Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich habe in einem dualen Studiengang Wirtschaftsinformatik (Diplom FH) studiert und eine Ausbildung zur Fachinformatikerin SI gemacht bei einer großen Behörde (Beides sehr gute Abschlüsse). Während des Studiums hab ich in alle möglichen Abteilungen (sowohl eher SI-lastig als auch Programmierung) reingeschnuppert und mich mehr in Richtung Anwendungsbetreuung orientiert. Nach dem Studium (Anfang 2009) bin ich dort geblieben und die Arbeit in meinem Aufgabengebiet + die Arbeit im Team macht mir sehr viel Spaß. Wir betreuen ein Dokumentenmanagementsystem quasi von der Beratung der Dienststellen (zum Teil inkl. Analyse der Prozesse), der Konzeption und Integration in bestehende Anwendungen, über die Umsetzung des ganzen inkl. der Skriptanpassungen und dem organisatorischen Drumherum bis zum Support der Anwender. Da kann man häufig auch seine Kreativität einfließen lassen um zu guten Lösungen zu kommen und das macht mir Spaß.

Trotzdem frage ich mich regelmäßig, ob ich dort tatsächlich bleiben sollte, da es aufgrund der aktuellen Haushaltssituation eher unwahrscheinlich ist, dass ich in absehbarer Zeit höhergruppiert werden könnte (bin EG9) und quasi alle anderen, die den gleichen Job machen deutlich mehr bekommen. Der ÖD bringt zwar viele Vorteile mit sich, aber das Gehalt spielt für mich in letzter Zeit eine immer größere Rolle...

Welche Chancen hätte ich mit meiner Qualifikation einen guten Job zu finden? Was könnte ich mit meiner Qualifikation realistischerweise woanders verdienen? Das Problem ist, dass ich kaum Leute mit vergleichbaren Aufgabengebieten kenne, mit denen ich mich vergleichen könnte, weshalb es mir schwerfällt das irgendwie einzuschätzen.

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir da ein wenig unter die Arme greifen könntet ;-)

Gruß,

Winfomatikerin

Bearbeitet von Winfomatikerin

Deine Frage ist so nicht zu beantworten, da man in der Wirtschaft wird nicht "eingruppiert" wird (TV ausgenommen), sondern es kommt drauf an, was du wo machen willst. Siehe Forum Fachinformatiker.de - Ankündigungen im Forum : IT-Arbeitswelt.

Für einen groben Überblick helfen dir aber Statistiken - Wer verdient wie viel? | heise jobs.

Bearbeitet von bigvic

du hast Recht, aber diese Angaben helfen mir nicht sonderlich weiter... neuer Versuch... beispielhafte Stellenbeschreibungen, die mich interessieren könnten:

Link zur Stellenanzeige 1

Link zur Stellenanzeige 2

Link zur Stellenanzeige 3

Also stellt euch vor, ich würde mich auf Stellenangebote mit den oben genannten Anforderungsprofilen im Großraum Köln/Düsseldorf/Bonn bewerben... in welchem Rahmen würde sich da das Gehalt bewegen?

Könnt ihr mit den Beispielen was anfangen?

Gruß,

Winfomatikerin

okay, das würde also Brutto immerhin 4-8k ausmachen...

Danke dir für die Einschätzung!

Öffentlicher-Dienst.Info

Gehaltsrechner für den Öffentlichen Dienst

Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst

Entgeltgruppe E 9, Stufe 2 im Bereich VKA, Tabelle 01.01.2010 - 31.12.2010

Monatsbeträge

Grundgehalt: 2509.85 €

Monats-Brutto: 2509.85 €

Jahresbeträge

Grundgehalt: 30118.20 €

Jahressonderzahlung: 2007.88 €

Jahres-Brutto: 32126.08 €

durchschn. Monatsgehalt: 2677.17 €

Kommt doch in etwa hin.

Es geht um Jahresbrutto.

stimmt... ich meinte das Jahresbrutto wäre um den Betrag höher...

Alles was unter 40.000 € ist, ist für Deinen Abschluss zu wenig. Tendenziell würde ich sogar eher in Richtung 45.000 € gehen.

Natürlich nur, wenn Du eine Stelle antrittst, die für Deinen Abschluss ausgeschrieben ist. Was bei Deinen Links nur für den ersten Link zu trifft!

Und natürlich wird auch in der freien Wirtschaft "eingruppiert" - zumindest, wenn Du in ein größeres Unternehmen und/ oder eines mit Tarifbindung gehst!

