Zum Inhalt springen

Heftige körperliche Symptome durch TFT's


Pianist

Empfohlene Beiträge

Hallo Leser,

ich konnte bisher leider niemanden finden, der mir folgendes Problem technisch einleuchtend erklären konnte. Ich hoffe hier im Forum jemanden zu finden.

Ich habe seit einigen Jahren immer wieder Versuche unternommen, TFTs für den Computer zu benützen, leider immer mit dem gleichen Ergebnis, dass der TFT - Monitor bereits nach mehreren Tagen folgende Symptome/körperliche Schmerzen auslöst: (bei Röhrenmonitor habe ich keinerlei Probleme!)

a) als ich noch mein Amalgam im Mund hatte, entwickelte sich durch Einwirkung des TFTs nach bereits 1-2 Tagen ein sehr extrem metallischer Geschmack im Mund, dh vermutlich die Amalgamfüllungen die ich hatte gerieten in Schwingung. Nach 3-4 Tagen wird der Metallgeschmack im Mund derart extrem, dass ich den Monitor wieder abbauen muss, wonach die Beschwerden wieder sehr schnell weg sind.

B) verursacht die Anwesenheit des TFT bereits nach 1-2 Tagen Veränderungen im Magen. Zuerst erkenn ich eine veränderte Magentätigkeit. Er macht Geräusche, und zwar immer dann, wenn ich vor dem TFT sitze, gefolgt von Druck und Spannung im Magenbereich, dies wird immer extremer bis hin zu Magenschmerzen.

Ich habe kein Amalgam mehr im Mund, aber ich spüre trotzdem dass sich durch ein Einwirkung des TFTs weiterhin auf der Zunge etwas tut, ein zwar schwacher, aber dennoch Metallgeschmack aufkommt.

Zu meiner Person: Ich hatte in der Vergangenheit viel Amalgam im Mund... war über eine Zeit von 15 Jahren nicht beim Zahnarzt.. und hatte Füllungen in dieser Zeit im Mund und diese wegen ein Kieferfehlstellung kaputt gebissen. Dazu kommt, dass ich im gesamten Körper (auch Mund und Zunge) hohe Keimzahlen an Candida Pilzen habe sowie im Darm im Wachstum befindliche Staphylococcus Aureus Bakterien.

In den vergangenen 5 Jahren musste ich alle 5 TFTS stets nach max. 4-5 Tagen wieder abbauen, weil stets bei ALLEN die beschrieben Symptome auftraten, in einer Heftigkeit, die unerträglich wurde. Vor 4 Tagen kaufte ich mir wieder einen TFT, und exakt die gleichen Beschwerden kamen erneut.

Ich will verstehen was da vor sich geht, weil ich grundsätzlich gerne TFTs verwenden würde, und viell. irgendwie durch eine Maßnahme eine Linderung erreichen kann.

Noch eine Anmerkung: Ich hatte in den vergangen Monaten einen NEC Multi Sync LCD 1810X auf dem Tisch stehen, den mein Körper gut vertragen hat. Das ist zwar auch ein Flachbildschirm, das war aber noch keine richtige TFT Technik, viell. hilft Euch diese Tatsache weiter.

Den den ich mir jetzt gekauft habe ist der 195F von AOC, 19 Zoll.

Ich danke Euch,

Charlie

Bearbeitet von Pianist
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo Stefan,

hallo Füsschen,

das ist IMMER die erste Reaktion! Das gibt es nicht oder ist nicht möglich!

Aber ich sage Euch, ES IST WAHR! Und ich bin stinksauer deshalb! (nicht auf Euch) Weil ich es Leid bin, jeden TFT den ich kaufe nach spätestens 5 Tagen wieder abbauen zu müssen!

