14. Juli 201510 j generell wäre OK gewesen. Aber so für NRW. 87% also? Wow. OK. Das ist doch einiges.
14. Juli 201510 j generell wäre OK gewesen. Aber so für NRW. 87% also? Wow. OK. Das ist doch einiges. Joa geht in Ordnung..Wenn ich mir die Bestehensquote aus Brandenburg angucke..Aber davon mal abgesehen haben auch nur 26 Leute die Prüfung gemacht und NRW waren es ja 500
14. Juli 201510 j Welches Berufsbild hast du denn? 87% sind ziemlich wenig, zumindest für die 3 IT-Berufe (FIAE, FISI, Informatikkaufmann) liegen die Quoten bundesweit in der Regel bei mittleren 90er-Werten.
14. Juli 201510 j MiB?... OK, wäre ich ein Troll würd ich sowas schreiben wie: Men In Black war cool. So aber muss ich nur ein ? posten, von dieser Bezeichnung habe ich noch nie was gehört. Ui na da scheint man dir aber was "wichtiges" nicht beigebracht zu haben.. MiB ist seit ein paar Jahren die neue Einheit (welche kaum einer nutzt) wenn man von Speichergrößen auf Basis des Binär Präfixes spricht, also z.B 1024MiB MB ist ab jetzt auf Basis des dezimalen Präfixes und somit z.B 1000 MB Wichtig ist dass du dir anschaust wie du von der einen Einheit in die andere umrechnest. Bearbeitet 14. Juli 201510 j von Nimey
15. Juli 201510 j Ich habe die Abschlussprüfung im Sommer geschrieben und von den Themen, bei denen man davon ausgehen konnte, dass sie dran kommen, war nicht viel dabei. Die aktuell wichtigsten Dinge wie VPN, Cloud Computing, Virtualisierung, IPv6 kamen alle nicht dran. Lediglich Datensicherung und Verschlüsselung wurde gefordert. Sonst war auch einiges drin womit ich nicht gerechnet habe, wie z.B. die Barcode-Aufgaben. An deiner Stelle würde ich mich nicht so auf die o.g. Themen spezialisieren, so wie ich es gemacht habe.
15. Juli 201510 j Barcode Aufgaben? Wann wird es wohl die Bögen nebst Lösung im Netz geben? Da kannst du wohl noch ein bisschen warten
15. Juli 201510 j mir ist ja bereits aufgefallen, das viele Fragen im WiSo-Teil sich sehr oft wiederholen... Aber wie lange wohl? Hoffe bis spätestens November alles da zu haben.
15. Juli 201510 j mir ist ja bereits aufgefallen, das viele Fragen im WiSo-Teil sich sehr oft wiederholen... Einige Fragen kommen so ziemlich immer dran (Wirtschaftlichkeit berechnen, JAV, Kündigungsschutz), da hast du Recht. Diesen Sommer wurde viel zum Betriebsrat abgefragt und es waren ungefähr 7-9 neue Aufgaben insgesamt.
20. Juli 201510 j Hi, so wie es aussieht kann ich auch im Winter zur Prüfung antreten. Schulnoten passen soweit und mein Chef sagt auch das meine Leistungen gut genug sind für die vorgezogene Abschlussprüfung. Jetzt wollte ich mal nachfragen wie das so aussieht mit Prüfungsvorbereitung und wie alles abläuft. Die schriftlichen Prüfungen wären ja am 10. und 11. November (jedenfalls bei mir :-) ) und Januar/Februar die Projektpräsentation. Wann muss ich den Antrag für das Projekt abgeben? Und was passiert wenn der nicht angenommen wird? Darf ich dann nochmal einen abgeben? Und wo bekomme ich für die schriftliche Prüfungen Lernmaterial und wie bereite ich mich richtig vor? Grüße und Danke
20. Juli 201510 j ....also mir wurde von der IHK RLP der 01.09.15 als Abgabetermin genannt. Prüfungstermin 26.11.15 Als Vorbereitung nutze ich u.a das Prüfungsbuch für IT Berufe vom Westermann Verlag.(ISBN 9783804597051) Sollte der Antrag abgelehnt hast du die Möglichkeit der Korrektur und erneuter Abgabe.
