Veröffentlicht 11. Juni 201510 j Hallo! In unserer Klasse gabs gleich mehrere Leute,die zur mündlichen Nachprüfung ran müssen. Ich gehöre glücklicherweise nicht dazu,habs gleich im 1.Anlauf geschafft. Nur mal rein interesehalber: Wie läuft die mündliche Nachprüfung üblicherweise ab ? Wie lange dauert sowas ?
12. Juni 201510 j Hallo Werniman, die mündliche Nachprüfung besteht aus einem Fachgespräch von 15 Minuten. Das Thema darf sich der Prüfling selbst aussuchen (z.B. Datenbanken, Programmierung, Firewalls). Die erzielte Note wird dann mit den ursprünglichen Ergebnissen verrechnet. Viele Grüße! Stefan
12. Juni 201510 j Nachprüfung ist doch MEP? Bei Allen IHK bekommt man ein Thema oder bekommt man 10 verschiedene Fragen?
13. Juni 201510 j Hallo , Nachprufung ist doch Ergänzungsprufung oder? Bei Allen IHK bekommt man ein Ghena oder 10 verschiedene Fragen?
13. Juni 201510 j die stellen dir Fallen und Fragen die ******e sind. Habe nach meiner Präsentation und meinem Fachgespräch ( mit 2 Bestanden ) die Nachprüfung machen müssen die ich NICHT bestanden habe ihre ansichten der Themen sind exotisch richtig miese hunde... Naja dann bis november warten und die ****** prüfung wiederholen ! ( WEGEN 1 PUNKT -.-" )
13. Juni 201510 j Was fur die Fragen gestellt wurden? Wie viele Punkte musstest du eereichen? Darf man wissen bei welche IHK?
13. Juni 201510 j Lest es doch einfach nach: Sind im Prüfungsteil B die Prüfungsleistungen in bis zu zwei Prüfungsbereichen mit "mangelhaft" und in einem weiteren Prüfungsbereich mit mindestens "ausreichend" bewertetet worden, so ist auf Antrag des Prüflings oder nach Ermessen des Prüfungsausschusses in einem der mit "mangelhaft" bewerteten Prüfungsbereiche die Prüfung durch eine mündliche Prüfung von etwa 15 Minuten zu ergänzen, wenn diese für das Bestehen der Prüfung den Ausschlag geben kann. Der Prüfungsbereich ist vom Prüfling zu bestimmen. Bei der Ermittlung des Ergebnisses für diesen Prüfungsbereich ist das bisherige Ergebnis und das Ergebnis der mündlichen Ergänzungsprüfung im Verhältnis 2:1 zu gewichten. Verordnung über die Berufsausbildung im Bereich der Informations- und Telekommunikationstechnik, §15, Absatz 7
14. Juni 201510 j Das ist ja sehr schön was im Gesetzbuch so steht. Was die Prüfer bzw die Befrager dann im endeffekt machen ist deren sache.
14. Juni 201510 j @teskop Darf ich fragen, welche Themen bei dir dran kamen? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, das die Prüfer einem eins reinwürgen wollen. Die IHK hat doch nichts davon, sich selbst die Statistik zu versauen.
14. Juni 201510 j Das ist ja sehr schön was im Gesetzbuch so steht. Was die Prüfer bzw die Befrager dann im endeffekt machen ist deren sache. Ich will dir nicht zunahe treten, aber welche "fiesen" Fragen wurden dir denn zum von dir selbst gewählten Themenbereich gestellt? Oder wurde dir ein Themenbereich vorgeschrieben? Wenn ja, reden wir dann von der gleichen Ergänzungsprüfung? Aus eigener Erfahrung kann ich meinen Vorredner nur bestätigen: die Prüfer wollen niemanden reinreiten. Vielleicht gibt es wirklich Ausnahmen, aber davon gehe ich erstmal nicht aus. Die Prüfer haben sich an die Regeln zu halten, da die Prüfung sonst anfechtbar wäre. Da du nichts dergleichen geschrieben hast, gehe ich also davon aus, dass alles seine Richtigkeit hatte.
14. Juni 201510 j Hallo Stefan Alo 10 Fragen gestellt werden oder kann man sich ein Themengebiet auswahlen? Wie viele Fragen gestellt werden konnen.Ich muss 94 Punkte in Erganzungsprufung bekommen.Vielen Dank für die Hilfe.
14. Juni 201510 j Bei uns ist es so, dass 15min lang gefragt wird. Wie im normalen Fachgespräch, nur eben mit Wunschthema des Prüflings. Eine Begrenzung auf eine Anzahl an Fragen ist mir nicht bekannt.
15. Juni 201510 j Mich würden die Fragen auch mal interessieren. Einer meiner Lehrer sitzt auch im Prüfungsausschuss und meinte eher die nehmen was aus der GA2 Prüfung und fragen zu dem Themengebiet (IHK Brandenburg) dann ab. Soweit ich weiss darf ich mir nichts aussuchen da die Prüfer sich auf ein Themengebiet festlegen. Bin am 18.6 dran und muss 81 Punkte bringen.
