mikr0p Geschrieben 4. September 2010 Geschrieben 4. September 2010 Hallo Leute. ein BildungstrÀger bietet eine Umschulung zum FiSi in 21 Monaten inkl. 9 Monate Praktikum und eine Zertifizierung zum MCTS (Win7) und MCITP Windows Server 2008 (SA)...geht das denn auch??? An aller Erfahrenen, ist der Stoff in dieser kurzen Zeit zu vermitteln oder ist das alles nur heraus geschmissenes Geld (eigen finanziert) Im Voraus besten Dank.
Just an NPC Geschrieben 5. September 2010 Geschrieben 5. September 2010 Hallo Leute. ein BildungstrĂ€ger bietet eine Umschulung zum FiSi in 21 Monaten inkl. 9 Monate Praktikum und eine Zertifizierung zum MCTS (Win7) und MCITP Windows Server 2008 (SA)...geht das denn auch??? An aller Erfahrenen, ist der Stoff in dieser kurzen Zeit zu vermitteln oder ist das alles nur heraus geschmissenes Geld (eigen finanziert) Im Voraus besten Dank. Halte ich nicht viel von, an deiner stelle wĂŒrde ich eher ne "klassische" duale Ausbildung machen, dass sind summa sumarum ca 34 Monate, dann kannste noch nen halbes jahr verkĂŒrzen und kommst auf 28 monate. klar, dass ist ein halbes Jahr lĂ€nger, als in der Umschulung, aber du hast die Praxisphasen ĂŒber nen lĂ€ngeren Zeitraum verteilt und nicht intensiv 9 Monate. Wenn du nen etwas gröĂeren Ausbildungsbetrieb findest hast du damit die möglichkeit, mehrere Abteilungen durchzugehen. Just my five cents. Ach ja, was mich noch interessieren wĂŒrde: Die Umschulung ist mit IHK-Abschluss? wie viel lĂ€sst sich der BildungstrĂ€ger die Umschulung kosten, wenn du sagst, dass du das selbst finanzieren musst?
pruefer_gg Geschrieben 5. September 2010 Geschrieben 5. September 2010 Vergiss es - das kann nichts werden. Vielleicht bestehst Du ja sogar die PrĂŒfung - aber dann mit Noten, die Deine Chancen auf dem Markt gegen Null sinken lassen. GG
lupo49 Geschrieben 5. September 2010 Geschrieben 5. September 2010 Welches Vorwissen in den Themenbereichen bringst du mit?
einfachgust Geschrieben 5. September 2010 Geschrieben 5. September 2010 Bezieht ihr eure Bewertungen jetzt nur auf die kurze Zeit oder auch auf Erfahrungen mit den BildungstrĂ€gern? Weil von der Zeit her sollte das kein groĂes Problem sein. Den Stoff den wir in der Berufsschule hatten kann man mit vernĂŒnftigen Lehrern, kleineren Klassen etc. auch locker in nem drittel oder sogar viertel der Zeit durchnehmen.
pruefer_gg Geschrieben 5. September 2010 Geschrieben 5. September 2010 Ich beziehe es auf den Zeitraum. Es geht ja nicht nur um den Stoff in der BS (der ist hÀufig eh' nicht so prickelnd) - sondern auch um die praktische Erfahrung und das Wissen im/ aus dem Betrieb!. GG
Daij Geschrieben 5. September 2010 Geschrieben 5. September 2010 eine normale duale Ausbildung kann aber auch um 12 Monate also auf 2 Jahre, also ~24 Monate (sind ja dann meistens nochmal 1 Monat weniger) verkĂŒrzt werden, was dann fast keinen Zeitunterschied mehr ausmacht ...
