Veröffentlicht 17. Juni 201411 j Hallo zusammen Ich habe folgendes Problem. Ich habe von meinem Chef eine virtuelle Maschine bekommen, die ich bei mir zum Laufen bringen soll. Ich hab eine Vollversion von VMWare Workstation (10.0.2). Ich kann die Maschine auch öffnen und starten. Danach bin ich allerdings in einer Endlosschleife gefangen: Es steht immer wieder da "Windows lädt Dateien", während ein Ladebalken voll läuft. Danach kommt kurz dieser Screen, in dem ich auch ins bios gehen kann. Allerdings nützt mir das auch nichts... Ich habe es schon einmal eine Stunde laufen lassen, mit keinem Ergebnis. Falls noch die sonstigen Daten der VM interessieren: Ich hoffe, jemand kann helfen :/
17. Juni 201411 j auf welcher Version wurde die Maschine erstellt? Teilweise unterscheiden sich die von VMware bereitgestellten Hardware Layer massiv. Was zu einem Absturz des Windows führt -> Neustart Das gibt dann deine besagte Endlosschleife. Also beim chef rausbekommen welche Version er verwendet hat zum erstellen der Maschine.
17. Juni 201411 j Autor Danke für den Tip. Es ist leider dieselbe Version (10.0.2). Das scheint nicht das Problem zu sein.
17. Juni 201411 j Ich frag mal lieber nicht ob ihr schon alle Dateien (bzw. das ganze Verzeichnis) kopiert habt? Hmm, jemand anders ne Idee?
17. Juni 201411 j hab ewig kein VMWare gemacht - gibt es bei VMware auch mehrere möglichkeiten eine HDD einzuhängen, sprich verschiedene virtuelle Controller Modi? (SCSI, SATA, IDE usw. usw.) War ne lange Zeit der Klassiker für sowas unter Hyper-V
17. Juni 201411 j Am besten mal alle virtuelle Hardware deaktivieren, die nicht benötigt wird, d.h. optisches Laufwerk, Floppy, Drucker, Soundkarte. Ansonsten die virtuelle Maschine wie eine physikalische Maschine behandeln, d.h. erstmal schauen, ob Windows im abgesicherten Modus startet, per Windows-ISO starten und eine Reparatur versuchen etc.
17. Juni 201411 j Wenn er alle Dateien mitkopiert hat dann sollte das nicht das Problem sein. VMware speichert in der .vmx und .vmxf die gesamte Konfig der Maschine. Wenn er also alles kopiert hat, dann zieht die neue Umgebung die richtige Konfig.
17. Juni 201411 j Autor Hier kann ich verschiedene "Versionen" von SCSI einstellen (SCSI 0:0 bis SCSI 3:15)...
17. Juni 201411 j Autor Virtualisierung? Wo im Bios finde ich das, bevor ich jetzt den PC ahnungslos neu starte
17. Juni 201411 j Virtualisierung im BIOS für die CPU aktiviert? Wäre es nicht aktiv, dürfte die Maschine doch garnicht erst starten?
17. Juni 201411 j Packt eventuell die CPU deines Hosts kein 64-Bit Gastsystem? Hier kannst vielleicht mal schauen.
17. Juni 201411 j Autor Ok, danke für die Mithilfe, allerdings hatte es eher mit der Inkompetenz meines Chefs zu tun -.- Als ich mir das dann auf seinem Rechner angeschaut habe, ist mir aufgefallen, dass der Ordner bei ihm gute 14 gb größer ist, als das, was er für mich auf den Server geladen hat... Fragt mich bitte nicht, wie er das geschafft hat!
17. Juni 201411 j Ich frag mal lieber nicht ob ihr schon alle Dateien (bzw. das ganze Verzeichnis) kopiert habt? Hmm, jemand anders ne Idee? Aehm, Ja?!
17. Juni 201411 j Einfach fuers naechste mal: Datei und "als OVF exportieren" auswaehlen. Dann kommt normal auch alles mit statt nur nen Ordner kopieren. Spaetestens beim Import meckert er naemlich.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.