Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich überlege, ein duales Studium Softwaretechnik zu machen.

Aus diesem Grund mache ich zur Zeit in einem IT-Betrieb ein Praktikum.

Je länger ich jedoch das Praktikum mache, desto mehr habe ich das Gefühl, dass Informatik irgendwie auch trocken ist. Eigentlich stelle ich mir Informatik ganz spannend vor und würde deswegen auch gerne das duale Studium machen, aber auf der anderen Seite habe ich Angst, dass ich die ganze Sache zu uninteressant finde und ich keinen Spaß daran habe.

Kann mir vielleicht jemand etwas aus Erfahrung berichten? Ob Informatik z.B. teilweise wirklich trocken sein kann?

Schöne Grüße,

Kathi

Hi,

"spannend" ist natürlich relativ. Es gibt Leute die studieren Philosohpie und finden das total spannend, und andere wiederum schaffen es nichtmal einen einzelnen Artikel zu lesen und zu verstehen. Natürlich gibt es im Informatikbereich spannende und weniger spannende Themen, aber das hängt von dir, deinen Erwartungen und deinen Interessen ab.

Meine Erfahrung ist, dass Informatik ein sehr umfangreiches Gebiet ist, das sowohl spannend ist als auch Spaß machen kann, in dem aber gerade viele Grundlagen unheimlich kompliziert, frustrierend und langweilig sein können. Aber da muss man dann durch. Wenn man dann aber hinter das ein oder andere verstanden hat, ist das mit keinem Geld der Welt zu bezahlen. ;)

naja man kann es so oder so sehen .... für manche ist es das größte den ganzen tag an Hardware rumzubasteln, andere terminieren gerne und die nächsten hauen sich die quellcodes aus den fingern - weil sie es einfach gerne tun ^^

wenn du etwas gerne machst dann weißt du es einfach, dass es für dich das richtige ist ^^ - deswegen werde ich iwann mal in nem kleinen Computerladen landen und Leute beim Einkauf beraten =)

themen wie theoretische informatik un mathe sind wirklich sehr trocken (wüsst auch nich wie man se interessant machen könnte^^) und anstrengend, zumindestens aus meiner sicht. wobei es wohl auch nur sehr wenige gibt die in diesen themen aufblühen können. ansonsten kann ich nur aus meiner erfahrung sagen das es bis auf programmieren eigendlich alles nur trockene theorie war und ich deshalb auch abgebrochen (3tes semester, uni kassel, informatik) und eine ausbildung begonnen habe.

themen wie theoretische informatik un mathe sind wirklich sehr trocken (wüsst auch nich wie man se interessant machen könnte^^) und anstrengend, zumindestens aus meiner sicht. wobei es wohl auch nur sehr wenige gibt die in diesen themen aufblühen können.

Dazu kann ich nur sagen, dass ich mich genau auf diesen Bereich spezialisiert habe :-P

Das interessante kommt etwas später im Studium, wofür man dann die Sachen real braucht z.B. Grammatiken aus der theoretischen Informatik werden für den Compilerbau benötigt. Endliche Automaten / Push-Down-Automaten ebenfalls. Wenn man z.B. Softwareanalysewerkzeuge entwickeln will dann braucht man State-Charts, das sind letztendlich Graphen, also Algebra. Wenn man in der Optimierung ist, dann hat man viel mit Konvergenzen zu tun. Eigenwerte / -vektoren braucht man für Datenreduktion ( z.B. Hauptkomponentenanalyse ).

Zu Beginn muss man eben diese ganzen Themen einmal lernen uns sich dort einarbeiten, damit man dann später darauf aufbauen kann.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.