - 5 - 1 - 5 – 5 - 5 3.6) 4 - 4 - 4 - ..2 – 4 - 4 3.7) 2 - 2 - 2 - 2 – 2 - 4 3.8) 1 - 1 - 1 - ..5 – 1 - 3 3.9) 3 - 3 - 3 - 3 – 1 - 2 3.10) 4,2,5,3,1 - 4,3,5,2,1 - 4,3,5,2,1 - 4,3,5,2,1 – 4,2,5,3,1 – 4,2,5,3,1 4.1) 5 - 5 - 5 - 5 – 5 - 5 4.2) 2 - 2 - 2 - 2 – 2 - 2 4.3) 4 - 3 - 4 - 4 – 5 - 4 4.4) 3 - 4 - 4 - 3 – 3 - 3 4.5) 3 - 3 - 3 - 3 – 3 - 3 4.6) 1 - 3 - 3 - 1 (da es dann nur der Plan vom Betrieb ist , man soll sich aber im allgemeinen über die Ausbildung informieren) – 4 - 3 4.7) [2,3] - [2,3] - [2,3] - [2,3] – [2,3] - [2,3] 4.8) 5 - 5 - 5 - 5 – 4 - 5 4.9) 3 - 3 - 3 - 3 - 3 - 3