Zum Inhalt springen

Gehalt kleine Firma vs Großkonzern


lepper

Empfohlene Beiträge

Hallo,

warum können die Großkonzerne höchere Gehälter zahlen als die kleine Firmen bzw. KMUs? Die unterschiede betragen oft über 1000 EUR/Monat.

Sind die Mitarbeiter bei den Großkonzernen produktiver? Es bestimmt auch deswegen, weil sie die IG-Metall Verträge anbieten aber warum machen die kleinen es nicht mit?

Ist es nicht so, wenn jemand mit Bananen zahlt, dann braucht er sich nicht wundern dass er Affen bekommt?

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 51
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Hallo,

Großkonzerne sind, wie Du schon richtig bemerkt hast, sehr oft an Tarifverträge gebunden. Eine kleine Firma die z. B. Software herstellt und vertreibt ist oft an keinen Tarifvertrag gebunden. Denn es ist in der Regel keine einschlägige Branche für die es einen Tarifvertrag gibt. Also warum soll ein Geschäftsführer sich selbst die Bürde aufladen und mehr zahlen als er will und es finden sich ja immer Leute die für das Gehalt arbeiten.

Und das Großkonzere mal abgesehen von der Pflicht laut Tarifvertrag oft ein größeres Finanzpolster haben und die Banken einen größeren Kreditrahmen gewähren als bei einer kleinen Klitsche ist glaube ich klar. Wenn eine KMU ein mieses Jahresergebnis nach dem anderen einfährt, dann werden die Banken schon mal leicht nervös und der Geschäftsführer muss halt sparen wo er kann.

Soweit meine persönliche Meinung.

Frank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@robotto7831a, da hast Du schon recht aber alle Umfragen und Statistiken zum Gehalt für Informatiker sind total übertrieben und gelogen. Durchschnitt liegt bei 70.000 EUR für Dipl. Inf. was der Wahrheit nicht entspricht. Die meisten Inf. arbeiten doch bei kleinen Klitschen, wo keine Tarifen gelten. Eher diese Zahlen kann ich für ingenieure in der Automobilindustrie nachvollziehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

.. aber alle Umfragen und Statistiken zum Gehalt für Informatiker sind total übertrieben und gelogen. Durchschnitt liegt bei 70.000 EUR für Dipl. Inf. was der Wahrheit nicht entspricht. Die meisten Inf. arbeiten doch bei kleinen Klitschen, wo keine Tarifen gelten. Eher diese Zahlen kann ich für ingenieure in der Automobilindustrie nachvollziehen.

Ich kann keiner deiner Aussagen nachvollziehen.

1) Zeig doch mal die Statistiken, die du meinst.

2) Zeig doch mal, woran du erkennst, dass diese gelogen sind.

3) Wie kommst du drauf, dass die meisten ITler in kleinen Klitschen arbeiten? Bzw. was ist deiner Meinung nach klein?

4) Wie kommst du drauf, dass gerade in der gebeutelten Automobilbranche höhere Gehälter gezahlt werden?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann keiner deiner Aussagen nachvollziehen.

1) Zeig doch mal die Statistiken, die du meinst.

2) Zeig doch mal, woran du erkennst, dass diese gelogen sind.

3) Wie kommst du drauf, dass die meisten ITler in kleinen Klitschen arbeiten? Bzw. was ist deiner Meinung nach klein?

4) Wie kommst du drauf, dass gerade in der gebeutelten Automobilbranche höhere Gehälter gezahlt werden?

zu 1) vll. kannst Du googeln

zu 2) tja, brauche ich das beweisen?

zu 3) wo sollen die sonst arbeiten?

zu 4) das ist fakt, wegen IG-Mtall Tarifen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also die Statistiken würden mich auch mal interessieren. Also Link bitte damit wir von der gleiche reden.

Du sagst, dass in der Automobilindustrie die Leute wegen Tarifvertrag so viel verdienen würden. Welche Lohngruppe meinst Du denn? Und im Vergleich zu welchen anderen Gehältern/ Tarifverträgen?

