Zum Inhalt springen

Ausbildung '07 abgeschlossen - noch Chancen?


kaiserfranz

Empfohlene Beiträge

Hallo. Jetzt kommt ein Post, für den ich mich fast schäme. :rolleyes:

Kurz zu mir: m, 28 J. (im Aug. 29 J.), im Juli 07 Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration erfolgreich abgeschlossen. Danach wollte ich eigentlich was anderes machen, da mir der Ausbildungsbetrieb die Lust auf den Beruf verdorben hatte. Habe mich auch nirgends beworben, sondern ein BWL-Studium begonnen. Da habe ich aber dann nach 2 Jahren auch gemerkt, dass nix wird. Da ich schon immer recht gut mit jungen Leuten/Kindern konnte, habe ich dann ein Geschichte/Deutsch-Lehramtsstudium begonnen. Tja, hätte ich mal gelassen. Ich bin jetzt zwar schon relativ weit, aber die Einstellungschancen sind unter aller Kanone. Summa summarum läufts drauf raus, dass ich "aktuell" 5 Jahre verplempert habe.

Daher befasse ich mich aktuell gedanklich damit, dass ich evtl. wieder meinen Lehrberuf ausüben sollte. Wie sind denn da meine Chancen? Besser? Noch schlechter? (Noch schlechter geht ja eigtl. kaum bei einer Einstellungsquote von <15% in Bayern :P)

Ich bin halt auch nicht mehr der Jüngste und mit Anfang 30 auf der Straße stehen ist nicht wirklich mein Ziel...

Ich habe halt wie gesagt außer der Ausbildung keinerlei Berufserfahrung und mich ehrlich gesagt auch in den letzten Jahren zwar weiterhin mit IT beschäftigt, aber so richtig up to date wie damals bin ich sicherlich nicht mehr...und was zur Krönung dazu kommt: die Ausbildung bei uns im Betrieb war auch nicht gerade förderlich für das berufliche Können, sondern sehr, sehr rudimentär...

Was meint ihr?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ausprobieren.

Nur weil du das BWL-Studium nicht abgeschlossen hast bedeutet das ja nicht, das du keine Kenntnisse in BWL gesammelt hast. Auch das Lehramtstudium hat dir ja sicherlich ein paar Dinge vermittelt.

Ich denke, du solltest weniger auf die rein technischen Stellen (z.B. Programmierer/Administrator) schauen sondern in der "Schnittmenge" aus BWL/IT, z.B. Einkauf, Handel, usw oder aus Bildung/IT z.B. IT-Trainer. Für letzteres gibt es sicherlich Trainee-Stellen, wo du zeigen könntest, das du didaktisch begabt bist. Auf deiner vorhandenen Basis könntest du dann aufbauen und z.B. Kurse halten.

Es wird halt viel darauf ankommen, wie du dich jetzt verkaufst. Viel Erfolg!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Einschätzung.

Problem ist halt wirklich, dass ich mir selbst IT-fachspezifisch relativ wenig zutraue aktuell, da ich a) damals in der Ausbildung schon nicht wirklich tief in die Materie eingestiegen bin in den Ressorts in denen ich eingesetzt wurde und B), dass ich da wirklich jetzt auch schon 5 Jahre komplett draußen bin.

Ich muss mir jedenfalls was überlegen, die Einstellungschancen für den Lehrer sind einfach viel zu bescheiden als dass eine Hoffnung auf eine Anstellung großmächtig gerechtfertigt wäre.

Das hätten die einem damals ja mal auch so explizit sagen können, und nicht nur darauf verweisen, dass nicht jeder SOFORT eine Anstellung findet. Dass es mittlerweile so ist, dass manche GAR KEINE finden, davon war nicht die Rede. :rolleyes:

Selbst schuld irgendwie...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja absolut! Das habe ich gestern in der Eile absolut vergessen herauszustellen. Deswegen steht da im Thread-Titel ja auch "noch Chancen?" ;)

Mir ist absolut bewusst, dass ich da im Fall des Falles kaum Ansprüche stellen könnte. Woher sollten die auch kommen.

Was ich eventuell noch dazu sagen hätten sollen:

der BWL-Abbruch geschah nicht ganz "freiwillig". Ich war damals echt relativ übel unterwegs. Jedes WE ein totaler Absturz (Alk, später auch Führerscheinverlust) und hab auch sonst den Rest des Lebens nicht gerade ernst genommen. Das fing schon Mitte/Ende der Ausbildung an.

Nicht, dass mir das nicht prinzipiell Spaß gemacht hätte, aber ich habe einfach den Ernst des Lebens nicht erkannt und die relativ einfältige und rudimentäre Ausbildung tat ihr übriges dazu, dass ich mich entschloss, den Beruf nicht aufzugreifen (klarer Fehler). Ich dachte mir dann halt "studierste BWL, sowas geht immer", naja...richtig dahinter stand ich ja selbst nicht. :rolleyes:

Das gipfelte dann darin, dass ich während dem BWL-Studium so dermaßen an den WEs abstürzte, dass ich Ende 08 ne drei wöchige Entgiftung durchgezogen habe incl. ner 1-jährigen ambulanten Psycho-Therapie ('09). Da wurde mir dann auch mal geraten zu hinterfragen was ich wirklich will: ist BWL das richtige für mich? Wo liegen meine Interessen?

Tja, Interessen sind bei mir breit gefächert. PCs (ganz grob), Internet, Sport, Umgang mit anderen Menschen, auch Jugendlichen (war früher auch Betreuer bei ner Fußballjugendmannschaft), Geschichte, Zeitgeschehen, pipapo. In der Folge war ich dann 1 1/2 Jahre komplett abstinent, und aufgrund der Überlegungen (Zeitgeschichte, Jugendliche) kam ich dann zu dem damals noch nicht so verqueren Schluss: LA Deutsch/Geschichte. "Damals" (war eben so ca. im März 09) war das nämlich durchaus noch so, dass es hieß, am Anfang müsse man halt nehmen, was man bekommt, aber man würde schon was bekommen. Derweil bekam ich meinen Schein wieder (Mitte 10), auch, weil ich neben dem Umstand, dass ich es mit dem Alk gepackt hatte, auch mein Leben verändert habe (BWL --> Lehramt), sowas kommt da immer ganz gut.

Tjo, vor 1 Jahr gings dann langsam los, dass bekannt wurde, dass die Einstellungsquoten richtig derbe in den Keller gehen würden, was dann in mittlerweile kolpotierten <15% (was auch immer das heißen mag, das muss das KuMi wissen) für meine Fächerverbindung pro Einstellungsjahr "gipfelte". Versteht mich nicht falsch, ich bin sicher nicht faul und auch nicht schlecht (Schnitt aktuell ca. 2,1 bin damit bei uns eigtl. eher einer der besseren), aber die Schnitte, die man da erreichen müsste, um eingestellt zu werden, sind von 150 Leuten vllt. für 10-15 erreichbar und die gehören zu ner gewissen Elite.

Da ich ja auch nicht mehr der Jüngste bin, ist mir dann in den Sinn gekommen, dass ich hier einfach mal frage, was Männer vom Fach dazu sagen würden.

Dass meine Chancen nicht wirklich rosig aussehen, war mir im Vornherein klar...ich weiß aber schon um was es geht. Das wusste ich früher leider nicht. ^^

Für mich stellt sich halt einfach die Frage, was Sinn macht:

a) weitermachen und auf eine Anstellung hoffen, was mir zwar prinzipiell am liebsten wäre, aber wohl eher unrealistisch :D

B) weitermachen und nebenher als was anderes bewerben, was irgendwo grob damit zu tun hat, was ich mal als Lehrberuf gelernt habe

c) weitermachen und nebenher als was ganz neues bewerben, also in Richtung Lehre

Naja, vielleicht hilft euch das noch bei der Einschätzung, falls jemand den Wust überhaupt lesen will. ;)

Bearbeitet von kaiserfranz
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mach weiter, zieh Dein Lehramtsstudium durch und such Dir eine Anstellung in den weniger attraktiven (da schlechter zahlenden) Bundesländern (meist im ehemaligen Osten). Dort sind die Einstellungschancen deutlich höher, dafür wird eine Verbeamtung sehr (!) schwierig.

Im IT Umfeld glaube ich nicht, dass Du wirkliche Chancen auf einen halbwegs bezahlten Job hast.

Sorry, wenn es hart klingt, aber ich glaube, dass die Variante mit dem fertigen Studium für Dich das Richtige wäre (auch weil es Dir ja scheinbar nicht sonderlich schwer fällt)... :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mach das Studium auf jeden Fall fertig. Falls du wirklich keine Stelle bekommen solltest, sieh es mal so:

Die Besten deines Jahrgangs werden Lehrer. Die mit guten, mittleren und schlechten Abschlüssen konkurrieren um die Jobs, die es sonst noch für Germanisten gibt. Von daher hast du auch Chancen, nur mit einem "guten" Abschluss etwas zu erhalten. Und da kann deine Ausbildung als Fisi auf jeden Fall ein großer Pluspunkt sein - die meisten Lehrämtler haben nämlich von IT wenig bis gar keine Ahnung. Du müsstest halt irgend einen Beruf an der Schnittstelle IT/Pädagogik/Germanistik finden. Spontan würde mir da igend etwas Technisches in einem Verlag einfallen.

Eine Bekannte von mir hat auch hier, d.h. in Bayern, Lehramt studiert, wollte aus persönlichen Gründen aber eher in den Norden. Und sie ist nun in Niedersachsen verbeamtet worden. Bayerische Absolventen haben in der Regel einen ganz guten Ruf in anderen Bundesländern. Wenn du wirklich den Lehrberuf ausüben willst, und dich Deutschlandweit bemühst, hast du auf jeden Fall bessere Chancen, als wie wenn du dich jetzt als Fachinformatiker bewirbst, schätze ich mal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Post.

Versteh ich. Nur: die "Besten" - bezogen auf die Lehrer - sind in manchen Fächern leider nur 13-20%. Und da sprechen wir von abnormalen Abschlussschnitten um die 1,30-1,60 (das schafft normal echt fast niemand)... :D Das ist auch das Problem...

Und es gibt ja auch den Bachelor Germanistik (viele setzen nen Master drauf), der dann wiederum die normalen "Germanisten"-Stellen besetzt. Um da so eine Schnittstelle zu besetzen, von der du sprichst, müsste ich wohl auch am Besten in dem Bereich Praktika gemacht haben.

Die Tendenz geht also da hin, dass ich das Studium durchziehe, so wie ihr mir ratet. ;) Danke für die weitere Einschätzung.

Interessanterweise hat noch niemand mir niemand zu "c) weitermachen und nebenher als was ganz neues bewerben, also in Richtung Lehre" geraten. :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@kaiserfranz

Meine Freundin ist auch Lehrerin und hat Germanistik studiert (aber nicht in Kombi mit Geschichte ;)). Und ich hab die Panik etc. wenn es um die Stellenvergabe miterlebt, die auch dadurch geschürt wurde, dass es beim KuMi generell nur die Mitteilungen "es bekommt jeder was" oder "es bekommt definitiv keiner was" gab. Mitte des Referendariats hat ihr jemand aus dem KuMi gesagt, sie soll sich schonmal nach Stellen bei kirchlichen Trägern umschauen, da es ganz sicher nichts wird mit einer Stelle beim Staat. 1 Jahr später hatte sie die Verbeamtung in der Tasche.

Aber ich kenne jetzt auch keinen, der nach dem Studium G/D wirklich obdachlos wäre oder total abgestürtzt ist. Bei den meisten hat sich dann doch eine andere Möglichkeit aufgetan!

Wie sieht es denn bei dir aus, hast du das Ref schon hinter dir?

Stell dir vor, du brichst jetzt ab, weil du ein Angebot als Fisi bekommen hast. Nun wird du da einen Monat vor Ende der Probezeit gefeuert. Dann, kann man sagen, siehts wirklich schlecht aus.

//edit:

Unter http://www.referendar.de gibt es ein gutes Forum, in dem du sicher auch Tipps finden kannst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Tipp! Sowas ist schon mal gut, da kann man gleich ein bisschen Stöbern, wenn man sich mal einen Tag frei nimmt zwischen all den Hausarbeiten, weil einem der Schädel sonst raucht! :D

Das mit deiner Freundin ist schon mal interessant. Wann war sie denn fertig?

Ne, im Referendariat bin ich (leider oder zum Glück, wie mans halt sieht :D) noch nicht. Das Problem, das ich halt sehe, ist, dass es jetzt schon kaum Stellen gibt (die Wartestellen werden immer voller) und die Besten derjenigen, die beim Staat keine Anstellung bekommen, gehen halt zu den Kirchen bzw. Kommunen, welche wiederum dann auch einen gedeckten Bedarf haben.

Ich verstehs auch nicht ganz, mir wurde das gestern erst so richtig klar, was da für Horrorszenarien kursieren (kA wie realistisch die sind), obwohl ich mir bewusst war, dass es nicht unbedingt einfach werden würde.

Das was du sagst bzgl. der neuen Stelle ist natürlich auch zu berücksichtigen. Risikolos wäre ein kompletter Umschwung nicht, ein Umschwung auf Fisi schon gleich zwei Mal nicht, weil ich da zu lange draußen bin. Von daher auch meine Zwischenüberlegung zwecks neuer Lehre. Ich will niemanden und auch nicht seinen Beruf abwerten, aber aufgrund meines Alters und meiner "Erfahrung" (soll nicht arrogant gemeint sein), traue ich mir Lehren wie Industriekaufmann (halt so Dinger, die man immer machen kann), relativ problemlos zu. Auch mit Verkürzung, da es ja meine zweite Ausbildung wäre.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die beiden Antworten. :)

Es mag zwar anmaßend klingen und vielleicht auch für alle, die es nicht kennen, etwas komisch, weil es ja immer heißt faule Studenten und so... :D Aber wenn man das Studium ernst nimmt, dann hat man nebenher eigtl. relativ wenig Freizeit.

Nur mal als Bsp.: ich werde voraussichtlich nächstes Semester pro Tag (auch Freitag) 3-4 Vorlesungen/Seminare haben, was bedeutet, dass ich täglich mind. 6-8 Stunden (ohne Freistunden dazwischen) an der Uni bin, was ja schon fast einem normalen Arbeitstag entspricht. Dann kommen da noch Vor- und Nachbereitungen dazu (Referate, Protokolle, Präsentationen, Stoff für nächstes Seminar lesen, Nachbereitung des letzten Seminars). So kommt man am Tag auf seine 8-12 Stunden, WENN man das Studium ernst nimmt (was zugegeben viele echt nicht machen...). Plus Wochenendarbeit. Gibt selten mal n WE, an dem ich gar nix mache.

I.d.T. hab ich mir aber auch schon überlegt, ob Informatik als Drittfach nicht doch noch ne weitere Möglichkeit wäre, wie ich da meine Chancen erhöhen könnte. Ich habe eigentlich nur durch den Mehraufwand irgendwie Angst, dass es zuviel wird und ich dann schlechtere Noten habe. Länger würd das Studium ja auch dauern, was in meinem Alter jetzt nicht gerade von Vorteil ist... :upps:D

Aber dennoch eine Möglichkeit, die man sich überlegen muss. Ausschließen sollte ich diese Option nicht. Danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mach auf jeden Fall Dein Studium fertig! Auf der Straße sitzen wirst Du danach ganz sicher nicht, auch wenn es vielleicht keine Verbeamtung wird. Du hast eine Menge Wissen und Fähigkeiten, die Du danach einsetzen kannst. Erwachsenenbildung, Arbeit mit problematischen Jugendlichen, vielleicht in einer Suchtklinik? Da wärest Du mit Deiner Lebensgeschichte auf jeden Fall jemand, auf den man hört.

In der freien Wirtschaft kommt es den Personalern oft auch hauptsächlich auf irgendein abgeschlossenes Studium an, wenn es um die Besetzung von anspruchsvoll einzuarbeitenden, aber nicht hoch spezialisierten Stellen geht.

Sieh Deinen Blick über mehrere Tellerränder und eine gut überstandene und bearbeitete Suchterkrankung als Stärke an!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...