29. Februar 201213 j Weißt du denn, ob 4 richtig ist? Mein Kollege aus der Programmierabteilung meinte ja.
29. Februar 201213 j 1.1) 4 1.2) 3 1.3) 2 1.4) 3 1.5) 3 1.6) 5 1.7) 3 1.8) 4 1.9) a) 23,1% 3,4 1.10) 1 - 2 - 6 1.11) a) 5 2 c) 1 d) 4 e) 3 1.12) a) 2 4 c) 3 d) 5 e) 1 f) 7 g) 6 //hasse diese aufgaben ka^^ 1.13) 5 - 6 2.1) 4 2.2) a) 3 2 c) 4 d) 1 2.3) 5 2.4) 4 2.5) 2 2.6) 3 2.7) 4 2.8) a) 4 2 c) 3 d) 1 2.9) a) 1 4 c) 2 2.10) 2 - 5 - 6 2.11) 3 2.12) 0,51A 2.13) 79,38€ 2.14) a) 3 6 //geraten^^ b)ist falsch 2.15) 5 2.16) a) 11100101 156 3.1) a) 1 2 c) 3 d) 1 e) 4 3.2) 1 //hab keine ahnung^^ den doofen fehler nich gefunden 3.3) 3 3.4) 3 5 3.5) 4 3.6) 1 //hm wohl eher 2 3.7) 3 3.8) 3 3.9) 1 3.10) 1 4.1) 2 4.2) 3 4.3) 1 4.4) 4 4.5) 2 4.6) 3 4.7) 0,90€ 4.8) 1
29. Februar 201213 j Sorry, ich muss bei mir berichtigen: 1.9) a) 51,3% 3,5 //[Antwort „a)“ ist schon mal falsch] Blöd, dass ich den anderen Beitrag nicht bearbeiten konnte.
29. Februar 201213 j 1.1) 4 1.2) 3 1.3) 5 1.4) 3 1.5) 3 1.6) 4 1.7) 2 1.8) 5 1.9) a) 23,1% 3,5 1.10) 1 - 2 - 6 1.11) a) 5 2 c) 1 d) 4 e) 3 1.12) a) 1 4 c) 3 d) 6 e) 2 f) 5 g) 7 1.13) 5 - 6 2.1) 4 2.2) a) 3 2 c) 4 d) 1 2.3) 5 2.4) 4 2.5) 3 2.6) 3 2.7) 4 2.8) a) 4 1 c) 3 d) 2 2.9) a) 1 4 c) 2 2.10) 2 - 5 - 6 2.11) 3 2.12) 0,51A 2.13) 79,38€ 2.14) a) 3 4 2.15) 4 2.16) a) 11100101 156 3.1) a) 3 2 c) 3 d) 3 e) 4 //a und d sind falsch - Richtig wäre 1! 3.2) 1 3.3) 3 3.4) 3 - 6 3.5) 4 3.6) 2 3.7) 3 3.8) 3 3.9) 1 3.10) 1 4.1) 2 4.2) 2 4.3) 1 4.4) 4 4.5) 2 4.6) 1 4.7) 0,90€ 4.8) 1 Hoffen wir mal das Beste! Viele Grüße...
29. Februar 201213 j Hier mal meine Ergebnisse.. 1.1) 4 1.2) 3 1.3) 2 1.4) 3 1.5) 3 1.6) 5 1.7) 3 1.8) 4 1.9) a) 23,1 3,5 1.10) 1 2 6 1.11) 5 2 1 4 3 1.12) 2 3 4 5 1 6 7 1.13) 4 6 2.1) 4 2.2) 3 2 4 1 2.3) 5 2.4) 4 2.5) 3 2.6) 3 2.7) 4 2.8) 3 2 4 1 2.9) 1 4 2 2.10) 2 5 6 2.11) 3 2.12) 0,51 2.13) 34,51 ich doof hab gekonnt überlesen, dass man 10 Platten berechnen sollte.. 2.14) 3 4 2.15) 3 2.16) a) 11100101 156 3.1) 1 2 3 1 4 3.2) 2 3.3) 3 3.4) 1 5 3.5) 4 3.6) 3 3.7) 3 3.8) 3 3.9) 1 3.10) 4 4.1) 2 4.2) 3 4.3) 4 4.4) 4 4.5) 2 4.6) 3 4.7) 0,90 4.8) 3
29. Februar 201213 j wie kommt ihr denn alle auf die 79 euro Oo eine platte verbraucht 0,7 standby und 6,1 in last ^^ um jetzt auf den preis von 79 euro zu kommen müssten die platten unter volllast über 50000 stunden laufen, oder hab ich nen groben rechenfehler drin?, weil fast alle 79 euro raus haben _____ edit: ok jetzt les ich erst mal 10 platten -.- . maaaan das regt mich jetzt leicht auf
