Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

das mit den Zugriffslizenzen von Microsoft ist ja ein ganz schönes kuddelmuddel.

Hab mich da jetzt durchs Netz gekämpft, aber einiges is trotzdem noch nicht klar.

Wenn z.B. ein Domänencontroller mit einer AD in einer Firma vorhanden ist

und sich die Mitarbeiter auch an diesem zentral authentifizieren, benötigt man dann

für jeden Mitarbeiter eine extra Windows Server 2003 CAL bzw. Zugriffslizenz oder ist da die

Windows XP, Windows 7 oder Windows 8 Lizenz ausreichend?

Danke ;)

Frag lieber mal jemanden der sich mit sowas auskennt. Das letzte mal, als ich mich damit beschäftigt habe (2009) waren für jeden Zugriff auf einen Server CALs (entweder User oder Device, aber nicht gemischt) nötig. Also hol dir lieber mal noch eine dritte Meinung ein, bevor es eventuell teuer wird. ;)

Meines Wissens brauchst du technisch gesehen keine CAL, rein rechtlich gesehen benötigst du diese.

Zugriffslizenzen musst du entweder für jeden Nutzer oder pro Gerät besitzen.

Hier ist das Ganze noch einmal schön erklärt: Klick me!

Zugriff auf die AD ist mit der Windows-Lizenz abgedeckt (jedoch nicht bei Home-Versionen). Für welches Lizenzmodell man sich hier entscheidet (Einzelplatzlizenzen, Volumenlizenzen) ist trivial. Genauso ist zB auch der Zugriff auf Exchange mit dem Erwerb einer Outlook-Lizenz abgedeckt. Anders sieht es aus, wenn man zB Sharepoint, Lync oder Remotdesktopservices nutzen möchte. Bei einem reinen Webserver braucht man wiederum keine extra Lizenz.

Genauso ist zB auch der Zugriff auf Exchange mit dem Erwerb einer Outlook-Lizenz abgedeckt.

Das ist falsch.

Für die Nutzung von Exchange ab 2007 wird eine Exchange 20XX User CAL (Standard oder Enterprise) und Clientseitig eine Outlook Lizenz benötigt. Outlook bringt keine Exchange User CAL mit.

Bei Exchange 2003 gab es - glaube ich - die Möglichkeit Outlook über die Exchange User CAL zu lizenzieren. Wobei das ja kaum noch relevant sein sollte.

Gruß

paper

PS: Bitte schaut euch den von afo verlinkten Artikel zu den CALs an, der ist ziemlich gut beschrieben vor allem auch was die Authentifizierung angeht.

Bearbeitet von paperdoll

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.