Zum Inhalt springen

Schreibweise Ethernet Adresse


Eleu

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe ein Gerät welches ich konfigurieren soll.

Auf dem Gerät steht nachfolgende Adresse:

EN = 00c0:3d06:18ec

Bin etwas verwirrt.

Ist das eine Hexadezimal Schreibweise für eine IPv4 Adresse

oder ist es eine IPv6 Adresse?

Wie muss ich das auf die jeweilige Oktette als Dezimalzahl in eine IP Adresse umrechnen ?

Gruß

Eleu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sieht mir eher nach einer MAC-Adresse aus.

Ich kenne es auch von diversen Geräten, dass die MAC-Adresse auf der Unterseite oder ähnlichen Orten hinterlegt ist.

Die IP-Adresse macht ja nciht viel Sinn, da sie meist verstellt werden kann. Die MAC-Adresse ist hingegen hardwareabhängig und kann nicht so problemlos verstellt werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt keine ausreichende Standard-Konformität, was die Schreibweise von MAC-Adressen gibt. Manche Programme trennen die Zahlen mit Strichen, andere mit Doppelpunkten, wieder andere lassen alle Zwischenzeichen weg und du scheinst eine Schreibweise mit weniger Doppelpunkten gefunden zu haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie die Kollegen vor mir schon geschrieben haben, handelt es sich um eine MAC Adresse und nicht um eine IP Adresse.

Es gibt verschiedene Schreibweisen und alle sind gültig:

00c0:3d06:18ec

00:c0:3d:06:18:ec

00c0.3d06.18ec

00-c0-3d-06-18-ec

Eine IP Adresse wird dir nicht in Hexadezimal begegnen, höchstens in Binär zum Subnetting.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

es ist ein Gerät von W&T und es ist die MAC - Adresse.

Jedoch ließ sich das Gerät mit der Sondersoftware von W&T nicht erreichen (Laptop mit Win 7 über cross over Kabel).

Dieses soll laut Herstellerdoku aber funktionieren, wenn noch keine IP-Adresse im Gerät eingestellt ist.

(IP = 0.0.0.0)

Eine Kommunikation ließ sich erst herstellen, nachdem ich über die Eingabeaufforderung mir arp - s [Geräte-MAC] [iP-Adresse]

einen statischen Eintrag in der Routingtabelle des Laptop erzeugte.

Das Gerät hat gepiept und die neue IP übernommen.

Somit hatte ich dann Laptop und Gerät im gleichen, mir bekannten Subnetz und konnte

über das Web-Interface weitere Einstellungen vornehmen.

Irgendwie, muss das Gerät wohl doch schon eine IP-Adresse gehabt haben.

Sonst verstehe ich es nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann doch sein. Was ist denn so seltsam daran? :confused:

Weil das Gerät noch orginal verpackt war (Im zugeklebten Paket auch noch mit Folie verschweißt)

In der Doku steht, dass das Gerät neu noch keine IP-Adresse hat.

Mit der Sondersoftware kam ich aber nicht drauf und in der Doku stand auch nix von einer Standard IP-Adr.

Wenn W&T eine IP-Adresse voreinstellt, dann sollte W&T diese auch irgendwo hinschreiben.

Woher soll ich sonst wissen, in welches Subnetz ich meinen Laptop stellen soll.

arp -s war eine Notlösung und bis ich das heraus hatte, hat es etwas gedauert.

Sowas sollte easy to use sein, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich hat so gut wie jedes Gerät eine vorkonfigurierte IP, die im Handbuch/Doku/Anleitung steht. Wenn die IP nicht funktioniert, habt ihr ein anderes Netz oder die IP ist schon vergeben. Dann einfach direkt an einen Client anschließen und den manuell ins gleiche Netz setzen, dann ist das Gerät ansprechbar und kann konfiguriert werden.

Wenn die Standard-IP aus dem Handbuch trotzdem nicht funktioniert, ist das Gerät evtl. schon im einsatz gewesen und wurde anders konfiguriert. Das ist mir tatsächlich schon vorgekommen, ein als neu verkauftes Gerät war bereits konfiguriert, obwohl es sogar eingeschweist wurde. In dem Fall das Gerät einfach zurücksetzen (Reset-Taste).

Die Software versucht das Gerät ja auch nur über die Standard-IP anzusprechen, außer sie scannt das Netz nach dem Gerät. So kannst du es auch finden. Wenn wirklich nirgends eine IP angegeben ist, dann einfach mal den Support anrufen und dannach fragen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@eleu:

Es gibt Leute, die schicken Geräte zurück, nachdem sie sie getestet haben.

Teilweise werden diese Geräte, solange kein Mangel erkennbar ist, einfach neu eingeschweisst und wieder als Neuware verkauft. Resettet werden sie normal halt nicht noch extra. Hatte ich auch schon mal bei einem Gerät, das als Neuware verkauft wurde.

Mittels Reset sollten aber die Factory-Default-Werte normal wieder problemlos herzustellen sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mittels Reset sollten aber die Factory-Default-Werte normal wieder problemlos herzustellen sein.

Will dich nicht nerven, aber die reset Taste am Gerät funzt nicht.

Oder anders gesagt, alle eingestellten Parameter, die ich über das Web Interface eingestellt habe bleiben auch nach einem Reset unverändert.

Das Gerät piepst nur wenn ich reset drücke.

Aber alles ist gut. Ich kann ja jetzt alles machen...:bimei

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Will dich nicht nerven, aber die reset Taste am Gerät funzt nicht.

Oder anders gesagt, alle eingestellten Parameter, die ich über das Web Interface eingestellt habe bleiben auch nach einem Reset unverändert.

Das Gerät piepst nur wenn ich reset drücke.

Aber alles ist gut. Ich kann ja jetzt alles machen...:bimei

Nunja, ich weiß ja nicht, ob die Reset TAste wirklich dafür ist, oder für etwas anderes, oder aber sie z.B. 30 Sekunden gedrückt werden muss.

Genaueres findet man im Normalfall in der Dokumentation / Anleitung des Geräts.

Wenn der Reset-Schalter jedoch nicht funktioniert, kann er auch defekt sein. Dann würde ich es direkt mal umtauschen an deiner Stelle. Wer weiß, was sonst noch nciht richtig geht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...