Frank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also die Statistiken würden mich auch mal interessieren. Also Link bitte damit wir von der gleiche reden.

Du sagst, dass in der Automobilindustrie die Leute wegen Tarifvertrag so viel verdienen würden. Welche Lohngruppe meinst Du denn? Und im Vergleich zu welchen anderen Gehältern/ Tarifverträgen?

Frank

also die Statistiken muss ich mal finden, letztens habe ich auf Seiten von VDI gelesen, dass Ingenieure (d.h. allen und nicht nur Einsteiger) im Durchschnitt zwischen 70000-80000 EUR verdienen.

Automobilindustrie zahlt nach IG-Metall Tarifen, nach 7-8 Jahren sollte man schon in höchster Stufe sein d.h etwa 65000-70000EUR/Jahr, klar alles mit zulagen usw. viele Ings. bekommen mit der Zeit auch AT-Vertrag was wieder 80000EUR und mehr bedeutet. Alle Zahlen sollte man auch auf Seiten von IG-Metall finden...und bestimmt habt ihr auch bekannten, die z.B. bei BMW oä arbeiten....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich geh jetzt lieber Glühwein trinken ...

Oh ja, das ist generell immer eine gute Idee an diesen kalten Wintertagen. Du hast mit dem Glühwein schon das richtige Stichwort geliefert - das mach ich jetzt auch, und vielleicht werden es an diesem kalten Winter-Sonntagabend auch einige leckere Tässchen mehr ;-)

Gruß fach_i_81

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe jetzt mal bei der IG Metall im Bereich Metall und Elektro nachgeschaut. Das ist meiner Meinung der Tarifvertrag für BMW und co. Wenn ich mir jetzt die höchste Stufe für NRW anschaue, dann sind es im Jahr 58890 EUR selbst in Bayern sind es nur 54540 EUR. Wo sind denn jetzt deine 65000 EUR her?

Frank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

zzu 1) vll. kannst Du googeln

zu 2) tja, brauche ich das beweisen?

zu 3) wo sollen die sonst arbeiten?

zu 4) das ist fakt, wegen IG-Mtall Tarifen

wenn du sowieso nur trotzig antwortest, wieso stellst du dann überhaupt hier Fragen?

Übrigens, es ist auch möglich, dass Gehaltsunterschiede aufgrund der Qualität der Arbeit zustande kommen: Denn es gibt Leute, die stellen irgendwelche Behauptungen auf, und andere, die belegen diese mit Zahlen und Fakten, damit man eine gemeinsame Diskussionsbasis hat. Und Softskills können manchmal auch entscheidend sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok ok, langsam...ich muss auch noch arbeiten ;)

also

http://www.igmetall.de/cps/rde/xbcr/SID-0A456501-E1170CEE/internet/Ingenieurgehaelter_Ffm_2009_0145092.pdf

komisch, laut IG-Metall im Bereich 75. Perzentil verdienen Softwareingenieure 4.608 EUR (ohne Zulagen und Sonderzahlungen). Der Maschinenbauingenieur in dem gleichen Bereich verdient 5.397 EUR (ohne Zulagen und Sonderzahlungen), das sind genau 789 EUR Unterschied/Monat. Also, wer gut verdienen will, soll Maschinenbau oder E-Technik studieren ;)

http://www.vdi-nachrichten.com/_library/content/download/obj1512_web_Gehaelter-f-Ing09.pdf

hier steht auch, dass Ing. (im Alter von 36 – 40 JAHRE) 75 570 EUR verdienen können.

Wenn man AT-Vertrag bekommt, verdient man min. 25% mehr.

Bearbeitet von lepper
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich verstehe ehrlich gesagt überhaupt nicht, was diese Statistiken mit deiner Ursprungsfrage zu tun haben!

komisch, laut IG-Metall im Bereich 75. Perzentil verdienen Softwareingenieure 4.608 EUR

D.h. dass 75% der befragten Personen weniger als 4.608 Euro im Monat verdienen, und nur 25% verdienen mehr. Also ist es kaum die Masse.