15. Juni 201510 j Vielen Dank. Es geht mir um Thenbereich (das das entw. GA1 oder GA2 ist ist mir bewusst).Es ging mir ob darf man sich vielleicht in G1 ein bestimmtes Thema aussuchen und ob das die Fragen der letzten/aktuellen schriftlichen Prüfung sind? Vielen Dank.
16. Juni 201510 j Hallo Ich hatte gestern MEP und Mündliche Prüfung abgelegt. Es hat alles geklappat und ich habe im MEP 94 Punkte erreicht ) Also unmöglich ist doch möglich. VPN erklären, RAID, DNS, DHCP, Datensicherungsarten und Medien
16. Juni 201510 j Hallo BAMI Also erstmal Herzlichen Glückwunsch Kamen also keine Fragen bezüglich Prüfung ? Eher allgemeine Sachen bin ja Donnerstag dran und würde auch gern soviele Punkte erreichen.
16. Juni 201510 j Allein die Ausdrucksweise von Teskop lässt mich schon daran zweifeln, dass die Prüfer schuld sind. Meine Glückwunsch so nebenbei. :-)
16. Juni 201510 j Alle diese Themenbereiche, die ich geschrieben habe wurden detailliert abgefragt.Man musste darüber alles wissen. Die Prüfer waren ok. VIELEN DANK FÜR EURE HILFE. Ich wünsche euch Viel Erfolg )
16. Juni 201510 j ch dachte eher es kommt was aus der Prüfung dran oder halt Themen aus der GA1 / GA2 aber DNS, DHCP, VPN eher letztes Jahr gefragt. Also eher allgemein gehalten.
16. Juni 201510 j Ich habe einfach die letzten 5 Jahre wiederholt. Ich vermute von IHK zu IHK ist das unteeschiedlich und auch vom Prüfungsauschuss zum Prufungsauschuss unterschiedlich.
16. Juni 201510 j Ja mein Lehrer ist im Prüfungsausschuss und meinte lern die Sachen die ich in GA2 2015 nicht so konnte , und vom letzten Jahr Winter 2014. Weiss aber nicht wieviel man darauf vertraun kann. Ich lern natürlich Sachen wie DMZ, VPN , RAID, Osi- Modell, VLAN, Betriebsprozesse , Angebot usw. Kann halt alles kommen nur müssen 81 Punkte drinen sein.
16. Juni 201510 j Autor Bin am 18.6 dran und muss 81 Punkte bringen. Irgendwie scheint es immer unterschiedliche Auffassungen zu den Prüfungsmodalitäten zu geben,oder ? Du schreibst,du musst 81 Punkte bringen...um was zu bekommen ? Uns sagte man sowas,daß das Ergebnis der schriftlichen Prüfung eine eher untergeordnete Rolle für die mündliche Nachprüfung spielt, es würde nix zusammengerechnet,sondern das bessere Ergebnis von beiden Prüfungen (schriftlich bzw mündl. Nachprüfung) wäre dann das Ergebnis des Prüfungsteils B. So richtig drauf vertrauen möchte ich darauf allerdings nicht. Vor der schriftlichen Prüfung sagte man uns auch, daß im Falle,daß man vergisst,einen Handlungsschritt rauszustreichen,von den Prüfern der HS gestrichen wird,wo man die wenigsten Punkte hat. Praktisch hat sich damit einer meiner Mitschüler ganz schön auf die Klappe gelegt, weil dann in Wirklichkeit einfach der letzte HS gestrichen wurde...wo er die volle Punktzahl gehabt hätte.
16. Juni 201510 j Na 81 Punkte um zu bestehen (IHK zuständige am Telefon) ja es gibt unterschiedliche Auffassungen besonders Hinsicht wie man es angeht ich z.B Lerne jetzt alte Prüfungen geb mir von DNS, VPN, Routing, DMZ einfach alles um auf die Fragen gefasst zu sein. Daher hoffe ich doch das es sich lohnt und ich die Fragen überstehe und die Punkte abliefere hängt ja viel von ab.
16. Juni 201510 j Autor Na 81 Punkte um zu bestehen (IHK zuständige am Telefon) Ah...also werden die Noten aus schriftlicher Prüfung und mündlicher Nachprüfung offenbar zu einem Gesamtergebnis verrechnet. Wieder was,was man uns anders erklärt hat. So langsam glaub ich an böse Absicht.
16. Juni 201510 j Autor Weil wir gerade beim Thema Prüfungen sind: Anhand der Ergebnisse der Prüfungen lässt sich ja mit den diversen Notenrechnern im Netz eine Gesamtnote ausrechnen. Nur mal so interessehalber: Haben eigentlich die Noten aus dem normalen Unterricht da irgendeinen Einfluß darauf ? Damals bei meiner ersten Ausbildung (schon fast 20 Jahre her) hatten die normalen Schulnoten aus dem Unterricht auch noch eine Gewichtung bei der Gesamtnote.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.