Zum Inhalt springen

Auswahl des Ausbildungsbetriebs und andere Fragen


scorbut

Empfohlene Beiträge

Hallo Ihr,

zunächst einmal: Tolles Forum, danke für die Hilfe.

Zu meiner person: Ich bin 19, zur Zeit studiere ich Elektro und Informationstechnik im ersten Semester, komme aber nicht klar (Abbruchqoute nach dem 1. Semester ca. 70%) und möchte daher nun beruflich einen anderen Weg einschlagen. Nach umfangreichen Erkundungen glaube ich, am Beruf des FISI Spaß zu haben.

Da ich aber jetzt quasi schon eine abgebrochene Ausbildung hinter mir habe, bin ich natürlich sehr nervös und mache mir viele Gedanken. Mir fallen immer wieder die gleichen Fragen ein und auch nach Recherche finde ich nur widersprüchliche Informationen. Zu den Fragen:

Ich habe die möglichkeit bei Computacenter, der Bezirksregierung, der Telekom und einigen consulting Firmen anzufangen.

Grundsätzlich kann ich mir alles vorstellen.

-Die Telekom hat durchwachsene Bewertungen bei kununu, ich denke aber, ich würde dort eine gute Ausbildung erhalten

-Das Computacenter ist sehr nah zu meiner Heimat, bietet bestimmt auch eine gute Ausbildung aber "nur" ca 590€ Vergütung im ersten Jahr

-Die Bezirksregierung bietet 880€ Vergütung schon im ersten Jahr, Ich habe aber sorgen um die qualität der ausbildung, da es sich ja nicht um experten handelt.

Könnt ihr mir beanworten, welche der genannten Firmen (tendenziell) die besten Ausbildungen haben und wie es um Übernahme beziehungsweise Ansehen steht? als was ist eine Ausbildung bei der Telekom etc. "wert", wenn man hinterher auf dem Markt ist.

Ich ahbe noch einige weitere Fragen:

- Laut diversen Quellen ist der Boom in der branche ja ein wenig in Stocken gekommen, daher würde ich gerne wissen, wie die Prognosen für diese Branche aussehen.

- Ich habe rausgefunden, dass 1500-2000€ als Brutto einstiegsgehalt nach der ausbildung zur Zeit üblich sind, aber mit fortbildungen deutlich mehr drin ist. Konkretes zu diesen Fortbildungen habe ich aber nie gefunden, Daher:

Welche Fortbildung(szweige) gibt es? wie lukrativ sind sie? welche Unternehmen bieten Mitarbeitern am ehesten Fortbildungen an?

Ich habe noch sehr viele weiter Fragen, aber ich will eure Hilfsbereitschaft nicht überstrapazieren, Ich glaube im wesentlichen suche ich nur nach ein wenig Sicherheit ;)

danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Meinung:

Man sollte das ganze definitiv nicht vom Lehrgeld abhängig machen. Bloß weil man viel verdient heißt es nicht, dass man auch qualitativ gut ausgebildet wird und umgekehrt. Lehrjahre sind keine Herrenjahre!

Ich habe NICHT bei Telekom, Computacenter oder einer Behörde gelernt. Von der Telekom (ich kenne einen Azubi für FISI von denen) weiß ich, dass ihnen die Ausbildung sehr wichtig ist. Er hat damals vor der Abschlussprüfung sehr viele "Schulungen" von denen bekommen, die haben mit den Azubis alle Lehrjahr im Schnelldurchgang nochmal wiederholt usw. Dafür hat er aber keinen Prüfungsvorbereitunsgkurs bezahlt bekommen, was wir wiederum bekommen haben (Telekom hat es für sinnlos angesehen, da sie es intern gemacht haben). Ich glaube nicht, dass es im Falle einer Bewerbung entscheidend wäre, dass Du jetzt bei Telekom (Computacenter, Regierung, etc.) gelernt hast und dein direkter Konkurrent aber bei Firma XY, meine Meinung.