29. Februar 201213 j Bei der 2.5 sollte die 3 richtig sein, weil "Verordnungen" nur in dieser Zeile benutzt wird.
29. Februar 201213 j Durfte man den Lösungsbogen eigtl unaufgefordert mitnehmen? Ich hab beide Zettel (also inkl Durchschlag), so wie eigtl alle bei uns, zusammen abgegeben.
29. Februar 201213 j Durfte man den Lösungsbogen eigtl unaufgefordert mitnehmen? Ich hab beide Zettel (also inkl Durchschlag), so wie eigtl alle bei uns, zusammen abgegeben. Also bei uns haben die extra drauf hingewiesen, dass wir nur den weißen Zettel abgeben sollen und die Durchschrift für uns ist.
29. Februar 201213 j Durfte man den Lösungsbogen eigtl unaufgefordert mitnehmen? Ich hab beide Zettel (also inkl Durchschlag), so wie eigtl alle bei uns, zusammen abgegeben. Bei uns haben die zwei Herren von der Aufsicht einfach nur den Durchdruck abgerissen und das obere Lösungsblatt mitgenommen. Durchdruck, Prüfung und den ganzen Rest durften wir einfach mitnehmen.
29. Februar 201213 j Die Frage mit der Vertragsverhandlung...war meiner Meinung nach die mieseste in der ganzen Prüfung... Bringen sie die nachfolgenden Schritte einer Vertragsverhandlung in die richtige Reihenfolge a) Interessenbekundung Gewichtung c) Güterabwägung d) Kompromissfindung e) Vorbereitung f) Nachbereitung g) Vertragsabschluss Woher soll man sowas denn wissen? Hat jemand da zufällig die richtige Lösung ? ^^
29. Februar 201213 j Also bei uns haben die extra drauf hingewiesen, dass wir nur den weißen Zettel abgeben sollen und die Durchschrift für uns ist. Sehr seltsam....bei uns hieß es, wir sollen den Bogen nicht drauflegen, da beim Schreiben darauf sonst das alles auf die Durchschrift durchdrückt und der Bogen deshalb nicht ausgewertet werden könnte. oO
29. Februar 201213 j Wie rechnet man Aufgabe 2.13? Anzahl der gesamten Stunden im Jahr: 365 * 24 = 8760 Stunden Ruhezustand: 40% der Gesamtstunden = 3504 Stunden Schreiben/Lesen: 60% der Gesamtstunden = 5256 Stunden Dann hab ich den Verbrauch von 10 Platten ausgerechnet: Ruhezustand: 0,7W * 3504 Stunden * 10 Platten = 24528Wh = 24,528kWh Schreiben/Lesen: 6,1W * 5256 Stunden * 10 Platten = 320616Wh = 320,616kWh Gesamtverbrauch der 10 Platten: 24,528kWh + 320,616kWh = 345,144kWh Kosten: 345,144kWh * 0,23€ = 79,38€ Hoffe, es war verständlich erklärt.^^
29. Februar 201213 j war das eine in der mitte firewire oder hmdi? @Danielx90 habs genauso gemacht ^^
29. Februar 201213 j war das eine in der mitte firewire oder hmdi? @Danielx90 habs genauso gemacht ^^ Das is HDMI - sehr sicher
29. Februar 201213 j Ich hab bei der Aufgabe mit 0,4*0,7 + 0,6*6,1 erstmal den Durchschnittsverbrauch ausgerechnet, ist imho etwas übersichtlicher, aber letztendlich auch egal wie man drauf kommt, 79,38 stimmt jedenfalls.
29. Februar 201213 j ist bei der aller letzten aufgabe Antwort 3 (Auszubildende) nun richtig oder nicht? xP
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.