Veröffentlicht 24. Juni 201510 j Hallo ich hab nur mal eine Grundsätzlichen frage ob das so vom Schwierigkeitsgrad ok ist oder ob ihr das zu simple findet. Ich will eine Windows Installations Umgebung aufsetzten mit PXE und Software Verteilung. Genaue Details hab ich noch nicht das ist nur grob was mir vor schwebt. Ich strebe schon eine bessere Note an also da auch die frage ob das abhängig ist vom Projekt an sich oder ehr wie die Doka/Präsi gemacht ist? Danke schonmal
24. Juni 201510 j Ich finde, dass die Schwierigkeit vom Projekt nicht so viel über die gute Note ausmacht. Wenn dein Projekt genehmigt wird, dann hängt der Teil A nur von deinem Doku und Präsi/Fachgespräch ab. Egal wie komplex dein Projekt auch sein mag.
24. Juni 201510 j Ein Mit-Umschüler aus meiner Klasse hat praktisch genau das als Abschlussprojekt gemacht - lief für ihn wohl ganz gut. Die Note hat nichts damit zu tun, ob das Projekt schwer oder leicht war, sondern ausschließlich damit, wie sauber Du gearbeitet hast. Wenn es zu leicht ist wird es schon beim Antrag wegen mangelnder Tiefe abgelehnt, wenn es zu schwer ist wird es wegen Zweifeln an der Durchführbarkeit im Zeitrahmen abgelehnt - wenn der Projektantrag durchgeht hast Du also auch die Chance auf 100%. Erkläre in der Doku, warum Du welche Entscheidung triffst - damit beweist Du fachliches Verständnis. Rechne durch, was das ganze kosten soll, was alternativen kosten würden und welchen Einfluss dieses Projekt auf die Zukunft des Unternehmens hat - der Fachinformatiker ist auch kaufmännischer Beruf.
24. Juni 201510 j Ich will eine Windows Installations Umgebung aufsetzten mit PXE und Software Verteilung. Nein Du moechtest ein Problem im Rahmen des Projekts analysieren, moegliche Loesungen evaluieren und moeglicherweise sogar die Loesung auch implementieren (nicht zwingend erforderlich). Du gehst komplett falsch an die Sache ran glaub ich.
24. Juni 201510 j Autor Ja wie gesagt es geht nur um das Grundgerüst. Aufhänger ist die Tatsache das wir momentan die Software noch manuell aufspielen. Werde verschiedene Lösungen als Entscheidungsfindung nutzen. Es ging mir wie gesagt nur um das Projekt an sich ob man das machen kann. Details usw. muss ich erst noch einholen und erarbeiten.
24. Juni 201510 j Ich hatte gerade ein ähnliches Projekt und es ist auch ganz gut gelaufen. Vom Umfang her habe ich es aber letztendlich vielleicht sogar etwas übertrieben, deswegen konnte ich im Rahmen von 15 Seiten und 15 Minuten bei den meisten Teilbereichen einfach nicht so weit ins Detail gehen, wie es vielleicht für 100 Punkte hätte notwendig sein müssen. Ich würde also dazu raten, den Projektantrag erst einmal so schlank wie möglich zu halten, Nachbessern kann man hinterher immer noch, sollte der Antrag erst einmal abgewiesen werden. Wenn ich das alles noch einmal machen müsste, würde ich jedenfalls wohl der Einfachheit halber eher ein klassischeres FISI-Thema wählen. Man ist dabei einfach auf der sichereren Seite und kann dann in jedem Fall davon ausgehen, dass jede denkbare Prüfungskommission die Komplexität des Themas gut einschätzen kann und bereitet sich zudem auch schon während der Projektvorbereitung etwas besser auf die üblichen Themen des Fachgespräches vor.
24. Juni 201510 j Autor Was meinst du mit Klassischem Fisi Thema ? Also sowas ist doch ehr ein Klassisches thema oder? Was hast du genutzt WDS Server von Windows mit MDT?
24. Juni 201510 j Je nachdem wie du es definierst ja oder nein. Bei einem Kumpel im Betrieb wird Software übers Netzwerk verteilt und ein komplettes Projekt wurde um das Erstellen eines bestimmten Paketes gedreht. Stelle dein Antrag rein und wir diskutieren und bessern evtl sogar aus.
24. Juni 201510 j Ja, stimmt, eigentlich ist es schon ein typisches FISI-Thema. Nur eben auch ein sehr spezielles, etwas weiter entfernt von den klassischen Themen wie Hardware, Netzwerkkonfiguration, Servervirtualisierung u.a. Ich habe im Bereich Softwarebereitstellung implementiert: WDS, MDT + ADK. Dazu hatte ich noch das Thema Updatemanagement (WSUS + WPP für Drittherstellerupdates, Automatische Updates von Citrix PVS vDisks u.a.). Auch die korrekte Parametrierung der Installationsdateien, die je nach Produkt sehr unterschiedlich sein kann und die Erstellung von Update-Anwendbarkeitsregeln waren recht umfangreiche Themen. Bearbeitet 24. Juni 201510 j von s0lution719
24. Juni 201510 j ufhänger ist die Tatsache das wir momentan die Software noch manuell aufspielen. Das ist doch ein ausreichendes Projekt fuer eine gute Note, ob am Ende dabei jetzt ein PXE Boot Server rauskommt oder ihr 100 Praktikanten einstellt um das zu parallelisieren spielt keine Rolle.
24. Juni 201510 j Autor Das ist doch ein ausreichendes Projekt fuer eine gute Note Meintest du ein oder kein ?^^
24. Juni 201510 j Welches Thema das ist, ist im Endeffekt egal. Ein "sehr gut" bekommst du nur durch eine "sehr gute" Leistung. Ist das Projekt ausgelutscht weils von jedem benötigt wird, brauchst du eben eine "sehr gute" Darstellung und Dokumentation. Die brauchst du aber auch für ein Projekt, welches nicht jeder hat. Von daher irrelevant. Ich würde ein einfaches, welches kompliziert klingt, bevorzugen.
24. Juni 201510 j Autor Ok war mir nicht sicher. Ich komme langsam voran. Hoff das ich euch bald den Antrag zeigen kann. Danke schonmal für die Infos usw.
25. Juni 201510 j Ja, stimmt, eigentlich ist es schon ein typisches FISI-Thema. Nur eben auch ein sehr spezielles, etwas weiter entfernt von den klassischen Themen wie Hardware, Netzwerkkonfiguration, Servervirtualisierung u.a. wie man es nimmt...nach schulungsraum und gäste wlan wohl das häufigste Projekt überhaupt. Da von speziell zu sprechen....naja ;-)
25. Juni 201510 j Autor Das ist halt ein Projekt was ich umsetzen kann. Da wir relativ rudimentär momentan die ganze Zeit die Installation gemacht haben bietet sich das an. Und die Firma hat auch was davon. Alles andere wäre eben ein Schubladen Projekt gewesen.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.