Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Was man genau anzieht, ist in meinen Augen relativ irrelevant.

Wichtiger ist doch, das

a) die Sachen in einem guten Zustand sind (also nicht abgetragen aussehen oder eine "veraltete" Größe haben - dann wirkt auch ein Sakko etwas deplaziert)

B) der Gegebenheit passend sind (also definitiv keine Band-Tshirts, Schlabberlook o.ä.)

c) sie zu einem selber passen (wo auch das Wohlfühlen drunterfällt)

also alles "rund" ist.

Ich selbst werde eine gute Hose und dazu das Firmen-Sweatshirt und (frisch geputzte) Halbschuhe tragen - also genau so, wie ich auch zu einem Kunden gehen würde, um ihn zu beraten.

tsg

  • Antworten 65
  • Ansichten 10.1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

dazu das Firmen-Sweatshirt

Denk daran. Du vertrittst DICH und DEIN Projekt - und nicht (D)eine Firma!

GG

Häh? Das Firmen-Sweatshirt? :beagolisc

Sonst klappt aber alles?

Wo ist das Problem.

Wenn ich als Techniker dem Kunden ein Projekt vorstelle kann ich ja wohl das Firmen-Sweatshirt anziehen...

In manchen Firmen gibt es auch Regelungen, dass aufgrund der CI immer die Firmenpolos o.ä. beim Kunden getragen werden.

Also je nach Betrieb, Zielgruppe und Projekt kann das durchaus legitim sein.

Hi,

mich würde mal interessieren, was ihr zu euer mündlichen Prüfung anzieht? Anzug, Hemd + Sakko? etc.

Erzählt mal.

Bei mir -> Anzug -> ohne Krawattenklump.:cool:

mir reicht es aus, wenn der Prüfling in sauberen Klamotten erscheint. Ob das nun Anzug ist, oder Jeans ist mir persönlich egal. Ich sitze auch nicht im Anzug im PA.

die Schwaben sind ja nicht so Oberflächlich, deshalb komme ich mit denen so gut klar...

;)

Jeans, Retro-Turnschuhe und ein Ti shört oder Polo-Hemd

:cool:

ich zieh sakko, passende hose, hemd und saubere schuhe an.

wen es warm ist, zieh ich sakko und hose aus.

ansonsten bleibt es an :D

du ziehst deine hose aus, wenn es warm ist ? :D

Wo ist das Problem.

In manchen Firmen gibt es auch Regelungen, dass aufgrund der CI immer die Firmenpolos o.ä. beim Kunden getragen werden.

Also je nach Betrieb, Zielgruppe und Projekt kann das durchaus legitim sein.

Kein Betrieb hat dir vorzuschreiben was du anziehst. Das verletzt deine Grundrechte.

Kein Betrieb hat dir vorzuschreiben was du anziehst. Das verletzt deine Grundrechte.

Das kannst du doch bitte mit Gesetzestexten oder höchstgerichtlichen Urteilen (BGH, Bundesverfassungsgericht) belegen?

In meinen Augen ist genau das Gegenteil richtig:

In vielen Unternehmen herrscht eine ungeschriebene oder geschriebene Anzugpflicht (oder würdest du in einer Bank einem Punk als Berater erwarten?), in anderen Betrieben kann das Tragen von bestimmter Kleidung sogar von der Berufsgenossenschaft vorgeschrieben sein, siehe Warn- und Schutzkleidung.

Kein Betrieb hat dir vorzuschreiben was du anziehst. Das verletzt deine Grundrechte.

Wie Chief schon sagte: Bitte belegen.

Bei uns fährt man auch nicht in T-Shirt zum Kunden, eine gewisse "Professionalität" (ja, jetzt wird der Beitrag gleich wegen des Wortes auseinandergerissen) gehört meiner Meinung nach schon zum Auftreten dazu :rolleyes:

Das kannst du doch bitte mit Gesetzestexten oder höchstgerichtlichen Urteilen (BGH, Bundesverfassungsgericht) belegen?

