Veröffentlicht 25. Mai 201213 j Hallo liebe Leute, will niemandem auf die Nerven gehen. Aber ich hab trotzdem noch mal eine Nachfrage. Habe jetzt einige gute Tipps bekommen und mich daraufhin noch mal neu umgesehen und eine interessante Stellenausschreibung für einen IT Architekten gesehen. Das klingt wesentlich spannender als eine Stelle als "einfacher" Entwickler. Weiß jemand, was so die besonderen Herausforderungen für so eine Stelle sind. Ist das ne interessante Position? Danke und sorry für das "Spamming" Captain Amsterdam
25. Mai 201213 j Wenn du das nicht, weißt, ist das die falsche Stelle für dich. Sorry. So hart wie das klingen mag.
25. Mai 201213 j Hi, vor allem ist in der IT-Branche kaum ein Begriff geschützt, ein Architect in Firma A macht was völlig anderes als in Firma B. Der eine programmiert, der andere erstellt Diagramme und ein dritter macht Projektleitung. Schau dir die entsprechenden Stellen an und entscheide selber, ob du dir das zutraust oder nicht.
25. Mai 201213 j ein Architect in Firma A macht was völlig anderes als in Firma B. Der eine programmiert, der andere erstellt Diagramme und ein dritter macht Projektleitung. Nicht zu vergessen: die Architekten, die sowohl mit designenm Bildchen malen und auch Hand an den Code legen, während Sie Projekte schaukeln
25. Mai 201213 j Ein Architekt, der baut. Ein Entwickler / Developer, der entwickelt - meistens Code. Da können Welten dazwischenliegen.
25. Mai 201213 j Ein Architekt, der baut. Ein Entwickler / Developer, der entwickelt - meistens Code. Und was halten wir von Architekten, die selbst schon seit Jahren nicht mehr coden?
25. Mai 201213 j Und was halten wir von Architekten Weiss ich nicht, ich kenn dich nicht. selbst schon seit Jahren nicht mehr coden? Ich kenne einige, die bauen Häuser. Was sollen deine Bemerkungen aussagen?
25. Mai 201213 j Was sollen deine Bemerkungen aussagen? Soweit ich es verstehe, geht es um IT/Software-Architekten. Und da bin ich der Meinung, ist es wichtig, dass der Architekt, notfalls auch in der Lage ist, mit Hand anzulegen; dass er (noch) weiß, wie man codet. Nicht, dass er es müsste, sondern, könnte.
26. Mai 201213 j Naja der Häusle Architekt weiß doch theoretisch auch wie man was verlegt, wie ne Mauer hochgezogen wird usw. Heißt das automatisch das er es macht? Vermutlich nicht einfach, aus dem Grund dass es Leute gibt die es besser können. Im Grundsatz geb ich dir Recht, wenn ein Architekt über den Code fliegt, sollte er verstehn was da passiert.
26. Mai 201213 j Naja der Häusle Architekt weiß doch theoretisch auch wie man was verlegt, wie ne Mauer hochgezogen wird usw. Heißt das automatisch das er es macht? Äh, ich selbst kann das nicht beurteilen, aber meine Schwester ist Statikerin und hat sich schon mehr als einmal darüber beklagt, wie "weltfremd" Architekten planen... das habe nicht immer etwas mit statischer Praxis zu tun. Insofern müsste sie ab und zu den Architekten wieder auf den "Boden" holen *g* aber das nur am Rande :]
26. Mai 201213 j Hehe, ich hab ein Archtikturbüro als Kunde und rat mal was die im Gegenzug alles über die Statiker "wissen" ...
29. Mai 201213 j Also sagen wir mal so - die Programmiersprache muss ein Software-Architekt nicht unbedingt beherrschen, aber er sollte einerseits wissen, was möglich ist und anderseits seine Gedanken in UML- oder Nassi-Schneidermann-Diagramme fassen können, so dass diese dann in Code umgesetzt werden können.
29. Mai 201213 j Danke für das Feedback Leute! Weiß schon, dass das nicht einfach zu beantworten ist, hab nur gedacht, das jemand unter uns vielleicht ein IT Architekt ist und von seinen Erfahrungen berichten kann. Naja, ich persönlich denke, dass es schon ein gutes Verkaufsargument ist, wenn man Jahre lang als Entwickler gearbeitet hat.Stimme also lilith2k3 zu. Mir geht es eher darum, ob es mehr um Projekt- oder Personalverantwortung geht - denn das setzt ja unterschiedliche Kompetenzen voraus. Aber auf jeden Fall schon mal danke für die Anmerkungen bisher!
29. Mai 201213 j ...ich meine - der Anzeige nach würde man doch eher auf Projektverantwortung schließen, oder? Freie Stelle: IT Architekt (m/w) bei Headmatch
31. Mai 201213 j Tut mir leid, kann da nicht wirklich weiterhelfen, aber "Erfahrung in der professionellen Softwareentwicklung bzw. im IT-Projektmanagement" klingt ja sehr undefiniert...kann ja beides sein: Entwicklung und/oder Projektverantwortung. Traust du dir denn zu eine "eierlegende Wollmilchsau" zu sein??
4. Juni 201213 j Ich muss ehrlich gestehen, dass ich glaub ich lieber auf Nummer sicher gehe und mich nicht für die Architekten-Stelle sondern für eine Stelle als Entwickler bewerbe. Ich finde immer noch, dass sie super interessant klingt und es reizt mich echt - aber vielleicht ist ja auch ein Aufstieg innerhalb des Unternehmens möglich...naja, hab mir bis Ende der Woche noch Entscheidungsfrist gegeben, so ganz durch ist das Thema noch nicht
5. Juni 201213 j Du könntest dich natürlich auch für die eine Stelle bewerben und dann im Vorstellungsgespräch anmerken, dass du die Architektenstelle auch noch gesehen hättest und überlegst, ob das nicht eventuell auch etwas für dich sein könnte. Vielleicht so aus dem Gespräch heraus mal abchecken.
5. Juni 201213 j Das ist tatsächlich eine ziemlich gute Idee! Wenn ich bis zum Gespräch komme, ist das definitiv eine Option! Super, vielen Dank! Das klingt echt ziemlich clever
5. Juni 201213 j Upps - falsches Fenster. Dieser Beitrag kann gelöscht oder alternativ ignoriert werden.
12. Juni 201213 j Kein Problem. Trotzdem danke. Hab mich jetzt auch entschieden, dass es wahrscheinlich klüger wäre, sich auf die Entwicklerstelle zu bewerben. Aber wie gesagt, danke, einen Versuch wars wert
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.