Just an NPC Geschrieben 5. September 2010 Geschrieben 5. September 2010 eine normale duale Ausbildung kann aber auch um 12 Monate also auf 2 Jahre, also ~24 Monate (sind ja dann meistens nochmal 1 Monat weniger) verkĂŒrzt werden, was dann fast keinen Zeitunterschied mehr ausmacht ... Die von dir erwĂ€hnte VerkĂŒrzung setzt aber vorraus, dass einiges an Vorwissen oder eben besonders gute Leistungen vorhanden sind. Ich weiĂ nicht, wie es in der Richtung um den Threatstarter bestellt ist, aber dein Vergleich zwischen einer verkĂŒrzten und einer kurzen Ausbildung hinkt mMn gewaltig.
pruefer_gg Geschrieben 5. September 2010 Geschrieben 5. September 2010 eine normale duale Ausbildung kann aber auch um 12 Monate also auf 2 Jahre, also ~24 Monate (sind ja dann meistens nochmal 1 Monat weniger) verkĂŒrzt werden, was dann fast keinen Zeitunterschied mehr ausmacht ... Neben den bereits erwĂ€hnten notwendigen Leistungen (und zwar am Anfang der Ausbildung [z.B. Abitur] und am Ende der Ausbildung [eine notwendige gute ZwischenprĂŒfung und nachgewiesener MaĂen gute Noten in der BS]), ist auch eine VerkĂŒrzung auf 2,5 bzw. 2 Jahre in vielen FĂ€llen nicht sinnvoll bzw. unproblematisch. Abgesehen davon, fehlen hier nochmals 3 Monate. Der Vergleich ist also nicht sinnvoll! GG
gizmo711 Geschrieben 6. September 2010 Geschrieben 6. September 2010 .. Abgesehen davon, fehlen hier nochmals 3 Monate... GG Das ist so nicht richtig, im Gegenteil... Ich habe meine Ausbildun am Anfang um ein Jahr verkĂŒrzt (wg. Abitur) und am Ende noch mal um ein halbes Jahr, so dass die Ausbildung am Ende 18 Monate dauert. Von schlechten Noten kann dabei keine Rede sein...es kommt immer darauf an, wieviel Ehrgeiz, Eigeninitiative und FleiĂ man mitbringt... dann ist das durchaus auch mit sehr guten Noten zu schaffen!
pruefer_gg Geschrieben 6. September 2010 Geschrieben 6. September 2010 ...es kommt immer darauf an, wieviel Ehrgeiz, Eigeninitiative und FleiĂ man mitbringt... Es kommt auch immer darauf an, welche AnsprĂŒche man an sich stellt und ob man das optimale Ergebnis fĂŒr seinen Abschluss heraus holen will. Und wie gesagt: Hier geht es wohl nicht um jemanden, der mit einer groĂen Vorausbildung (z.B. Abi) gesegnet ist, der ggf. im Laufe der Ausbildung entscheiden kann, ob er (nochmals) 1/2 Jahr verkĂŒrzt, sondern um einen UmschĂŒler, der es eh' auf dem Markt schwer haben wird! GG
gizmo711 Geschrieben 6. September 2010 Geschrieben 6. September 2010 Es kommt auch immer darauf an, welche AnsprĂŒche man an sich stellt und ob man das optimale Ergebnis fĂŒr seinen Abschluss heraus holen will. Und wie gesagt: Hier geht es wohl nicht um jemanden, der mit einer groĂen Vorausbildung (z.B. Abi) gesegnet ist, der ggf. im Laufe der Ausbildung entscheiden kann, ob er (nochmals) 1/2 Jahr verkĂŒrzt, sondern um einen UmschĂŒler, der es eh' auf dem Markt schwer haben wird! GG Anderen Stempel aufdrĂŒcken kannst Du gut, oder? Nur weil er UmschĂŒler ist, heiĂt das jawohl noch lange nicht, dass er dumm ist und die Ausbildung nicht in 21 Monaten schaffen kann. Ich bleibe da bei meiner Aussage, dass mit genug FleiĂ und Ehrgeiz auch das zu schaffen ist. Wie die Chancen auf dem Arbeitsmarkt aussehen, ist wieder was anderes, die steigen aber auch nicht, wenn er fĂŒr die Ausbildung ein Jahr lĂ€nger benötigt. Und wie schon gesagt, man kann auch bei einer solchen VerkĂŒrzung Bestleistungen erbringen. VerkĂŒrzte Ausbildungen sind nicht immer mit schlechteren Leistungen gleichzusetzen, wie es hier allgemein gern verkĂŒndet wird. Um Ulfmann mal zu zitieren, ob man das schafft oder nicht - und vor allem mit welchen Noten - ist meines Erachtens "persönlicher Ehrgeiz".