Bei der Bezirksregierung (ich nehme an dann öffentlicher Dienst?) wäre es halt später gut, wenn Du da bleiben kannst, wenn Du bei der Stadt angestellt wirst. Du würdest unter Umständen wahrscheinlich weniger verdienen als auf dem freien Markt (kommt aber drauf an), dafür hast Du aber einen sehr sicheren Arbeitsplatz, was für mich immer ein sehr wichtiger Punkt ist.

Computacenter kann ich nichts zu sagen. Ich würde mutmaßen dass sie ähnlich viel Wert legen auf die Ausbildung wie die Telekom, aber ich weiß es nicht.

Vom Einstiegsgehalt nach der Ausbildung bzw. um Weiterbildungen solltest Du Dir Gedanken machen wenn Du deine Ausbildung (fast) beendet hast. Du schreibst

Nach umfangreichen Erkundungen glaube ich, am Beruf des FISI Spaß zu haben.
willst jetzt aber schon wissen, als was Du Dich später spezialisieren solltest. Das passt in meinen Augen nicht. Außerdem wirst Du denke ich in der Ausbildung erst wirklich merken, welcher Zweig des FISIs Dir am meisten Spaß macht. Entsprechend kannst Du Dich dann weiterbilden. Ich kann nur sagen, dass mein Einstiegsgehalt und das vieler anderer hier weitaus höher lag (alte Gehaltsthreads durchsuchen) und es auch immer auf Region/Firma/Branche und vor allem auf einen persönlich ankommt. Da kann man nichts pauschal sagen!
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Vitaminmangelkrankheit.

[...]Ich habe die möglichkeit bei Computacenter, der Bezirksregierung, der Telekom und einigen consulting Firmen anzufangen.

[...]

-Die Telekom hat durchwachsene Bewertungen bei kununu, ich denke aber, ich würde dort eine gute Ausbildung erhalten

-Das Computacenter ist sehr nah zu meiner Heimat, bietet bestimmt auch eine gute Ausbildung aber "nur" ca 590€ Vergütung im ersten Jahr

-Die Bezirksregierung bietet 880€ Vergütung schon im ersten Jahr, Ich habe aber sorgen um die qualität der ausbildung, da es sich ja nicht um experten handelt.

Erst einmal solltest du dir die Ausbildungsstelle nicht primär nach dem Ausbildungsgehalt aussuchen. Was bringt dir eine Ausbildung mit viel Gehalt aber wenig vermitteltem Inhalt?

Telekom hat afaik eine relativ gute Ausbildung. Sie bilden recht viele Leute aus und dementsprechend haben sie die benötigte Infrastruktur im Unternehmen und Erfahrung und die Ausbildungsinhalte die vermittelt werden, sind recht breit angesiedelt. Dazu gibt es immer mal Lernveranstaltungen an anderen Standorten mit den anderen bundesweiten Azubis zusammen oder Schulungen in anderen Städten und es wird wohl recht viel Wert darauf gelegt, dass man präsentieren kann.

Zum damaligen Zeitpunkt, als ich einen Ausbildungsplatz gesucht habe (2001) haben sie aber irgendwie nur Leute mit mehr oder weniger keiner Vorbildung gesucht, was in mir irgendwie die Ansicht gestärkt hat, dass sie "ihr eigenes Ding" durchziehen wollen und Leute mit Vorbildung da eher störend sind.

Keine Ahnung, ob das jetzt regional bedingt war (Aachen), oder ob das überall so war oder ist.

Von denjenigen, die bei der Telekom waren, haben sich die meisten aber auf jeden Fall recht gut entwickelt im Berufsleben.

Computacenter... hier kommt es denke ich mal auch darauf an, in welchem Bereich du in der Ausbildung eingesetzt werden würdest, oder aber ob du alle Stationen durchlaufen würdest. Grundsätzlich haben auch sie eine recht gute Infrastruktur, wobei ich da einiges weniger drüber weiß, als bei der Telekom.

