Hm, laut https://de.wikipedia.org/wiki/Mathematisch-technischer_Softwareentwickler und anderen Quellen unterscheiden sich die Abschlussprüfungen für den MATSE von den anderen IT-Berufen (FIAE, FISI, etc.).
Ich vermute, dass es daher hier nicht ausreicht, nur einen Teil der Prüfungen zu absolvieren. Vielleicht wird ja WiSo angerechnet, aber der Rest?
Edit: Ich will damit sagen, dass es GA1 und GA2 bei diesem Beruf scheinbar nicht gibt.
Da hat jede IHK ihre eigenen Vorgaben. Die IHK Rhein Neckar z.B. schreibt in ihrem Merkblatt:
"Für die Erstellung der Dokumentation sind bei einer betrieblichen Projektarbeit von 35 Stunden 8 – 12 Stunden und bei einer betrieblichen Projektarbeit von 70 Stunden 16 – 24 Stunden einzuplanen.".
Quelle: https://www.rhein-neckar.ihk24.de/ausbildung-weiterbildung/ausbildung/Pruefungen-ausbildung/antraege_formulare/Formulare-kaufm-IT-HoGa/3159044, Stichpunkt IT-Berufe
Die Vorderseite des Druckers müsste sich nach vorne hin ausklappen lassen, das ist die Universal-Zufuhr, in die du zusätzliches Papier einlegen kannst.
Und zum eigentlichen Problem: Evtl. musst du dem Drucker über das Bedienfeld eingeben, welches Papierformat in der Kassette liegt. Das Menü dafür heißt meistens Papiereinstellungen, Papieroptionen oder so ähnlich.
Edit: Wenn der Drucker über das Netzwerk angeschlossen ist, kannst du solche Einstellungen in der Regel auch über den Browser machen (IP-Adresse eingeben).