1. Mai 201510 j Wir mussten unsere am Tag der schriftlichen abgeben und auch am gleichen Tag hochladen. @Injection und @ BabyBlue Darf ich fragen bei welcher IHK Ihr seid?
1. Mai 201510 j Einsendeschluss war bei uns im Januar Hi, wir mussten nur den Projektantrag am Anfang des Jahres einreichen (upload als pdf). Heute, am 01.05. um 24 Uhr ist die Abgabe in Mittelfranken (zumindest Nürnberg). BTW. Fandet ihr die Prüfung auch so verdammt schwer im Verlgeich zu denen der letzten 10 Jahre? Gruß Eden
1. Mai 201510 j Kann mir evtl jemand die Aufgaben der GA2 mit Aufgabennumer geben? Ich versuche gerade eine passende Beschwerde zu schreiben. Reicht es eigentlich aus diese per Mail zu senden?
1. Mai 201510 j Kann mir evtl jemand die Aufgaben der GA2 mit Aufgabennumer geben? Ich versuche gerade eine passende Beschwerde zu schreiben. Reicht es eigentlich aus diese per Mail zu senden? An dieser Stelle wäre es interessant zu wissen, ob du Entwickler oder Admin bist. Wegen was möchtest du dich genau beschweren? Wegen des Schwierigkeitsgrades? Wenn ja, schließe ich mich gern an. Gruß Eden
1. Mai 201510 j Bei mir das selbe. In den Prüfungen der letzten 10 Jahre habe ich kein einziges Mal erlebt, dass zwei so große Pseudocode-Aufgaben in der GA1 waren. Ich führchte ehrlich gesagt auch um mein Bestehen und schließe mich jeglichen Beschwerdewünschen nur an.
1. Mai 201510 j Hy, GA2 ist doch gleich gewesen. Ich bin AWE. Ja, wegen der Schwierigkeit, Unverständlichkeit der Aufgaben, Umfang der Aufgaben von den Methoden, fehlendes Hilfsblatt zur SQL Syntax. Und mir wird da bestimmt noch was auffallen.
1. Mai 201510 j Stimmt. Es gibt jetzt aber noch die Möglichkeit, dass sie - um nicht 40 % der Prüflinge durchfallen zu lassen - viel softer bewerten. Aber ich würde mich nicht darauf verlassen. Mhm. Da waren seeehr viele Fragen dabei, die einem einen hohen Interpretations-Spielraum gelassen haben. Ganz besonders fand ich die Frage aus GA2 (?), ob eine GmbH durch andere Mitbewerber keinem Zwang ausgesetzt ist. Habe darunter gefragt, ob hier direkter oder indirekter Zwang gemeint ist, da - wenn ein Mitbewerber seine Preise senkt - er dich indirekt dazu zwingt, auch deine zu senken, da du sonst deine Marktstellung verlieren könntest. Eine Frage dämlicher als die andere. Im WiSo-Teil gab es auch ettliche Fragen, die sehr merkwürdig formuliert waren. Evtl. soll jeder einfach mal ne kleine Beschwerde-Mail an seine IHK schicken, der mit den Aufgabenstellungen nicht zufrieden war.
1. Mai 201510 j Bei mir das selbe. In den Prüfungen der letzten 10 Jahre habe ich kein einziges Mal erlebt, dass zwei so große Pseudocode-Aufgaben in der GA1 waren. Ich führchte ehrlich gesagt auch um mein Bestehen und schließe mich jeglichen Beschwerdewünschen nur an. Mail hinschicken, je mehr Beschwerden desto besser
1. Mai 201510 j Hat jemand eine direkte E-mail adresse für die Zentrale von der IHK? Es gib dort viele E-mail adressen. Ich hab das schreiben soweit fertig, soll ich es mal hochladen?
1. Mai 201510 j Hat jemand eine direkte E-mail adresse für die Zentrale von der IHK? Es gib dort viele E-mail adressen. Ich hab das schreiben soweit fertig, soll ich es mal hochladen? Es wäre nett wenn du das einmal Hochladen würdest!!!