Also, wer gut verdienen will, soll Maschinenbau oder E-Technik studieren

Auch falsch, richtiger müsste es so heissen:

Wer gut verdienen will, hätte Maschinenbau oder E-Technik studieren müssen.

Denn wer jetzt damit anfängt, hat Mitnichten die Garantie, das o.g. Gehalt zu verdienen. Möglicherweise ist das so, aber seine Ausbildug aufgrund der von dir genannten Statistiken zu wählen halte ich zumindest für gewagt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich verstehe ehrlich gesagt überhaupt nicht, was diese Statistiken mit deiner Ursprungsfrage zu tun haben!

welche kleine Firma zahlt solche Gehälter? Zweitens die meisten IT-Arbeitgeber bieten keine IG-Metall Vertäge.

Auch falsch, richtiger müsste es so heissen:

Wer gut verdienen will, hätte Maschinenbau oder E-Technik studieren müssen.

Ich bin der Meinung, dass man als Maschinenbauingenieur immer gute Chancen bzw. bessere Chancen für gutes Gehalt als andere Berufsgruppen hat. Maschinenbau und Fahrzeugbau das sind doch domänen von den Deutschen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ja, es war immer so. Aber wenn man momentan die Nachrichten verfolgt, könnte die Nachfrage nach Ingenieuren in bestimmten Bereichen durchaus schrumpfen. Der Exportwirtschaft allgemein geht es nicht mehr so gut, und der Automobilbranche sowieso nicht.

Aber natürlich hast du recht, als Ingenieur ist man gut qualifiziert und die Jobchancen sehe gut aus, vermutlich auch in einigen Jahren. Nur garantieren kann das keiner, und wenn jetzt ein Aufruf erfolgt, dass Ingenieure gesucht werden, ist der Markt in 5 Jahren überschwemmt. War bei Informatikern auch so, und der Preis bzw. das Gehalt richtet sich immer nach Angebot und Nachfrage.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

welche kleine Firma zahlt solche Gehälter? Zweitens die meisten IT-Arbeitgeber bieten keine IG-Metall Vertäge.

Meinst du mit "die meisten" mehr als 50% der Anzahl der IT-Firmen, der Anzahl der bezahlten IT-Mitarbeiter oder die Anzahl der IT-Firmenchefs (als der Arbeitgeber)?

Ich bin der Meinung, dass man als Maschinenbauingenieur immer gute Chancen bzw. bessere Chancen für gutes Gehalt als andere Berufsgruppen hat. Maschinenbau und Fahrzeugbau das sind doch domänen von den Deutschen.

Meinungen können sich ändern.

Warum liegt der Fokus von BMW, Mercedes, VW in China, warum ist gerade Opel (als Mutter der deutschen Autos) dabei dem Pfad von Quelle zu folgen?

Wieso wandelt sich Deutschland dann von einem Industriestaat in einen Dienstleistungsstaat?

Woher kommt eigentlich deine Meinung?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

woran ich das sehe? in den Medien wird es gejammert und geweint wie schlecht der Autoindustrie geht. Wenn ich mir z.B. einen Autozulieferer wie Conti bzw. Osram ansehe und meinen Bekannten nachfrage wie es dort geht und ob sie auch Kurzarbeit haben, dann höre ich antwort: was? nöö….unsere Auftragsbücher für 2010 sind voll. Angeblich Conti hat so viele Aufträge, dass sie wieder für die Entwicklung und andere Tätigkeiten im ING. Bereich wieder Leih-Ings. anstellen.