20. Juli 201510 j also laut meinen Unterlagen ist es für mich (NRW) der 16.8 Prüfungstermin: 25.11 Schriftlich, Zweite Januarwoche Mündlich.
18. August 201510 j Sorry,wenn ich mich mal einklinke: Ich hatte meine Prüfung im April,bin in unserer Klasse einer von 3 (von insgesamt 8 Leuten),die bestanden haben. Die Quoten hier für Thüringen dürften unterirdisch sein,wenn die anderen Prüflinge im Saal auch so abgeschnitten haben. Weiß jemand,wie mit den Nachprüfungen verfahren wird...finden die einfach im Rahmen der nächsten Prüfungen mit statt oder gibts da üblicherweise einen gesonderten Termin ? Ach ja...noch eine Frage: Viele hier dürften die Seite Prüfungsstatistik der Industrie- und Handelskammer kennen,wo die Prüfungsstatistiken veröffentlicht werden. Weiß jemand,wann diese Seite üblicherweise aktualisiert wird ?
18. August 201510 j Sorry,wenn ich mich mal einklinke: Weiß jemand,wie mit den Nachprüfungen verfahren wird...finden die einfach im Rahmen der nächsten Prüfungen mit statt oder gibts da üblicherweise einen gesonderten Termin ? Die Wiederholer schreiben dann ganz normal bei der Winterprüfung die Prüfungsteile, welche sie im Sommer nicht bestanden haben, mit. Bezüglich der Prüfungsstatistik steht auf der Seite folgendes: "Die Statistiken der Abschlussprüfungen werden regelmäßig am letzten Dienstag im März (Prüfungsergebnisse der Winterabschlussprüfung) und am letzten Dienstag im September (Prüfungsergebnisse der Sommerabschlussprüfung) veröffentlicht." Bearbeitet 18. August 201510 j von Nimey
19. August 201510 j gibt es eine Statistik die zeigt wieviele Prüflinge Teil A (Projektarbeit+Vortrag+Fachgespräch) nicht bestanden haben?
19. August 201510 j gibt es eine Statistik die zeigt wieviele Prüflinge Teil A (Projektarbeit+Vortrag+Fachgespräch) nicht bestanden haben? Also die offizielle Prüfungsstatistik (Link in Posting #39) kann man nur die Notenverteilung insgesamt sehen und wie der Punktedurchschnitt für die beiden Prüfungsteile war. Damit kann man zwar nicht sagen,wieviele Leute nun im Prüfungsteil A durchgerasselt sind,aber man kann doch zumindest sagen, ob die Prüflinge nun in Teil A oder B mehr Probleme hatten.
20. August 201510 j Wäre nicht das erste Mal,daß ausgerechnet diejenigen durchrasseln, die im regulären Unterricht immer auf 1 gestanden haben. War bei uns auch so...es sind ausgerechnet die durchgerasselt,bei denen eigentlich keiner Gedanken gemacht hat, ob sie bestehen oder nicht,weil es eigentlich außer Frage stand. Die,die in der ganzen Ausbildung nur "Dienst nach Plan" gemacht haben,haben es hingegen geschafft.
20. August 201510 j Hier sind ein paar Beiträge ausgeblendet, die zwischen Userbashing und direkte Beleidigung pendelten. Deutliche Bitte an alle, so etwas sein zu lassen.
20. August 201510 j die IHK ist auch nicht unfehlbar. Wenn jemand durchfällt und meint dies sei unberechtigt empfehle ich Widerspruch einzulegen. Hier sollten aber dann triftige Gründe vorliegen um Aussicht auf Erfolg zu haben.
20. August 201510 j Natürlich ist die IHK nicht unfehlbar. Jedoch bezweifel ich sehr sehr stark, dass du dir deine "triftigen Gründe" nur einredest, nichts für ungut Bearbeitet 20. August 201510 j von Chief Wiggum
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.