In meinen Augen ist genau das Gegenteil richtig:

In vielen Unternehmen herrscht eine ungeschriebene oder geschriebene Anzugpflicht (oder würdest du in einer Bank einem Punk als Berater erwarten?), in anderen Betrieben kann das Tragen von bestimmter Kleidung sogar von der Berufsgenossenschaft vorgeschrieben sein, siehe Warn- und Schutzkleidung.

Soweit ich weiß geht das noch etwas weiter.

So ziemlich jeder Betrieb kann dir deine Berufskleidung vorschreiben.

Siehe Hotels, Gastgewerbe etc.

Nur müssen dann die Betriebe auch die vorgeschriebene Kleidung, bis auf die Schuhe, bezahlen.

erkundigt euch vorher, in was für einem Raum ihr eure Prüfung haben werdet und entscheidet dann nach Wetterlage. Es gibt voll-klimatisierte Räume, da ist ein langärmliges Hemd im Sommer immer noch die bessere Wahl, es gibt Südzimmer ohne Sonnen-Abschirmung, da stirbt man mit einem langärmligen Hemd.

Klamotten sollten der Ausbildungs-Firma angepaßt sein, etwas besser als im Firmenalltag, das reicht völlig.

Soldaten in Uniform mit allen goldenen Schützenschnüren und Sportleistungsabzeichen sorgen eher für Erheiterung (und für Fragen an den nächsten Prüfling, wofür denn das Lametta des Vorgängers steht) ... ist echt schon vorgekommen.

Bei Damen sollte der Rock nicht zu kurz sein, dass sich der Prüfungsausschuss bestochen vorkommt. :-)

Ach ja, wenn ihr einen spannendes Thema habt, dann sind die Prüfer viel zu beschäftigt, um sich noch um die Klamotten zu kümmern. Je langweiliger der Vortrag und das Thema, desto eher wird auf Klamotten geachtet.

Viel Glück!

Also ich werd mit einem Hemd, Jacket, dunkler Jeans und schwarzen Schuhen hingehen.

Ich bin damals mit Stoffhose, Hemd und Lederschuhen zur MP gegangen, war absolut angemessen und nicht overdressed.

Aber 5 Punkte + nur wegen Anzug....sorry aber totaler Bull****, der IHK darf und muss man ja viel vorwerfen aber so unprofessionell sind die nicht.

Der PA in meiner Prüfung sah aus als wenn die gleich zum Joggen gehen wollten! :D

Volle Zustimmung!

Einmal davon abgesehen, dass es keinen Bewertungspunkt Auftreten oder gar Kleidung gibt, wo man Punkte abziehen könnte.

Es ist viel wichtiger, dass Du Dich wohl fühlst. Sonst wirkt sich DAS negativ auf Dein Auftreten (d.h. Präsentation und Fachgespräch) aus!

Und Aussagen wie

entbehren jeder (!) Grundlage.

GG

Sieht unser PA anders...

Aufbau und inhaltliche Struktur 20%

• Zielorientierung (z.B. Absicht formulieren, Ziel vermitteln)

• Sachliche Gliederung (Inhaltsübersicht, Auswahl der Themen und Schwerpunkte, Einleitung - Hauptteil und Fazit, roter Faden)

• Zeitliche Gliederung der Präsentation (z.B. Verlauf der Präsentation, Gewichtung der Arbeitsschritte, Einhaltung der Präsentationszeit)

• Darstellung des Projektes (z.B. Geschäftsprozesse präsentationsgerecht und nachvollziehbar aufbereiten, Zielgruppe beachten, Fachhintergrund verdeutlichen, thematische Durchdringung und Projektergebnis aufzeigen)

Präsentationstechnik 30%

• Angepasste Vortragsweise (z.B. freundlich, zugewandt, verständlich, selbstbewusst, lebendig, überzeugungsfähig, Blickkontakt, Rhetorik, Körpersprache, gepflegtes Erscheinungsbild)