Irrtum ausgeschlossen, weil ich nach jetzt mittlerweile dem 6. TFT den ich heute auch wieder wegnehmen werde, weil die Symptome wieder stärker werden, genau wie es bei den anderen Geräten auchgegebenwar, wohl wirklich sicher sagen kann, dass die Kiste die Ursache ist. Ich habe sonst NIE, ich wiederhole NIEMALS diese Beschwerden. Sobald ich mir aber einen neuen TFT auf den Tisch stelle, geht das Theater los !!!!

Das wollen viele nicht glauben oder wahr haben, aber ich weiss aus Erfahrung wovon ich spreche, die körperlichen Reaktionen sind nicht wegzuerklären, die alleine ausschließlich in Verbindung mit TFT Monitoren auftreten, dass es offenbar in dieser Richtung in Bezug auf die Technik viele Annahmen gibt, die falsch sein müssen.

Das Problem ist, dass ich den Candida momentan noch nicht behandeln lassen kann, weil ich vorher noch etwas abklären muss bzw. etwas andere vorher behandelt werden muss. Schulmedizin halten übrigens von dieser These ebenso wenig wie ihr! Ich habe mich darüber schon mit einigen unterhalten. Anhaltspunkte in dieser Richtung gäbe es derzeit keine.

Ich möchte Euch bitten, das Thema und die Möglichkeit nur mal in Betracht zu ziehen. Viell. kommen wir dabei auf einen Sachverhalt, der die Ursachen erkennen läßt.

@brush:

Ich kann Dir versichern, dass das Phänomen real ist!

Pianist

Bearbeitet von Pianist
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich vermute mal, dass du nur standart TFT´s ausprobiert hast.

Ich würds mal mit nem "Led TFT" probiern, net dass es daran liegt das du auf die hochspannung (der Hintergrundbeleuchtung) und die daraus resultierenden Felder reagierst. Mit so nem neuen TFT gibts des ja nimmer.

du könntest z.b. nen Acer AL2216WL probiern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die Schulmedizin die (weitere) Diagnose ablehnt, würde ich persönlich versuchen mich an den Fachbereich Medinzin der nächstgelegenen Uni zu wenden. ggf. freut sich da einer der Studis über ein Thema für seine Doktorarbeit oder ähnliches.

Da ich selbst die Probleme nicht habe kann ich da natürlich wenig zu sagen.

Generell würde ich aber eigentlich sagen, dass TFTs im Vergleich zu Röhren systembedingt nunmal deutlich weniger strahlen. Möglicherweise ist die Ursache auch gar nicht die Anwesenheit eines TFT sondern die Abwesenheit einer Röhre?

Ansonsten: Da du ja anscheinend auf Selbstversuche stehst ( ;) ): Hast du mal geguckt ob die verschiedenen Paneltypen bzw. TFT Techniken unterschiedliche Reaktionen bzw. Rekationsgeschwindigkeiten und Reaktionsstärken hervorrufen?

Kann mir zwar nich vorstellen, dass hinsichtlich der EMV Belastung Unterschiede z.B. bei einem TN Panel festzustellen sind, aber da ich mir dir Gesamtsituation schon nicht vorstellen kann, heisst das ja nix ;)

Welche Ursachen ausser EMV könnte es sonst noch geben?

- Ausdünstungen des Kunststoffs würde ich ausschliessen, da wohl kaum alle TFTs denselben Sch** ausdünsten

- "Flackern". TFTs laufen nativ meißt auf 60 oder 75Hz. Röhren sollten mindestens 100Hz haben. Allerdings sind die daraus resultierenden Strahlungen derart gering, dass Amalgam nicht in Resonanz treten dürfte.

- ?

Mehr Ideen hab ich da leider nicht..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da du ja wie es sich anhoert eine Amalgam-Vergiftung hast koennen, wenn ich das jetzt richtig gesehen habe, alle moeglichen Symptome auftreten. Warum der TFT Monitor das ausloest kann ich mir nicht erklaehren. Ich glaube niemand kann das hier. Das ist ein IT-Forum.

