ragequit Geschrieben 10. April 2014 Geschrieben 10. April 2014 Tag Leute seid gegrĂŒĂt. Ich habe öfters mal im Forum mitgelesen und mitbekommen, dass man hier sehr hilfreiche Antworten bekommt. Deswegen habe Ich mich jetzt auch hier angemeldet, um von euren Meinungen und Erfahrungen zu profitieren. Kommen wir nun zu meiner Frage. Ich werde im kommenden Sommer meine Ausbildung zum Informatikkaufmann bei einer Bank beginnen. Ich möchte jetzt wissen was genau wĂ€hrend und nach meiner Ausbildung an Arbeit anfallen wird. Werde ich an meinem PC "versĂ€uern" oder darf ich auch an Projektplanungen und -Realisierungen teilnehmen. AuĂerdem möchte ich noch wissen ob ich nach der Ausbildung auf einer Stufe mit den FiSi's und FiAe's stehe oder ggf. ĂŒber bzw unter denen ? Ich frage dies nur weil von 8 Informatikern,die beginnen werden,lediglich 2 den Informatikkaufmann lernen. WĂ€re auch nett wenn ihr sagen könntet ob ich mit dieser Ausbildung eine gute Wahl getroffen habe oder nicht ? Was die Zukunft betrifft. Vielen dank schon mal im vorraus lieber IT'ler
submain Geschrieben 11. April 2014 Geschrieben 11. April 2014 Wenn du kaufmĂ€nnisch affin bist und etwas IT-Wissen aneignen möchtest, dann mach IT-Kaufmann. Wenn du IT affin bist und nur das wichtigste kaufmĂ€nnische Wissen aneignen möchtest, dann mach Fachinformatiker. Lass dir doch mal von deiner potenziellen Bank erklĂ€ren, was bei denen der Unterschied eines IT-Kaufmannes zum Bankkaufmann bzw. BĂŒrokaufmann ist.
pr0gg3r Geschrieben 11. April 2014 Geschrieben 11. April 2014 Ich möchte jetzt wissen was genau wĂ€hrend und nach meiner Ausbildung an Arbeit anfallen wird. Ich finde es etwas seltsam, dass du eine Ausbildung beginnst, ohne zu wissen, was in etwa auf dich zukommt. Schau doch mal im BerufeNet der Arbeitsagentur, was ein Informatikkaufmann so macht. Werde ich an meinem PC "versĂ€uern" oder darf ich auch an Projektplanungen und -Realisierungen teilnehmen. Am PC "versauert" heutzutage weder der Fachinformatiker noch der Systemkaufmann. Planungen, Beschaffung, Installation, Dokumentation usw. gehört genauso dazu, wie auch die Wartung von Systemen. In wie weit sich das bei deinem Arbeitgeber abgrenzt, kann hier wohl niemand sagen. AuĂerdem möchte ich noch wissen ob ich nach der Ausbildung auf einer Stufe mit den FiSi's und FiAe's stehe oder ggf. ĂŒber bzw unter denen ? Es ĂŒberschneiden sich zwar einige Aufgabenbereiche (Wartung, evtl. Support), aber dennoch kann man Ăpfel nicht mit Birnen vergleichen. Da steht niemand ĂŒber dem anderen. Ich denke mal bei einer Bank und so vielen Azubis, sind die Aufgaben dann doch recht deutlich verteilt. Aber keiner steht "unter" oder "ĂŒber" jemanden, beides wird benötigt. Ich frage dies nur weil von 8 Informatikern,die beginnen werden,lediglich 2 den Informatikkaufmann lernen. Das liegt daran, dass Wartung, Support usw. doch mehr Manpower benötigt wird, als in der Planung und Beschaffung von Ressourcen. Wir sind zB auch zwei Fachinformatiker und ein Systemkaufmann, der aber genauso den Support mit macht, dabei sich aber auch als zusĂ€tzlichen Schwerpunkt um die Beschaffung der Systeme kĂŒmmert. WĂ€re auch nett wenn ihr sagen könntet ob ich mit dieser Ausbildung eine gute Wahl getroffen habe oder nicht ? Was die Zukunft betrifft. Vielen dank schon mal im vorraus lieber IT'ler Da ist deine Wahl nicht die schlechteste.
carstenj Geschrieben 11. April 2014 Geschrieben 11. April 2014 Hi, mich wĂŒrde jetzt auch mal interessieren, wieso du dir diesen Beruf ausgesucht hast, wenn du gar nicht weisst was dein Aufgabenfeld ist. Wurde nicht im VorstellungsgesprĂ€ch gefragt, was du dir so in etwa erhoffst?