• Angepasste Ausdrucksweise (z.B. Fachbegriffe verwenden, Wortwahl und Satzbau abwechslungsreich, Sprachtempo)

• Fachgerechte Medieneinsatz (z.B. Darstellung durch geeignete Medien, Sicherheit im Umgang mit den Medien)

• Ansprechende Visualisierung (z.B. Text gut lesbar, einheitliches Präsentationslayout, Anordnung und Gestaltung übersichtlich, verbale Aussagen mit Text, Bildern und Symbolen verknüpft, ausgewogenes Verhältnis zwischen Text und Bildern)

Sieht unser PA anders...

"Angepasste Vortragsweise (z.B. freundlich, zugewandt, verständlich, selbstbewusst, lebendig, überzeugungsfähig, Blickkontakt, Rhetorik, Körpersprache, gepflegtes Erscheinungsbild)"

Das ist ja erschreckend. Ich hätte nicht gedacht, dass es heute noch so anachronistische Sichtweisen gibt! :upps

Dann bleibt dem Prüfling nichts anderes übrig, als sich die Bewertungskriterien seines PAs genauer anzuschauen; was so wie so sinnvoll ist - schon bevor man seine Präsi erstellt!

GG

gepflegtes Erscheinungsbild

Ich kann hier keine verpflichtung zu einem Anzug erkennen. Selbst die Glasgoogle kann sowas bestätigen.

Kleider machen Leute - das gilt auch heute

Ärzte und Apotheker haben es leicht: Ganz in Weiß mit einem Poloshirt – fertig ist die natürliche Autorität. Ansonsten gilt: Ein kundenerwartungsgemäßes Erscheinungsbild. Ein IT-Berater darf in Hemd und Jeans hacken. Für andere beratende Berufe ist die Ausstrahlung von Glaubwürdigkeit und Seriosität Pflicht.

Nachzulesen unter: Stilvoll: Erfolgreich durch ein gepflegtes Erscheinungsbild - business-wissen.de

die 5 Punkte plus wegen eines Anzuges, sind quatsch! Ich habe zumindest in den Leitlinien für Prüfer darüber auch nichts gefunden ;)

Wieso denn das? Was ist an einem gepflegten Erscheinungsbild erschreckend?

Die Frage ist jetzt wie weit man "gepflegtes Erscheinungsbild" auslegt. Für mich bedeutet das eben das hier größtenteils angesprochene, ergo nicht nach 3 Tagen ohne Duschen da hin gehen, keine dreckigen Klamotten und frisch rasiert. Nen anderer mag das als "im Anzug" auslegen, was imo viel zu weit gehen würde.

Ein gepflegtes Erscheinungsbild nach meiner Definition sollte imo selbstverständlich sein und, falls dieses nicht vorhanden ist, sollte das durchaus für kleinere Abzüge führen.

Edit: Ich hab die Tage mal mit einem Klassenkameraden geredet, der wird wohl ähnlich wie ich zur Präsentation gehen. Ergo Jeans, Hemd und saubere Schuhe. So geht er auch im Firmenauftrag zu Kunden (ich habe keinen Kundenkontakt).

Ich denke auch das es kein Anzug sein muss, aber ein Hemd kann nicht schaden.

Saubere Stoffhose und ordentliche Schuhe sollten ebenfalls drin sein.

Aber es kann mir auch kein Prüfer sagen das er, wenn ein etwas

adipöser, nach schweiß riechender, schwarze metallklamotten tragener prüfling ankommt und eine super präsi + fachgespräch hinlegt 100 punkte erreichen kann!

Aber es kann mir auch kein Prüfer sagen das er, wenn ein etwas

adipöser, nach schweiß riechender, schwarze metallklamotten tragener prüfling ankommt und eine super präsi + fachgespräch hinlegt 100 punkte erreichen kann!

Doch, ich. Kann er.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.