Schaetzungsweise gibt es ein paar Moeglichkeiten:

Ein TFT generiert fuer die Hintergrundbeleuchtung eine hochfrequente Wechselspannung.

Auch ein TFT kann flickern. Zum einem kommt es bei bestimmten Farbtoennen zu einem Rieseleffekt (Einzelnde Pixel flimmern leicht) Aber davon sind nicht alle TFTs betroffen.

Trotzdem waere ein Epileptischer Anfall moeglich.

An deiner Stelle wuerde ich zum Arzt gehen. Und zwar zu einem Schulmediziner. Moeglichst auch nicht einen Hausarzt, sondern gehe ins Krankenhaus.

1. Spreche deine moegliche Amalgam-Vergiftung an

2. Erklaere ihnen die Symptome

3. Wenn die nichts finden >> Naechster Arzt

Und warum kannst du nicht mehrere Sachen gleichzeitig behandeln lassen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

erst einmal vielen dank für Eure Beiträge!

@Overlord: Leider läßt mein derzeitiges Budget einen solchen Monitor nicht zu, aber danke für den Tip. Viell. kann ich mir einen LED-TFT mal leihen bei einem Bekannten.

Kannst Du mir bitte etwas mehr über diese wie Du geschrieben hast "daraus resultierenden Felder" schreiben?

@dgr:

ich kann Dir aus meiner Erfahrung sagen, dass tatsächlich die Auswirkungen auf den Körper unterschiedlich waren je nach Hersteller. Ich habe mit den TFTs leider immer zu wenig experimentiert, weil ich sie wie bereits geschrieben bereits nach 4-5 Tagen wieder vom Tisch nehmen musste. Es war aber deutlich, dass obwohl sie alle ohne Ausnahme auf Magen und Mundfüllungen gewirkt haben, manche besonders auf den Magen, manche dagegen besonders im Mund Einfluss genommen haben.

@FfF: Und warum kannst du nicht mehrere Sachen gleichzeitig behandeln lassen?

Zu diesem Thema möchte ich derzeit nichts schreiben, weil manche im Forum die Sache sonst noch weniger ernst nehmen werden. Das eine hat mit dem anderen nichts zutun.

Ich werde Eure Tips umsetzen, wenn Ihr noch eine Idee oder Anregung habt, wäre ich Euch für einen Beitrag dankbar.

Kai

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich muss mal vorweg sagen: was du da erzählst ist was, das ich noch nie gehört habe, ich kann nur, wie die anderen hier anscheinend auch, nur Vermutungen aufstellen und mal in den Raum werfen, was mir dazu einfällt.

An ein psychologisches Phänomen hatte ich auch gedacht, allerdings sehe ich da jetzt keinen Auslöser dafür, da Pianist ja eigendlich auf TFT umsteigen will und nicht irgendwie gezwungen wird, zum Beispiel durch die Arbeit oder so. Aber das ist alles andere als mein Themenbereich. Was mir bei längerem Durchlesen eingefallen ist: könnte es sich nicht evtl. um eine Sensorische Geschichte handeln? Es gibt ja auch Menschen, die durch schnelle und heftige Farbwechsel auf Bildschirmen epileptische Anfälle bekommen, da wäre es doch theoretisch auch möglich, dass sich die niedrigere Frequenz von 60-70hz auf die Sensorik auswirkt und das Gehirn beeinflusst und dadurch diese Reaktionen auslöst.

Versteht meinen Einwurf als Anstoss zur Ideenfindung, ich weiß, dass es eine gewagte These ist und leich nach Dr.House und ähnlichem klingt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo oxygen,

ich danke Dir, dass Du das Thema ernst nimmst.

Um Deine Überlegung aufzugreifen: denkst Du es wäre ein Versuch wert, die Bildwiederholfrequenz auf 70 oder 75 Hz zu stellen? Ich habe leider von Technik nicht allzuviel Ahnung.