submain Geschrieben 11. April 2014 Geschrieben 11. April 2014 Hi, mich wĂŒrde jetzt auch mal interessieren, wieso du dir diesen Beruf ausgesucht hast, wenn du gar nicht weisst was dein Aufgabenfeld ist. Wurde nicht im VorstellungsgesprĂ€ch gefragt, was du dir so in etwa erhoffst? Ich möchte viel Geld verdienen, hĂŒbsche Mitarbeiterinen und nach der Ausbildung Filialleiter werden :bimei
Fitschi Geschrieben 11. April 2014 Geschrieben 11. April 2014 (bearbeitet) Ich möchte viel Geld verdienen, hĂŒbsche Mitarbeiterinen und nach der Ausbildung Filialleiter werden :bimei Der klassiche ITĂÂŽler ;-) Habe vor ca. 2,5 Jahren auch IT-Kaufmann gelernt. Es kommt eben sehr auf die Firma an, als was du eingesetzt wirst. Wir hatten IT-Kaufleute in der Schule, die im Betrieb "nur" im Support waren, andere durften aber relativ schnell Kunden alleine betreuen und bekamen spĂ€ter auch BudgetverantwortungĂÂŽ Ich wurde auch eher technisch eingesetzt und bin nun in der Beratung. Die Wege können also sehr verschieden sein. Es kommt darauf an, was die Firma mit dir vor hat und wo du spĂ€ter mal hin möchtest bzw. was dich interessiert und dir spaĂ macht. Bearbeitet 11. April 2014 von Fitschi
thaga Geschrieben 11. April 2014 Geschrieben 11. April 2014 um die Filiale zu Ăbernehmen wĂ€r Bankkaufmann mit anschlieĂendem BWL Studium die richtige Wahl ^^ hĂŒbsche Mitarbeiterin - gibt es in jedem Beruf *ironie off
ragequit Geschrieben 11. April 2014 Autor Geschrieben 11. April 2014 hey leute, danke fĂŒr die schnelle Resonanz :uli natĂŒrlich weiss ich was ich grob machen werde, finde die Beschreibungen bei Wikipedia & Berufsinformationszentren dann doch etwas oberflĂ€chlich. Dachte bei den Antworten eigentlich mehr an Erfahrungen der hier Anwesenden,(die ihre Ausbildung eventuell schon hinter sich haben) . was macht ihr als Informatikkaufleute denn so ? Sind hier auch Leute anwesend, die bei Banken tĂ€tig sind ? Und was verdient ihr so ? wĂ€hrend der Ausbildung ( und die schon fertig sind) was verdient ihr danach ? Angaben bitte in Netto vielen Dank im vorraus
thaga Geschrieben 11. April 2014 Geschrieben 11. April 2014 dann bin ich raus ^^ bin Fachinformatikerin /Systemintegration und als Nachtrag - Angaben in Netto ist irgendwie suboptimal - es gibt unterschiedliche Steuerklassen und FreibetrÀge...
pr0gg3r Geschrieben 11. April 2014 Geschrieben 11. April 2014 Der IT-Systemkaufmann bei uns im Team macht neben den Standard-Supportsachen zusĂ€tzlich Bedarfsanalysen fĂŒr neue bzw. Erweiterung bestehender Systeme, schaut sich an, was die Systeme der unterschiedlichen Hersteller können, testet die eine oder andere Lösung, holt sich Angebote dafĂŒr ein um einen Kostenvergleich zu haben, bestellt diese, kĂŒmmert sich um WartungsvertrĂ€ge usw.
ragequit Geschrieben 11. April 2014 Autor Geschrieben 11. April 2014 NOCHMAL ZUR INFO LIEBE (BALD) KOLLEGEN ich mache eine Ausbildung zum Informatikkaufmann und nicht zum IT-Systemkaufmann !! :upps
afo Geschrieben 11. April 2014 Geschrieben 11. April 2014 NOCHMAL ZUR INFO LIEBE (BALD) KOLLEGEN ich mache eine Ausbildung zum Informatikkaufmann und nicht zum IT-Systemkaufmann !! :upps Ich hab nie verstanden was der Unterschied ist.
ragequit Geschrieben 17. April 2014 Autor Geschrieben 17. April 2014 WĂ€re nett wenn ich noch n paar Antworten bekommen wĂŒrde:confused:
pr0gg3r Geschrieben 17. April 2014 Geschrieben 17. April 2014 Wenn du den Einstieg in die IT suchst, ist es eigentlich egal, welche Ausbildung du machst. Die höheren Gehaltsstufen bekommst du, wenn du dich auf etwas spezialisieren kannst. Wenn du jetzt nur stures kaufmĂ€nnisches AlltagsgeschĂ€ft machst, wird das schwieriger sein, dann wĂŒrde sich der Fachinformatiker Systemintegration eher lohnen, weil du dann die technische Seite verschiedener Systeme kennen lernst, was eine spĂ€tere Spezilisierung erleichtert. Aber an ein hohes Gehalt kommst du auch, wenn du in die Richtungen Teamleitung, Projektleitung, Consulting etc. gehen möchtest, aber das ist es dann sowieso erst nach der Ausbildung. Ein hohes Einstiegsgehalt bekommst du eher nach einem Studium, Berufserfahrung und hinarbeiten in eine bestimmte Richtung (Spezialisierung) kann das aber auch wett machen. Wie auch immer: weiterbilden kannste dich immer noch nach der Ausbildung (evtl. ein Studium). Wenn du wirklich viel Geld und wenig Freizeit haben möchtest, könntest du zum Beispiel noch Wirtschaftsinformatik studieren, dafĂŒr wĂ€re dann eine kaufmĂ€nnische Grundlage auch nicht verkehrt. Mit der Ausbildung hast du auf jeden Fall eine Grundlage, auch wenn sich vielleicht ein Fachinformatiker eher schon in der Ausbildung oder danach eher spezialisieren kann. Weiter machen kann man aber immer (Studium, Fernstudium, Aufbauweiterbildungen, ...).
Empfohlene BeitrÀge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden