Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

bin jetzt seit ein paar Tagen Azubi als FIAE. Wir lernen C++. Ich tu mir aber sehr schwer, Lösungen zu erarbeiten (Schleifen und If Verschachtelungen und Konstrukte..)

Gleichzeitig habe ich auch Probleme zu erkennen, was dieses oder jenes bewirkt. Allgemein gesagt fehlts mir einfach schon immer an logischem Denkvermögen.. Noch geht es, aber wenn es komplexer wird, habe ich Bedenken, ob ich es schaffe mitzukommen..

Hat es dann überhaupt Sinn die Ausbildung durchzuziehen oder kann ich das ganze irgendwie antrainieren, fehlt mir die Übung oder bin ich einfach ein hoffnungsloser Fall? Interesse ist auf jeden Fall vorhanden..

Hallo :)

mir geht es genauso wie dir. Ich bin auch seit letzten Donnerstag in der Ausbildung zum FIAE und habe dieselben Problem bzw. offenen Fragen wie du, bloß mit C#. Die Lernprozesse vollziehen sich sehr lahm und zäh, aber es tut sich was. Das ist im Prinzip Hauptsache. Ich war genauso geschockt wie du, dass es nicht so auf Anhieb klappt mit den Programmieren wie bei anderen Thematiken. Aber denke einfach positiv. Mir fehlts auch am abstrakten Denkvermögen, aber hey, ich arbeite dran. Damit wird man nicht geboren. Dieses "Mit etwas anderem als Wasser kochen"-Dingens kann man lernen. *g*

Die Lernprozesse vollziehen sich sehr lahm und zäh, aber es tut sich was. Das ist im Prinzip Hauptsache.

Das stimmt, da muss man "leider" durch. Generell gilt: Nicht den Mut verlieren, wirklich viel üben ggf auch Zuhause einmal hinsetzen und sich selbst mal ein kleines Beispiel überlegen und versuchen es umzusetzen und ganz wichtig fragen, fragen und nochmals fragen.

Vieles kommt mit der Zeit und mit der Erfahrung, man sollte ggf. auch sich mal ein oder zwei Bücher anschauen und lesen, wichtig ist, aber zu wissen, wie und warum man es macht. Nicht den Mut verlieren, sondern wirklich üben und wie mein Vorredner gesagt hat: Es wird auch nur mit Wasser gekocht

Btw. möchte ich noch hinzufügen, dass dein Ausbilder vielleicht sogar dir das Programm zu Beginn ganz bewusst so aufstellt. Frustrationstoleranz und viel Geduld ist einfach sehr wichtig in dem Beruf und das könnte er dir als erstes vermitteln wollen. Also einfach durchstehen und währenddessen an was Gutes denken (zb. Wochenende *g*).

Wie schon geschrieben, nicht den Mut verlieren, üben, üben, üben.

1. Erstelle eine Schleife, guck sie dir an, überlege welche Ausgabe erscheinen soll und starte erst dann das Programm.

2. Ich habe den Aufbau von Schleifen an Hand des kleinen Einmal Eins gelernt :-).

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

2 4 6 8 10 12 14 16 18 20

3 6 9 12 15 18 21 24 27 30

------- und so weiter -----------------

10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

Wenn du das geschafft hast, hast du das Prinzip von Schleifen verstanden. Kleiner Tipp, du brauchst 2 Schleifen.

Gruß,

smite

Nach einem halben Jahr habe (Wobei ich in dem halben Jahr nicht nur programmiert habe) ich ebenfalls noch deutliche Schwierigkeiten. Und zwar im Lösungsansatz (wie etwas in Quellcode umsetzen). Aber man sagte mir, nach einem halben Jahr kann man das auch noch gar nicht alles "perfekt" (so wie ich es gern hätte) drauf haben. Selbst wenn man fertig mit der Ausbildung ist, hat man sozusagen erstmal "nur" die Grundtechniken drauf (!?) und weiteres kommt mit der Berufserfahrung.

So sagte man es mir zumindest... ich bin da wohl auch (mit mir selbst) zu ungeduldig...