Ich bin gerade am überlegen, ob ich den Monitor wieder verkaufe oder eine Zeit lang Experimente damit anstelle. Die Symptome sind in nur wenigen Tagen wieder so stark geworden, dass ich momentan keinen objektiven neutralen Blick mehr habe. Ich fühle mich krank deshalb. Dh ich werde ein oder zwei Wochen mit dem neuen Monitor aussetzen müssen um die Sache wieder neutral erfühlen und wahrnehmen zu können.

Bin für jede Idee dankbar..

Bearbeitet von Pianist
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Versteht meinen Einwurf als Anstoss zur Ideenfindung, ich weiß, dass es eine gewagte These ist und leich nach Dr.House und ähnlichem klingt.

Ehrlich gesagt glaub ich dem Braten auch nicht. Wenn das ein Fake ist, dann ein recht kreativer.

Es wäre mit absolut neu, dass ein Darmpilz sich dafür interessiert, auf was man seine Guckerchen richtet.

Das seine Füllungen glühen, wenn er an einem relativ strahlungsarmen Gerät sitzt ist mir ehrlich gesagt auch nicht koscher. Da gibt es wesentlich "schlimmere" Geräte.

z.B. was macht er dem mit nem Handy? Radio mit den Füllungen im Kopf empfangen?

Ich finde deine Theorie daher gar nicht mal so blöd.

Ich kann z.B. alles machen am Recher, aber mir wird innerhalb kürzester Zeit speiübel, wenn ich Ego-Shooter oder ähnliches spiele was sich schnell dreht.

Mir wird richtig seekrank davon. Mach ich das wieder aus oder guck einfach woanders hin gehts mir auch innerhalb von 30min wieder gut.

Ansonsten halte ich den Zusammenhang TFT + Darmpilz etc. als absoluten Blösinn, sorry.

Was das Thema auch überhaupt in einem Fachinformatikerforum verloren hat ist mir auch schleierhaft. :beagolisc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werte Kollegen, werte Ganymed,

mir ist bewusst, dass dieses Thema vielleicht etwas ungewöhnlich und kontrovers ist. Bis jetzt waren die Beiträge aber von einer erstaunlich hohen Diskussionskultur und gegenseitigem Respekt geprägt.

Ich möchte darauf drängen, dass diese Diskussionskultur hoch gehalten wird.

Wer meint, in seinen Beiträgen auf ätzende Ironie und unnötige Abwertungen nicht verzichten zu können, darf gerne auf einen Beitrag in diesem Thread verzichten.

Sollte jemand meinen, über diesen moderativen Zwischenruf mit mir diskutieren zu müssen, so stehe ich dazu per PN bereit. Jegliche Kommentare dazu hier im Thread werden entfernt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch ich muss sagen das ich das ganze am Anfang für einen reichlich kreativen Fake gehalten habe.

Mittlerweile aber von meiner Eigenen Meinung nicht mehr ganz so überzeugt bin. :)

Nach immerhin 16 Jahren im Rettungsdienst ist man dann doch einiges gewöhnt was nicht immer dem Lehrbuch entspricht.

Die beiden Argumente: Hochfrequente Spannung für das Backlight und Flackern hören sich nämlich recht plausibel an.

Das Flackern kannst du ja sogar selber testen.

Ich denke du hast deinen alten Röhrenmonitor noch nicht entsorgt?

Wenn nein, drehe den doch einfach mal auf 60Hz runter. Was passiert dann?

Und auch das Argument mit der Hochspannung solltest du testen können.

Stelle deinen Röhrenmonitor vor dir hin und arbeite mit diesem wie du es gewohnt bist. Also Auflösung und Wiederholrate. Halt so das es dir Körperlich gut geht.

Dann stelle den TFT direkt daneben. Schalte ihn ein. Und sorge dafür dass einfach nur ein schwarzes Bild angezeigt wird. Er aber nicht in den Stromsparmodus geht.