GG

Natürlich nur, wenn Du eine Stelle antrittst, die für Deinen Abschluss ausgeschrieben ist. Was bei Deinen Links nur für den ersten Link zu trifft!

Bei allen drei Stellenangeboten wird doch ein abgeschlossenes Studium vorausgesetzt, oder?

Naja gut, ich habe sowieso noch eine Klausel im Vertrag, nach der ich einen Teil der Studiengebühren zurückzahlen müsste, wenn ich innerhalb der nächsten 1,5 Jahre kündige... von daher werde ich wohl erstmal weiter Berufserfahrung in meinem jetzigen Job sammeln und mich dann umschauen wenn die Zeit um ist, aber es ist schon interessant zu sehen wie groß die Unterschiede doch sind für ein und dieselbe Arbeit...

Bei allen drei Stellenangeboten wird doch ein abgeschlossenes Studium vorausgesetzt, oder?

Link 2: "Ausbildung: Kein Studium"

Link 3: "Erforderlicher Bildungsabschluss: nicht relevant"

GG

Bei allen drei Stellenangeboten wird doch ein abgeschlossenes Studium vorausgesetzt, oder?

Ist eh ne Standardfloskel, da gibt kein Mensch was drauf.

Naja gut, ich habe sowieso noch eine Klausel im Vertrag, nach der ich einen Teil der Studiengebühren zurückzahlen müsste, wenn ich innerhalb der nächsten 1,5 Jahre kündige...

Hast dir mal ausgerechnet wie viel das wären?

Link 2: "Ausbildung: Kein Studium"

Link 3: "Erforderlicher Bildungsabschluss: nicht relevant"

GG

Ach das meinst du... im Text steht da etwas anderes ;-)

Ist eh ne Standardfloskel, da gibt kein Mensch was drauf.

Hast dir mal ausgerechnet wie viel das wären?

Etwa 11.000 Euro aktuell.

Bearbeitet von Winfomatikerin

Ja ok, das wirst du nicht netto! mehr bekommen in den 1,5 Jahren. Daher ist es wohl wirtschaftlicher noch zu warten. Und mehr Berufserfahrung schadet bei der Jobsuche auch nie ;)

ja, genau das denke ich mir auch. Danke für die netten Antworten, jetzt hab ich zumindest eine Vorstellung ;-)

Ach das meinst du... im Text steht da etwas anderes ;-)

:upps Wer lesen kann ist klar im Vorteil!

Etwa 11.000 Euro aktuell.

Wenn Du Glück hast, übernimmt das (D)ein zukünftiger Arbeitgeber!

GG

Wenn Du Glück hast, übernimmt das (D)ein zukünftiger Arbeitgeber!

Das wär dann wohl der Sechser im Lotto :D

also ich arbeite ebenfalls im Öffentlichen Dienst, habe meine Ausbildung (FISI)vor 1-2 Monaten beendet und bin auch EG9.

Klar hast du mit dem Studium in deiner Position mehr "verdient", bzw. könntest mehr verlangen. aber ich finde es gibt auch noch andere relevante und nicht zu unterschätzende Punkte, als das was nachher auf dem Konto steht.

Nun weiß ich nicht, ob man dir einen befristeten oder unbefristeten Vertrag gegeben hat.

Aber ich selbst hab lieber im Monat 150-250 Euro weniger in der Tasche, muss mir aber dafür keine Gedanken um einen sicheren Arbeitsplatz machen.

Die nächste Wirtschaftskriese kommt oder kommt nicht. Mir ehrlich gesagt erstmal egal. Mein Arbeitsplatz ist sicher.

Und so schlecht ist es mit der Beförderung nun auch nicht.

Du bekommst erstmal alle paar Jahre eine Geldspritze und wenn ich mir hier ansehe, was meine Kollegen verdienen die sind alle EG10+ in der IT.

und das kommt auch zumindest bei mir in den nächsten Jahren auch auf mich zu, da in unserer IT-Abteilung niemand unter E10 arbeitet.

Klar hast du mit dem Studium in deiner Position mehr "verdient", bzw. könntest mehr verlangen. aber ich finde es gibt auch noch andere relevante und nicht zu unterschätzende Punkte, als das was nachher auf dem Konto steht.

Für mich zählt auch nicht nur das was auf dem Kontoauszug steht. Aber trotzdem möchte ich wissen, wie genau die Unterschiede aussehen, um mich dann zu entscheiden was mir wichtiger ist.