Mein Freund bei Conti ist AT’ler kassiert seine 80000 EUR plus Firmenwagen und kann ruhig leben. Tja, er ist Machinenbau-Ing. (Senior Manager Supplier Quality). Ich als Informatiker (mit 5 Jahre Erfahrung) muss mich mit 3500 EUR/Monat zufrieden geben. Die großen Konzerne stellen fast keine Informatiker mehr, die haben viele Sachen einfach ausgelagert (IT gehört nicht zum Kerngeschäft). Mein Freund hat auch gesagt, wenn ich ein Maschinenbauer wäre, dann hätte er etwas für mich aber als Informatiker wird man gleich abgestempelt.

Vielleicht bin ich frustriert aber wenn ich lese dass Inf. sehr gut verdienen können dann muss ich nur lachen. IT-Branche --> KMUs --> kaum Tarifen --> Dumpinglöhne --> nie wieder Informatik studieren.

Ps. nicht mal SAP bietet Tarifverträge

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

warum können die Großkonzerne höchere Gehälter zahlen als die kleine Firmen bzw. KMUs? Die unterschiede betragen oft über 1000 EUR/Monat.
Was bedeutet für dich "oft" bzw. wo hast du die Information her, dass Großkonzerne immer höhere Gehälter bezahlen?

Meine persönliche Erfahrung spricht da deutlich gegen bzw. ist da deutlich differenzierter. Es gibt kleine Firmen, die viel bessere Gehälter zahlen als das manch ein Großkonzern tut, genauso gibt es den von dir geschilderten Fall, dass kleine Firmen deutlich schlechter bezahlen. Ich kann da aber keine Regel draus ableiten.

Sind die Mitarbeiter bei den Großkonzernen produktiver?
Da könntest du genauso fragen "Sind Äpfel grüner als Birnen". Ich wage zu bezweifeln, dass es da überhaupt eine generelle Vergleichsmöglichkeit gibt.

welche kleine Firma zahlt solche Gehälter?
Da kenne ich genügend. Aber wahrscheinlich wirst du jetzt argumentieren, dass das alles Ausnahmefälle sind. Die Antworten, die du hier zu hören bekommst scheinen dir ja nicht wirklich zu gefallen, daher ganz frech die Frage: Was willst du denn eigentlich hören?
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

dass er 80.000 verdient und du nur "lepper"liche (verzeih das Wortspiel :) ) 42.000 kann viele Gründe haben. Und dass es auch immer Unternehmen gibt, die in der stärksten Krise volle Auftragsbücher haben, ist auch normal. Wenn ich dich recht verstehe, bist du jetzt frustiert, und führst das darauf zurück, dass du Informatiker bist?

Auf solche Vergleiche, die immer sehr sehr schwierig sind, lassen sich eigentlich genauso schwer irgendwelche Schlüsse ziehen. Aber Weiterbildungsmöglichkeiten, so denke ich zumindest, gibt es in der IT allemale, so dass dir weitere Türen immer offen stehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Freund bei Conti ist AT’ler kassiert seine 80000 EUR plus Firmenwagen und kann ruhig leben. Tja, er ist Machinenbau-Ing. (Senior Manager Supplier Quality).

Das ist ja auch schon Manager-Ebene - und damit bestimmt oberhalb der 75% Perzentile.

Trotzdem würde ich Dir Recht geben, dass größere Unternehmen im Schnitt besser bezahlen, als Kleinunternehmen. Woran das liegt, könnte ich nur vermuten. Vielleicht arbeiten sie effizienter, da sie sich in praktisch allen Bereichen auf Spezialisten stützen können (und keine Allrounder haben). Vielleicht auch, weil sie einfache Arbeiten outsourcen können.

Dass es einen Unterschied zwischen Maschinenbau und Informatik gibt, könnte z.B. daran liegen, dass Maschinenbau das anspruchsvollere Studium ist und sich dort weniger Studenten einschreiben (vor allem im Vergleich zum absoluten "Mode-Superhype-Studium": Wirtschaftsinformatiker) - was sich dann auch in einer geringeren Zahl von Absolventen widerspiegelt. Das muss aber nicht so bleiben.

