Zum Inhalt springen

Workstations aufsetzen - nicht mehr per Hand?


Neo van Matix

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich arbeite in einer kleinen Firma, in der neue Workstations per Hand (und meist von mir) aufgesetzt werden. Damit ich nicht die einzelnen Programme bis ins detail per Hand installieren muss, habe ich mir AutoIT-Scripte zur automatisierten Installation geschrieben.

Dennoch ist der Prozess, einen neuen Rechner aufzusetzen, langwierig und nervtötend - soviele kleine Einstellungen, die angepasst werden müssen, mit hoher Gefahr, dass man mal was vergisst. Zudem dauert es relativ lange (effektiv etwa 1,5 h, zum warten etwa 3-4).

Nun höre ich von Kollegen immer, wie toll das in Ihrer Firma ist... Rechner ans Netz, Networkboot ein, die installationspakete zusammenklicken, nen Kaffee trinken, fertig.

Das sind dann meist auch größere Firmen (wir sind etwa 50 MA). Nun würde ich gerne wissen... gibt es für solch kleinere Firmen (mit unter 100 Rechnern) passende Tools? Oder vielleicht auch was auf OpenSource-Basis, was in die richtung geht, die ich oben beschrieb?

Lg,

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, dass Problem ist, dass bis heute vorwiegend in einer Apotheke eingekauft wurde - heißt, von Acer über HP über fujitsu siemens, ... alles dabei. Dell, Terra, Asus, ...

Ich muss zugeben, ich kenn mich mit dem Imageing nicht so wirklich gut aus - aber es wäre auf alle Fälle eine gute Idee ;) Könntet ihr mir für den Einstieg ein paar Begriffe um die Ohren schmeißen, die mich beim Recherchieren in die richtige Richtung lenken? Namenhafte tools & co?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hatte mit dem Imaging mehr Probleme als Vorteile.

Du musst nach dem neu aufspielen den Namen von dem Rechner ändern. Nun waren aber bei uns Programme die den Namen von dem Rechner noch irgendwo gespeichert hatten. Die ließen sich dann nicht mehr dazu bewegen zu starten.

Musst du also mit deiner Software erst testen ob die nicht hinterher zicken macht.

Dann kommt es z.b. auch drauf an was ihr für lizenzen habt. Wenn für jeden Rechner ne einzellizenz existiert dann immer dran denken diese hinterher auch wieder umzustellen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ein Tool ist z. B. Norton Ghost oder von Windows RIS.

Frank

RIS installiert dir aber nur das Betriebssystem (und wurde durch SCCM abgelöst). Softwarepakete müsstest du mit System Management Server oder etwas anderem nachliefern.

Würde dir microsofts SCCM (SMS-Nachfolger) empfehlen, hat Softwaredeployment, WSUS und Software-Verteilung an Bord; ist aber wahrscheinlich sch... teuer.

Hier schonmal geguckt? Softwareverteilung - Wikipedia

Leider kenn ich mich bei den OpenSource Alternativen nicht gut aus, wäre mal nett zu wissen, ob das gut funktioniert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leider kenn ich mich bei den OpenSource Alternativen nicht gut aus, wäre mal nett zu wissen, ob das gut funktioniert.

Ja, gibt es.

Hier ist da so ein PHP/MySQL/apache-gedöns auf Linux am laufen (Hausintern vor jahren entwickelt). Funktioniert gut für XP/2003 und vsl. auch Vista/2008. Hat wohl (vor meiner Zeit) auch für 2000 und NT getan.

Plus halt AutoIT hoch 200.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du musst nach dem neu aufspielen den Namen von dem Rechner ändern. Nun waren aber bei uns Programme die den Namen von dem Rechner noch irgendwo gespeichert hatten. Die ließen sich dann nicht mehr dazu bewegen zu starten.

Programme, die wegen des Pc-Namens nicht mehr starteten? Sowas gibt's? :beagolisc

Was in Domänenumgebungen wichtig ist: der Rechner (Windows) benötigt eine neue SID, damit er korrekt in die Domäne aufgenommen werden kann (->newsid).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei uns existiert auch ein Imaging verfahren nur das noch ein kleines Firmeninternen zusatz dran ist das sich ein pc nach der installation und reboot per netzboot an einem server meldet und dem die mac adr. mitteilt. und dann vom Server als Antwort den jeweiligen Rechnernamen etc. bekommt. Wurde damals von unserer Software abteilung gemacht und funktioniert einwandfrei. Es ist natürlich auch ein gewisser aufwand die Mac adr. mit zugehörigem Rechnernamen etc. in die Datenbank des Servers einzupflegen erleichtert aber der Person die Installation ungemein. Achja für die Installation und Grundkonfiguration verwenden wir Norton Ghost.

DeMon

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm, und mit Norton Ghost kann ich Images auf andere Hardware einspielen?

Ich weiß nicht, ... ich finds komisch, dass es scheinend für kleinere Unternehmen keine akzeptable Lösung zur Softwareinstallation gibt.

Es geht ja nich nur drum die Software zu installieren, sondern auch einzelne Einstellungen zu treffen... mit viel Geduld kriegt man das auch mit AutoIT hin, jedoch muss sehr für über kleinere Tricks und Kniffe geregelt werden. Und das funktioniert dann manchmal nicht so, wie es soll - wodurch das ganze unprofessionell wirkt.

Aber gleichwohl ist was "richtiges" dann doch zu teuer... lassen wir den Stift halt weiter seinen Kopf zerbrechen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm, und mit Norton Ghost kann ich Images auf andere Hardware einspielen?

Jein. Das Image ist nur auf der gleichen Hardware (Typ, Modell, nicht ein konkretes System) stabil lauffähig, von der es gezogen wurde. Wenn die Hardware minimal differiert, beispielsweise eine andere Grafikkarte, ein anderes DVD-laufwerk, oder ähnliche Kleinigkeiten, die Windows ohne größere Probleme "wechseln" kann, dann könnte das Imaging noch klappen; der PC wäre mit Minimalaufwand mit einem "fremden" Image nutzbar. Sinn und Zweck des Imagings ist das aber nicht unbedingt.

Spätestens, wenn ein anderes Mainboard (Chipsatz etc.) als Unterlage dient, ist Schluss -> Neuinstallation.

Images sind von daher nur für identische Hardware geeignet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...