Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

mir ist heute aufgefallen das, wenn ich Dateien vom Desktop lösche diese in den Papierkorb verschoben werden.

Lösche ich aber etwas aus einer Freigabe wird dieses nicht im Papierkorb angezeigt. Wieso und wo kommen die hin??

Greetz

Ice

Die Freigabe ist ja nicht auf deinem Computer. Und der Papierkorb ist in Windows so implementiert, daß er nur lokal gelöschte Dateien auf dem lokalen System umfasst.

Deine Frage ist also sehr philosophisch. Wo gehen Dateien hin, wenn sie gelöscht werden.

Es kann natürlich sein, daß auf dem Server noch eine Schattenkopie vorhanden ist. Ansonsten hat man hoffentlich ein Backup.

Schon mal was von Volume Shadow Copy Services gehört? Gehören seit Windows 2003 zum Lieferumfang, kann man wunderbar schedulen und man kann am Client über Rechtsklick und die Tabreiterkarte "Vorherige Versionen" wunderbar einfach recovern. Das können sogar Anwender. Geht schneller, ist einfacher und spart auch noch Geld. Wunderbare Ergänzung zum traditionellen Tapebackup.

Kann man VSS auf dem Laufwerk wo die Shares liegen einfach so aktivieren??

Was meinst du mit "einfach so"? Hexenwerk ist es jedenfalls nicht. Rechtsklick -> Eigenschaften auf ein Laufwerk -> Reiter Schattenkopie und da kannst du die Volumes und die geplanten Kopien konfigurieren

Aber wenn ich das aktiviere, könnte es da zu Problemen kommen?

Ich wüsste nicht, was man sinnvolles auf diese Frage antworten soll. Problem im zusammenhang mit was?

Und ich habe gelesen das NTBackup offenen Dateien nicht mitsichert....???

Da hast du richtig gelesen!!! Geöffnete Dateien werden übersprungen. Aber was hat das mit dem eigentlichen Thema zu tun? Willst du geöffnete Dateien sichern? Dann guck dir mal 3rd Party Tools wie z.B. Arcserve an, die haben kostenpflichtige Zusatzagents für Backups von geöffneten Dateien.

Openfiles sind schon lange kein Thema mehr, da offene Dateien über VSS gesichert werden. Eine aktuelle Backupsoftware sollte in der Lage sein über VSS das Dateisystem in einen konsistenten Zustand zu versetzen. Kann sie das nicht, ist es Spielkram.

Wenn die Datei einfach nur mit einer neueren Version überschrieben wurde, sollte das mit VSS ja kein Problem sein denke ich.

Aber bringt es einem etwas, wenn man eine Datei gelöscht hat? Oder sind dann alle Versionen der Datei auch gelöscht? :confused:

@Iceman:

Schief gehen kann immer etwas. ;)

Es braucht halt mehr Platz und den muss man haben. Sollte das Dateisystem also eh am Limit sein, wäre es evtl nicht angeraten, dann noch VSS zu aktivieren, sondern erst einmal die Kapazität der Speicher zu erhöhen. Ansonsten sind mir persönlich jetzt keine Risiken bekannt.

Bearbeitet von Crash2001

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.