Zum Inhalt springen

PC-GEZ-Gebühren ab 1.1.2007???????


steinadler

Empfohlene Beiträge

Nein gilt es nicht. Es heißt das für jedes Gerät das empfangsbereit ist oder gemacht werden kann die Gebühr bezahlt werden muss, gleiches wurde halt jetzt auf den PC erweitert.

Nicht, wenn das Empfangsteil ausgebaut ist.

Nen SMD-Chip einlöten empfinde ich schon als erheblichen Aufwand.

Ein Rundfunkempfangsgerät wird zum

Empfang bereitgehalten, wenn damit ohne besonderen zusätzlichen

technischen Aufwand Rundfunkdarbietungen, unabhängig

von Art, Umfang und Anzahl der empfangbaren Programme,

unverschlüsselt oder verschlüsselt, empfangen werden können.

(selbe Quelle)

Was ist damit???

nicht zeitversetzten Hör- oder Sichtbarmachung

oder Aufzeichnung von Rundfunkdarbietungen

(aus RGebStV)

wenn ich mit nem analog-Modem empfange ist das bei mir zeitversetzt. Aber wie!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 92
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Hm nur mal so am Rande , weil mir das immer angekreidet wird und ich freundlich darauf hingewiesen werde das ich gefälligst positiv über dt. institutionen (sowie GEZ , Bpjs...)zu reden habe....

Ich dachte politische meinungen oder Kritik an der Regirung seien hier unerwünscht ?

Das nur mals so am Rande...aber wenn ich schon poste gebe ich meinen Senf dazu...

Der Staat hat Schulden , der Staat ist trotzdem noch Finanzspritze Nr.1 in Europa und tja nun... irgendwoher muss das Geld kommen

Und nachdem Zigarettensteuer , erhöhte MWst und exztremierte Kfz Steuer nicht ausreichen finde ich diese Inkasso Methode eigentlich durchaus legitim

Ich meine sie holen es sich da wo man es sich erlauben kann prinzipiell .

Wer sich einen DSL Anschluß leisten kann , verarmt nicht an der GEZ Gebühr .

Besser als wenn sie nochmal den Sozialhaushalt oder die Rente kürzen...

EM

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:upps Die GEZ hat nichts mit Steuern zu tun

Wäre imho aber besser so, wenn die Gebühr als Steuer von jedem erhoben würde. Dann könnte man sich die GEZ auch sparen.

Das war aber vor ein paar Monaten auch mal im Gespräch bei den Parteien, weiß jemand was daraus geworden ist?

@steinadler

Das ist vollkommen egal ob du einen DSL Anschluss hast oder nicht.

Du verstehst denn Sinn hinter der Gebühr einfach nicht. Es geht dabei darum eine unabhängige (zumindest unabhängigere) Unterhaltungs und Informationsbasis zu bieten.

Das ist genau das Selbe wie mit deiner Krankenversicherung. Da musst du auch bezahlen wenn du nicht krank bist und jemand anderes profitiert dann davon.

Sowas nennt sich Sozialstaat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen dank für diese Verbesserung allesweg ,

Ich weiss das GEZ Gebühren keine Steuern sind .

Das habe ich auch nirgends behauptet .

Aber du weisst schon das die GEZ im Endeffekt im Bundeshaushalt landet ?

somit ist es auch eine einnahmequelle für den Staat , oder was hast du gedacht wo die Gebühren hinfließen ? zur "firma GEZ" ?:upps

steinadler : ja gut sicher , aber da hat ja eigentlich keine Relevanz .

Hast du keinen i-net anschluß gibst du gefälligst auch keinen internetfähigen pc an (dann hast du halt keine lan karte oder so was...);)

Aber falls du einen DSL/isdn Anschluß hast finde ich es wie in meinem obigen post ausführlich geschildert , eigentlich legitim dort einzutreiben.

EM

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok , u.U. ist meine politische Bildung hierbei komplett falsch , sollte das der fall sein ziehe ich zurück allesweg und entschuldige mich für meinen Sarkasmus , aber ->

Das Budget der öffentlich rechtlichen wird vom Staat finanziert , aufgrundessen diese auch gewisse Bildungs und Informationsvorgaben haben , somit spart sich der Staat mit dieser Gebühr ausgaben . Richtig oder falsch ?