Schwarzes Bild = kein Flackern. Aber Hintergrundbeleuchtung an damit dort Spannung drauf ist.

Wenn du nun beim ersten oder zweiten Test keine Symptome hast beim anderen aber dann weist du mal eine Richtung.

Wobei auch der Tip mit der Uni nicht schlecht ist. Die meisten forschenden medizinischen Unis sind immer auf der Suche nach Menschen mit solch ungewöhnlichen Sensorischen Fähigkeiten. Denn nur bei diesen kann man solche Reaktionen überhaupt überprüfen.

Also lass mal hören was sich ergibt.

Gruß

Enno

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo Leser,

@Ganymed:

ich respektiere Deine Haltung und ich wünsche Dir nicht, dass Du selbst mal in diese Situation kommst. Wenn Du weiter davon überzeugt bist, dass ein TFT nicht mehr strahlt und auch sonst nichts aussendest, was dem Körper schaden würde, dann behalte diesen Glauben. Ich weiss, dass dies ein Irrglaube ist.

Man kann natürlich alles relativieren. Wenn Menschen zB auf Handystrahlung sehr sensibel reagieren und sich von dieser Strahlung krank fühlen heisst es auch nicht zwangsläufig dass Handystrahlung für alle ungesund ist. Es kann auch sein, dass individuell dieser Körper davon krank wird, warum auch immer, wie andere in seltenen Fällen zB kein Licht vertragen usw. Aber diese Berichte als Blödsinn zu bezeichnen, ist imho fahrlässig und gefährlich, eben in Hinsicht auf die betroffenen.

@Enno:

Meine Überlegungen gehen auch in diese Richtung. Ich werde diese und andere Experimente durchführen, sobald sich mein Körper wieder erholt hat.

Danke,

Kai

Bearbeitet von Pianist
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da ddu ja momentan noch beide Technikvarianten da zu haben scheinst, würde ich wie folgt vorgehen:

Du weisst, dass es mit genau diesem TFT zu Problemen kommt.

Also stell ihn abgeschaltet in die Ecke und arbeite mit der Röhre, bis die Symptome abgeklungen sind.

Dann testest du die verschiedenen Varianten, die wir ja oben schon genannt haben

- Röhre auf die Wiederholfrequenz vom TFT einstellen (etwaige hierbei auftretende Kopfschmerzen liegen am Flackern und würde ich im Vergleich zum Rest unter ferner liefen verbuchen ;) )

--> Test auf Einfluss durch Bildwiederholrate

- TFT abgeschaltet neben die Röhre stellen

(ggf. versuchen vorsichtig etwas anzuwärmen um Betrieb zu simulieren)

--> Test auf Ausdünstungen des Gerätes

- TFT angeschaltet aber ohne Bild (nur Hintergrundlicht an)

neben die Röhre

--> Test auf HF Einfluss durch Backlight

Das ganze solltest du jeweils kurz machen (maximal soweit das du entscheiden kannst ob die Symptome mehr oder weniger sind als bei dem schon getesteten Normalbetrieb) und zwischen den einzelnen Tests Pausen einlegen bis die Symptome abgeklungen sind, um objektiv zu bleiben.

Generell würde ich sämtliche Ergebnisse schriftlich protokollieren. Mach dir ne Skala von 1 bis 10 und ordnete alle beobachteten Symptome in den verschiedenen Testaufbauten einer Note zu.

Mit den Ergebnissen wiederum prüfst du welche konkrete Ursache die wahrscheinlichste ist und versuchst dich dann an dieser Ursache weiter voran zu tasten.

So würde ich da ran gehen, wenn mir mein Arzt nicht helfen will. Ob du dieses Tests für dich persönlich verantworten kannst, obliegt natürlich deiner Entscheidungsgewalt ;)

Nach Abschluss der Testreihe würde ich mich dann mit den dokumentierten Ergebnisse wirklich an den nächstebesten Medizinstudi wenden und ihn konsultieren. Da könnte sich evtl. StudiVz anbieten ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo drg,

der TFT ist ringsum geschlossen, er hat somit auch keine Ausdünstungen mehr. Diese Möglichkeit könnenwir schon mal ausschließen.