pruefer_gg Geschrieben 6. September 2010 Geschrieben 6. September 2010 Anderen Stempel aufdrĂŒcken kannst Du gut, oder? Nur weil er UmschĂŒler ist, heiĂt das jawohl noch lange nicht, dass er dumm ist und die Ausbildung nicht in 21 Monaten schaffen kann. Ich habe nirgendwo gesagt, dass er dumm ist. Allerdings hat er vermutlich schlechtere Eingangsvoraussetzungen. Und auch die Möglichkeiten wĂ€hrend einer Umschulung sind im allgemeinen schlechter, als wĂ€hrend einer guten Ausbildung. Ich halte es fĂŒr unverantwortlich, ihm hier solche Flausen in den Kopf setzen zu wollen. GG
mikr0p Geschrieben 7. September 2010 Autor Geschrieben 7. September 2010 ...danke fĂŒr die rege Teilnahme und Diskussion am Thema. Voraussetzung fĂŒr die Teilnahme sind folgende: mind. Mittlere Reife, Interesse bzw. erste Erfahrung an der IT-Arbeitswelt, Erfahrung im Umgang mit Computern nun zu mir: 35 Jahre, 2002 Informatikkaufmann (leider ohne AbschluĂ), seit 2002 GrĂŒndung und eigenverantwortliches Betreiben eines Internet CafĂ©s >30 IT Systeme, verheiratet, 2 Kinder Grund fĂŒr eine Umschulung: Hoffnung eine Fest Anstellung im IT-Bereich ĂŒber die MaĂnahme bzw. dem Betriebspraktikum (9 Monate) zu bekommen. WĂŒrde mich ĂŒber weitere Statements freuen...
mikr0p Geschrieben 7. September 2010 Autor Geschrieben 7. September 2010 Welches Vorwissen in den Themenbereichen bringst du mit? also Programmieren kann ich nicht, Kenntnisse in den Bereichen Betriebssysteme, Router, Switche, IT-Hardware, Standard-Software habe ich reichlich durch die lange SelbstÀndigkeit
mikr0p Geschrieben 7. September 2010 Autor Geschrieben 7. September 2010 Ich beziehe es auf den Zeitraum. Es geht ja nicht nur um den Stoff in der BS (der ist hÀufig eh' nicht so prickelnd) - sondern auch um die praktische Erfahrung und das Wissen im/ aus dem Betrieb!. GG 9 Monate Betriebspraktikum nicht ausreichend?