So sagte man es mir zumindest... ich bin da wohl auch (mit mir selbst) zu ungeduldig...

Wie schon geschrieben, setz' Dich evtl auch in Deiner Freizeit hin und probiere manches aus. Mit der Zeit kommt das dann und vieles - ich weiß, dass man das oft liest - kommt auch durch "googlen", denn oft haben sich schon Leute Gedanken um ein gleiche bzw. ähnliches Problem gemacht.

Und programmiert nicht einfach drauf los. Wenn ihr eine Aufgabe bekommt setzt euch erstmal hin. Zerlegt die Aufgabe in Einzelschritte. Schaut wo Entscheidungen sind, usw.

Richtig, auch ist es um einiges leichter, wenn ihr das ganze von der Programmiersprache löst, und euch erstmal überlegt, was genau ihr machen wollt.

Übung macht den Meister, ich mache seit 1.7. eine Ausbildung zum FIAE und hatte am Anfang die gleichen Bedenken. Wenn ich mir mittlerweile den Code aus den ersten zwei Wochen anschauen lange ich mir an teilweise an den Kopf bei dem was ich da fabriziert habe. Das wird mir in 6,12,100.. Monaten mit meinem jetzigen Code wahrscheinlich genauso gehen.

Solange du Interesse an dem Beruf hast und dir nicht jetzt schon die Motivation flöten geht, kommt der Rest mit der Zeit.

Danke für eure Antworten :-) Die Motivation ist auf jeden Fall da ! :) Hoffe, dass es wird..

Wobei man nach 8 Stunden programmieren (lernen) auch mal genug hat und eben "kein Bock" mehr hat, Abends noch weiter zu lernen... Schliesslich will man ja auch mal etwas ruhe und abstand davon (ich zumindest, auch wenn ich mal was Abends hin und wieder mache)

Wie schon geschrieben, nicht den Mut verlieren, üben, üben, üben.

1. Erstelle eine Schleife, guck sie dir an, überlege welche Ausgabe erscheinen soll und starte erst dann das Programm.

2. Ich habe den Aufbau von Schleifen an Hand des kleinen Einmal Eins gelernt :-).

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

2 4 6 8 10 12 14 16 18 20

3 6 9 12 15 18 21 24 27 30

------- und so weiter -----------------

10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

Wenn du das geschafft hast, hast du das Prinzip von Schleifen verstanden. Kleiner Tipp, du brauchst 2 Schleifen.

Gruß,

smite

Komme jetzt ins 2. Lehrjahr Fisi und habs eben mal probiert...hab ca 5 Minuten gebraucht...sollte mittlerweile eigentlich sitzen und man sollte das blind schreiben können, aber auch ich hab da meine Schwierigkeiten...zum Glück werde ich kein AE...hier mal mein Code, probiers aber am besten selbst und schau nur nach, wenn du echt nicht weiterkommst.


#include <iostream>
using namespace std;

int main()

{
for (int i = 1; i<=10; i++)
{
int f = 0;

for (int j = 1; j<=10; j++)
{
f = f+i;
cout << f << " ";
}

cout << endl;
}

cout << endl;

return 0;
}[/PHP]

Ich gebe mal zu dem Code noch ein paar Tips:

Das kleine Ein-Mal-Eins hat eigentlich nur positive Zahlen, warum nimmst Du dann einen vorzeichenbehaftete Typ (int). Es wäre besser ihn direkt als "unsigned" zu definieren, weil Du ja eh nur positive Zahlen hast.

Wenn man dann das ganze noch schneller berechnen will, dann kann man sich überlegen, dass z.B. 2*5 = 5*2 ist, d.h. im Ein-Mal-Eins gibt es eine Symmetrie. Genauso gibt es für jede Reihe additive Komponenten z.B. 3, 3+3=6, 3+6=9, 6+6=12, 6+9=15... Diese Sache ist schon etwas kniffeliger, wenn man das ausnutzen will, aber der Vollständigkeit halber, erwähne ich es mal.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.