Zum Inhalt springen

Filou

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1090
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Filou

  1. Hi, an meinem Auto (neuer Seat Ibiza) war nach 3 Wochen nach der Garantiezeit das Lenkgetriebe defekt. Ich denke das war sie schon von Anfang an, weil sie so Laute Geräusche gemacht hat. Aber es hatte nie jemand in der Werkstatt was gemerkt obwohl ich darauf hingewiesen hatte. Erst jetzt, 3 Wochen nach der Garantie sagte man mit, dass das Lenkgetriebe defekt sei. Ein neues Lenkgetriebe kostet 345,- EUR Lohnkosten ca 550,- EUR Rechnungsbetrag: 900,- EUR Seat zahlte aus Kullanz 400,- EUR. Mal abgesehen von dem ganzen Ärger (ich kann ja nix beweisen dass es schon länger defekt war), frage mich jetzt nur ob die Werkstatt mich über Ohr gehauen hat. Ich meine, die können ja sonst Berechnen und Seat zahlt einen Prozentsatz an Kullanz und ich bekommen eine höhere Rechnung und die Werkstatt kassiert zwei mal ab. Wisst Ihr vielleicht ob die Rechnung angemessen ist? Oder kann ich das irgendwo nachprüfen, was so eine Lenkung kosten darf? LG, Filou
  2. Also wir haben das hier auch gemacht und es war recht einfach. Es muss auf dem Client PC mindestens SP4 installiert sein. Dann braucht man nurnoch folgenden Datei auszuführen, welche die Einträge in die Registry hinzufügt: wsus.reg das *** soll t u s s e heißen. Also W U S T A T U S S E R V E R Anschließend muss man nur noch die Datei "C:\windows\system32\wuauclt / detectnow" ausführen. Dann kann es estwas dauern bis der PC sich bei dem Update Server meldet. Meistens wenn der PC läuft und kein User angemeldet ist. Dann wird auch der Bericht erstellt.
  3. Filou

    Bluescreen!!!!!!

    Falls Du mich meinst, es war eine IDE Platte. Hab jetzt neu neue eingebaut und es geht wieder.
  4. Filou

    Bluescreen!!!!!!

