Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

mini GBIC installieren

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

letzte Woche ist bei uns ein Intel Switch ausgefallen. Der gute Intel Express 510T hat sich durch irgendeine Stromspannung abgeschossen.

Jetzt habe ich als Ersatz einen HP ProCurve Switch 2610 gekauft.

Bei dem alten Intel Express war ein 100FX Modul verbaut für die Glasfaser-Anbindung. Jetzt habe ich für den neuen Switch einen mini GBIC mitbestellt mit dem passenden Glasfaserkabel.

Jetzt ist mir aber noch etwas schleierhaft, wie das ganze funktionieren soll.

Ich habe den mini GBIC in den Slot gesteckt. Er blinkt dann einmal auf, aber das war es dann auch. Ich bekomme über den Switch hinaus keine Verbindung.

Jetzt weiß ich nicht, ob es möglicherweise an der Ohm Zahl des Kabels liegt (50 Ohm) oder ob der mini GBIC noch im Switch konfiguriert werden muss. Ich bin eigentlich der Meinung, der Mini GBIC müsste von dem Switch automatisch konfigriert werden.

Hat da jemand Erfahrungswerte, die er mir mitteilen könnte?

Herzlichen Dank

Wird das mini-GBIC (SFP) auch im Switch erkannt?

Hast Du den Port aktiviert?

Ist das gegenueberliegende Interface aktiv und das Kabel auch dran?

Evtl. mal die beiden LWL-Stecker (RX und TX) auf einer Seite gegeneinander tauschen.

Ich weiß nicht, wie es bei dem HP-Switch ist. Aber wenn der Gemanaged ist, dann muss der Port bestimmt noch auf UP gesetzt werden.

Schau dir doch mal die Konfig vom Switch an.

  • Autor
Evtl. mal die beiden LWL-Stecker (RX und TX) auf einer Seite gegeneinander tauschen.

Habe ich durchgeführt. War auch ein edanke von mir gewesen. Leider nicht erfolgreich.

Ist das gegenueberliegende Interface aktiv und das Kabel auch dran?

Ja, das andere Interface ist funktionsbereit. Habe da zur Zeit einen Ethernet/Glasfaser Adapter dran hängen, und mit dem funktioniert der spaß.

Hast Du den Port aktiviert?

Tja, wenn du damit meinst, dass ich mich in die Konfiguration des Switches eingeklinkt habe und den Port in der Konfiguration aktivert habe, Nein!

Aber wenn der Gemanaged ist, dann muss der Port bestimmt noch auf UP gesetzt werden.

Meine Erfahrung mit der Konfiguration ist schon etwas älter und es kommt nicht jeden Tag vor ;-). Was heißt daher nochmal UP?

Ich werde morgen mal versuchen mich mit dem HP Switch zu Verbinden. Es ist jedoch schon 4 Jahre her, dass ich mich das letzte mal mit einem Switch verbunden habe um Ihn zu konfigurieren. Hat da jemand irgendwo einen Link zu einem kleinen Auffrischungstutorial?

Gott, das war dieser Kurs von Cisco .. der CCNA *g*

Dann die Weboberfläche aufrufen.

Das geht aber nur, wenn Http auf dem Switch aktiv ist.;)

[...]Und da er ja schreibt das er nicht weis wie ers konfigurieren soll ists wohl auch eher nicht ausgeschaltet. 8)
Die Logik musst du mir mal erklären. :rolleyes:

Er weiss nicht, wie er den Switch konfiguriert, weil es bei ihm schon 4 Jahre her ist, dass er so etwas das letzte mal gemacht hat und er hat es noch nicht versucht bei diesem Switch. Daraus lässt sich doch absolut nicht schliessen, ob es an ist und ob der Switch eine Management-IP-Adresse hat. :confused:

Die Logik musst du mir mal erklären. :rolleyes:

Standard bei nem neuen ProCurve: Webinterface ist aktiviert

Er weiß nicht wie man den Switch managed - ergo hat er auch keine Gelegenheit gehabt es auszuschalten.

Host'mi? ;)

Aber hat der auch per Factory Default eine Management-IP-Adresse? :rolleyes:

Weil ohne IP-Adresse kann man ja nicht drauf zugreifen.

Ich kenn die Default-Einstellungen des Gerätes nicht. In der Anleitung die ich online gesehen habe steht auch nichts davon drin.

Ok Punkt an Dich. Hb beim 2680 icht nachgeschaut. War der Meinung die sind genauso Konfiguriert wie meine 53xx. Die holen sich per DHCP ne Adresse.

Drum der Mac eine IP per DHCP zuordnen.

  • 5 Monate später...
  • Autor

So.. da bin ich wieder.

Habe ne Zeitlang zuviel zu tun gehabt, weshalb das alles liegen geblieben ist.

Zur information: Den Switsch habe ich jetzt konfiguriert. Er hat von mir ne IP bekekommen, ich bin per Web-Interface drauf. Den Mini - Gbic hat er auch wunderbar erkannt.

Leider bekomme ich immer noch nicht so recht die Verbindung zu unserem anderen Hausverteiler. Zwar blinkt die LED´s auf beiden Seiten und im HP Switch scheint eine Verbindung zu bestehen, aber einen Ping bekomme ich nicht durch.

Ein HP ProCurve 100-FX SFP-LC Transceiver sollte doch ohne Probleme mit Intel Express 550F Routing Switch ohne Probleme kommunizieren können.

ftp://download.intel.com/support/express/switches/500/550f_ug.pdf

Was ich noch probieren werde ist ein Reset des Intel Express 550F. Aber dann weiß ich auch nicht mehr weiter.

Duplex-Modi und Speedeinstellungen angeschaut?

Ich gehe davon aus das die HP-Switche defaultmäßig alle Ports auf

Autoneg laufen haben. Sollte die Gegenseite fest eingestellt sein kommt bei LWL-Verbindungen der Link nicht hoch.

tausch mal auf einer Seite TX und RX LWL gegeneinander.

Es gibt wohl nen Fehler in der Anleitung. War bei uns zum Anfang auch so.

zwischen nem 53er und nem 26er Das die Belegung in der Anleitung nicht passt. Hab dann auf einer Seite TX-RX getauscht und siehe da es funktionierte.

Liegt die Adresse die du anpingen willst denn im gleichen Subnet wie die Management-IP-Adresse des Switches oder in einem anderen?

Falls in einem anderen, existiert eine Nullroute/Defaultgatewayeintrag auf dem Switch bzw gibt es eine Route in das Netz?

Bearbeitet von Crash2001

  • Autor

Mhm, autoeng abschalten ist einfach gesagt. Wo?

Was mich noch etwas irritiert, der Schnittstellenwandler, der auf dem Port 49 angeschlossen ist (Ethernet auf Glasfaser) läuft mit 100HDx. Der mini auf Port 52 auch mit 100HDx. Trotzdem kommt über den mini keine Verbindung zustande. Link ist am HP Switch vorhanden. Beim intel Express allerdings herscht bei den LED´s totenstille.

post-37252-14430448307882_thumb.jpg

post-37252-14430448308244_thumb.jpg

post-37252-14430448308588_thumb.jpg

Bearbeitet von SAHM-NA

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.