Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Welchen Virenscanner bevorzugt Ihr fuer Windows Vista?

Welchen Virenscanner bevorzugt Ihr fuer Windows Vista? 268 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Welchen Virenscanner bevorzugt Ihr fuer Windows Vista?

    • Symantec (Norton)
      16
    • McAfee
      19
    • Antivir / Avira
      93
    • AVG
      25
    • Bitdefender
      7
    • Kaspersky
      41
    • NOD32
      20
    • Trendmicro
      7
    • Gdata
      9
    • andere (welchen?)
      31

Bitte anmelden oder registrieren, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Antworten

Also ich bin mit nod32 total zufrieden, habs sowohl auf der Arbeit (wie die anderen ca 100 Benutzer auch) als auch Zuhause auf 5 Rechnern. Braucht meiner Meinung nach wenig Ressourcen und läuft schön im Hintergrund. Ab und zu (meistens 2 bis 3 mal am Tag) meldet es sich kurz, dass es aktualisiert wurde, aber auch die Meldung kann man deaktivieren.

Wie das im Vergleich mit anderen abschneidet, kann ich nicht objektiv beurteilen, mir gefällt es aber deutlich besser als Antivir oder Avast!.

Gruß

  • 2 Monate später...

avg auf dem netbook, onecare auf der vista maschine und dann noch ein paar andere tools die gegen die boesen dinge vorgehen.

  • 1 Monat später...

FreeBSD: Hardware-Firewall, brain2.0

Debian & Ubuntu: Hardware-Firewall, brain2.0

Windows Vista Enterprise: Hardware-Firewall, brain2.0, ThreatFire, Windows-Firewall, Regelmäßige und automatische Updates (alle zuvor durch einen dafür beauftragten, firmeninternen, Systemintegratoren abgesegnet), Microsoft Forefront Client Security

//edit: Ansonten zu empfehlen sind imho Norton Antivirus (in der neuen Version), GData und Antivir Premium

Bearbeitet von lennox87

  • 1 Monat später...

Ich nutze keinen Virenscanner und Comodo (kostenlose Version) als Software-Firewall.

Wobei dort auch eine Virenerkennung und Suche integriert ist.

Ich nutze keinen Virenscanner und Comodo (kostenlose Version) als Software-Firewall.

Hey ich habe bis vor Kurzem auch Comodo benutzt (dazu noch Avast Antivir). Ich habe jedoch bemerkt das ich unter Windows Vista Home Premium 32bit extreme Pingprobleme habe wenn diese Comodo-Firewall aktiv war. Alle 2-3 Minuten ein Ping von 5000ms und mehr gehabt. Bei allen möglichen Sachen... Skype TS Ventrilo CS:S DoD:S TF2 WoW usw usw.... ich hab nur die Integrierte Firewall von Avast hinzugezogen (wobei das nicht der hammer ist ;) )

Hattest du das auch? (Bei XP hatte ich die Probleme nicht mit der selben Hardware)

Überlege mir den Kasper zu holen...

Hallo,

nein ich habe keinerlei Performance-Probleme/Latenzen durch Comodo feststellen können. Läuft bei mir prima.

Habe allerdings auch Vista 64 bit und dementsprechend auch die 64-bit Variante von Comodo.

Ich habe die G Data Internetsecurity 2009 drauf. Gibt zwar schon die 2010er, aber irgendwie hat da mein Rechner ein kleines Problem damit und installiert keine Firewall. Ist allerdings nur für neuere Rechner mit mindestens zwei Kernen geeignet, da es trotz höherer Geschwindigkeit im Vergleich zu den Vorgänger immernoch ziemlich Hardwarelastig ist.

Probleme hatte ich bisher selten und wenn sie mal aufgetreten sind, dann heftig. Aber das kann ich nicht G Data in die Schuhe schieben, da die anderen AV Hersteller auch nicht besser waren und das Zeug auch nicht gefunden haben. Was ich aber sehr positiv an G Data finde, dass wenn man was gefunden hat, was die noch nicht kennen und das einschickt, dass innerhalb kürzester Zeit (wenige Stunden später) in einem Update meist schon das gegenmittel mit drin ist! :uli

  • 4 Wochen später...

Kaspersky - Bis auf die Administrationsoberfläche ganz genial.

Vorher mit Trend eher negative Erfahrungen gesammelt -

Aufgrund der wunderbaren DamageCleanUpServices im Notfall auf Kasper umgestiegen

  • 6 Monate später...
  • 2 Monate später...

Was ist Vista?

  • 3 Monate später...

In der Firma habe ich auf NoD32 Business AntiVirus umgestellt.

Privat im einsatz hatte ich Microsoft Security Essentials (codename Morro).

ABer derzeit auch NoD32 AntiVirus....lizenz aus der ct.

Performance unterschiede seit der Intel X25 SSD kaum spürbar.

Auf normalen Clients der Firma ist der performance unterschied zwischen ehemals TrendMicro Officescan zu Nod32 enorm...wesentlich schlanker.

Detailierter Konfigurierbar...

Zudem hatte der OfficeScan 0 erkennungsrate...der flog raus als mein Chef mit nem verseuchten notebook zurück kam...normale cookies konnte er fleissig anmeckern, aber das wars dann auch.

  • 5 Monate später...

Avast, Avira und AVG sind die besten für mich

  • 2 Monate später...
  • 3 Monate später...

ich benutze schon seit ca 3 jahren NOD32

hab zwischendurch mal zu bitdefender, kaspersky, etc gewechselt aber mit nod32 bin ich am meisten zufrieden

  • Autor
Symantec Endpoint Protection

nettes Admintool zu Pakete selber schnüren und Domöne-Client verteilung [...]

...und bremst das System ungemein aus. Habend as jetzt hier @work auch seit ner Weile in Betrieb (wohl in Kombination mit Windows XP statt Windows Vista) und seitdem braucht eine Mail öffnen in etwa fünf mal so lange... flüssiges Arbeiten ist mit der selben hardware wie vorher nicht mehr möglich. (Und das trotz 2GB RAM und Pentium M 1,86GHz, was für einen Office-Rechner im Normalfall vollkommen ausreichend sein sollte.)
  • 5 Monate später...
  • 2 Monate später...
  • 1 Jahr später...
  • Gast gesperrt und entfernt dieses Thema

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.