EM

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

alles was die gez einnimmt wird geteilt. das wird dann in afaik 3 teile geteilt (da gibts wohl fixe prozentsätze). darin sind dann das erste und das zweite. ein kleiner teil...lass mich nich lügen...~11% oder so sind für die gez. also alle verwaltungsaufwendungen werden von den gez-zahlern bezahlt. der staat ist da ganz fein raus. der sorgt nur dafür, dass gezahlt werden muss :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

muchas gracias daeno ,

also spart sich der Staat mit dieser Gebühr Geld das er sonst anderweitig organisieren müsste .

Denn gäbe es keine GEZ müsste er eine Steuer einführen damit ARD u. ZDF z.B. weiterexisitieren könnten .

Also ist es doch so wie ich dachte

Dann bleibe ich bei meinem obigen Post.:cool:

EM

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nicht, wenn das Empfangsteil ausgebaut ist.

Nen SMD-Chip einlöten empfinde ich schon als erheblichen Aufwand.

Den Fernseher zur Werkstatt zu bringen und dort ein Ersatzteil einbauen zu lassen empfindet die GEZ nicht als erheblichen Aufwand :floet:

(Ist ja nicht so, als ob nicht schon andere auf diese Idee gekommen wären ;))

wenn ich mit nem analog-Modem empfange ist das bei mir zeitversetzt. Aber wie!

Selbst über die normalen Übertragungswege (insbesondere wenn eine Satellitenverbindung im Spiel ist) entstehen Signallaufzeiten, die in den Sekundenbereich gehen können. Das ist aber kaum das "zeitversetzt", was im Rundfunkgebührenstaatsvertrag gemeint ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Selbst über die normalen Übertragungswege (insbesondere wenn eine Satellitenverbindung im Spiel ist) entstehen Signallaufzeiten, die in den Sekundenbereich gehen können. Das ist aber kaum das "zeitversetzt", was im Rundfunkgebührenstaatsvertrag gemeint ist.

Das steht aber nicht so drin!!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wer kann mir nachweisen, dass ein Livestream am PC nicht zeitversetzt ist????

Ein Livestream ist ein Livestream, egal ob dein Nachbar ihn jetzt eine Sekunde

vor oder nach dir empfängt. Diese Zeitunterschiede gibt es auch beim normalen

Fernsehen.

Ansonsten kann ich nur Mr. Pratchett zitieren:

"Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind"

Deine Aussagen oder Fragen werden nicht besser, selbst wenn du zwanzig Satzzeichen dahinter stapelst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ansonsten kann ich nur Mr. Pratchett zitieren:

"Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind"

Ich könnte da auch noch was anbieten, siehe Signatur.

Aber um mal zum Thema zu kommen: Zigaretten- / Kaffee- / Teepause für die erhitzten Gemüter. Kommt mal wieder runter und diskutiert ohne gegenseitige Anfeindungen.

Anmerkung am Rande: der Privatmensch wird nicht mehr als vorher zahlen, die PC-Gebühr ist in der Radio-TV-Pauschale mit drin.

In Privathaushalten, die Radios und/oder Fernsehgeräte bereithalten, bleiben die neuartigen Rundfunkgeräte auch über den 1. Januar 2007 hinaus im Rahmen der so genannten Zweitgerätefreiheit von der Rundfunkgebühr befreit.
http://www.gez.de/door/gebuehren/gebuehrenlexikon/index.html#20
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, ist nur das Problem, wenn man den DSL-Anschluss und zusätzlich einen PC geschäftlich nutzt und beides daher absetzt.

Andererseits dürfte die GEZ ja rein theoretisch keine Möglichkeit haben, dies herauszufinden, oder irre ich mich da? :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das heisst im Klartext, dass ein Haushalt, der weder Radio noch Fernsehen hat, für einen internetfähigen PC die Radiogebühren zu zahlen hat (Ausnahme PC mit TV-Karte, da sind es dann die TV-Gebühren).

Hat ein Haushalt bereits ein klassisches Radio angemeldet (z.B. Autoradio) und kein TV, so ist der Internetpc in der Gebühr als Zweitgerät mit drin.

Ist ein TV im Haushalt angemeldet, so sind da auch Radios, Internetpcs und weitere Zweitgeräte mit abgedeckt.

Somit ganz grob: ein Gerät anmelden, mehrere Geräte damit legal abdecken.