1. Mai 201510 j Hallo, Wenn du dich beschweren möchtest, dann solltest du das bei der AkA machen. Nicht bei der IHK.
1. Mai 201510 j Hallo, Wenn du dich beschweren möchtest, dann solltest du das bei der AkA machen. Nicht bei der IHK. Meinst du diese hier?: Impressum | IHK-AkA Evtl. sollten wir jedoch darauf verzichen unsere echten Namen zu verwenden, solange der Mist nicht endgültig durchkorrigiert ist. Zumindest wenn die IHK Nürnberg für einen zuständig ist, da die AKA auch in Nürnberg beheimatet ist. Vorsicht ist besser als Nachsicht. Bearbeitet 1. Mai 201510 j von EdenCerberus
1. Mai 201510 j Meinst du diese hier?: Impressum | IHK-AkA Evtl. sollten wir jedoch darauf verzichen unsere echten Namen zu verwenden, solange der Mist nicht endgültig durchkorrigiert ist. Zumindest wenn die IHK Nürnberg für einen zuständig ist, da die AKA auch in Nürnberg beheimatet ist. Vorsicht ist besser als Nachsicht. Da ich dort arbeite werde ich mich lieber nicht beschweren
2. Mai 201510 j Hat jemand eine direkte E-mail adresse für die Zentrale von der IHK? Es gib dort viele E-mail adressen. Ich hab das schreiben soweit fertig, soll ich es mal hochladen? Ich hab's ersteinmal beim IHK Ansprechpartner hingeschickt und der hat mir noch 2 weitere Mail Adressen geschickt aber für NRW
2. Mai 201510 j Evtl. sollten wir jedoch darauf verzichen unsere echten Namen zu verwenden, solange der Mist nicht endgültig durchkorrigiert ist Werden die Prüfungen denn von der AkA korrigiert (also GA1, GA2)? Denke die Prüfungen werden von den Fachausschüssen der jeweiligen IHK korrigiert.
2. Mai 201510 j Werden die Prüfungen denn von der AkA korrigiert (also GA1, GA2)? Denke die Prüfungen werden von den Fachausschüssen der jeweiligen IHK korrigiert. Hatte doch nur zur Vorsicht aufgerufen, wenn man zufällig aus demselben Kaff kommt (Nürnberg) wie die AKA und die für einen zuständige IHK noch am selben Ort ansässig ist. Man weiß nie, wer dort wen kennt und nach dieser Prüfung traue ich denen alles zu :mod:
2. Mai 201510 j Ich bin jetzt einmal die möglichen Lösungen auf den letzten Threadseiten durchgegangen und mir ist jetzt wirklich schlecht. Schaffen sollte ich Teil B zwar schon, allerdings wirklich nur relativ schlecht. Macht das dann überhaupt Sinn von einem "erfolgreichen Bestehen" zu sprechen? Ich überlege wirklich, ob ich da überhaupt geeignet bin für den Beruf. Immer diese Zweifel.
2. Mai 201510 j Man weiß nie, wer dort wen kennt Einer Intransparenz-Organisation wie der IHK würde ich jetzt auch nicht das ganz große Vertrauen entgegen bringen.
2. Mai 201510 j Ich überlege wirklich, ob ich da überhaupt geeignet bin für den Beruf. Immer diese Zweifel. Zweifel sind eigentlich ein gutes Zeichen .. Davon abgesehen ist aber so eine Abschlussprüfung ein eher schlechter Gradmesser für verschiedene Qualitäten, die dann später relevant sind. Dazu kommt, dass die Qualität der Ausbildung schon mal massiv schwanken kann im dualen System welt.de/Die-Maer-von-der-exzellenten-deutschen-Ausbildung Das heißt, dass mögliche Defizite auch an einer schlechten Ausbildungssituation in der Berufsschule oder dem Betrieb liegen können.
