Zum Inhalt springen

Einband in angemessener Form ?


Werniman

Empfohlene Beiträge

Wenn wir über die Abschlussdokumentation reden ist "Binden" ein übertriebenes Wort.. Die Prüfer haben gegebenenfalls eine Kopie der Dokumentation und hier ist eine gebundene eher Kontraproduktiv.

Für solche Fragen steht die zuständige IHK zur Verfügung. Und da es kein einheitliches Vorgehen bei der IHK gibt, gibts hier auch keine 100% Lösung zu sagen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für alle Antworten.

Digitale Form ist hier leider noch nicht, die hiesige IHK arbeitet noch mit Faustkeil und Steintafel :-D Ich habe inzwischen einfach mal bei meinem Maßnahmeträger angefragt. Die meinten,daß die übliche Form für die Abgabe der Dokumentation ein Ringordner sei (diese schmalen Aktenordner mit 4 statt 2 Bügeln).

Ich hätte noch eine Anschlußfrage: Die Dokumentation soll 10-15 Seiten lang sein. Ich bin aktuell bei genau 15 Seiten. Nur ist das momentan fast ausschließlich Text. Den würde ich gerne noch mit 7-8 Screenshots versehen. Nur würde die Doku dann entsprechend länger. Nun zählen aber der Anhang nicht zur Seitenzahl. Wäre es erlaubt, die Screenshots einfach in den Anhang zu packen und in der Doku einfach auf die entsprechende Abbildung im Anhang zu verweisen ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In den "Anweisungen" auf dem Projektantrag stand bei uns "10-15 Seiten", es dürfen aber bis zu 30% weniger sein. Als ich das erstmals las,dachte ich "Oh Gott, ich krieg sicher nicht mal das Minimum zusammen". Das Ende vom Lied war,daß ich in der Rohfassung (mit Screenshots) schon bei 21 Seiten war. Erst durch den Rausschmiss der Screenshots bin ich auf 15 Seiten gekommen. Nur sieht das alles ein wenig sehr trocken aus,wenn gar keine Bilder,sondern nur Text und Tabellen drinstehen. Und da wäre es doch ganz nett,wenn man die Bilder "nachliefern" könnte,ohne das Seitenkontingent zu belasten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich musste auch ein paar kleine Änderungen im Vergleich zum Projektantrag vornehmen (habe die Änderungen natürlich in der Dokumentation festgehalten),damit es in der Dokumentation passte. Gottseidank hatte ich den Projektantrag nicht ZU detailliert verfasst,so daß es mir möglich war, ein wenig mit der tatsächlichen Umsetzung zu jonglieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...