Veröffentlicht 24. April 200916 j Hallo ich konnte leider per Suchfunktion keinen passenden Thread finden als dann nochmal: ich fange ab sep. Fachinformatiker - Systemintegration an und wollte mich schon mal mental auf die Berufschule vorbereiten. Dazu würde ich gerne einige Sachen wissen, die ich wohl an euch erfahrenen Berufschüler fragen möchte. - Welche Fächer werden in der BS unterichtet? - Ich gehe mal davon aus das Mathematik ein Fach ist, welche Themen genau kommen in den 3 Jahren BS vor? Ich werde (sehr wahrscheinlich) Blockschuluntericht haben dazu noch ein paar Fragen: - wie lang geht so ein Schultag bzw. wieviel Stunden hat ein Schultag? Wäre sehr nett wenn mir jemand ein paar Infos zur Berufsschule geben könnte. Ansonsten ist mir klar das Lehrer/Fächer etc. natürlich von Ort zu Ort unterschiedlich ist, aber zu wissen was für Themen in Mathe vorkommen ist mir besonders wichtig!
24. April 200916 j - Welche Fächer werden in der BS unterichtet? Forum Fachinformatiker.de - Einzelnen Beitrag anzeigen - Fächer in der Berufsschule - Ich gehe mal davon aus das Mathematik ein Fach ist, welche Themen genau kommen in den 3 Jahren BS vor? Leider keine Mathematik in der BS.
24. April 200916 j habe jetzt im netz auch ne passende adresse gefunden. *schock* kein mathe... das muß ich erstmal verarbeiten ^^ ...finde ich aber wirklich ein wenig nachbesserungswürdig... selbst in einer BS für handwerk wird mathe unterrichtet.. naja, so ist es nun mal :cool:
25. April 200916 j selbst in einer BS für handwerk wird mathe unterrichtet..Ja, teilweise sogar auf dem Niveau der 3. Klasse... ob man das wirklich machen will? Ich nicht ;-)
26. April 200916 j wenn mathe an der BS genauso anspruchsvoll ist wie der Englisch Unterricht dann pfeift man besser drauf^^
27. April 200916 j Also ich bin froh,dass wir kein Mathe haben. =) So sieht's aus. Ich bin auch ziemlich froh, kein Mathe mehr zu haben.
27. April 200916 j Also bei uns wird Mathe als Erweiterungskurs in der Berufsschule angeboten. (Donnerstag 9.-10. Stunde, normale Schule geht bis zur 8.) Unser Lehrer hat 'nen Doktor in Physik gemacht und bietet an einem Nachmittag den Mathekurs für uns Fachinformatiker an. Ohne ihm auf die Füße treten zu wollen, aber das Niveau ist entsprechend seinem Kenntnisstand ziemlich anspruchsvoll, wenn auch teilweise etwas zu abgehoben. Es ist zwar nicht direkt etwas, dass wir im täglichen Arbeitsleben brauchen, hilft mir aber doch immer wieder, falls nicht ganz alltägliche Probleme auftreten. Allerdings besteht der Kurs nur aus 8-10 Personen, die anderen haben wohl keine Lust oder werden von der Firma nicht freigestellt. Wenn ich nun hier von manchen lese, dass sie in der Berufsschule bis auf Elektrotechnik gar kein Mathe haben, schockiert mich das ein wenig. Werden bei euch keine zusätzl. Kurse o. ähnliches dazu angeboten?
27. April 200916 j Nein. Und das ist auch gut so. Geplagt durch Oberstufen-Mathematik ist Berufsschule ohne Mathe wie ein Wunder für mich. :-) Nichts gegen Mathe an sich, aber alles was nach der 10.Klasse kam, ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln.
27. April 200916 j Ich fands ziemlich traurig das es kein Mathe gab - vorallem wenn man danach noch studieren möchte. Mathe wird ja nich komplett vernachlässigt - Widerstandsberechnung - Kontenführung usw. gibts ja noch. Aber ich finde das hat mit dem "richtigen" Mathe ehr weniger zu tun. Wir hatten damals -> IT - Systeme / Telefon Programmieren Deutsch Englisch Politik Wirtschaft Sport zum ausgleich *hust* Wenn du noch nie Programmiert hast und evtl. auch nicht sone schnelle Auffassungsgabe hast, rat Ãch dir dich mit der Logik (nicht die Programmiersprache) auseinander zu setzen. Unser Lehrer war da damals echt krank, den hatte es halt nich interessiert ob die Schüler mitkommen. Er hat sein Plan durchgezogen und gut is.
