Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin Leute,

ich würde gern einen Lehrgang machen, der mich auf die IHK-Prüfung für das Spezialistenprofil IT Project Coordinator vorbereitet. Leider finde ich in ganz Hamburg keinen Anbieter der diese Fortbildung derzeit anbietet. Es kann doch nicht sein, dass überall Werbung für Spezialisten und O.- und S.-Professionals gemacht wird, unter anderem auch bei allen möglichen Kammern, und es nicht mal möglich ist, die Vorbereitung zur kleinsten Stuffe zu machen. Ich habe zwar gelesen, mit einer Fähigkeitsbestätigung vom Arbeitgeber, kann der Spezialist als Voraussetzung für den Operative Professional umgangen werden, würde ihn aber dennoch gern machen. Habt Ihr vielleicht Infos?

Grüße,

Weihnachtswichtel

  • Autor

Hab inzwischen bei der IHK Hamburg nachgefragt und mir wurde gesagt, dass es in Hamburg keine Prüfungen in diesem Bereich mehr gibt. Schuld sei das geringe Interesse an dieser Fortbildung. Soll mich bei anderen IHKs informieren, möglicherweise gibt es das Angebot dort noch. Für weiter Infos müsste ich mir einen Termin besorgen. Werde ich nächste Woche angehen. Bin gespannt und halte euch auf dem Laufenden. Vielleicht bin ich ja auf den Grund gestoßen, warum wir mehr ausländische Fachkräfte brauchen... :rolleyes:

@bigvic: danke für die Antwort!

Schuld sei das geringe Interesse an dieser Fortbildung.

Oder die Akzeptanz dieser Weiterbildung in der Wirtschaft?

Tipp: Schau dir ein akademisches Fernstudium an.

Sowohl bei den IT-Spezialistenprofilen, wie auch beim Operative- bzw. Strategic Professional, ist die Weiterbildung "im Job" vorgesehen. In Zusammenarbeit mit einem Fachbegleiter und Deinem Chef arbeitest Du dann an Deiner eigenen Weiterbildung und bearbeitest ein Qualifizierungsprojekt, das vor der Zertifizierungsstelle ähnlich der mündlichen IHK Prüfung zum Fachinformatiker präsentiert wird.

Infos gibt's unter anderem bei it-weiterbildung.info.

An Deiner Stelle würde ich eher in Richtung CompTIA Project+ oder PMI CAPM/PMP tendieren.

  • Autor

Erstmal danke für die Antworten! Auch wenn es etwas gedauert hat, hier der aktuelle Stand. Ich habe mit der Fortbildungsberatung der Handelskammer Hamburg gesprochen und musste der Dame erstmal erklären, dass es in der IT Spezialistenprofile gibt... Sie konnte mir entsprechend nicht weiterhelfen. Ich habe inzwischen auch schon an ein Fernstudium an der Fernuni Hagen gedacht. Jedoch füchte ich, dort Aufgrund meines Studienabbruchs(Zwangsexmatrikuliert) in meinem Elektrotechnikstudium, nicht zugelassen zu werden, da die Studiengänge artverwandt sind. Meine einzige Hoffnung ist es, wenn ich aufgrund der Mudulbeschreibungen aufzeigen kann, dass die Inhalte unterschiedlich sind. Hat jemand damit Erfahrungen?

Sicher ist es so gedacht, die von mir angestreben Fortbildungen in der Firma durchzuführen, allerdings gibt es Kurse, um dies zu unterstützen. Aufgrund der Größe meiner Firma und der fehlenden Erfahrung mit größeren Projekten, ist es leider nicht möglich, mich nur in der Firma vorzubereiten.

Das vorgeschlagene CompTIA Zertifikat bringt mir leider nicht die Möglichkeit im Anschluss ein Masterstudium zu machen, wie es beim Operative Professional möglich wäre.

Warum machst Du nicht gleich den Operativen Professional? Es reicht doch, wenn Du Deine berufliche Tätigkeit in einem der (vielen) Bereiche von der Firma bestätigt bekommst. Die Spezialisten-Ausbildung brauchst Du eigentlich nicht.

  • Autor
Warum machst Du nicht gleich den Operativen Professional?

Genau wie für die IT-Spezialisten-Profile, finde ich auch für den Operative Professional keine Anbieter in Hamburg. In Essen, dem Saarland und sonstwo kein Problem, nur hier in Hamburg gibt`s das nicht. Ist langsam echt deprimierend.

Ich habe inzwischen auch schon an ein Fernstudium an der Fernuni Hagen gedacht. Jedoch füchte ich, dort Aufgrund meines Studienabbruchs(Zwangsexmatrikuliert) in meinem Elektrotechnikstudium, nicht zugelassen zu werden, da die Studiengänge artverwandt sind.

Lies mal die Prüfungsordnung:

§2 Abs 1.:

In den Studiengang Bachelor of Science in Informatik kann eingeschrieben werden oder als

Zweithörerin oder Zweithörer gemäß Â§ 52 Abs. 2 HG zugelassen werden, wer

(...)

2. die Bachelor-Prüfung in Informatik an einer Hochschule im Geltungsbereich des

Hochschulrahmengesetzes nicht endgültig nicht bestanden hat.

Ich denke einer Einschreibung dürfte nichts im Wege stehen. Dadurch dass da Bachelor steht kriegen IMHO sogar Leute die durch's Diplom gerasselt sind nochmal eine Chance.

Aber um sicherzugehen solltest du beim Prüfungsamt nachfragen.

Gibt der OP die Möglichkeit, in ein akademisches Masterstudium quereinzusteigen? Ich dachte, das wäre nicht möglich. Die Qualifikation ist zwar laut Europäischem Qualifikationsrahmen dem Bachelor gleichgestellt, aber ich habe das bisher so verstanden, dass er auch für Menschen ohne Abitur ein Hochschulstudium ermöglicht, dass man also mit dem OP ein Bachelorstudium aufnehmen kann.

Aber ich bin kein Spezialist auf dem Gebiet - kann durchaus sein, dass es außer der Hochschule Trier noch andere "Abkürzungen" zum Master gibt.

Bearbeitet von Cuy
Korrektur für besseres Verständnis

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.