Aber was die Hintergrundbeleuchtung angeht.. ich habe leider technisch nicht so die Ahnung. Ich würde eher vermuten, dass wenn der Monitor zwar an ist, aber kein Bild / Signal darstellt, die Hintergrundbeleuchtung auch passiv ist?? Wie soll ich diesen Test konrekt machen? Einfach den Monitor anmachen, aber ohne dass er ein Signal bekommt? Strahlt aber diese Hintergrundbeleuchtung nicht unterschiedlich stark, je nach dem, was dargestelltt wird, je nach Helligkeit?

Ich werde außerdem den TFT mal ziemlich hell einstellen, das Signal in Windows klonen auf zwei Monitore, und vor den Screen des TFT ein Stück Stoff kleben, oder irgendetwas anderes, damit die Lichtstrahlen nicht durchkommen. Mich interessiert, ob der Monitor an sich Strahlen / Felder aussendet, die nichts mit den Lichtsignalen zutun haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Rundum geschlossen mit einem material was unter umständen ausdünstet. meist sind monitorgehäuse ja aus ABS oder einem anderen Thermoplast gefertigt. Die können unter umständen -grad bei erwärmung- durchaus auchdünsten.

recht gebe ich dir hingegen das dies die unwahrscheinlichste variante ist. allerdings aus dem grunde, dass dies dann nicht bei allen tfts hätte auftauchen dürfen.

hinsichtlich der hintergrundbeleuchtung kannst du dir das so vorstellen:

|----#

| ist die hintergrundbeleuchtung

--- ist freier raum

# ist eine "farbpunkt" (je nach technik eben ein anderer)

Der Farbpunkt ist ohne aktive Ansteuerung schwarz. Die Hintergrundbeleuchtung scheint also nicht durch, ist aber aktiv.

Hintergrundbeleuchtung besteht bei den meisten TFTs asu sogenannten Kaltlichtkathoden. Das sind dieselben Dinger, die du auch im PC Modding Bereich ins Gehäse klebst. Da würde sich also als weitere Möglichkeit eröffnen sich so ein ding zu besorgen und sich daneben zu setzen. Kosten irgendwas um die 10 Euro.. (Zum beispiel SCHIWI-Elektronik Handels GmbH - Stab-Kaltlichtkathode blau 2x30cm, mit NT Anschl./Schalter MO023)

Mit Stoff abhängen wird hinsichtlich HF Strahlung nicht viel bringen. Allerdings gab es da früher diese "Strahlungsschutzdinger" die man sich vor Röhren hängen konnte. Das war ein recht feinmaschiges Gitternetz, was recht effektiv jegliche Art von HF abgehalten hat. Finde grad keinen Link, aber wenn du da was findest wäre das auch noch einen Versuch wert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nocheinmal drei Fragen allgemeiner Natur:

- Wieviele Stunden verbringst du täglich vor dem eingeschaltetem PC?

- Treten die Probleme auch bei Flachbildschirmen an Laptops auf? Weil du ja bis jetzt nur von Stand-Alone TFT's gesprochen hast, wenn ich das richtig gelesen habe.

- Sind im Kaufhaus kurzfristig auch die Beschwerden aufgetreten, wenn du gleichzeitig von vielen TFT's umgeben bist?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn ich dgr's Vorschläge so lese, würde ich dir auf jeden Fall auch mal empfehlen, die Versuche durchzuführen, wenn deine Symptome wieder abgeklungen sind. Mit dem Bildschirm schwarz machen wäre jetzt eine Idee, die mir gleich gekommen ist, den Desktop auf Schwarz als Hintergrund zu stellen, ihn auf den 2. Schirm (TFT) zu erweitern und die Start-Leiste auf "Automatisch ausblenden" zu stellen, dann hast du allerdings noch eine blaue Linie von 1 Pixel in der höhe auf dem Schirm, ansonsten müsstest du irgendwie ein Schwarzes Bild im Vollbildmodus, z.B. über die Diashow anzeigen.

Wie ich auf Strahlung getestet hätte, ist eigendlich die umgekehrte Art, wie drg es im letzten Beispiel beschrieben hat: ich würde den Bildschirm mit etwas Lichtundurchlässigen, z.B. Karton abdecken, dann kommt ja die Strahlung, die auch noch bei TFTs existiert, durch. Allerdings könnte es dann eben sein, dass es wieder von Ausdünstungen kommen kann, also würde ich das vorher ausschliessen.

Zu den Sensorischen Geschichten fallen mir gerade 2 Dinge ein bzw. auf: hatte grade eben, als ich mich an den Rechner gesetzt hab, so ein Gefühl der Art "Fall ins Bodenlose", wobei ich eher denke, dass das bei mir vom Kreislauf oder so kommt, wenn er jetzt den ganzen Tag Power bringen musste und ich sitz auf einmal entspannt vor meinem Rechner. Die Vermutung kommt daher, weil ich das auch schon beobachtet habe, wenn ich mich beispielsweise ins Bett oder auf die Couch lege.

Das zweite ist mir eingefallen als ich Ganymeds Beitrag gelesen habe und zwar bei dem Teil mit den Shootern. Ich weiß nicht genau wo ich das mal gehört/gelesen habe, aber die Seekrankheit, die bei Spielen mit Ego-Perspektive auftauchen kann, kommt meines Wissens nach dadurch, dass das Gehirn über die Augen das Signal der Bewegung bekommt, das Gleichgewichtsorgan aber keine Bewegung registriert, was im Gehirn zu einem Chaos führt.

EDIT: Auf die Frage mit der Frequenz: ich würde es auf jeden fall mal Probieren, an der Frequenz rumzuspielen, sowohl beim TFT als auch bei der Röhre und schauen, ob es Unterschiede macht, vielleicht hast du ja nur bei einer bestimmten Frequenz Probleme. Du solltest allerdings im nativen Bereicht, der Schirme, also in dem, für den sie ausgelegt sind, bleiben, wobei das meines Wissens zumindest für TFTs in den Treibern der Grafikkarte begrenzt wird.

Bearbeitet von oxygen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Roemer,

- Wieviele Stunden verbringst du täglich vor dem eingeschaltetem PC?

2-5 Stunden.

- Treten die Probleme auch bei Flachbildschirmen an Laptops auf? Weil du ja bis jetzt nur von Stand-Alone TFT's gesprochen hast, wenn ich das richtig gelesen habe.

ich hatte leider noch nie ein Notebook, kann dazu also leider nichts sagen.

- Sind im Kaufhaus kurzfristig auch die Beschwerden aufgetreten, wenn du gleichzeitig von vielen TFT's umgeben bist?

Wenn ich vor einer Front von TFTs stehe spüre ich eindeutig Kraftfelder die auf den Körper belastend einwirken. Ich kann dazu aber nichts konkretes sagen, weil das immer nur eine kurze Momentaufnahme ist und nichts wirklich bewirkt in der kurzen Zeit.

Bearbeitet von Pianist
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen,

als ich den Einleitungsbeitrag gelesen habe, war gleich meine erste Idee mit der Frequenz sowohl des Röhren-Bildschirms, als auch des TFTs zu spielen...

Ich würde aber auch mal verschiedene Auflösungen ausprobieren:

Vielleicht mal 800x600 dann mal eine ganz hohe Auflösung und wenn möglich jeweils mit beiden Monitoren versuchen und vergleichen.

Mit der Farbqualität sollte man vielleicht auch mal expirimentieren: Mal auf 32 Bit und dann mal auf 16 Bit stellen.

