Veröffentlicht 4. Januar 201213 j hallo, zu meiner person: - mittlere reife - kurz vor der abschlussprüfung FIAE (notendurchschnitt bisher 1,3 - 1,5) ich möchte ein duales studium machen, habe aber leider nur die mittlere reife. was wäre jetzt für mich der schnellste weg? ich könnte jetzt die hochschulzugangsprüfung für beruflich qualifizierte machen, aber dafür müsste ich noch 3 jahre arbeiten :/ ich möchte mich aber jetzt nicht 3 jahre ausruhen. und ein fernstudium spricht mich auch nicht so sehr an... gruß mandarine
4. Januar 201213 j Hey, da die meisten Firmen eine allgemeine Hochschulreife verlangen, wäre das wohl der nächste Schritt. Es gibt aber auch einige Firmen die "nur" eine fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife verlangen. Erkundige dich mal bei den umliegenen Schulen, was die so anbieten. Also ab in die Schule und Abi machen
4. Januar 201213 j ich bin doch schon in einer firma, und hier werde ich auch mein studium machen also ich möchte die firma nicht verlassen
4. Januar 201213 j Na dann sag das doch auch Hier is der Link zur DHBW: DHBW: Zulassungsvoraussetzungen Woher kommst du denn bzw. wo möchtest du das duale Studium machen? Bearbeitet 4. Januar 201213 j von Fitschi
4. Januar 201213 j stimmt, die angabe habe ich wohl vergessen möchte das duale studium in hessen machen
4. Januar 201213 j Auch hier wirst du nicht um ein (Fach-)Abi vorbei kommen. Schau doch mal auf der Seite vorbei: FAQ für Studieninteressierte | Duales Studium Hessen Ein bisschen Eigeninitiative darf man doch wohl von einem angehenden Studenten (mit abgeschlossener Ausbildung) erwarten, oder?
4. Januar 201213 j genau das ist es ja. ich habe mich zwar informiert, aber nichts gefunden. schade, dass es anscheinend nicht schneller geht... :/
4. Januar 201213 j Du kannst das Abitur/Fachabkitur via Abendschule nachholen. Sollte in etwa einem Jahr machbar sein.
4. Januar 201213 j ich habe leider keine abendschule gefunden, die mir das in einem jahr ermöglicht kennt ihr vielleicht welche? das wäre wirklich sehr hilfreich
4. Januar 201213 j Dann eben online: Virtuelle Berufsoberschule Bayern Damit hast Du dann einen Bayerischen Schulabschluss neben dem Beruf!
4. Januar 201213 j ...Sie führt ihre (berufstätigen) Kursteilnehmer innerhalb von zwei Jahren zur Fachhochschulreife... auch leider 2 jahre :/
4. Januar 201213 j 1 Jahr in Teilzeit wirst du auch nicht finden. Entweder 1 Jahr Vollzeit oder 2 Jahre Teilzeit.
5. Januar 201213 j Hi, aber dafür müsste ich noch 3 jahre arbeiten :/ ich möchte mich aber jetzt nicht 3 jahre ausruhen. komische Aussage. Wieso machst du dir denn selber so einen Druck? Ob jetzt ein oder zwei Jahre, was spielt das für eine Rolle? Und glaubst du, dass wenn du es irgendwo schneller machen kannst, dann tatsächlich das nötige Wissen hast? Wie alt bist du überhaupt?
5. Januar 201213 j Hi, komische Aussage. Wieso machst du dir denn selber so einen Druck? Ob jetzt ein oder zwei Jahre, was spielt das für eine Rolle? Und glaubst du, dass wenn du es irgendwo schneller machen kannst, dann tatsächlich das nötige Wissen hast? Wie alt bist du überhaupt? Was ist denn das nötige Wissen? Habe neben der Ausbildung das Fachabi gemacht (2 Jahre jeden Samstag). So viel kam da an Wissen jetzt auch nicht bei rum. Deutsch und Englisch war, naja, recht unnötig. Mathe hat sich auf Differential- und Integralrechnen beschränkt. Den Rest darf ich mir fürs Fernstudium selbst beibringen. Mit 24 würde ich auch nicht mehr Zeit als nötig dafür "verschwenden". Ich kann ihn verstehen. Weiß jetzt nicht was er vor der Ausbildung gemacht hat, aber ich habe (auch?) etwas Zeit verschenkt und möchte das nun wieder aufholen. Der schnellste Weg wäre wohl in einem Jahr Vollzeit das Fachabi zu machen und danach eben das duale Studium.
5. Januar 201213 j Hi, Was ist denn das nötige Wissen? weiss ich doch nicht, nur hätte ich persönlich immer im Hinterkopf dass mir irgendwas verloren geht wenn es nach dem Motto "hauptsache schnell" läuft. Sei es nun Wissen, Motivation oder Freizeit. Klar, ich würde auch keine Zeit verschenken wollen wenn es anders geht, nur muss man eben auch darauf achten dass man sich nicht überfordert. Sind natürlich nur meine subjektiven Hinweise, mag ja jeder anders bewerten. Der TE ist aber auch selber Schiuld, denn er kümmert sich ja nicht gerade früh darum. Es gibt hier in NRW verschiedene Schulen, bei denen er parallel zur Ausbildung auch die Fachhochschulreife hätte erwerben können, mit 1 oder 2 Fächern mehr, und sowas ist in Hessen vermutlich auch möglich. Der schnellste Weg wäre wohl in einem Jahr Vollzeit das Fachabi zu machen und danach eben das duale Studium. Würde ich auch empfehlen, weil man sich konkret auf das Lernen konzentrieren kann. Sowas kann man mit Sicherheit auch mit dem Betrieb vereinbaren, wenn die an einem interessiert sind.
9. Januar 201213 j Schnelle HZB? Betriebsinformatiker HWK wär noch eine Lösung, Hochschulzugangsberechtigung (10 von 16 Bundesländer derzeit) in 4 Monaten Vollzeit und vom Stoff her sehr leicht. Dazu kannst dir je nach Uni evtl. sogar einen Teil anrechnen lassen (Hamburger FH macht das bspw.), sparst dir also noch mehr Zeit. Betriebsinformatiker Kriegst auch 55,5 % vom Staat dazugeschustert. Aber bei Mathe wirds wahrscheinlich dann knackig werden.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.