27. April 200916 j Nein. Und das ist auch gut so. Geplagt durch Oberstufen-Mathematik ist Berufsschule ohne Mathe wie ein Wunder für mich. :-) Nichts gegen Mathe an sich, aber alles was nach der 10.Klasse kam, ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln. So viel wahre Worte an einem Montagmittag. Mir geht's genau so, ich bin froh, dass ich das Abi hinter mir habe und jetzt mit dem ganzen Oberstufenzeugs nichts mehr zu tun habe. Ich fands ziemlich traurig das es kein Mathe gab - vorallem wenn man danach noch studieren möchte. [...] Naja, die Berufsschule ist ja nicht dafür da, Dich auf das Studium vorzubereiten. Wenn man das sowieso geplant hat, dann sollte man das privat nachholen bzw. tun - meine Meinung. Es will ja nicht jeder nach der Ausbildung studieren.
27. April 200916 j Ich geb auch mal meinen Senf dazu. Also wir haben folgende Fächer in der BS: Anwendungsentwicklung AnwendungsentwicklungProjektunterrichtWirtschaft und GesellschaftSprache und Kommunikation (Deutsch)FachenglischOrganisation und GeschäftsprozesseFitness und Ernährung (Sport)Differenzierung von IT-SystemenWahlpflicht Wobei Sport bei uns eher 'Ich-esse-einen-McDoof-Burger-von-Gegenüber-und-unterhalte-mich-mit-meinem-Lehrer-über-gesunde-Ernährung' erinnert. Wahlpflicht sind verschiedene Kurse die man wählen muss. Diese ergänzen dann den Unterricht, bzw. deinen Wissensstand. Das schöne ist hier dran das es normaler Unterricht ist, also von der Fa. gestattet werden muss und das man die freie Wahl hat. Darunter sind z.B. Cisco CCNA-Kurse, KMK-Zertifikate, usw. Leider kenne ich nicht alle, ich mache eine Bilinguale Ausbildung und habe daher nur eine eher "eingeschränkte" Auswahl. Zum Projektunterricht: Darum dreht sich jeder Schulblock, alle Unterrichtsfächer bereiten auf ein Projekt vor das man in Gruppenarbeit (4-5 Mann/Frau) bearbeitet und zum Abschluss des Blockes präsentiert. In meinem Fall kompl. auf Englisch. Aus diesem Projekt werden dann bestimmte Teilgebiete (IT-Systeme, Wirtschaft und Gesellschaft, Orga. und GP, etc) bewertet und fließt in die Gesamtnote mit ein. Nicht sonderlich berauschend, aber okay! Aber Mathe hat man auf jedenfall nicht...und das ist auch gut so Bearbeitet 27. April 200916 j von JulianB
27. April 200916 j Hallo fällt nicht wirklich auf bei uns kein Mathe zu haben in E-Technik, C++ und CISCO rechnen wir oft genug Regards, hAmst0r
4. Mai 200916 j hey also ich werd ab september auch fisi und was ich net versteh... wir haben sport? wer braucht na sowas ^^??
5. Mai 200916 j Hallo, Leute die noch zu lernen haben, wie man ein gesundes ausgeglichenes Leben führt Zudem hilft es im ersten Jahr bei der Teamfindung. Aber im Ernst, ab dem zweiten Jahr ist Sport eigentlich doch etwas, was man heutzutage durch Training in der Freizeit ersetzen sollte. mfg Christian, 20, K.
5. Mai 200916 j viel schlimmer ist das sport nach irgendwelchen abstrusen leistungskurven bewertet wird, hey ich will FiSi sein und nicht leistungssportler. man kann in sport ja auch bewerten wenn sich wer einbringt und mitmacht bzw. die spieleleistung und nicht wer am besten irgendwelche sprotlichen betätigungen erbringt (siehe altersschnitt von 16 bis 28 ist bei uns alles dabei).