Aber ich sehe keinen Grund, warum sich jemand beklagen sollte: Jeder kann nach dem Abi frei entscheiden, was und wo er studieren will und - vorausgesetzt, er ist gut genug - zu welchem Unternehmen er gehen wird.

Und selbst, wenn man eine Richtung eingeschlagen hat: Wer qualifiziert genug ist, hat eigentlich immer die Chance auf einen guten Job!

GG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe Informatik studiert und arbeite jetzt bei einem großen Konzern, der nach dem IG Metall Tarif bezahlt. Die Bezahlung ist wirklich spitze! Vorallem wenn man bedenkt, dass man nur 35h/Woche arbeitet.

Es stimmt aber nicht, dass nur wenige Informatiker gebraucht werden. Gerade in der Automobilbranche sind Software-Ingenieure gefragt! Embedded Systems und Telematik sind sehr gute Vertiefungsrichtungen um dort anfangen zu können.

Auch wird bei uns die komplette IT-Infrastruktur intern verwaltet, so dass es auch da viele Stellen für Informatiker gibt.

Außerdem gibt es auch in der Forschung und Vorausentwicklung viele Projekte für Informatiker.

Große Unternehmen haben aber auch noch andere Vorteile. Ich bin regelmäßig auf Schulungen und Lehrgängen, die komplett bezahlt werden und als Arbeitszeit gelten. Es wird sogar erwartet, dass man teilnimmt und sich fortbildet!

Zudem wird auch gefördert, dass man intern die Stelle wechselt, wenn man es möchte.

Auch sind die ganzen zusätzlichen Sozialleistungen, wie betriebliche Altersvorsorge, VWL, Kinderbetreuung, günstige Kredite, Unterstützung beim Hausbau, Vorsorgeuntersuchungen, Betriebskrankenkasse, sonstige Versicherungen sowie Vergünstigungen bei allen möglichen Sachen (Fitnessstudio, firmeninterner Verkauf, Sportgeschäfte,...), günstige Wohnungen zur Miete,... sehr schön.

Auch haben große Unternehmen oft einen Betriebsrat, der sich für die Belange der Arbeitnehmer einsetzt.

Zu SAP: die sind nicht an den Tarif gebunden, aber die Bezahlung ist trotzdem ok, obwohl sie etwas unterhalb des IG Metall Tarifs liegt. Als Absolvent ohne Berufserfahrug steigt man bei SAP mit 40.000 - 45.000 Euro + Erfolgsbeteiligung + VWL ein. Auch SAP bietet viele Zusatzleistungen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

übrigens, beim Hauskauf ist ein Arbeitsvertrag von DAX-Konzern auch mehr wert, als wenn da eine XXX GbR als Arbeitgeber steht.

Ach ja. Ich arbeite bei einem DAX Unternehmen und wir trennen und zur Zeit von 2000 in Worten zweitausend Mitarbeitern. Das geht zwar vielfach über Sozialplan für ältere Mitarbeiter aber vielfach wurden die befristeten Arbeitsverträge einfach nicht verlängert und somit ausgelaufen und fertig. Man geht davon aus, dass damit die obige Zahl erreicht wird aber wenn nicht, das kann halt sich jeder selbst ausdenken. Das ist den Banken hier auch bekannt und kam schon öfters in der Presse. Glaubst Du die Banken verteilen zur Zeit Kredite wenn der Name auf dem Arbeitsvertrag steht? Die warten doch erst einmal die Restrukturierung ab.

Frank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

beim Hauskauf ist ein Arbeitsvertrag von DAX-Konzern auch mehr wert, als wenn da eine XXX GbR als Arbeitgeber steht.
Das hat allerdings weniger mit der Höhe des Gehaltes zu tun als viel mehr mit der Ausfallwahrscheinlichkeit. Und da ist es natürlich wahrscheinlicher, dass die XY GbR eher in die Insolvenz abrutscht als die XY SE. Gut, Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel (siehe Opel, Arcandor, etc.) aber was möchtest du uns mit dieser Aussage nun mitteilen?
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...