Ich verstehe einfach nicht den Herrmann, der um dieses Thema gemacht wird, bei der überwiegenden Mehrheit der hiesigen Haushalte wird sich nichts ändern.

Selbst für Firmen (bei denen es keine Zweitgeräteregelung gibt) ist es finanziell tragbar:

Sind auf einem Grundstück keine herkömmlichen Geräte vorhanden, sondern nur neuartige Rundfunkgeräte [gemeint sind damit u.a. internetfähige PCs, C.W.], so ist für diese lediglich eine Rundfunkgebühr zu zahlen, und zwar unabhängig von der Anzahl dieser Geräte. [Hervorhebung C.W.]

GEZ Gebührenlexikon
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@steinadler

Du verstehst denn Sinn hinter der Gebühr einfach nicht.

Sowas nennt sich Sozialstaat.

oder du verstehst ihn falsch ;)

wieso soll ich für was zahlen was im übermaße praktiziert wird und dadurch teurer wird, hast du ne Ahnung wie viele Fernseh und radiosender über die GEZ laufen?

erkundige dich mal und sag dann ob das wirklich nötig ist ;)

edit: an sich ist der gedanke der GEZ gut, die menschen zu informieren egal was kommt, praktisch ist aber auch zu viel mist dabei :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hast du ne Ahnung wie viele Fernseh und radiosender über die GEZ laufen?
Siehe hier: GEZ: Wer bekommt was?

Genau aufgeschlüsselt, welcher Sender wieviel vom Kuchen abbekommt.

erkundige dich mal und sag dann ob das wirklich nötig ist

Solange ich dafür werbefreies Radio- und TV-Programm bekomme (Phoenix, Arte, Deutschlandradio, DLF, NDR Info, NDR Kultur usw), die ein hochwertiges Programm mit qualifiziertem Journalismus senden können, ohne auf den Marktdruck der Werbeeinnahmen achten zu müssen, zahle ich das gerne.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

rotekugel hat völlig recht.

Zumal , GEZ rundfunkgebühren sind einsehbar , da einem im gegenzug öffentlich rechtlicher rundfunk geboten wird...

Aber i-net fähiger PC GEZ ? Hab ich was verpasst , ist die Telekom wieder verstaatlicht worden und bietet dafür jedem im gegenzug einen isdn anschluß ?

wohl nicht , also völlig ohne rechtfertigung . Aber wie ich ja bereits erwähnte besser so geholt als Steuern draus gemacht...

Und wie Wiggum schon sagte, prinzipiell völlig egal da sich für praktisch niemand was ändert , da wohl 99% einen angemeldeten Fernseher daheim haben.

EM

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Solange ich dafür werbefreies Radio- und TV-Programm bekomme (Phoenix, Arte, Deutschlandradio, DLF, NDR Info, NDR Kultur usw), die ein hochwertiges Programm mit qualifiziertem Journalismus senden können, ohne auf den Marktdruck der Werbeeinnahmen achten zu müssen, zahle ich das gerne.

das ist ja das Problem! wozu brauche ich 10 sender die mich Informieren? Einer tuts doch auch... irgendwie so ne art ABM die der Steuerzahler extra (zu den Steuern) zahlt ;)

und ich verstehe auch das Konzept dahinter nicht wirklich... werbeeinnahmen sind begrenzt (der deutsche depp zahlt ja eh) aber Fernsehkonzepte wie "Wetten dass...?" werden vermarktet um Geld ranzubringen... ganz nebenbei ist das so ne schwachsinnssendung die meinetwegen auf Privaten sendern laufen kann aber nicht im öffentlichen ("nicht mit meinem geld")

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wozu brauche ich 10 sender die mich Informieren?

Vielleicht weil Du nicht bei jedem Sender den Inhalt kapieren würdest. :floet:

Es gab Zeiten mit zwei Fernsehsendern, ohne Computer und den Informationsfluss des Internets. Stimmt, vielleicht sollte man die ganzen Sender, Internet usw. mal wieder wegnehmen, damit einigen klar wird, wie schwierig Informationsbeschaffung sein kann. Und gestritten wird dann in der Sandkiste, um Backförmchen ...

Jetzt kommt mal wieder runter, sonst mach ich hier zu und das wird ein weiterer der üblichen Threads mit den üblichen Verdächtigen.

Überrascht mich auch mal. :rolleyes:

bimei

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...