mikr0p Geschrieben 7. September 2010 Autor Geschrieben 7. September 2010 Halte ich nicht viel von, an deiner stelle wĂŒrde ich eher ne "klassische" duale Ausbildung machen, dass sind summa sumarum ca 34 Monate, dann kannste noch nen halbes jahr verkĂŒrzen und kommst auf 28 monate. klar, dass ist ein halbes Jahr lĂ€nger, als in der Umschulung, aber du hast die Praxisphasen ĂŒber nen lĂ€ngeren Zeitraum verteilt und nicht intensiv 9 Monate. Wenn du nen etwas gröĂeren Ausbildungsbetrieb findest hast du damit die möglichkeit, mehrere Abteilungen durchzugehen. Just my five cents. Ach ja, was mich noch interessieren wĂŒrde: Die Umschulung ist mit IHK-Abschluss? wie viel lĂ€sst sich der BildungstrĂ€ger die Umschulung kosten, wenn du sagst, dass du das selbst finanzieren musst? fĂŒr eine klassische duale Ausbildung bin ich doch etwas zu alt
pruefer_gg Geschrieben 7. September 2010 Geschrieben 7. September 2010 9 Monate Betriebspraktikum nicht ausreichend? Halte ich fĂŒr ein bisschen knapp, zumal Du ja moch 2 - 3 Monate fĂŒr Dein Abschlussprojekt einkalkulieren musst (ohe Vorbereitungszeit). GG
mikr0p Geschrieben 8. September 2010 Autor Geschrieben 8. September 2010 Halte ich fĂŒr ein bisschen knapp, zumal Du ja moch 2 - 3 Monate fĂŒr Dein Abschlussprojekt einkalkulieren musst (ohe Vorbereitungszeit). GG ...hmmm, wie soll ich es dann machen??? Muss ich die Projektarbeit im Betrieb oder in der Schule anfangen? Der Leiter meinte das ich erst ca. 10 Monate Theorie haben werde dann 9 Monate Praktikum und anschlieĂend 1 Monat PrĂŒfungsvorbereitung...
pruefer_gg Geschrieben 8. September 2010 Geschrieben 8. September 2010 Muss ich die Projektarbeit im Betrieb oder in der Schule anfangen? Du musst sie im Betrieb durchfĂŒhren. Nur in den seltensten FĂ€llen haben die Schulen die Möglichkeit dazu, Projekte durchfĂŒhren zu lassen. Der Leiter meinte das ich erst ca. 10 Monate Theorie haben werde dann 9 Monate Praktikum und anschlieĂend 1 Monat PrĂŒfungsvorbereitung... Wie gesagt, ich gehe davon aus, dass Du Dein Projekt wĂ€hrend Deines Praktikums machen musst. Der 1 Monat PrĂŒfungsvorbereitung dĂŒrfte etwas anderes sein. Ich wĂŒrde Dir raten, einfach 'mal mit dem Leiter drĂŒber zu sprechen! GG
Just an NPC Geschrieben 8. September 2010 Geschrieben 8. September 2010 fĂŒr eine klassische duale Ausbildung bin ich doch etwas zu alt Wer sagt das denn? Klar, alltĂ€glich ist es nicht aber mein Ausbilder (27) meinte er hatte auch schon mal nen 42jĂ€hrigen Azubi, in meiner BS-Klasse sind zwei 28jĂ€hrige.
LoehnenGate Geschrieben 9. September 2010 Geschrieben 9. September 2010 Man kann nicht grundsĂ€tzlich sagen, das man mit einer dualen Ausbilung bessere Chancen hat einen guten Arbeitsplatz zu bekommen als mit einer Umschulung. Viele Freunde von mir haben in ihrer Ausbilung (nicht immer IT) wirklich nur das nötigste beigebracht bekommen. Ansonsten durften sie Post wegbringen, Einkaufen gehen, die Halle fegen usw. Ich habe z.B. wĂ€hrend meiner Zeit bei der Bundeswehr eine Ausbildung inkl. PrĂŒfung vor der IHK gemacht und zwar in 7 Monate. Leider war es nur eine kaufm. Ausbildung. Gute ArbeitsplĂ€zte habe ich auch damit bekommen und seit fast 4 Jahren bin ich sogar ohne irgendweine IT-Ausbildung gemacht zu haben in der IT-Branche beschĂ€ftigt. Wenn du dich zu alt fĂŒhlst eine "normale" Ausbildung zu machen, dann wĂŒrde ich die Umschulung durchfĂŒhren.