    Ich hatte gerade gestern die selbe Fehlermeldung auf einem Win2k PC. Da wart schlichtweg die Festplatte defekt. Hab das auch recht schnell gemerkt, da ich bei der neuinstallation de Festplatte nichtmehr formatieren konnte. Blieb bei 50% stehen.
  5. Danke schön, ich versuche es mal...
  6. Hi, ich hatte schonmal nach gefragt ob mir jemand bei VPN weiterhelfen kann. Damals hatte ich das ganze vielleicht etwas unglücklich formuliert. ABER, ICH BRAUCHE DRINGEND EUERE HILFE! Ich hab mein Kenntnissstand etwas erweitert und versuche es jetzt mal genauer zu formulieren: Hab einen Server 2003 Enterprise Edition und einen XP Client. SERVER: Im Server hab ich RAS und Routing mit DHCP eingerichtet. Ich muss als IPSec verwenden, da der PPTP Port in der Firewall gesperrt ist. Jetzt weiß ich nicht genau was ich machen soll. Muss ich für IPSec einen Vorinstallierten Schlüssel verwenden? Den könnte ich sowohl am Server als auch am Client einstellen. Standartmäßig war nix eingetragen und da hab ich dass mal so gelassen. Jetzt die zweite Schwierrigkeit, die Authentifizierungsmethoden... Als Authntifizierungsanbieter hab ich "Windows-Authentifizierung" gewählt. Ebenso als Kontoanbieter. Ich denke so werden die Einstellungen im Active Directory verwendet. Da hab ich einen testuser angelegt, der sich einwählen darf. jetzt ist die große Frage, welche Authentifizierungsmethoden soll ich zulassen? Ich habe folgendes eingetragen: - EAP (PEAP) - MD5-Chalenge - Smartcard oder anderes Zertifikat- Microsoft-verschlüsselte Authentifizierung, Version 2 (MS-CHAP v2) - Microsoft-verschlüsselte Authentifizierung (MS-CHAP) Ist das schonmal richtig? Ich dachte ich brauche ein Zertifikat oder so irgendwas... CLIENT In dem XP Client hab ich unter der Registerkarte Sicherheit der VPN Verbindung "Erweitert" angeklickt und unter Datenverschlüsselung war bereits "Optional (Verbindung auch ohne Verschlüsselung)" angegeben. Ich habe lediglich die Anmeldesicherheit auf "MD5-Challenge" geändert. Das sei wohl das besste Protokoll hat man mir gesagt. Aber es tut sich garnix wenn ich mich mit meinem Testuser verbinden will. Da bekomm ich die Fehlermeldung: "Verbindung wird hergestellt mit xxx.xxx.net.... Fehler 789: L2TP-Verbindungsversuch ist fehlgeschlagen, da ein Verarbeitungsfehler während der ersten Sicherheitsaushandlung mit dem Remotecomputer aufgetreten ist." ICH HOFFE WIRKLICH DASS MIR JEMAND WEITERHELFEN KANN!!! IHR KENNT EUCH DOCH BESTIMMT MIT VPN AUS... Gruß, Filou
  7. Man sieht doch wie die TV Software funktioniert. Man klickt einfach eine Sendung im EPG (TV-Programm)an und sie wird aufgenommen. man kann serien planen so dass keine Folge von z.B. den Simpsons verpasst wird. Und das ganze geht sogar wenn der PC im Stand By - Modus ist schaltet er sich an und zeichnet auf und geht danach wieder in Stand By. Natürlich braucht man keine Admin Rechte. Es geht auch als Benutzer.
  8. Warscheinlich hast Du keine Lust ein neues Windows zu installieren, wenn Du dich aber dafür interessierst, kann ich Dir das MediaCenter wärmstens empfehlen. Kannst Dir ja mal meine screenshots anschauen, wenn Du magst...
  9. Wenn Du willst lege ich ein Ei :D
  10. klar, ich stelle hier ein bild rein per email schick ich dir den beweis
  11. meiner ist 18x5
  12. Naja, unser Webmaster ist ja auch erst 19 jahre jung und wohl noch in der Ausbildung. Seit mal nicht so hart....
  13. Allerdings! Aber was hat das denn eigentlich mit dem Thema zutun??
  14. Das Werbefenster kannst Du oben auf dem orangenen Feld schließen.
  15. Die Daten der Autokorrektur wird er sich aus dem EPG (Electronic Program Guide) holen... aber wie gesagt, ich weiß es nicht genau. ich hatte einen Teil von "Talk talk, Talk" und "Avenzio" aufgenommen gestern. weil ich halt die zeit so eingestellt hatte.
  16. wie die das machen weiß ich nicht. du kannst ja auch nicht nur sagen was für eine sendung du aufnehmen magst sondern auch welche urzeit von wann bis wann... die qualität ist absolut ok. klar, wenn ich eine stunde tv mit meinem MediaCenter aufzeichne, habe ich 2,3 GB und hier halt nur 300MB. Is schon ein untershcied aber es ist absolut ausreichend.
  17. Soweit ich weiß ist es rechtlich so dass man TV-Aufzeichnungen an Freunde und bekannte weitergeben darf. Das kannst Du ja auch mit einer VHS Cassette tun. Jedoch darf der Anbieter nicht einfach jede Sendung von allen Kanälen aufzeichnen, die man dann runterladen könnte. Aber wie das genau ist weiß ich nicht. Vielleicht haben Sie das deshalb noch niecht gemacht mit dem tauschen weil sie sich noch nicht ganz sicher sind. Die Seite macht doch keinen seltsamen Eindruck. Gut, sie ist nicht durchgestylet, aber das ganze ist ja auch noch im Test...
  18. ich habs gestern bei der arbeit getestet. hab eine stunde "talk talk talk" auf Pro Sieben aufgenommen. was kommt die seltsam vor??
  19. Ich habe gehöert das soll in Zukunft möglich sein, dass man Sendungen tauscht. Das ganze ist wohl noch in der beta phase. gesern ging der Download wohl sehr langsam habe ich gehört. Anscheinen war zur Primetime der Server ziemlich gut besucht. Achja, vielleicht spendet Ihr auch etwas oder klickt wenigstens auf die banner, damit sie den Dienst nicht einstellen müssen...
  20. Oh, das wusste ich nicht. Wolte keine Werbung machen. Nur Euch meine tolle Entdeckung mitteilen... Wenn das jemadn anderes gefunden und gepostet hätte, hätte ich mich sehr gefreut darüber informiert zu werden, dass es sowas gibt.
  21. Hi, ich habe gerade eine echt supergute Seite gefunden. Hier könnt Ihr Ech anmelden und dann ein TV Sender wählen, Datum und Uhrzeit und Euere Sendung wird aufgezeichnet. Das Ganze könnt Ihr dann als Datei runterladen. Der Download geht echt flott. Bei mir mit 300 kb/s. Und das alles ist kostenlos. Echt toll! Hier der Link: http://www.onlinetvrecorder.de/ PS: Ihr habt 80 GB Speicherplatz, aber ihr könnte ja euere sachen gleich downloaden und auf dem Server löschen.
  22. Kannst Du mir erklären wie und wo ich das mit dem VPN einstelle? Das mit dem NAT und LAN Rounting brauch ich weil ich mein DSL geteilt wird. Der Router hat ja ne hardwarefirewall eingebaut. Und das LAN Rountig brauche ich weil an dem Server nur 3 Clients hängen und ich keinen Switch habe. Das funktioniert ja auch alles so. Ich weiß nur nicht wo ich das mit dem VPN einstelle...
  23. Problem 2: Habe folgendes gefunden was mir aber nicht weiterhilft da ich ja Power DVD installiert habe: Wiedergeben kann ich die Datei. Da steht dann unter Codec: CyberLink Video/SP Decoder GEHT ABER TROTZ ALLEM NICHT
  24. Problem 1: gelöst.... uninstall 3ivx... and its working...
  25. Danke, danke :marine

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...