Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Trends in der IT bestimmte Berufe (SQL-DB Entwickler, Service Techniker..)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

ich arbeite nun seit 1999 in der IT für große Firmen (Telekom, Post, Airbus) als ServiceTechniker.

Nun möchte ich mich weiterbilden. Zeichnen sich bestimmte Trends ab in den einzelnen Zweigen?

Wir haben hier in der Firma z.B. ein Angebot als Senioranalyst für MS-SQL DB, MS-Server, Applications

supporten, weiterentwickeln und eine Knowledge Management für die User zur Verfügung zu stellen.

Mit SQL-DB hatte ich bislang nichts zu tun, aber dies ist ja auch erlernbar (auch ohne Studium).

Wie sieht es mit diesem Zweig aus?

Sind SQL-DB eher auf dem absteigenden Ast?

Welche IT-Jobs sind in Deutschland gefragt?

Meine Sichtweise zum aktuellen Job ServiceTechniker: Diese Jobs stehen eher auf dem absteigenden Ast in

großen Betrieben. Hier wird nach und nach alles zentralisiert.

LG

Hi,

das ist überhaupt nicht zu beantworten. Gerade für Stellen, die "Senior" im Titel haben, wirst du sowieso erstmal einige Jahre Berufserfahrung sammeln müssen, damit du diese Position ausfüllen kannst. Was heute besonders angesagt ist, kann morgen aber natürlich schon wieder out sein.

Ansonsten sind Kenntnisse in Datenbanktechnologien nie verkehrt, aber auch da gibt es etliche Spezialisierungsgebiete. Die Frage ist eher: Was genau willst du machen? Bringt ja nix, wenn du dich in ein potentiell lukratives Spezialgebiet einarbeitest, was dir aber gar keinen Spaß macht. Wobei du dann sowieso selten richtig gut wirst.

  • Autor

Das war schon immer mein Problem herauszufinden, welche Bereiche mir sonst noch wirklich Spaß machen könnten.

Ich wollte programmieren, aber mittlerweile ist mir das doch zu trocken.

Monatlich halte ich einen Vortrag für unsere Newcomer in der Firma. Das ist eine gute Abwechslung.

Ich denke in Kontakt mit Menschen trete ich sehr gerne.

Nur was bringt mir sowas in der IT?

Gibt es Tests, mit denen man checken kann, was für einen sonst noch in Frage kommen würde?

Gruß,

Lui

Ich denke in Kontakt mit Menschen trete ich sehr gerne.

Nur was bringt mir sowas in der IT?

1st-level-support oder consulting.... in dem bereich, in dem du dich auskennst. gerade wenn du für große firmen gearbeitet hast, dann hast du doch immer auch die leute mitbekommen, die zu euch kamen, um gaaaanz tolle sachen zu verkaufen oder zu implementieren.... bewirb dich doch in aller ruhe bei firmen, die das, was du gut kannst, als als beratungsdienstleistung (+mehr) verkaufen.

und dann kannst du schauen, ob es ein zertifikat gibt, das auf diesem weg sinnvoll ist. itil evtl.....

  • Autor

Ich habe mich mit dem Kollegen unterhalten, der den Job bislang machte.

Er meinte, dass es nichts mehr technisches sein wird sondern fast reines Projektmanagement, ITIL und Consulting.

Frage: Wo kann ich mich per Fernstudium am besten weiterbilden. Kosten sollten nicht 4000 EUR übersteigen.

Bei ILS habe ich mal schnell reingeschaut und nichts gefunden. Aber sicherlich gibt es andere Firmen eher anerkannt

sind als ILS.

Jemand Beispiele?

Die Euro-FH ist sozusagen die Hochschulversion der ILS. Dort gibt es auch anerkannte Abschlüsse. Eine Konkurrenz zur ILS stellt die SGD dar. Auch die SGD hat mit der Wilhelm Büchner Hochschule (WBH) eine Hochschulvariante.

Der Aufwand ist bei Euro-FH und WBH sicherlich deutlich höher als bei ILS und SGD. Ansonsten gibt es noch eine Reihe weiterer privater Fachhochschulen und mit der Fernuni Hagen gibt es auch eine staatliche Fern-Uni zur Auswahl.

Ein Fernstudium scheint mir aber etwas Overkill zu sein, wenn du nur etwas ITIL und Projektmanagement lernen willst.

Der Aufwand ist bei Euro-FH und WBH sicherlich deutlich höher als bei ILS und SGD

Bitte nicht ILS und SGD in einem Satz mit Euro-FH, WHB, FOM und Co. nennen. Da sind Welten zwischen. Das eine sind wirklich staatlich anerkannte, akademische (Fachhochschul-)Abschlüsse, während die ILS/SGD einfach nur Weiterbildungen anbietet, die mit einem ILS-Zertifikat enden. Möge jeder selbst entscheiden wie viel sie wert sind. Die meisten Personaler belächeln diese "Arbeitsamt-Weiterbildungen".

Ein Fernstudium scheint mir aber etwas Overkill zu sein, wenn du nur etwas ITIL und Projektmanagement lernen willst.

Das!

Ein akademisches Fernstudium für ITIL? "Etwas Overkill" ist hier noch nett formuliert. Das ist eher die Kategorie "Hasselblad H4D als Webcam".

Lieber ITIL durchlaufen und evtl. auch PRINCE2 mitnehmen.

Ach ja, zu den Trends wollte ich ja auch was sagen ;)

Ich würde - aufgrund des neuen E-Government Gesetzes - darauf tippen, dass die DMS/Storage/Archivierungs-Kurve steiler nach oben geht. Wenn ich also Spaß an diesem Thema hätte, würde ich mich nun darauf stürzen.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.