pruefer_gg Geschrieben 9. September 2010 Geschrieben 9. September 2010 Man kann nicht grundsĂ€tzlich sagen, das man mit einer dualen Ausbildung bessere Chancen hat einen guten Arbeitsplatz zu bekommen als mit einer Umschulung. Prinzipiell schon - was schon an den besseren Noten liegt. Aber es gibt natĂŒrlich Ausnahmen. Ob der TO mit 42 noch einen Betrieb findet, der ihn regulĂ€r ausbilde, ist natĂŒrlich eine andere Frage. Ich glaube nicht, dass es davon all zu viele gibt! Das hat aber nicht mit zu alt fĂŒhlen zu tun! GG
spix Geschrieben 10. September 2010 Geschrieben 10. September 2010 9 Monate Betriebspraktikum nicht ausreichend? Nein zu kurz! Mit 35 bist du fĂŒr ne Betriebliche Ausbildung zu alt! Da nimmt dich keiner. Wenn du unbedingt in die IT willst, mach die Umschulung. Halte ich fĂŒr ein bisschen knapp, zumal Du ja moch 2 - 3 Monate fĂŒr Dein Abschlussprojekt einkalkulieren musst (ohe Vorbereitungszeit). GG Sags den KostentrĂ€gern, die bezahlen nicht fĂŒr mehr. Wer sagt das denn? Klar, alltĂ€glich ist es nicht aber mein Ausbilder (27) meinte er hatte auch schon mal nen 42jĂ€hrigen Azubi, in meiner BS-Klasse sind zwei 28jĂ€hrige. Ausnahmen bestĂ€tigen die Regel. Das Limit ist bei 25-30 Jahren fĂŒr die Einstellung fĂŒr ne Betriebliche. Ist nicht offiziell, wird dir vermutlich NIE ein Personaler offen ins Gesicht sagen.
tecneeq Geschrieben 25. September 2010 Geschrieben 25. September 2010 Hallo Leute. ein BildungstrĂ€ger bietet eine Umschulung zum FiSi in 21 Monaten inkl. 9 Monate Praktikum und eine Zertifizierung zum MCTS (Win7) und MCITP Windows Server 2008 (SA)...geht das denn auch??? An aller Erfahrenen, ist der Stoff in dieser kurzen Zeit zu vermitteln oder ist das alles nur heraus geschmissenes Geld (eigen finanziert) Im Voraus besten Dank. Nur mal um hier ein bissel Perspektive reinzubringen, das ist durchaus schaffbar und ,,schlechte Chancen'' wĂŒrde ich mir auch nicht einreden lassen. Ich bin 35 und mache auch eine Umschulung, allerdings nur mit 6 Monaten Praktikum und ohne die Zertifikate (gab jedoch ein Business-Englisch dazu und im November mach ich LPIC1). Nach 12 Monaten waren wir mit dem Stoff im grossen und ganzen durch. Meine ZwischenprĂŒfung habe ich mit einer guten 2 gemacht und da war ich nichtmal besonders Vorbereitet. :mod: Muss jedoch sagen das ich vorher schon mit der IT zu tun hatte, im Prinzip wie du auch. FĂŒrs Praktikum konnte ich wĂ€hlen zwischen einem Linux-Schulungsunternehmen, RWE oder Fraunhofer Institut (goldene Hand beim Bewerbungen schreiben oder GlĂŒck?). Aus fundamental religösen GrĂŒnden habe ich mich fĂŒr das Linux-Unternehmen entschieden. Geht nĂ€chsten Monat los :beagolisc. Nach dem Praktikum gibt es dann nochmal 3 Monate Zeit mich auf die PrĂŒfung vorzubereiten. Also von meiner Seite aus sehe ich keine GrĂŒnde die gegen eine 21 Monate Umschulung sprechen. Mein Ausblick auf die Zeit nach der Umschulung ist positiv, es gibt viele Unternehmen die Leute mit mit unseren FĂ€higkeiten suchen.
Empfohlene BeitrÀge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden