Zum Inhalt springen

Bonusleistungen / Zweitanstellung während der Ausbildung


Village

Empfohlene Beiträge

Hi community,

erstmal ein freundliches "hello world" an alle hier, ist schließlich mein erster Post.

Ich bin in folgender Situation und hätte dazu ein paar fragen, und vllt. kann mir da ja jemand von euch weiterhelfen.

Ich bin FiSi im 1. Lehrjahr in bin sehr zufrieden mit meiner Ausbildung.

Allerdings möchte ich mir gerne noch etwas neben der Ausbildung im bereich Webdesign dazu verdienen.

Mein Betrieb ist in Sachen Webdesign eher schwach aufgestellt, wir haben ein paar Webseiten Kunden, allerdings nicht wirklich viele.(Schwerpunkt liegt eher in Hardwaredienstleistung) Mein Chef meinte aber zu mir das er das gerne ausweiten möchte und ich das doch übernehmen könnte, natürlich ausserhalb meiner Ausbildungszeit.

Ich müsste mich selbst um Kundengewinnung, Webseitenerstellung- und betreung und Technischen Support kümmen.

Das Hosting würde dann über den Betrieb laufen.

Meine Frage an sich lautet : Kann ich neben meiner Ausbildung für meinen Ausbildungsbetrieb Webseiten für Kunden anbieten und erstellen, quasi mich um fast alles selbst kümmern, und wie sieht das Vergütungsmäßig/Steuerlich aus? Ich denke das ich damit mehr Verdienen würde als mit meiner reinen Ausbildungsvergütung.

Village

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Link, bezieht sich aber leider nicht auf Auszubildende.

Im groben gehts eher darum das ich das auch Nebenberuflich Selbständig machen könnte, dann aber Steuerlich sehr schlecht da stehe. Zudem würde mein Betrieb auch davon profitieren. Evtl. ist das ganze ja über Bonuszahlungen etc möglich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was spricht dagegen, mit dem Chef einen Vertrag auszuhandeln, bei dem er dir Betrag x zusätzlich zur Ausbildungsvergütung dazu bezahlt. Es steht doch nirgends, dass dir dein Chef nicht mehr Bezahlen darf als im Ausbildungsvertrag festgelegt ;).

Betrag x richtet sich nach Auftrags- Erledigung und Dauer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was spricht dagegen, mit dem Chef einen Vertrag auszuhandeln, bei dem er dir Betrag x zusätzlich zur Ausbildungsvergütung dazu bezahlt..

Wusste ich ja eben nicht, deshalb hab ich gefragt ;)

Wenn ich z.B 10 Aufträge im Monat erledige, würde ich 10x Summe X zusätzlich bekommen, oder wäre es evtl möglich das Summe X je nach dem wie aufwendig der Auftrag war zu variien?

Und wie sieht das ganze dann Steuerlich aus? Wird das zusätzliche Geld einfach meinem Bruttolohn hinzugfügt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde dir (und deinem Chef) dringend raten, sich mit solchen Fragen an jemanden zu wenden, der sich wirklich damit auskennt und ggf. auch weiß, wie solche Verträge auszusehen haben. Antworten hier im Forum werden dir nichts bringen.

Eben. Dabei spielen ja auch gesetzlich vorgeschriebene Maximalarbeitszeiten eine Rolle. Vorallem wenn du Minderjährig bist.

Außerdem stellt sich die Frage in wie wei sich das negativ auf deine Ausbildung auswirkt und ob die IHK da Einspruch erheben könnte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dabei spielen ja auch gesetzlich vorgeschriebene Maximalarbeitszeiten eine Rolle.

Außerdem stellt sich die Frage in wie wei sich das negativ auf deine Ausbildung auswirkt und ob die IHK da Einspruch erheben könnte.

Ich bin 24 und hab eine gesetzliche Maximalarbeitszeit von 2304 Stunden pro Jahr.

Zudem läuft meine Ausbildung sehr gut, beinahe Klassenbester in der BF und der Chef ist sehr zufrieden mit meiner Arbeit, ich bin sehr IT affin.

Trozdem danke für alle Antworten, den rest werde ich wohl mit meinem Chef bzw. dem Steuerbüro klären müssen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Chef meinte aber zu mir das er das gerne ausweiten möchte und ich das doch übernehmen könnte, natürlich ausserhalb meiner Ausbildungszeit.

Ich müsste mich selbst um Kundengewinnung, Webseitenerstellung- und betreung und Technischen Support kümmen.

Man merkt, dass Du im 1. Lehrjahr bist, warum solltest Du das komplette Risiko tragen als Angestellter? Vor allen Dingen bei rechtlich unklarer Lage fuer das Arbeitsverhaeltnis wie bereits angedeutet.

Wer traegt denn Haftung etc.?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vor allen Dingen bei rechtlich unklarer Lage fuer das Arbeitsverhaeltnis wie bereits angedeutet.

Wer traegt denn Haftung etc.?

Die Rechtliche unklarheit ist ja grade dabei gelöst zu werden.

Die Aufträge und Rechnungen laufen natürlich über den Betrieb(GmbH) die im Rechtsfall haften würde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Chef meinte aber zu mir das er das gerne ausweiten möchte und ich das doch übernehmen könnte, natürlich ausserhalb meiner Ausbildungszeit.

Ich müsste mich selbst um Kundengewinnung, Webseitenerstellung- und betreung und Technischen Support kümmen.

Zusätzlich soetwas als Azubi zu machen ist sehr gewagt.

BF ist Berufschule? Die Berufschule ist eigentlich leicht und unter dem Realschulniveau, welches man mindestens haben sollte als Fachinformatiker.

Bei den oben genannten Aufgaben wird deine Ausbildung im Betrieb zu 100% betroffen sein. Da werden andere Instanzen vermutlich etwas dagegen haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zusätzlich soetwas als Azubi zu machen ist sehr gewagt.

BF ist Berufschule? Die Berufschule ist eigentlich leicht und unter dem Realschulniveau, welches man mindestens haben sollte als Fachinformatiker. .

Vllt hätte ich erwähnen sollten das ich bereits ein Allgemeines Abitur sowie eine Berufsausbildung abgeschlossen habe. Ich geh nicht davon aus das meine Ausbildung darunter leiden würde, ich hab genug Zeit und vorallem auch Lust diese Aufgabe zu bewältigen, ganz abgesehen von dem finanziellen Vorteil.

Bearbeitet von Village
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...