5. Mai 200916 j ich glaub ihr seht das viel zu eng. bei uns bestand sport aus - fussball / volleyball / baskettball spielen immer sommer dann noch etwas ausdauer training bei uns hatte keiner der anwesend war eine schlechtere note als 3 und wie bereits gesagt wurde... sport hilft unter anderen beim kennenlernen und is nen netter ausgleich inna schule als n ganzen tag auf der schulbank zu sitzen Ted
5. Mai 200916 j Bei uns war Sport in der Schule recht entspannt. Gut, lag auch am Lehrer, aber er hat gesehen, was zu sehen war: Sport ist nicht sonderlich wichtig, die individuelle Leistung erst recht nicht. (Altersgefälle von 17-31, vom Vereinssportler bis zum Mausweitschubser alles vertreten) Wer nicht mitmachen konnte (aus welchen Gründen auch immer) musste nicht mitmachen, ohne dass es ihm negativ angerechnet wurde. Am Anfang hat er ein Versprechen gegeben: Wer immer da ist, und sich bemüht, bekommt seine 1 - das Versprechen hat er auch gehalten. Und ich denke, die meisten Sportlehrer sehen es auch nicht ganz so verbissen. Also keine Angst vor Sport, (Berufsschul)Sport ist nicht immer Mord :beagolisc tsg
5. Mai 200916 j Ich geb auch mal meinen Senf dazu. Also wir haben folgende Fächer in der BS: Anwendungsentwicklung AnwendungsentwicklungProjektunterrichtWirtschaft und GesellschaftSprache und Kommunikation (Deutsch)FachenglischOrganisation und GeschäftsprozesseFitness und Ernährung (Sport)Differenzierung von IT-SystemenWahlpflicht hört sich ganz stark nach g18 an =D mich würds auch net stören mathe zu haben klar mag man bestimmt themen mehr als andere und manche hätte man lieber garnet
23. Oktober 200915 j Welche Fächer du hast hängt von dem Land deiner Berufsschule ab. In Hessen hast du im 1. Lehrjahr SportReligionComputer-Systeme (Elektrotechnik, Digitaltechnik)Politik und WirtschaftDatenbankenProgrammiertechnikArbeitsmethoden und PräsentationstechnikenEnglischNetzwerktechnik Dabei werden alle IT-Berufe zusammen unterichtet. In den weiteren Lehrjahren wird der Unterricht dann für 1 bzw 2 Schultage pro Woche differenziert.
24. Oktober 200915 j In Bayern haben wir - Sport - PlusDeutsch - Religion - IT-Systeme - Vernetzte Systeme - Anwendungsprogrammierung - Betriebswirtschaftliche Prozesse - Englisch
24. Oktober 200915 j Welche Fächer du hast hängt von dem Land deiner Berufsschule ab. In Hessen hast du im 1. Lehrjahr SportReligionComputer-Systeme (Elektrotechnik, Digitaltechnik)Politik und WirtschaftDatenbankenProgrammiertechnikArbeitsmethoden und PräsentationstechnikenEnglischNetzwerktechnik Dabei werden alle IT-Berufe zusammen unterichtet. In den weiteren Lehrjahren wird der Unterricht dann für 1 bzw 2 Schultage pro Woche differenziert. nicht unbedingt..hab in Hessen weder Sport noch Religion und Datenbanken erst im 2. Lehrjahr.
26. Oktober 200915 j Wir hatten im 1. Lehrjahr folgende Fächer (BS in NRW): Informations- und Telekommunikationssysteme (ITS)Wirtschafts- und Geschäftsprozesse (WGP)Anwendungsentwicklung (AWE)PolitikSportReligion Sport war bei uns leider nicht so gemütlich. Wir hatten einen ganz neuen Lehrer (frisch von der Uni). Neue Lehrmethoden etc. Er hat auch vieren verteilt. Bei ihm haben wir aber auch m.E. sinnvolle Dinge gemacht z.B. Rückenschule. Religion war total langweilig. Im 2. Lehrjahr hatten wir kein Politk mehr und haben Fachenglisch dazubekommen. Im 3. Lehrjahrhaben hatten wir kein Sport und Religion. Deutsch haben wir bekommen und eine Stunde ITS zusätzlich.
27. Oktober 200915 j In meiner BS in Erfurt haben wir Lernfelder und dazu noch einzelne Fächer. Bin auch in der Ausbildung als FISI. Lernfeld 1 - Der Betrieb und sein UmfeldLernfeld 2 - Geschäftsprozesse und betriebliche Organisation Lernfeld 3 - Informationsquellen und Arbeitsmethoden Lernfeld 4 - Einfache IT-Systeme Lernfeld 5 - Fachliches Englisch Lernfeld 6 - Entwickeln und Bereitstellen von Anwendungssystemen Lernfeld 7 - Vernetzte IT-Systeme Lernfeld 8 - Markt- und Kundenbeziehungen Lernfeld 9 - Öffentliche Netze und Dienste Lernfeld 10 - Betreuen von IT-Systemen Lernfeld 11 - Rechnungswesen und ControllingDeutsch-KommunikationEthikWirtschaftslehreSport Dazu haben wir noch die Möglichkeiten nebenher den CCNA-Lehrgang mitzumachen um dann in drei Jahren an der Prüfung teilnehmen zu dürfen. Bearbeitet 27. Oktober 200915 j von sohndesraben
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.