Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

@ FredHoff nicht böse sein, aber da sind schon noch ein paar offensichtliche Fehler drin.

Ja? Wo denn? Dann bitte auch mit Begründung, danke.

Edit: Hab' mich beim Aufschreiben nochmal vertan und konnte meinen Post nicht mehr editieren

2.11: 1, 2, 3

Bearbeitet von FredHoff

  • Antworten 241
  • Ansichten 86.9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

@ FredHoff

Hier die Lösungen bei denen ich mir ziemlich sicher bin, dass die Lösung anders ist als bei Dir:

1.7 -> 3 (Steht im Handbuch)

2.14 -> 2 (es soll MINDESTENS ein Sensor aktiv sein)

3.5 -> 4 (die Methode "bucht" gehört zur Klasse KGast und wird dementsprechend mit Gast.bucht(Zimmer) aufgerufen)

Wäre es eventuell möglich, dass jemand die Aufgaben online stellt oder irgendwo hochlädt ? Wir hatten nämlich nicht die Möglichkeit die Aufgaben zu behalten, sondern mussten diese wieder abgeben und mit den Zahlen kann ich nicht wirklich was anfangen :D

Wenn ich es schaffe scanne ich meine morgen ein :)

weil das im unterricht so vorkam :D

4.1) 1

manchmal sind mehrere richtig auch wenn man nur ein auswählen kann... es gab auch den fall aber nicht in dieser prüfung das alles was man wählen konnte richtig war^^

Naja ich hoffe, bei uns wird auch wohlwollend gewertet... Ich habe teilweise komplett falsche Ansätze gehabt ((1.2) x+x*0.09=45 x=41.3 *Hust* )

Hatte mich da auch erst verhaspelt, war dann aber doch einfacher:

x * 0,09 = 45

x = 45 / 0,09

x = 500

Gegenrechnung:

500 * 0,09 = 45

Naja, sogesehen kann man durch die ZP ja nicht durchfallen.

Die ZP hat man bestanden, wenn man hingeht. Steht auch irgendwo.

Und was nützt es einem dann, wenn da z. B. 50 %, statt 49 % draufsteht?

Klar, 50 % ist umgerechnet eine 4- und 50 % eine 5+.

Aber letztendlich wird es ja in Prozent gerechnet und da nimmt sich das nur 1 %.

Wenn man mit 50 % zufrieden ist, müsste man es also auch mit 49 % sein, da der Unterschied nur mininmal ist.

Und andersrum.

Achja, sorry für den Doppelpost, aber hab etwas vergessen.

Die teils diskutierte Aufgabe 1.4, theoretisch ist doch Antwort 3 korrekt, wäre dieser "Tippfehler" nicht. Wäre es ggf. nicht anfechtbar, wenn die Aufgabe als falsch bewertet wird? Rein logisch würde Antwort 3 mit "FEZ" und statt "früheste Anfangszeitpunkt" ein "früheste Endzeitpunkt" stimmen.

Hat da jemand eine Idee oder kann mir da weiterhelfen? Das wurmt mich ein wenig.

Danke!

Sehe das eigentlich auch so, Ich hatte gestern eine von den IHK Leuten nochmal gefragt und die hat mir gesagt das nicht FEZ der Druckfehler ist sondern das Wort "Anfangszeitpunkt" und das dieses zu Endzeitpunkt berichtigt werden soll. Ich hatte bei der Aufgabe auch schon vorher Antwort 3 gewählt da ich durch das IT-Handbuch eh nur auf die Abkürzungen geachtet hatte.

Naja lassen wir uns mal überraschen....

Achja, sorry für den Doppelpost, aber hab etwas vergessen.

Die teils diskutierte Aufgabe 1.4, theoretisch ist doch Antwort 3 korrekt, wäre dieser "Tippfehler" nicht. Wäre es ggf. nicht anfechtbar, wenn die Aufgabe als falsch bewertet wird? Rein logisch würde Antwort 3 mit "FEZ" und statt "früheste Anfangszeitpunkt" ein "früheste Endzeitpunkt" stimmen.

Hat da jemand eine Idee oder kann mir da weiterhelfen? Das wurmt mich ein wenig.

Danke!

Die Aufsicht sagte uns, einfach einspruch/wiederspruch einlegen, ich versuche derzeit herauszufinden wie und wann und wo genau das geht. Gibt ja zwei Aufgaben mit Tippfehlern.

Außerdem ist ja sowas nichts ungewöhnliches. Ich glaube die haben aber auch schon mitbekommen, dass was mit der Prüfung nicht stimmt.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.