Bei der Bezirksregierung die Ausbildung KANN durchaus auch sehr gut sein - muss aber nicht. Viel hängt bei den "Ämtern" vom entsprechenden Ausbilder ab, ob dieser Spass an seinem Job hat und den Leuten was vermitteln will, oder ob er eher der desinteressierte Beamtentyp ist. Teils gibt es bei Ämtern auch Kooperationen mit Rechenzentren, Unis o.ä....

Da du leider nirgends angibst, in welcher Region du überhaupt auf der Suche bist, kann man dir auch eigentlich nur allgemeine Informationen zur Verfügung stellen. Solltest du den Standort konkretisieren, gäbe es eventuell sogar Leute hier, die genau dort in der Ausbildung sind, oder aber die Ausbildung dort bereits hinter sich haben, die dir genauere Informationen zu der Ausbildung dort geben können.

[...]Laut diversen Quellen ist der Boom in der branche ja ein wenig in Stocken gekommen, daher würde ich gerne wissen, wie die Prognosen für diese Branche aussehen.
Gut bis schlecht - kommt ganz auf deine Qualifikation und Firma an. ;)

ITler werden definitiv auch in 10 Jahren noch gebraucht. Man muss halt schauen, dass man in Bereichen fuss fasst, die gefragt sind (welche das sind, muss man halt während der Ausbildungszeit evaluieren).

Ich habe rausgefunden, dass 1500-2000€ als Brutto einstiegsgehalt nach der ausbildung zur Zeit üblich sind, aber mit fortbildungen deutlich mehr drin ist. Konkretes zu diesen Fortbildungen habe ich aber nie gefunden, Daher:

Welche Fortbildung(szweige) gibt es? wie lukrativ sind sie? welche Unternehmen bieten Mitarbeitern am ehesten Fortbildungen an?

Auch hier wieder - es hängt sehr von der Region und Branche ab, welche Gehälter gezahlt werden. Dazu natürlich von der entsprechenden Qualifikation des Bewerbers.

Je nach Region und Branche sind Einstiegsjahresgehälter zwischen 20k und >35k möglich. Da ich keine Ahnung habe, wo du wohnst, gehe ich einfach mal vom Durchschnitt aus, der so zwischen 25k und 33k liegen dürfte.

Welche Fortbildungszweige....hmmm... also du kannst entweder Richtung Technik (da gibts dann natürlich auch wieder diverse Richtungen), Projekt/Prozessmanagement (PRINCE / ITIL), Personalmanagement/-führung oder Richtung Finanzen/Wirtschaftssachen (z.B. SAP) gehen. Welche Fortbildung hier jeweils sinnvoll ist, kommt ganz darauf an, was du erreichen willst, was du gewillt bist an Zeit dafür zu opfern, in welchem Bereich "deine" Firma tätig ist, was dir liegt, wie sich die Branche und die Software/Hardware weiterentwickelt, u.s.w. ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann nur sagen, dass man sich vor der Ausbildung nicht auf den Job nach der Ausbildung fokusieren soll.

Computacenter macht vom Internet-Auftritt her einen guten Eindruck und können sicher gut das notwendige Wissen vermitteln. Ich habe mir überlegt nach der Ausbildung dort hin zu gehen. Sie bieten Absolventen Trainee-Programme an.

Zum Einstiegsgehalt: Wenn man gut ist, kann man 2.500 bis 3.000€ verlangen. Der Durchschnitt verdient zwischen 25k und 33k.

Wenn es Dir um das Einstiegsgehalt geht, würde ich die Finger von Computacenter lassen. Sie bezahlen SEHR unter dem Durchschnitt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antworten,

Nein, dass es nicht um die Vergütung geht, ist mir klar, sonst käme das CC ja gar nicht in die Auswahl.

Ich glaube, ich tendiere momentan auch dazu, da es am nähesten ist und scheinbar ne gute Ausbildung bietet.

Zum CC kann ich in 15 min mit dem Fahrrad, die Telekom ist am anderen Ende der Stadt, ca 50 min mit der Bahn

Ich wohne in Düsseldorf.

Wenn sie so unterdurchschnittlich vergüten, kann man ja bestimmt auch nach der Ausbildung zu einer anderen Firma wechseln, macht sich im Lebenslauf sicher auch nicht schlecht.

danke für die Infos zu Weiterbildungsmöglichkeiten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weil die Firma am nächsten zu dir liegt, finde ich als Grund dann doch etwas mager.

Man sollte sich schon etwas mit den Firmen beschäftigen, bei denen man sich vorstellt.

Ein Firmenwechsel KANN nach der Ausbildung Sinn machen (vor allem, falls keine eigene Ausbildungsabteilung vorhanden ist und die Firma vielleicht klein ist, so dass man immer noch als "der Azubi" gesehen wird), es KANN aber auch durchaus Sinn machen, in der Firma zu bleiben, wenn die Aufstiegchancen, die Jobsituation und die Bezahlung z.B. alles gut ist und es sich nicht nur um eine kleine Klitsche handelt...

Die Frage ist ja, wozu du eher tendieren würdest nachdem du die Firmen doch vermutlich schon mal beim Vorstellungsgespräch / Einstellungstest ein wenig kennengelernt hast. Den hast du doch schon hinter dir, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja, ich habe auch schon firmen, die ähnlich nah sind aussortiert, die oben genannten sind in die engere auswahl gekommen. bei CC habe ich einen kununu eintrag gefunden für meinen standort und eine ausführliche broschüre.

Beides war gut.

außerdem studiere ich ja momentan auch 80km von zu Hause entfernt, das ist also ein nachrangiges Kriterium.

Ja, die Tests habe ich. bei CC und Telekom wirkte es sehr seriös, beide Firmen gefallen mir. Nur sagen die natürlich nichts negatives über sich selbst. Reputation etc.

Das heißt zusammengefasst:

Computacenter und Telekom bieten eine gute Ausbildung, Entscheidung nach Neigung?

danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke polar,

hm, solange man mir sagt, was ich im groben tun soll, schaffe ich es, mich zu beschäftigen ;)

Habe eben noch ne Einladung zu dem Bewerbertag von Parametric Technologies erhalten. Sagt euch das was?

Ich habe mich dort beworben, weil sie sehr professionell/anspruchsvoll wirkten. Die programme "Creo Parametric" etc sagen mir aber nichts. Klingt aber trotzdem sehr spannend, wie ich finde. Was mich ein wenig stutzig macht, ist, dass man zwar eine FISI ausbildung macht, das ganze aber Junior System Specialist heißt. was bedeutet das?

Außerdem würde ich dann ja vermutlich recht stark in die richtung der parametric eigenen Produkte ausgebildet, ist das ratsam?

danke nocheinmal, Ihr seid spitze :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die programme "Creo Parametric" etc sagen mir aber nichts. Klingt aber trotzdem sehr spannend, wie ich finde.

Creo Parametric ist eine CAD-Software fürs Engineering (früher ProEngineer, dann Creo Elements, jetzt eben Creo Parametric). Ist die Ausbildung direkt bei PTC? Wobei du als FISI sowieso eher andere Dinge zu tun hast, deren Produkt ist dann erst einmal trivial.

Außerdem würde ich dann ja vermutlich recht stark in die richtung der parametric eigenen Produkte ausgebildet, ist das ratsam?

Kann sein. Musst du wissen, ob du im Support arbeiten möchtest. Aber die Angestellten dort brauchen natürlich auch einen FISI, vielleicht bist du auch garnicht im Support tätig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[...]Was mich ein wenig stutzig macht, ist, dass man zwar eine FISI ausbildung macht, das ganze aber Junior System Specialist heißt. was bedeutet das?[...]
Das ist vermutlich die firmeneigene Bezeichnung für deinen Posten, die aussagekräftiger ist als der Begriff "FISI".

Junior, weil noch in der Ausbildung, oder gerade fertig damit.

Senior wird man dann nach einer gewissen Zeit oder wenn man ein bestimmtes Level erreicht.

System Specialist heisst halt nur, dass du quasi Admin an den Systemen sein sollst dann. Eventuell halt noch mit Zusatzkenntnissen zu deren eingesetzter Software / Entwicklungsumgebung, u.s.w. ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...