Also, spontan würde ich halt sagen Frequenz, Auflösung und Farbqualität, aber Helligkeit währe auch noch eine Möglichkeit. (Rechtsklick auf den Desktop/Rechtsklick/Eigenschaften/Einstellungen)

Du könntest bei dem TFT auch mal auf den Desktop Rechtsklicken, danach auf Eigenschaften und bei dem Fenster, welches sich anschließend öffnet auf "Bildschirmschoner" klicken. Dort wählst du im Pull-Down-Menü "3D-Text" und klickst anschließend auf die Schaltfläche "Einstellungen" Links oben in dem Feld "Text" trägst du nichts ein (wenn dort schon was steht, einfach löschen, so dass das Feld frei/leer ist). Dann musst du nur noch auf "OK" klicken und schon landest die wieder im vorherigen Fenster. Dort klickst du auf die Schaltfläche "Vorschau" und guckst dir das mal eine Zeit lang ein. Der gesamte Bildschirm hat dann eine Farbe.

Das könntest du eventuell auch mit dem Bildschirmschoner "Marquee" machen. Den findest du auch im Pull-Down-Menü ganz einfach unter "Marquee" Wenn du diesen ausgewählt hast einfach ernet auf "Einstellungen klicken und den falls vorhandenen Text löschen. Dort kannst du jetzt noch eine Hintergrundfarbe auswählen. Für den ersten Versuch würde ich schwarz empfehlen. Dann mit "OK" bestätigen und die Vorschau angucken:

Überprüfe, ob hierbei auch die genannten Symtome auftreten. Halte deine Beobachtungen in irgendeiner Form fest und wiederhole diesen Versuch - wenn möglich - mit einer anderen Hintergrundfarbe.

Dann habe ich noch ein paar Fragen:

-Treten diese Symtome nur beim TFT auf? Gibt es noch irgendwelche anderen Situationen, wo du diese Symtome hast?

-Hast du einen Fernseher bei dir stehen? Was für einer ist das und was passiert, wenn du fernsiehst?

-Treten auch Kopfschmerzen oder etwas dergleichen auf?

-Was machst du am Computer, wenn ich fragen darf? Spiele spielen, Videos angucken, lesen, Musik hören, schreiben ... etc.?

Ich hoffe, dass uns das ein bischen weiterhilft!

MfG

Boby

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Farbqualität halte ich für sehr unwahrscheinlich, weil sich da ja IMHO nichts daran ändert, wie ein TFT 16 oder eben 32 Bit Farbe darstellt.

Zum Thema Bildschirmschoner:

Bevor ich da wild rumkonfiguriere, würde ich dann doch einfach den "Schwarzer Bildschirm" Bildschirmschoner nehmen :D;)

Um den TFT schwarz zu kriegen reicht es ja aber, "Anzeige auf TFT erweitern" und Hintergrundbild auf schwarz setzen.

Die Taskleiste ist dann nur auf dem primären Monitor (im Gegensatz zur "Anzeige klonen" Funktion, wo du auf beiden Monitoren dasselbe Bild hast).

Das wichtigste bei all diesen Tests sind aber 2 Dinge

1. Du musst es wollen und verantworten können!

2. Um so sauberer du protokollierst um so leichter lassen sich Rückschlüsse aus den Beobachtungen ziehen. Das essentiellste bei den Tests ist also nicht unbedingt WAS genau du testest, sondern vielmehr wie du die Ergebnisse protokollierst ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich tippe auch auf ein psychosomatisches Problem.

Du bekommst körperliche Beschwerden, weil du mental schon damit rechnest, dass es dir bei einem TFT schlechter gehen wird. Sowas bekommst du nicht mit Technik, sondern eher durch Therapie geregelt => Frag mal (d)einen Facharzt für Psychiatrie und Neurologie.

ciao,

vic

Bearbeitet von bigvic
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...