Nun weiß ich nicht, ob man dir einen befristeten oder unbefristeten Vertrag gegeben hat.

unbefristet

Aber ich selbst hab lieber im Monat 150-250 Euro weniger in der Tasche, muss mir aber dafür keine Gedanken um einen sicheren Arbeitsplatz machen.

Die nächste Wirtschaftskriese kommt oder kommt nicht. Mir ehrlich gesagt erstmal egal. Mein Arbeitsplatz ist sicher.

Sicherheit, Spaß an der Arbeit, Entwicklungsmöglichkeiten, Geld... das sind alles Dinge über die ich nachdenke und darüber sollte meiner Meinung jeder nachdenken, was ihm wichtiger ist. Ich habe mich noch lange nicht entschieden, was mir am Ende wichtiger ist... im Moment denke ich einfach erstmal darüber nach und versuche mich über verschiedene Möglichkeiten zu informieren.

Und so schlecht ist es mit der Beförderung nun auch nicht.

Du bekommst erstmal alle paar Jahre eine Geldspritze und wenn ich mir hier ansehe, was meine Kollegen verdienen die sind alle EG10+ in der IT.

und das kommt auch zumindest bei mir in den nächsten Jahren auch auf mich zu, da in unserer IT-Abteilung niemand unter E10 arbeitet.

bei uns sieht das etwas anders aus. es gibt genug Leute mit der gleichen Ausbildung die ich habe, die jahrelang mit ihrer EG9 vertröstet werden und denen auch nicht gerade Hoffnung gemacht wird, dass es in den nächsten Jahren besser aussieht.

Andererseits ist es so:

Wer flexibel, sowohl örtlich als auch vom Aufgabengebiet her ist und gut in dem was er tut (tun kann)

der wird immer einen Arbeitsplatz in der Wirtschaft finden können und dort im Normalfall auch besser verdienen können als im ÖD.

Jm2C

  • 2 Wochen später...

Bin auch im ÖD und kann definitiv sagen das mein Arbeitsplatz nicht sicher ist!

Ist das größte Gerücht, das ÖD für Sicherheit steht. Auch im Gegensatz zum allgemeinen blub, muss ich tatsächlich was tun für mein Geld. ;)

Bin auch im ÖD und kann definitiv sagen das mein Arbeitsplatz nicht sicher ist!

Ist das größte Gerücht, das ÖD für Sicherheit steht. Auch im Gegensatz zum allgemeinen blub, muss ich tatsächlich was tun für mein Geld. ;)

Aber dann muss doch die ganze Abteilung dicht machen ?

Oder können die nur dich wegen z.B Krankheit, Unfähigkeit oder so rausschmeißen ?

Im OD wird man doch meistens, wenn eine Abteilung schließt

woanders untergebracht (Anderer Ort) ?

Oder liege ich da falsch ?

@Eleu

Man kann es wohl nicht zu sehr pauschalisieren, weil die Dienstherren/Behörden ja auch unterschiedlich sind.

Aber:

Die Regelungen, die im Arbeitsrecht (= also für Arbeitnehmer) gelten, sind im öffentlichen Dienst grundsätzlich erstmal dieselben wie für Arbeitnehmer in der Privatwirtschaft. Allerdings ist es (auch wenn es z. T. mancherorts durchaus befristete Einstellungen gibt) normalerweise so, dass niemand "betriebsbedingt" gekündigt bzw. rausgeschmissen wird. Kündigungen aus persönlichen oder verhaltensbedingten Gründen sind natürlich weiterhin möglich.

Hier bei uns ist es (schon seit vielen, vielen Jahren) so, dass für die Arbeitnehmer/Angestellten jedes Jahr ein Verzicht auf betriebsbedingte Kündigungen vereinbart wird, und dieser wird dann Jahr für Jahr immer wieder aufs Neue verlängert.

In der Praxis sieht es also so aus, dass eben schlicht und einfach niemand rausgeworfen wird.

Im OD wird man doch meistens, wenn eine Abteilung schließt

woanders untergebracht (Anderer Ort) ?

Damit hast du schon recht. Nur bezieht sich das auf all diejenigen die nen Festvertrag haben!

Allerdings ist es da wo ich bin usus, Grundsätzlich niemandem einen unbefristeten Vertrag zu geben! Die meisten bekommen nen Zeitvertrag für 6- 12 Monate und werden am vorletzten Tag auf maximal 24 Monate verlängert. Danach können die gehen. Egal wie gut oder schlecht die sind. :hells:

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.