2. Mai 201510 j Klar mache ich mir auch Sorgen,ob ich die Prüfung bestanden habe (insbesondere die GA2 war für mich knifflig). Andererseits versuche ich mich momentan damit zu beruhigen,daß es einfach zuviel von einem Prüfling verlangt ist, daß er *jeden* Aspekt seines Berufes kennt. Viele Sachen kann man nunmal nicht im Rahmen einer Ausbildung lernen,das sind reine Erfahrungswerte. Die Fragen in der Prüfung waren aber auch wirklich saumäßig bescheuert gestellt. Wer kommt z.B. schon auf die Idee,daß ein Wagnis (FISI-GA2, HS1) nichts anderes als das übliche unternehmerische Risiko ist ? Und da soll man nicht auf die Idee kommen,daß durch diese Art der Fragestellung eine gewisse bösartige Absicht der IHK´s dahintersteckt ?
2. Mai 201510 j Die Fragen in der Prüfung waren aber auch wirklich saumäßig bescheuert gestellt. Wer kommt z.B. schon auf die Idee,daß ein Wagnis (FISI-GA2, HS1) nichts anderes als das übliche unternehmerische Risiko ist ? Und da soll man nicht auf die Idee kommen,daß durch diese Art der Fragestellung eine gewisse bösartige Absicht der IHK´s dahintersteckt ? Bei einigen anderen Fragestellungen würde ich dir da recht geben, dein Beispiel finde ich allerdings nicht sinnvoll. (Kalkulatorische) Wagnisse sind eindeutig definiert und damit ist auch nicht das übliche Risiko gemeint (das wird durch den Unternehmerlohn gedeckt). Hier hat die IHK gar keine andere Wahl, denn es gibt keinen wirklichen Alternativbegriff dafür (außer "Einzelwagnisverlust" hilft dir bedeutend weiter, ich glaube aber nicht) Näheres dazu: Definition » Wagnisse / kalkulatorische Wagnisse « | Gabler Wirtschaftslexikon
2. Mai 201510 j Könnte denn jetzt mal bitte wer ein Musterschreiben an die IHK hochladen? Ich bezweifle dass viele sich nicht die Mühe machen werden ein eigenes zu schreiben. Ein vorgefertigtes hingegen ist in 2-3min abgeschickt.
2. Mai 201510 j Wie auch immer. Fakt ist,daß es gerade im Bereich Wiso/BWL etliche Themen gibt, bei denen die zur Verfügung stehende Zeit in der Ausbildung ganz einfach nicht ausreicht,um derart weitreichende Kenntnisse zu erlangen. Wenn dann die wenige Zeit noch für Blödsinn wie Unternehmensformen,Obligopol, Monopol usw verplempert wird,dann ist das doppelt schlimm. Diese Sachen kamen in den bisherigen Prüfungen maximal mit einer kurzen Frage auf dem Wiso-Bogen dran. Ich will damit nur sagen: daß die Zeit für einzelne Bereiche eh zu kurz ist,kann man nicht ändern. Aber dann doch bitte die Zeit für wirklich relevante Sachen nutzen und nicht für überflüssigen Blödsinn. Ich hab diesen ganzen Mist in meiner ersten Ausbildung schonmal über mich ergehen lassen müssen und habs seit damals nie wieder gebraucht. Also kann es doch wohl kaum zielführend sein,daß solche Sachen weiter im Lehrplan stehen,während wirklich wichtige Sachen ausgeklammert werden. Oder um es mal an einem etwas praktischeren Beispiel zu erklären: In meiner Handwerksausbildung wurde uns nicht etwa erklärt,was man tun muss,um sich vielleicht irgendwann mal selbstständig zu machen. Stattdessen durfte man sich anhören, wieviele Sesselfur*er ihr OK geben müssen, damit man zum Aufsichtsratchef eines Großkonzerns werden kann. Was soll der Mist ? So,zurück zum Thema.
2. Mai 201510 j Hat denn überhaupt einer von den Anwendungsentwicklern die Aufgabe in GA1 HS1 mit diesem Projektstrukturplan richtig gelöst bzw. in der Berufsschule vorab besprochen?
2. Mai 201510 j Ich hab es ca so gelöst. Kann mich nicht mehr ganz erinnern aber hab die meisten Sachen genau so untereinander geschrieben wie zb. Bestellung Softwareanforderung prüfen Angebotsvergleich Bestellen Hat denn überhaupt einer von den Anwendungsentwicklern die Aufgabe in GA1 HS1 mit diesem Projektstrukturplan richtig gelöst bzw. in der Berufsschule vorab besprochen?
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.