Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

  • Autor

Ich glaub das Thread kann geschlossen werden, hier gibt es mehr sinnlose Kommentare wie nützliche. Somit Danke an die, die sich die Mühe gegeben haben.

  • Antworten 58
  • Ansichten 9.2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Einen Ausbildungsrahmenplan bekommt in der Regel dein Ausbilder von der IHK. Wenn dein Ausbilder nicht mit dir Kooperiert, dann ruf bei der IHK an, lass dir den Rahmenplan zusenden (evtl. gibts den auch auf der Webseite deiner IHK). Darin stehen die Themen, die dein Ausbilder mit dir machen sollte. Geh damit zu ihm hin und bitte ihn, den Plan mit dir durchzugehen und mithilfe dessen dort irgendwo passend ein Thema für deine Projektarbeit zu suchen.

  • Autor
Einen Ausbildungsrahmenplan bekommt in der Regel dein Ausbilder von der IHK. Wenn dein Ausbilder nicht mit dir Kooperiert, dann ruf bei der IHK an, lass dir den Rahmenplan zusenden (evtl. gibts den auch auf der Webseite deiner IHK). Darin stehen die Themen, die dein Ausbilder mit dir machen sollte. Geh damit zu ihm hin und bitte ihn, den Plan mit dir durchzugehen und mithilfe dessen dort irgendwo passend ein Thema für deine Projektarbeit zu suchen.

Nur da ist dann wieder das Problem, das mein Ausbilder nie im Betrieb ist. Er ist von 12 Mon. 2 Monate im Betrieb und aktuell in NL unterwegs bis Ende März.

Aber ich habe evlt. was gefunden. WLAN Netzwerk Deutschland neu aufbauen, da unsere 18 Niederlassungen veraltete Router haben und öfters mal abstürzen. Ich bau das komplett neu auf mit einer externen Firma.

@pr0gg3r: Ich vermute jetzt einfach mal, dass die Erstellung eines Ausbildungsrahmenplans im 3. LJ nicht mehr geschehen wird und auch du den "Rahmenlehrplan" meinst.

@sp0x: Der entsprechenden "Rahmenlehrplan", der die Themen enthält, die generell während einer Ausbildung durchgenommen werden sollten, findest du in Klotzkopps Link, oder hier.

Du machst doch eine betriebliche, duale Ausbildung, sehe ich das richtig? Das heißt, du besuchst aller Wahrscheinlichkeit nach auch die Berufsschule. Wurde denn in WiSo oder in anderen Fächern nie besprochen, was so an Grundvoraussetzungen für eine Ausbildung gegeben sein sollte? Zumindest in der Theorie.

Wenn das alles irgendwo mal behandelt wurde, hast du es sicher in deinen Ausbildungsnachweisen stehen. Dein Ausbilder sollte die ja in seinen raren Anwesenheitsphasen mal gesichtet und idealerweise auch unterschrieben haben. Sowas ist dann ein hervorragendes Mittel, um bei deiner IHK tatsächlich mit Fakten aufwarten zu können, wenn es um korrektes Vorgehen gegen deinen Ausbildungsbetrieb geht.

Du hast doch Ausbildungsnachweise geschrieben, oder? Wenn ja, müsste da in den Nicht-Berufsschultagen allerlei Zeug wie "Lager aufräumen, Laptop einrichten, bla" stehen.

Wenn du natürlich keine Nachweise geschrieben hast (Komm mir nicht mit "Es hat mir keiner gesagt, dass ich das machen soll"...), dann weiß ich grade auch nicht so recht weiter.

Gruß, Goulasz

P.S: Falls du es noch nicht gemerkt hast, die Mehrheit der User hier will dir mit ihren recht drastischen Aussagen einen Schubs in die richtige Richtung geben. Sowas ist alleine schon mangels Bekanntheit deinerseits in den seltensten Fällen persönlich gemeint.

Ich finde es etwas heuchlerisch, wenn einige so tun, als sei der Ausbildungsrahmenplan bzw. Rahmenlehrplan und sein Inhalt allgemein bekannt. Das Problem an diesen Plänen ist zudem, das dort nur Richtziele definiert sind und die konkrete Ausgestaltung ohne Ausbilder oder einer anderen sachkundigen Person sehr abstrakt bleibt und von einer Person ohne Sachkenntnisse nur schwer umgesetzt werden kann. Das Problem beißt sich also in den Schwanz.

Ich denke, dass man in so einem Fall nur versuchen kann sich nach eigenem Ermessen bestmöglich und intensiv mit IT-Themen auseinander zu setzen. Leider bleiben dabei unliebsame Themen oder Themen, die fälschlicherweise nicht dem Berufsbild zugeordnet werden (z.B. Wirtschaft oder Arbeitsrecht), meist auf der Strecke. Der Ausbildungsrahmenplan oder der Rahmenlehrplan können dann zumindest den Auszubildenden darauf hinweisen, dass es noch mehr relevante Inhalte gibt, die man i.d.R. nicht aus einer Computerzeitschrift lernen kann.

Ich finde es heuchlerisch, das (anscheinend tatsächlich existierende, da brauch man gar nichts gutzureden) Unvermögen des Ausbildungsbetriebes als Universalausrede vorzuschieben, um den eigenen Mangel an Wissen zu erklären.

Und bei aller Liebe, hier liegt ich eine Mischung aus "realitätsfernem, beratungsresistentem Azubi", "unfähigem Ausbeuterbetrieb", "defizitärer Berufsschule" und einer "Ach, das wird sich schon alles regeln"-Mentalität vor, die ich so in den 3 1/2 Jahren Fi.De hier selten erlebt habe.

Ich sage hier keinesfalls, dass nur der TE Schuld an der prekären momentanen Lage ist. Aber ich sage auch genau so klar, dass er a) in der Vergangenheit etwas daran hätte ändern können, entsprechendes Interesse vorausgesetzt und B) auch jetzt noch genug daran ändern kann, wenn er an den richtigen Stellen anpackt.

Gruß, Goulasz

Ich finde es etwas heuchlerisch, wenn einige so tun, als sei der Ausbildungsrahmenplan bzw. Rahmenlehrplan und sein Inhalt allgemein bekannt.

Ich bitte dich, das ist in der Berufschule das erste Thema in Sozialkunde.

Wenn keine Berufschule besucht wird/wurde ist der Azubi in der Pflicht sich dahingehend zu informieren.

Googlen zur Informationsbeschaffung sollte ich von einer angehenden Fachkraft im IT Bereich gerade noch verlangen duerfen.

Dito vieles was in den Abschlussprüfungen dran kommt, hatten wir nicht mal in der Schule oder im Betrieb. Selbst das was in der Schule gelehrt wird ist mitunter unnützes Wissen, was ich in meinem Berufsleben wahrscheinlich nie wieder abrufen werde. Alles nur für die Prüfung... Und selbst da fehlt mir einiges an Wissen.

Gesendet von meinem GT-I9070

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.